Nur ärger mit meinem Gebrauchten Golf 4 TDi was soll ich machen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich habe mir letzte Woche beim Händler einen Golf 4 TDI gekauft und habe nur ärger damit.
Wo ich heim gefahren bin ist mir eine Radkappe weggeflogen (wobei die neu waren) hab mir dann die restlichen Radkappen angeguckt und siehe da die haben nicht gepasst und wurde dann einfach zurecht geschnitten (die Kappen haben gegen die Radschrauben gedrückt).
Dann hat es auf der Autobahn drei mal laut geknallt hab nach jedem knallen auf der Autobahn nachgeguckt aber nicht gefunden. Daheim habe ich mir mal die Räd angeguckt und siehe da auf 3 Rädern sind an den Innenseiten die auswuchtgewichte weggeflogen (Räder wurden vor dem auf neu gemacht).
Morgens wenn es Kalt ist muss ich zwei bis dreimal starten bis der Motor läuft (sind wohl Glühkerzen kaputt).
Und im Innenraum fehlen zwei Plastikverkleidungen einmal vom OBDschacht und einmal vom Fahrergurt.
Ich denke mal das die mir jetzt vom Autohaus kommen von wegen das ich das über die Garantie laufen lassen soll aber das wurde mich 60 % Materialkostenanteil kosten. Und das sehe ich sicherlich nicht ein. Inspektionn und alles wurde vor der Übergabe gemacht und Gebrauchtwagencheck etc.
Gekauft habe ich den bei einem Au** Zen***m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wo ich heim gefahren bin ist mir eine Radkappe weggeflogen (wobei die neu waren) hab mir dann die restlichen Radkappen angeguckt und siehe da die haben nicht gepasst und wurde dann einfach zurecht geschnitten (die Kappen haben gegen die Radschrauben gedrückt).

Neue verlangen.

Zitat:

Dann hat es auf der Autobahn drei mal laut geknallt hab nach jedem knallen auf der Autobahn nachgeguckt aber nicht gefunden. Daheim habe ich mir mal die Räd angeguckt und siehe da auf 3 Rädern sind an den Innenseiten die auswuchtgewichte weggeflogen (Räder wurden vor dem auf neu gemacht).

Waren wohl nicht richtig fest, neu wuchten lassen.

Zitat:

Morgens wenn es Kalt ist muss ich zwei bis dreimal starten bis der Motor läuft (sind wohl Glühkerzen kaputt).

Reklamieren.

Zitat:

Und im Innenraum fehlen zwei Plastikverkleidungen einmal vom OBDschacht und einmal vom Fahrergurt.

Reklamieren. (Hast du eigentlich ne Probefahrt gemacht? Irgendwie nicht, oder?)

Zitat:

Ich denke mal das die mir jetzt vom Autohaus kommen von wegen das ich das über die Garantie laufen lassen soll aber das wurde mich 60 % Materialkostenanteil kosten.

Bullshit, im ersten halben Jahr haben die dafür Sorge zu tragen das der Karren rennt.

Zitat:

Au** Zen***m

Es heißt Audi Zentrum.

Stelle mir ernsthaft die Frage ob du dir das Auto auch nur annähernd angeguckt hast vor dem Kauf. Lass die Mängel vom Händler beseitigen und gut ist, die Sache ist für dich kostenlos. Das nächste mal kaufst du ein Auto dann mit offenen Augen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Nochmals zu den Glühkerzen (hoffe, dass es jetzt ALLE verstehen 😉)

Es wurde davon gesprochen, dass der Wagen vor Kurzem eine Inspektion hatte. Es werden ja auch die Glühkerzen bei so einer Inspektion ausgetauscht (weiß nicht genau, ob es bei jeder der Fall ist aber getauscht wird es ja meist).
Wenn der Wagen schlecht anspringt und der Threadersteller auf die Glühkerzen tippt können die ja seiner Meinung ja nicht neu sein, d.h. dann wurden sie ja doch nicht gewechselt.
Wenn er aber scheckheft hat oder irgend ne Rechnung wo drauf steht, dass die Glühkerzen auch neu sind, dies aber nicht der Fall ist, kann er ja dahin gehen und beweisen, dass das DOCH NICHT gewechselt wurde.

Was ist jetzt daran so unverständlich? 😁

nochmal nur für Dich.

Für die Glühkerzen gibt es nur ein Wechselintervall,

wenn sie defekt sind

.

Aha, wenn sie defekt sind fährt man also noch 5000 Km und wechselt sie dann? Ein Wechselintervall wenn defekt ergibt keinen Sinn 😉 Es gibt kein Wechselintervall, man fährt bis sie kaputt sind, und tauscht, feddich. Genau wie mit Reifen, die haben auch kein Wechselintervall.

Alle verstehen was ich meine nur Du mußt Deinen Senft wieder dazu abgeben. 

Ich hab dich lediglich korrigiert, kein Grund gleich wieder Streit zu suchen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieselboost


Leihwagen habe ich wohl keinen anspruch drauf oder? Der mist ist halt das eine Strecke zum Händler 150 km sind 🙁.
Und ich muss schicharbeiten.......

Anspruch? Weiß ich nicht. Aber eigentlich schon, denn schließlich benötigst du deinen Wagen zum Broterwerb und dass der dir dann einen Tag lang nicht zur Verfügung steht hast du ja schließlich nicht zu verantworten.

Wie auch immer: Höflich anfragen und auf deine Zwangslage hinweisen kostet nichts. So ein Händler hat auch meist den einen oder anderen Wagen zur Verleihung zur Verfügung. Als ich einmal an einem bei einem Händler gebraucht gekauften Golf ein Getriebeproblem hatte, gab es da gar keine Diskussion: Er stellte mir übers Wochenende einen Passat Variant leihweise zur Verfügung und ich brauchte auch nur den verfahrenen Sprit zu bezahlen (immerhin war an dem WE einmal Hannover - Bremen und zurück fällig!). So sollte es eigentlich auch bei dir laufen.

Schönen Gruß

moralisch hast du schon anspruch auf einen leihwagen.
soweit ich das überblicken kann rechtlich leider nicht. ist wie beim kauf eines computers oder sonstwas. wenn der einen defekt aufweist, darf der händler auch nachbessern oder ersatz besorgen ohne, dass du anspruch auf ein leihgerät hättest...
aber normalerweise gibt ein echtes autohaus bei sowas kulanterweise einen leihwagen.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Aha, wenn sie defekt sind fährt man also noch 5000 Km und wechselt sie dann? Ein Wechselintervall wenn defekt ergibt keinen Sinn 😉 Es gibt kein Wechselintervall, man fährt bis sie kaputt sind, und tauscht, feddich. Genau wie mit Reifen, die haben auch kein Wechselintervall.

das sagt der richtige, wer hatte letztens problem mit starten und dann hast du alles kerzen gewechselt und relai und allen so ein scheiß und jetzt hast du ne andere meinung bekommen oder wie 😁

wenn man auf dich hört muss man den ganzen motor neu ersetzen damit er läuft😁

Hm? Was hat denn mein Startproblem damit zu tun das Glühkerzen kein Wechselintervall haben? Das musst du mir nu mal erklären 😕 😕

Hmm das Auto macht immer mehr fratzen.
Springt im Kalten schlecht an.
Kupplung macht schleifgeräusche wenn man im kalten Zustand anfahrt (komisch ist immer nur beim ersten anfahren).
Und gönnt sich irgendwie viel Sprit, mann kann sagen wenn ich auf der Autobahn durchgängig 130 fahre zieht der 6 - 6,5 liter durch kommt mir irgendwie viel vor.

Muss der Händler das alles auf seinen eigenen kosten reparieren???
Denke mal das der sich jetzt querstellt weil ihm daraus nun ein VErlustgeschäft wohl wird. Dann werde ich mal einen Anwalt dazu nehmen.

6 - 6,5 Liter ist völlig ok...

Zitat:

Muss der Händler das alles auf seinen eigenen kosten reparieren???

Ja!

So jetzt ist Achterbahn angesagt. Habe von dem Kerl schriftlich bekommen das ich bei denen in die Werkstatt gehen soll oder in eine VW Werkstatt. Auf die Frage wie es mit einem Leihwagen aussieht kam die antowrt er könnte mir einen geben mit dem 50 km fahren könnte (dabei ist eine Strecke zum Autohaus 150 km). Dann war ich bei der VW Werkstatt die hatten sich dann mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt . Und was ich jetzt aus dem Gespräch rausgefiltert habe ist der Stand folgender Dinge. Die Räder die in der Werkstatt neu gewuchtet werden sollen würden se selber bezahlen (ist schon ne Schande wenn man zu doof ist um Räder auszuwuchten). Und den Restanteil von der Garantie sollte ich dann wohl auch selber bezahlen. Hallo die Karre ist habe ich am 20.03.08 abgeholt..... Der will sich da schön rausreden aus seiner Gewährleistung. Ich gehe damit jetzt Anwalt und dann werden die zerpflückt. Mal gucken denke mal das ist ja bestimmt auch noch irgend ein Tatbestand wenn man einem Kunden Radkappe zurecht flext und diese dann auch direkt wegfliegen....... Gibt es vielleicht auch eine Rufnummer von Aud* wo man sich beschweren kann??

Zitat:

Habe von dem Kerl schriftlich bekommen das ich bei denen in die Werkstatt gehen soll oder in eine VW Werkstatt.

Ist so üblich, wie bereits erwähnt.

Zitat:

Auf die Frage wie es mit einem Leihwagen aussieht kam die antowrt er könnte mir einen geben mit dem 50 km fahren könnte (dabei ist eine Strecke zum Autohaus 150 km).

Sei froh das du überhaupt einen bekommst, dir steht gesetzlich nämlich keiner zu.

Zitat:

Und den Restanteil von der Garantie sollte ich dann wohl auch selber bezahlen.

Definiere Restanteil.

Zitat:

Gibt es vielleicht auch eine Rufnummer von Aud* wo man sich beschweren kann??

Vielleicht sagst du uns erst mal was genau du da bezahlen sollst...

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Habe von dem Kerl schriftlich bekommen das ich bei denen in die Werkstatt gehen soll oder in eine VW Werkstatt.

Ist so üblich, wie bereits erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Auf die Frage wie es mit einem Leihwagen aussieht kam die antowrt er könnte mir einen geben mit dem 50 km fahren könnte (dabei ist eine Strecke zum Autohaus 150 km).

Sei froh das du überhaupt einen bekommst, dir steht gesetzlich nämlich keiner zu.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Und den Restanteil von der Garantie sollte ich dann wohl auch selber bezahlen.

Definiere Restanteil.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Gibt es vielleicht auch eine Rufnummer von Aud* wo man sich beschweren kann??

Vielleicht sagst du uns erst mal was genau du da bezahlen sollst...

Ja Restanteil wären 60 % Materialkosten und wer weiss was die Garantie überhaupt noch an Arbeitskosten bezahlen würde......

Normal muss aber eine entschädigung etc bezahlt werden wenn man über 50 km zu Werkstatt mur oder nicht??

Ich sehe das nicht einen da überhaupt einen Pfenig dafür zu bezahlen.

Nacher kostet mich die Geschichte mit der Kupplung wohl noch 300 - 400 euro oder mehr. Und dabei würde ich im Ebay nen Kupplungssatz wohl für 100 Euro den ich mir normal selber ienbauen könnte....

Zitat:

Normal muss aber eine entschädigung etc bezahlt werden wenn man über 50 km zu Werkstatt mur oder nicht??

Nein.

Zitat:

Ja Restanteil wären 60 % Materialkosten

Aber nicht für dich, da der Kauf noch keine 6 Monate her ist, darauf würde ich den Händler freundlich aber bestimmt hinweisen, und nicht direkt mit einem Anwalt drohen.

wenn du weiter weg als 50 km von dem händler wohnst. muß der händler deinen wagen(im rahmen der gesetzl gewährleistung) entweder abholen, oder dir die werkstattkosten zahlen, die bei einer werkstatt bei dir in der nähe anfallen.
zu einem leihwagen ist der händler NICHT verpflichtet.
du bist auf jeden fall nicht verpflichtet bei einer entferung weiter als 50 km deinen wagen zur reparatur zum händler zu bringen.
die anstehenden reparaturen finden innerhalb der ersten 6 monate auf kosten des händlers statt. wie der es dann mit der garantievers. abrechnet. kann dir egal sein.
mit einem anwalt würde ich auch nicht gleich um mich werfen. schreibe dem einen netten brief, wo du dies oben geschriebenes  deutlich machst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen