Öl ablassen oder absaugen...was ist besser?
Hallo Leute
war heute nen Ölwechsel machen lassen und hab das Öl mitgebracht. Es waren 6x1 Liter Mobil1 5W30. Das Altöl wurde abgesaugt. Von den sechs Litern wurden hinterher nur ca. 5,2 Liter wieder aufgekippt obwohl 5,5 rein müssen. Der Ölstand passt aber optimal. Kann es sein dass beim Absaugen nicht alles mit raus kommt und deswegen nicht alles rein gepasst hat. Achso Ölfilter wurde auch gewechselt.
Dreist war auch dass die mir nen Dichtrung berechnet haben obwohl die die Ablassschraube gar nicht auf hatten 🙂 Hab es leider zu spät gesehen.
Beste Antwort im Thema
Also wegen Euch habe ich anstatt nur abzusaugen und den Filter zu wechseln diesmal auch noch die Ablasschraube gelöst. Dann kommen nochmal knapp 200 ml altes Öl. Das ist genau so sauber oder schmutzig wie die 5,5l die ich zuvor absaugte. Ich denke absaugen reicht völlig aus. 97,5% des Öls sind danach neu. Durch das regelmässige nachfüllen (bei mir 1l pro 4.000) erneuert man ohnehin während der 25.000 km 6l Öl. Ich nehme halt gutes Öl (Mobil 1 0W-40) und fülle es selbst ein - ich denke das ist das entscheidende 🙂
Ähnliche Themen
53 Antworten
Hallo
Habt ihr schon mal eure Ölwanne ab gehabt.......?
Ich schon.......bei meinem M54B30.
Öl über die Ölablasschraube abgelassen, als ich die Ölwanne abgebaut hatte, waren noch etwa 0,5l drin.........
Habe dann Farid gefragt, er meinte das ist normal und immer so........
Seitdem sauge ich das Öl ab und muß dann auch 7l in den Motor füllen, um den Ölstand auf max zu bringen 😉
Gruß Stormy
Diejenigen die die Ölwanne abnehmen, prüft (nachziehen) mal die Ölpumpenmutter 🙂
Hab die Woche auch eine Pumpe für 30 Flocken gekauft um die zuviel aufgefüllte Menge abzusaugen, waren 1/2 Liter.
Werde in Zukunft auch absaugen anstatt wie bisher ablassen
Ich habe meine Ölpumpe zu absaugen etwas modifiziert, damit kann ich auch das Öl absaugen, wenn es 80-100Grad hat 😉
Ohne Lüfter fackelt sonst der kleine Motor ab.......
Kommt man beim N42 mit dem Schlauch zum absaugen bis ganz runter? Würde die Technik des Saugens auch mal versuchen. Da ich viel kurzstrecke fahre würde ich im Frühjahr absaugen und im Herbst dann ablassen.
Muss das Öl so heiss sein, werde es etwas abkühlen lassen vor dem absaugen. Die Schläuche werden sonst auch sehr weich
Hätte noch was anzumerken zum originalthread, falls es noch nicht gesagt wurde. Beim absaugen bleiben vielleicht 100-200ml mehr vom altöl drin(wenn überhaupt, normal sind motoren so konstruiert dass das ölmessstabrohr an die tiefste stelle geht), was man aber nicht bemerkt ist, dass im ganzen motor auch noch ca. ein halber liter öl drinnen ist, auch wenn man ablässt. Ölfiltergehäuse allein schon recht viel, da da ein rückschlagventil drin ist. Bei unseren jetski z.b. stehen auch im handbuch 2 angaben für die Ölfüllmenge, einmal für nen wechsel, und einmal fürs auffüllen falls der motor neu aufgebaut wurde, und bei dieser angabe ists ein halber liter mehr (und das bei nem kompakten 1500cc 4zylinder).
Wer sich also wirklich sorgen macht dass beim ölwechsel durchs absaugen vielleicht noch 100ml mehr böses und absolut motorenvernichtendes ( 😉 ) altes öl drin bleibt, zusätzlich zu den 500ml oder mehr die sowieso drin bleiben, der kann ja gerne bei jedem ölwechsel den motor neu aufbauen, dann hat man dieses problem nicht 😁
Krass. Ich hab mir mal von Proxxon ne ölpumpe geholt. Damals für mein Automatik getriebe am e39 zu füllen. Damit müsste ich dann nichtmal auf die Bühne. Das wäre echt einfach. Noch nie gemacht damit. Könnte ich eigentlich mal probieren... Dann wär mein Cabrio ja direkt mach dem Winterurlaub Anfang März einsatzbereit 😁
Ja ich mache mein Ölwechsel im Herbst immer recht spontan.
Wenn ich von einer Fahrt zurück auf meine Einfahrt fahre und denke, ach die 15 Minuten hast du noch 😉