Öl ablassen oder absaugen...was ist besser?
Hallo Leute
war heute nen Ölwechsel machen lassen und hab das Öl mitgebracht. Es waren 6x1 Liter Mobil1 5W30. Das Altöl wurde abgesaugt. Von den sechs Litern wurden hinterher nur ca. 5,2 Liter wieder aufgekippt obwohl 5,5 rein müssen. Der Ölstand passt aber optimal. Kann es sein dass beim Absaugen nicht alles mit raus kommt und deswegen nicht alles rein gepasst hat. Achso Ölfilter wurde auch gewechselt.
Dreist war auch dass die mir nen Dichtrung berechnet haben obwohl die die Ablassschraube gar nicht auf hatten 🙂 Hab es leider zu spät gesehen.
Beste Antwort im Thema
Also wegen Euch habe ich anstatt nur abzusaugen und den Filter zu wechseln diesmal auch noch die Ablasschraube gelöst. Dann kommen nochmal knapp 200 ml altes Öl. Das ist genau so sauber oder schmutzig wie die 5,5l die ich zuvor absaugte. Ich denke absaugen reicht völlig aus. 97,5% des Öls sind danach neu. Durch das regelmässige nachfüllen (bei mir 1l pro 4.000) erneuert man ohnehin während der 25.000 km 6l Öl. Ich nehme halt gutes Öl (Mobil 1 0W-40) und fülle es selbst ein - ich denke das ist das entscheidende 🙂
53 Antworten
Wer hier im Forum duscht sich und zieht danach die alte, benutzte Unterwäsche an?
Machen eher weniger Leute (wobei, wer es mag ...)
Also ablassen, ganz klar.
cheerio
😁
Zitat:
Original geschrieben von opa38
So isses....sauge schon jahrelang das Öl selbst ab.Zitat:
Original geschrieben von 320Fan
Hallo,das ist wohl eine Glaubensfrage!
Gruß
Bernd
Nächste Woche werde ich es mal ablassen, da ich das Differrenzial Öl auch wechseln möchte.
Bei meinem BMW Händler wird übrigens auch abgesaugt....🙂
Beim BMW Vertragshändler wird abgesaugt??? Krasss!!! Ruf mal in München bei der Qualitätsicherung an....😁😎
Das hätte ich nicht gedacht... Ablassen besser!!!, deswegen hat sich das absaugen auch nicht durchgesetzt, obwohl es schneller, billiger, und sauberer ist!!! Naja und wer schon mal 5 oder 10 Ölwechsel am Tag gemacht hat womöglich mit richtig heißem Öl, auch wesentlich angenehmer für den Mechaniker...🙄 aber nen Guter guckt sich hält noch das Öl und die evtl magnetische Schraube an und hat anhand dieser Fehlerbilder schon so manchen Schaden erkannt!!!
Nen BMW Händler saugt ab, glaub ich wohl, aber kann ich kaum glauben!!!!... Naja wird wohl von München freigegeben sein sonst dürften'ses nicht...!!!😁
Grüße
Das Auto noch so hinfahren, aufbocken oder ähnliches, das die Öffnung auch wirklich der tiefste Punkt ist und die ..... kennt ihr den Assi Toni???😎
Soße richtig rauskooommmmt....!!!! 😁😁😁😁
😎
Zitat:
So isses....sauge schon jahrelang das Öl selbst ab.
Nächste Woche werde ich es mal ablassen, da ich das Differrenzial Öl auch wechseln möchte.
Bei meinem BMW Händler wird übrigens auch abgesaugt....🙂
Moin
Soso .... beim Vertragshändler wird abgesaugt. Und dann noch eine Schweinegeld dafür verlangt.
Meinem 🙂 würde ich was husten UND so schnell schaut der gar nicht ist eine Beschwerde in München.
DAS ist Kohlemacherei und verarsche.
Wenn ich schon Kohle dalasse, dann können die die Kiste auch hocheben und ´ne Schraube rausmachen. Ich bezweifle dass das SO vom Werk aus im Wartungsplan steht.
Ansonste sieht der mich für ´nen Wechsel nie mehr - kann ich gleich zu Hein um die Ecke oder ATU fahren .... Füllt der dann auch noch ´ne günstige Plörre ein? Naja .... man weiß ja nie ...
Greetz Touri (der sein Öl lieber abläßt)
Ähnliche Themen
Moin,
es gibt inzwischen sogar Fahrzeuge die keine Ablassschraube mehr besitzen. Wird ein zuviel Aufstand gemacht wegen dem bisschen mehr Dreck der beim Ablassen rauskommt. Hauptsache regelmäßig wechseln und beim Absaugen kann das Gewinde der Ablassschraube nicht vermackeln😁!
Gruß Heiko
Nein, Plüre dürfen die nicht draufmachen,das ist vorgeschrieben, was ein Vertragshändler, Niederlassung sowieso, draufkippen dürfen.. und ausserdem wären die auch blöd wenn sie anderes nehmen würden, das kriegen sie nämlich von BMW zum Schnapperpreis..🙄
Wie das mit dem absaugen ist,weiß ich nicht, aber hör mich mal um..
Autos ohne Ölablassschraube??? Welches denn??? Hab ich noch nie gehört oder gesehen..
Es gibt doch Situationen, da muß man ablassen?? Kühlwasser im Öl, oder sonst was...😕
Das Smart-Motörchen hat keine Ablassschraube. Bei der geringen Menge verdunstet das Öl recht fix 😁
Solange es keinen Dreck in der Ölwanne gibt, schadet das Ölabsaugen nicht.
Und falls in der Ölwanne nennenswerter Dreck vorhanden ist, dann ist's auch egal für den Motor ob das Öl abgesaugt oder abgelassen wird - viele Ölwechsel sieht dieser Motor eh nicht mehr ...
Durch den Entfall des Ölmessstabes entfällt bei den neueren BMW-Motoren eh die Möglichkeit das Öl abzusaugen - die Frage wird sich bald nicht mehr stellen.
Gruß, Frank
Bam Ba Bam...😁
Da hast Du recht..😉 geht gar nicht mehr, kein Peilstab mehr da... HeHe
Naja, da finden sich andere möglichkeiten, nen Entlüftungsschlauch ausbauen..😕
Öldruckschalter..oder, Moment, Kopf runter geht auch..😰
Ach, so schlimm ist das mit der Schraube auch nicht, und man sollte zwar bei ner Aluwanne vorsichtig sein, aber ich habe da noch nie was vergurkt...🙄
Grüße Matze
Der N57 hat den Messstab zum Glück noch. Überlege evtl selbst absaugen, aber die Meinungen gehen auseinander.
Sorry für die Leichenschändung😉
Ich sauge das Öl nur noch ab ! Öle enthalten Dispersanten, die die Aufgabe haben Schmutz in Schwebe zu halten. Also erübrigt sich die Aussage mit den Schlamm welcher sich angeblich an der Ölwanne ansammelt. Ist das doch der Fall, lag es definitiv am schlechten Öl, zu langem Intervall oder beides .
Außerdem läuft beim Ablassen das Öl nur über die Gravitationskräfte heraus. Eine Absaugpumpe , erzielt aber durch den Unterdruck/Sog, eine viel größere Wirkung den Schlamm mit abzusaugen.
Das zu meiner Theorie.
In der Zeit wie ich an einen Fahrzeug, die teilweise vorhandene Unterbodenverkleidung demontiert habe, bin ich an 2 Fahrzeugen mit dem absaugen fertig .
Abgesaugt wird über die Ölmessstaböffnung mit einer Proxxon-Ölabsaugpumpe. Anhand der Menge, der Neubefüllung mit frischen Öl erkennt man , das nichts mehr an Altöl im Motor übrig geblieben ist.
Viele Werkstätten setzen auf das Absaugen und angeblich soll es neue Fahrzeuge geben, die gar keine Ablassschraube mehr besitzen.
Sauge auch nur noch ab geht x-mal schneller und wenn man es richtig macht macht bleibt da nix drin. Hab mal abgesaugt und danach die Schraube abgemacht (m43) da kamen fast nix mehr raus. Da hab ich mit dem Sauger mehr Öl aus dem Ölfiltergehäuse abgesaugt (was sonst drin bleibt) als unten rauslief. Ich sehe da keine Nachteile. Beim m54 meiner Frau hab ich letztens auch abgesaugt und daraufhin 6,5 Liter eingefüllt und es hat gepasst. Definitiv pro absaugen.
Und beim N57 (E90) sollte es ähnlich gut klappen? Warum auch nicht.
Beim Kauf der ProxxonPumpe kann man nicht viel verkehrt machen?
Keine Erfahrung mit dem n57 aber hab auch wie Renegolf die Proxxon Pumpe, die ist top.
Anfangs Post ist doch Uralt. Absaugen ist was für Anfänger wer es richtig machten möchte geht eine Etage tiefer🙂
Gibt's dafür auch ne Erklärung?