1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Öl ablassen oder absaugen...was ist besser?

Öl ablassen oder absaugen...was ist besser?

BMW 3er E46

Hallo Leute

war heute nen Ölwechsel machen lassen und hab das Öl mitgebracht. Es waren 6x1 Liter Mobil1 5W30. Das Altöl wurde abgesaugt. Von den sechs Litern wurden hinterher nur ca. 5,2 Liter wieder aufgekippt obwohl 5,5 rein müssen. Der Ölstand passt aber optimal. Kann es sein dass beim Absaugen nicht alles mit raus kommt und deswegen nicht alles rein gepasst hat. Achso Ölfilter wurde auch gewechselt.

Dreist war auch dass die mir nen Dichtrung berechnet haben obwohl die die Ablassschraube gar nicht auf hatten 🙂 Hab es leider zu spät gesehen.

Beste Antwort im Thema

Also wegen Euch habe ich anstatt nur abzusaugen und den Filter zu wechseln diesmal auch noch die Ablasschraube gelöst. Dann kommen nochmal knapp 200 ml altes Öl. Das ist genau so sauber oder schmutzig wie die 5,5l die ich zuvor absaugte. Ich denke absaugen reicht völlig aus. 97,5% des Öls sind danach neu. Durch das regelmässige nachfüllen (bei mir 1l pro 4.000) erneuert man ohnehin während der 25.000 km 6l Öl. Ich nehme halt gutes Öl (Mobil 1 0W-40) und fülle es selbst ein - ich denke das ist das entscheidende 🙂

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

@neumi87 schrieb am 22. Januar 2016 um 04:40:20 Uhr:


Gibt's dafür auch ne Erklärung?

Mit dem Absaugen bekommt man nie das ganze Öl raus. Hast also dann bei jedem Wechsel noch was Altöl im Motor😰

...halb-schwanger gibt es auch nicht!!! Also,ablassen...!!! Wenn ihr sparen wollt,kauft euch ein Seat Arosa...

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 23. Januar 2016 um 01:28:31 Uhr:



Zitat:

@neumi87 schrieb am 22. Januar 2016 um 04:40:20 Uhr:


Gibt's dafür auch ne Erklärung?
Mit dem Absaugen bekommt man nie das ganze Öl raus. Hast also dann bei jedem Wechsel noch was Altöl im Motor😰

Mit einer Pumpe habe ich die Möglichkeit angesammeltes Öl aus dem Ölfiltergehäuse abzusaugen. Beim Ablassen bleibt dort definitiv immer etwas drin stehen.

Es steht also wieder 1:1.

Außerdem bleibt immer etwas Altöl im Motor, denn Öl haftet ja an den Bauteilen und z.B die Hydros halten ja das Öl sich in sich wenn der Motor außer Betrieb ist 😉

Schon schön wenn hier immer Leute berichten die offensichtlich noch nie Öl abgesaugt haben.... Und was hat das ganze bitte mit sparen zu tun?

Meiner Meinung nach ist es total egal. Sowohl beim absaugen als auch ablassen, bleibt immer etwas drin. Selbst wenn ein halber Liter drin bleibt, wäre es egal.

Es gibt aber auch ganz schlaue, die wechseln den Ölfilter nur einmal im Jahr, auch wenn sie 2 oder 3 Ölwechsel machen. Das nenne ich dann am falschen Ende sparen.

Die Mini Menge die eventuell drin bleibt macht wirklich überhaupt keinen Unterschied. Und ich bin sehr pingelig was die Wartung der Fahrzeuge betrifft.Hab früher auch abgelassen aber was für ein Aufstand das ist im Vergleich zum absaugen, besonders wenn man keine Bühne oder Grube hat. Vom Dreck ganz zu schweigen. Mit dem Sauger mach ich nen Ölwechsel in 10 Minuten bleibe Sauber und musste nicht unter die Kiste krabbeln. Kann ja jeder machen wie er will aber vom technischen her gibt es keine echten Argumente dagegen. Ob du 97% oder 98% des Öls wechselt hat keinen Einfluss auf die Qualität und Haltbarkeit der neuen Füllung. Ich halt mich an die Regel einmal im Jahr oder alle 15.000km kommt da neues Mobil1 rein und gut ist.

Also erst habe ich gedacht, absaugen - nee geht ja gar nicht. Beim Lesen wurde mir aber klar, dass es mit einer guten Absaugpumpe keinen Nachteil gibt. Evtl. sogar Vorteile, weil wie beschrieben im Ölfiltergehäuse ein Rest abgesaugt wird und durch die Pumpe wird aktiv gesaugt, statt passiv der Schwerkraft vertraut...

Absaugen geht völlig in Ordnung.
Wie schon erwähnt ist es ohne grube oder Bühne Murks.

Ich mach das auch nur noch mit pumpe....

Absaugen hätte für mich noch den Vorteil, ich muss nicht in die Werkstatt rennen, mach es mal eben selbst und wenn man dann auf 15.000km verkürzt, könnte gar 1Liter drinbleiben und trotzdem wäre alles gut.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 23. Januar 2016 um 01:28:31 Uhr:



Zitat:

@neumi87 schrieb am 22. Januar 2016 um 04:40:20 Uhr:


Gibt's dafür auch ne Erklärung?

Mit dem Absaugen bekommt man nie das ganze Öl raus. Hast also dann bei jedem Wechsel noch was Altöl im Motor😰

Das ist bei manchen Ölwannen bauartbedingt genau anders!
z. B. Mercedes M272 Motoren

Ich werf einfach mal die Frage in den Raum:

Warum saugt dann nicht jede Werkstatt nur ab? Spart doch viel Arbeitszeit, kein Bühnenarbeitsplatz belegt, also billiger...

Wer das für sich folgerichtig beantwortet wird das Absaugen auf den Notfall beschränken oder eben nicht...

https://www.youtube.com/watch?v=iud4W-R94II

mal ansehen und schauen, wenn der die "leergelaufene" ölwanne abnimmt

Ist aber offensichtlich keine Ölwanne, die mit BMW vergleichbar ist. Ich seh da keine Ablassschraube. Oder hab ich was übersehen?

Du hast was übersehen, da ist eindeutig die Schraube an der Seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen