Öl Castrol, Mobil oder ...?
Hallo zusammen,
sorry das ich so spät noch störe 🙂.Erstmal hallo an alle Motor-Talk-Mitglieder :-).
Kaum hier und schon HILFE suchend:
Habe seit ca. 1,5 Monatenr einen E46 318i mit 143PS BJ 12/04. Motor hat knapp 22500 km gelaufen, der letzte Ölwechsel bei BMW war bei dem Stand von 14500 kmg August 07. Der Vorbesitzer war 78 Jahre alt und hat in 3,5 Jahren nur 20000 km gefahren. Das Auto war vor dem Kauf insgesamt zweimal zur Inspektion einmal wie beschrieben Ölwechsel und einmal die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Jetzt meine Fragen:
1. Würdet Ihr mir jetzt schon einen Ölwechsel raten? Lt. Bordcomputer ist die nächste Inspektion/Invervall in ca 15000 km.
2. Welches Öl könnt ihr mir empfehlen ich schwanke da zwischen dem Mobil1 0w-40 (LE 01) und dem Castrol EDGE F. RS 0W-30 /0W-40? Oder habt ihr eine besser Lösung? Stimmt es das BMW 5w-30 einfüllt, kann das jemand empfehlen?
3. Wie laufen die Serviceintervalls ab? KM , Zeit , beides????
Info an euch: ich fahre ca. 15000-18000 km im Jahr und davon sind ca. 85 % nur Autobahn. Meine Fahrzeit ist ganz normal nicht sportlich. Max. 140-150 km/h auf der Autobahn.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Ich zähl auf euch
Gruß
euer E46izgler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Soll sich das Forum eine Meinung bilden, ich für meinen Teil habe das auf Deine Person gesehen auch getan.
Aber das scheint symptomatisch für MT zu sein ...
Jetzt muss ich dir zustimmen.
Hier ist jede weitere Diskussion Sinnlos.
@Strichmänchen
Was ich geschrieben habe ist ein Trugschluss? Ich denke eher du kannst meinen Worten nicht folgen. Auch seltsam das BMW dasselbe ÖL im Programm hat einmal 5W30 und einmal 0W40 ist doch vollkommen unnötig.
Die Leute hier sind auch nicht unbelehrbar wie du behauptest, sondern sie haben erkannt was du für einen Quatsch schreibst, das solltest du doch bitte unterscheiden.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
....Ich hatte Stress mit dem Shell Helix 5W30, da beim Start immer ein metallisches Geräusch zu hören war. Nach Umstellung auf MOBIL1 0W40 hörte das auf,....Ölverbrauch ist ebenso nicht messbar. Ich wechsele alle 12.500 Kilometer und fülle dazwischen nie nach.
Das Aufhören Deines Geräusches kann auch Zufall sein, oder von der Jahreszeit abhängen, und muß nicht ursächlich was mit dem Öl zu tun haben. So was in der Art kannte ich auch von meinem E36
Und ich wechsle alle 25.000 km Castrol 5W-30 und fülle dazwischen nie nach! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Das Aufhören Deines Geräusches kann auch Zufall sein ...
🙄
So langsam aber sicher gehst Du mir tierisch auf den Sack.
@BMW-Turbo
Zustimmung ...
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Ich wechsele alle 12.500 Kilometer und fülle dazwischen nie nach.
Was erwartest du dir davon??
Kaufst du dir auch neue reifen wenn noch 6mm drauf sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Was erwartest du dir davon??
Ich fahre sehr viel Hardcore Kurzstrecke, daher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
🙄Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Das Aufhören Deines Geräusches kann auch Zufall sein ...
So langsam aber sicher gehst Du mir tierisch auf den Sack.
Ja, kann ich Dir nachfühlen, die Wahrheit ist manchmal recht unbequem. Beratungsresistenz ist übrigens eine sehr schlechte Charaktereigenschaft.
Bei meinem E36 war das mit dem metallischen Geräusch so: manchmal klackerten die Ventile / Hydrostößel nach dem Kaltstart, und manchmal nicht, unabhängig vom Öl, einfach mal so und irgendwann wars weg, einfach so.
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Bei meinem E36 war das mit dem metallischen Geräusch so: manchmal klackerten die Ventile / Hydrostößel nach dem Kaltstart, und manchmal nicht, unabhängig vom Öl, einfach mal so und irgendwann wars weg, einfach so.
Das Klackergeräusch eines Hydrostößels war es aber nicht, das ist mir sehr wohl bekannt.
Durch starke Ölverdünnung verliert der HS etwas Öl und benötigt ein bis zwei Sekunden sich
wieder vollzusaugen.
Ich rede von einem kurzen Kratzen.
Es handelte sich um ein Metall/Metallgeräusch und kam aus Richtung Nockenwelle.
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Ich fahre sehr viel Hardcore Kurzstrecke, daher.Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Was erwartest du dir davon??
Ja, Hardcore Kurzstrecke fuhr meine Oma auch (Im 1. Gang Vollgas zum Friedhof und wieder zurück)😁
War ein Polo 1.0 und der lief ewig.
Und ich glaube nicht das sie den Ölwechselintervall verkürzt hat.
So wie ich das noch weiss wurde alle 15 tkm gewechselt und das konnte bei schon 3-4 Jahre dauern.
Ich will damit eigentlich nur sagen, das du ziemlich übertreibst.
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Ich will damit eigentlich nur sagen, das du ziemlich übertreibst.
Deine Sicht der Dinge.
Wie ich mein Fahrzeug behandele, entschuldige bitte, ist einzig und allein meine Sache.
Hier mal wieder meine Empfehlung, ohne, dass ich "beweisen" möchte, dass dies das "Beste" ist:
http://ssl.delti.com/.../DA.pl?...
Gründe der Empfehlung:
# BMW Freigabe
# günstig
# Hat in meinen BMW-Motoren auch unter höchsten Belastungen (z.T. mit Drehzahlen bis 7.500 UPM) noch nie zu Schäden geführt
Gruß
hl
Ich fahre ausschließlich Öl von LiquiMoly, da dies günstiger ist wie von Castrol. Zudem Kippe ich regelmäßig Additive in den Tank. Mein Motor ist einen Tick ruhiger geworden. Spritverbrauch bleibt aber gleich.
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Hier mal wieder meine Empfehlung, ohne, dass ich "beweisen" möchte, dass dies das "Beste" ist:
Ich sehe bei dem Link keine BMW Freigabe, ebenso nur Mercedes 229.1, nicht 229.5, das kann also nichts sein.
Wenn ich dann auf den MOBIL1 Link gehe, kostet das Zeug in dem Shop 9,90/ltr.
Danke, keine Fragen mehr ...
Ich kann auch das Mobil1 0W-40 SuperSyn empfehlen.
Im vergleich zum vorherigen Castrol 5W-30 habe ich deutlich weniger Ölverbrauch und im Internet bekommt man das Mobil1 sehr günstig 🙂
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
.....
Ich sehe bei dem Link keine BMW Freigabe
...
"High Performer 0W-40 Vollsynthetik-Motorenöl erfüllt die Leistungsanforderungen gemäß: API - SJ/CF v + EC, ACEA A3/B3/B4. Unter anderer Bezeichnung freigegeben für: BMW special oil, GM, Porsche, HONDA, VW-Norm 500 00 + 505 00, MAZDA, MB 229.1, NISSAN, MITSUBISHI, TOYOTA, DAIHATSU, FORD SSM-2C-9011A und ESE-M2C101C."
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
.....
ebenso nur Mercedes 229.1, nicht 229.5, das kann also nichts sein.
...
Was möchtest Du uns damit sagen ???
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
.....
Wenn ich dann auf den MOBIL1 Link gehe, kostet das Zeug in dem Shop 9,90/ltr.
...
Was möchtest Du damit sagen ???
Wer google bedienen kann ist klar im Vorteil. Zum Vergleich von 5W30 von Castrol und dem 0W40 von Mobil mal folgendes. Schaut Euch mal die Datenblätter an, das Castrol hat bei 100° eine minimal geringere Viskosität als das Mobil. (12,X zu 14,X). Aber der entscheidende Unterschied ist der VI-Index, dieser liegt beim Castrol bei 165 und beim Mobil1 187.
Für mich sagt die alles bzgl. der Leistungsfähigkeit und Qualität des 0W40 von Mobil im Vgl. zu irgendeinem billigen 5W30. Natürlich muss man diese Kennwerte interpretieren können ...
Aber bitte, jeder kann ja fahren was er möchte.
Im Übrigen gibts das Mobil für um die 7€ pro Liter...
http://www.knauber-energie.de/.../3.pdf
http://129.35.64.91/.../6C8F9A038821394BC1256FCC0031632D?OpenDocument
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
.....
ebenso nur Mercedes 229.1, nicht 229.5, das kann also nichts sein.
...
Was möchtest Du uns damit sagen ???BMW LL ist MB 229.5, Dein Öl erfüllt nur "BMW special oil" ... was immer das sein mag ...
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Was möchtest Du damit sagen ???Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
.....
Wenn ich dann auf den MOBIL1 Link gehe, kostet das Zeug in dem Shop 9,90/ltr.
...
Das ich das für teuer halte.
In anderen Shops bekomme ich das Öl für um die sieben €uro pro Liter.