Öl Castrol, Mobil oder ...?
Hallo zusammen,
sorry das ich so spät noch störe 🙂.Erstmal hallo an alle Motor-Talk-Mitglieder :-).
Kaum hier und schon HILFE suchend:
Habe seit ca. 1,5 Monatenr einen E46 318i mit 143PS BJ 12/04. Motor hat knapp 22500 km gelaufen, der letzte Ölwechsel bei BMW war bei dem Stand von 14500 kmg August 07. Der Vorbesitzer war 78 Jahre alt und hat in 3,5 Jahren nur 20000 km gefahren. Das Auto war vor dem Kauf insgesamt zweimal zur Inspektion einmal wie beschrieben Ölwechsel und einmal die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Jetzt meine Fragen:
1. Würdet Ihr mir jetzt schon einen Ölwechsel raten? Lt. Bordcomputer ist die nächste Inspektion/Invervall in ca 15000 km.
2. Welches Öl könnt ihr mir empfehlen ich schwanke da zwischen dem Mobil1 0w-40 (LE 01) und dem Castrol EDGE F. RS 0W-30 /0W-40? Oder habt ihr eine besser Lösung? Stimmt es das BMW 5w-30 einfüllt, kann das jemand empfehlen?
3. Wie laufen die Serviceintervalls ab? KM , Zeit , beides????
Info an euch: ich fahre ca. 15000-18000 km im Jahr und davon sind ca. 85 % nur Autobahn. Meine Fahrzeit ist ganz normal nicht sportlich. Max. 140-150 km/h auf der Autobahn.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Ich zähl auf euch
Gruß
euer E46izgler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Soll sich das Forum eine Meinung bilden, ich für meinen Teil habe das auf Deine Person gesehen auch getan.
Aber das scheint symptomatisch für MT zu sein ...
Jetzt muss ich dir zustimmen.
Hier ist jede weitere Diskussion Sinnlos.
@Strichmänchen
Was ich geschrieben habe ist ein Trugschluss? Ich denke eher du kannst meinen Worten nicht folgen. Auch seltsam das BMW dasselbe ÖL im Programm hat einmal 5W30 und einmal 0W40 ist doch vollkommen unnötig.
Die Leute hier sind auch nicht unbelehrbar wie du behauptest, sondern sie haben erkannt was du für einen Quatsch schreibst, das solltest du doch bitte unterscheiden.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Turbo
PS: Sag doch jetzt einfach das “einer“ sollte “meiner“ heißen und ist nur ein Tippfehler.
Original geschrieben von BMW-Turbo
Zitat:
Bei einer BMW-Werkstatt gibt es keine Wahl zwischen 5W-30 oder 0W-40
😁
Tach zusammen,
oft lese ich hier etwas von Ölverbrauch. Ich kann bei mir wirklich keinen
feststellen (2,5i). Habe ich nur Glück oder das richtige Öl?
ru
Ich würde sagen beides nicht bei der M54 Baureihe scheinen nur einige 3 Liter diesen Durst zu haben. Woran es genau liegen wird, weis wohl niemand so genau (außer BMW wahrscheinlich).
Ich würde auf die höhere Kolbengeschwindigkeit und den größeren Hub tippen, zumindest steigt bei mir unter hohen Drehzahlen der Ölverbrauch (auch ein 3Liter).
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Turbo
Ich würde sagen beides nicht bei der M54 Baureihe scheinen nur einige 3 Liter diesen Durst zu haben. Woran es genau liegen wird, weis wohl niemand so genau (außer BMW wahrscheinlich).
Ich würde auf die höhere Kolbengeschwindigkeit und den größeren Hub tippen, zumindest steigt bei mir unter hohen Drehzahlen der Ölverbrauch (auch ein 3Liter).
Ha doch, das liegt alles am falschen Öl! 🙄
Also meiner hat auch keinen signifikanten Verbrauch und läuft auch noch superleise. Und das obwohl ich das kaltstartuntaugliche und nicht hochgeschwindigkeitsfeste Castrol 5W-30 fahre. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Turbo
...Bei mir wird nämlich immer gefragt welches ÖL.
Das wurde ich auch immer gefragt bei meinem E36, der lediglich teilsynthetisches 10W-40 verlangt hat. Man wollte das fragen, ob ich auch gerne teureres vollsynthetisches 5W-30 nehmen möchte. Probleme beim Kaltstart hatte ich mit der vermeintlich "dicken" Brühe kein einziges mal. Und das Auto hat in über 13 Jahren mit Sicherheit den einen oder anderen kalten Winter mitgemacht, den einige hier von der zwar-Führerschein-auf-Probe-aber-ich-kenn-mich-aus-Fraktion ja real höchstens im klappbaren Kinderwgen erlebt haben.
Ich weiß ja nicht, mit welcher Mühle Du da vorfährst, aber seit das 10W-40 für mein neueres Fahrzeug ausgeschlossen ist, steht das wirklich nur noch ein Fass mit LL-04 rum. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
..Aber es soll jeder selber das machen, was er für richtig hält. Mir völlig wurscht.
Ja, sicher, da hast Du nicht unrecht. Allerdings sind wir hier in einem Diskussionsforum, und da tauscht man Meinungen aus. Wenn es Dir sowieso wurscht ist, wieso schreibst Du dann überhaupt? Leidet Dein Ego darunter, wenn nicht alle Deiner Meinung sind? Ok, damit Du heute nacht gut schlafen kannst: Du hast den tollsten BMW mit dem tollsten Öl, und überhaupt: Du bist echt ein geiler Typ. 😛
Nächste Woche beim 1000. Öl und Glaubenstrauerspiel gehts weiter 😮
Keine Panik. So lange wirst Du nicht warten müssen.
Wie immer sehr unterhalsam hier.
Ohne einen Namen zu nennen, denn derjenige weis schon wer gemeint ist, wenn man sich inhaltlich mit dem Thema beschäftigt hätte, hätte man herauslesen können, das nur die 330 einen erhöhten Ölverbrauch haben.
Aber wenn der SD entlarvt wurde, das es nur Blödsinn geschrieben hat, wurde hier wohl noch jemand anderes überführt 😁.
Ich sage nur *bei BMW gibt es das nicht*, *habe ich nie gesagt*.
Echt zum schießen, wie lächerlich man sich machen kann, Junge wir sind hier in einem Forum, da bleibt das was man geschrieben hat bekanntlich stehen.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Weil die meisten nur von 5W-30 auf Mobil1 0W-40 umgeölt haben und nicht umgekehrt?Ich hab mit Mobil1 0W-40 immer so um die 0,1 bis 0,2 Liter Öl auf 1.000 km verbraucht. Zur INspektion wurde nun Castrol 0W-40 eingefüllt. Und nach nun 5.000 km hätte da eigentlich schon 0,5 bis 1 Liter Öl wieder reingemusst. Aber schau an - da kann ich nix nachfüllen, weil der Pegel noch am Maximum ist.
In die BMW-Motoren gehört irgendein Öl mit einer Freigabe wie sie laut Handbuch gefordert ist - und gut is ...
Damit laufen die Motoren ihre 500.000 km und jeglischer Defekt in dieser Zeit wäre mit einer 99%igen Wahrscheinlichkeit nicht durch ein anderes Öl vermeidbar gewesen.
Gruß, Frank
Das es auch "umgekehrt" zu guten Erfahrungen kommen kann ist natürlich auch möglich. Ich hab beim Wechsel auf das Mobil1 eben die Erfahrung gemacht, dass er deutlich weniger verbraucht.
Mir geht es da nicht primär um die Kosten, sondern so kann ich auch mal bedenkenlos 2.000-5.000km fahren ohne das schlechte Gewissen um einen möglicherweiße zu niedrigen Ölstand im Hinterkopf zu haben 😁 😁
Stimmt, die Freigabe ist schon wichtig, dennoch würde ich mir nicht das billigste Baumarktöl mit LL01-Freigabe reinkippen. Castrol und noch eher Mobil1 sind da meine "Lieblinge" 😁 Objektiv belegen kann ich das jedoch nicht.
Naja, ich bleibe bei meinem Mobil1 0W-40. Ob jetzt ein Castrol XW-XX bei niedrigen oder hohen Temperaturen etwas besser oder etwas schlechter ist, das ist mir eigentlich relativ wurscht. Der Preis für das Mobil1 ist mehr als ok und ich bin zufrieden bzgl. des Ölverbrauches 😉 Mehr will ich nicht 😉
Gruß
Ci-driver