nur 2.0ltr. bei Diesel?

VW Passat B6/3C

Hallo,

mir gefällt der neue Passat recht gut. Fahre selbst einen PD-TDI 3B/Bj. 2000 mit weit über 300tkm.
Wird beim neuen Passat bei den Dieseln mit 2.0ltr
Hubraum Schluß sein? Ich finde 85PS Ltr.Leistung
zu krass was Langlebigkeit betrifft. Ich will Hubraum
und keinen hochgezüchteten Diesel. Ich weiß das VW sich für Quereinbau entschieden hat, also wird es bei den Dieseln nicht mehr als den 4Zylinder mit 2ltr. geben?
Was meint ihr?

MfG
Peter

93 Antworten

den VW Passat wird es -nicht - mit einem 6 Zylinder Diesel geben,der größte diesel wird der 2,0l mit 170PS werden!

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Hi
Also da mich die Fragerei ob Phaeton oder nicht langsam anko***.Sage ich jetzt klipp und klar.Ich besitze LEIDER keinen Phaeton mehr.Da ich den Arbeitgeber gewechselt habe musste ich damit auch auf den Phaeton verzichten. ...

🙂 🙂 🙂 Alter, ich platze gleich vor Lachen. Genau DAS hab ich gewußt.

Du als der totale VW-Anhimmler, kennst so ziemlich jeden VW-Artikel aus jeder Autozeitung (hast die scheinbar alle abonniert), zitierst "Herrn Dr. Pieschetsrieder", bist den Bentley Continental gefahren (der "abgeht wie Schmidts Katze"😉, weißt über geplante Entwicklungen bei VW Bescheid wie kein anderer - Du, genau Du kaufst Dir die Krönung der VW-Palette, den Phaeton und verlierst hier nicht ein Wort über Fahreindrücke oder ähnliches, wie jeder normale Mensch es tun würde. Auf Nachfrage hat dann Dein Kumpel Deine Digicam mit in den Urlaub genommen und heute hast Du ihn (schwuppdiwipp) nicht mehr wegen des neuen Arbeitgebers.

Vergiß es!

Du warst weder im Besitz eines 7ers noch eines Phaeton. Auch vermute ich fast, dass der Passat V6 TDi wohl eher eine Monatskarte bei den örtlichen Verkehrsbetrieben ist.

Nicht dass wir uns falsch verstehen - auch im mag die Marke VW. Der V5 (schade dass er nicht mehr verbaut wird) begeistert mich regelmäßig auf´s Neue. Aber Du betreibst hier nichts anderes als massive Meinungsmache frei von jeglicher Objektivität. Und das lässt nur einen Schluss zu: Entweder Du warst als Kind mal in einer Autwerkstatt eingeschlossen oder Du arbeitest bei VW, und dort wahrscheinlich im Marketing.

Tigerman, langsam wird's wirklich lächerlich, du stellst den W12 als meisterhafte Entwicklung hin, der noch dazu eine Meisterleistung in Sachen Laufkultur und Kraftentfaltung sei. Hab ich ja nix dagegen, aber höchstens gemessen am W12 selber oder gemessen an V8-Motoren. Ich habe dann lediglich festgestellt, das ein V12 nun mal noch besser ist und alle mir bekannten V12 noch stärker sind. Wo du den Traktorvergleich wieder her hast....?

Aber weißt du was ich langsam glaube? Vor allem nachdem ich Sniper09's Statements mit gelesen habe und mit dir schon oft diskutiert habe?

ICH glaube, du wirst für den Mist bezahlt, den du hier loslässt, von wem ist mir aber unklar. Obwohl nach der ganzen Politikergeschichte trau ich VW eigentlich alles zu... 😉 Und langsam glaub ich echt auch du fährst höchstens einen Polo.

Aber mit dir zu diskutieren ist wohl massive Zeitverschwendung, also werd ich das wohl einstellen. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von VW-123


den VW Passat wird es -nicht - mit einem 6 Zylinder Diesel geben,der größte diesel wird der 2,0l mit 170PS werden!

Es war ja auch nur Idee, da in einem Artikel zum neuen Audi TT was von einem 3.0 TDI geschrieben wurde. Und da der TT ebenfalls quer eingebaute Motoren hat wäre es ja möglich.

Ähnliche Themen

@ Lacky83
Genau dasselbe denke ich von Dir.Deswegen diskutiere ich auch nicht mehr mit Dir.Punkt.

Tigerman

Richtige Entscheidung. Und um hier weiter halbwegs ernst genommen zu werden, solltest Du auch gleich Deinen Nicknamen wieder mal erneuern. Ich bin schon gespannt welches Auto Du dann fährst. Die Palette ist breit bei VW, das sollte keine Schwierigkeit bereiten.

*gg*

Es ist zwar normal daß man seine eigene Marke mit anderen Augen sieht als die Konkurrenten, aber ich muß auch sagen daß die Aussagen von Tigerman nichts mehr Objektivität zu tun haben. Es stimmt zwar daß VW teilweise etwas besser ist als andere Marken, aber die haben genau so ihre Macken wie alle anderen. Vor allem wirkt es für mich absolut nicht glaubhaft wenn man den Pfusch beim Golf IV und Passat immer abstreitet, obwohl es wirklich sehr viele Leute gibt die mit ihren Autos überdurchschnittlich viel Probleme haben und auch sämtliche Autozeitungen zu dem Schluß kommen.

Hi
Was komischerweise nichts an der Beliebtheit gebrauchter VW ändert.Sehr wunderlich.Oder.Die Frage ist.Warum kaufen die Leute Golf IV und Passat so viel gebraucht ,wenn in jeder Zeitung diese Autos teilweise zurecht schlecht eingestuft werden? Auf eure Erklärung bin ich gespannt.

Bis denn
Tigerman

Junge, keiner hier will Dein Geblubbere lesen, VW-Werbeprospekte können wir uns selbst holen, begreifst Du das nicht? Anstatt mal auf die Vorwürfe einzugehen, legst Du immer wieder dieselbe Schallplatte auf.

Ich habe eine klare Frage gestellt.Wer Erklärungen hat.Bitte antworten.Oder überfordern euch solche Fragen.Zudem habe ich alles klargestellt und habe es nicht nötig irgendwie weiter auf den Müll hier einzugehen.Also antwortet oder lasst es.Fragen wie Phaeton Nein,Ja etc.pp überlese ich demnächst versehentlich, weil mir der Kindergarten langsam zu blöd wird.

Tigerman

*Müll* *Kindergarten*

Sagt ihm mal bitte jemand, er solle in den Spiegel schauen und seine scheußliche Rechtschreibung abstellen....

*gg*

ich will nix sagen ne
aber du (lacky83) bist echt behind.....!

komm mal von deinem trip runter.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der R5 im Passat kommt. Der Motor wurde ziemlich aufwendig (Nockenwellenantrieb über Zahnräder) für den Quereinbau in der Länge "verkürzt". Mit 4-Ventil Zylinderkopf sollte die Leistung für diese Klasse ausreichend sein. Ob im Hinblick auf Hubraumerweiterung noch etwas möglich ist, weiß ich nicht. Der 90° V6 TDI passt nicht wegen der Länge sonder wegen der Breite (zu großer Bankwinkel). Da der Motor nicht wie oft angenommen aus dem alten 2,5 V6 TDI weiterentwickelt sondern neu ist, hätte man bei der Absicht ihn quer einzubauen mit geringerem Winkel konstruiert. Meine Meinung.

Der W12 (finde ihn super) ist keine Erfindung, die auf einen Vorteil ggü einem normalen V12 ausgerichtet ist, sondern ist aus der Not geboren. Es ist also ein Kompromiss. Audi wollte im A8 einen 12 Zylinder verbauen, doch ein V12 wäre zu lang, weil der quattro- Antrieb den Einbau des Motors komplett VOR der Vorderachse bedingt. Die Entwicklung des Doppel- V 12 (eigentlich ist es kein richtiger W- Motor, das war nur der Motor der 1991er Studie Audi Avus Quattro -> drei Zylinderbänke!!!) war teurer als die eines V12 und birgt viele potenzielle Nachteile und Herausforderungen. Audi/ VW hätten ich das mit Sicherheit erspart, wenn sie gekonnt hätten!

Neue Erkenntnisse bzgl. großem Heizöl-Brenner im Passat laut Zeitschrift "mot":
Zunächst wird im Passat Special berichtet, dass der R5 wohl nicht kommen wird. Dafür wäre ein 2,0 mit Stufenaufladung (Register) möglich. Leistung etwa 220PS.

In der Rubrik "aktuell" wird berichtet, dass der VR6 "verdieselt" wird und im Passat kommt. Leistung auch hier 220PS.

Meine Wertung dieser informationen ist folgende: Die erste Info beruht auf Spekulationen, die zweite ist quasi als "breaking news" zu verstehen. Die Zeitschrift gibt in dieser Rubrik Informationen heraus, die kurz vor Redaktionsschluss eintreffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen