nur 2.0ltr. bei Diesel?
Hallo,
mir gefällt der neue Passat recht gut. Fahre selbst einen PD-TDI 3B/Bj. 2000 mit weit über 300tkm.
Wird beim neuen Passat bei den Dieseln mit 2.0ltr
Hubraum Schluß sein? Ich finde 85PS Ltr.Leistung
zu krass was Langlebigkeit betrifft. Ich will Hubraum
und keinen hochgezüchteten Diesel. Ich weiß das VW sich für Quereinbau entschieden hat, also wird es bei den Dieseln nicht mehr als den 4Zylinder mit 2ltr. geben?
Was meint ihr?
MfG
Peter
93 Antworten
Last doch mal das Wort Registeraufladung weg. Geregelte Stufenaufladung und Registeraufladung sind zwei ganz verschiedene Dinge.
Aber schön, dass du schon primär Stufenaufladung gesagt hast =)
Die angesprochene Technik wird halt als Registeraufladung vermarktet, bezeichnet, was auch immer. Deshalb kennen viele es auch nur unter diesem Namen. Deshalb hab ich es in () geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
In der Rubrik "aktuell" wird berichtet, dass der VR6 "verdieselt" wird und im Passat kommt. Leistung auch hier 220PS.
Wenn man sieht, dass Tuner an einen normalen V(R)6 schon zwei Turbolader dranschrauben können sollte es ja ein leichtes sein einen V(R)6 Single-Turbo TDI in den Motorraum zu bekommen.
Ist halt nur die Frage ob der Motorblock von der Thermik her für den Betrieb als Diesel geeignet ist?
Dass Platz für einen VR6 da ist, hat ja keiner bezweifelt. Anders sieht es ja, wie schon geschrieben, mit dem Audi V6 TDI aus. Der VR6 Block besteht aus Grauguss, und wenn ein Hersteller solch etwas entwickelt, dann wird es auch halten. Notfalls wird der Block für den Diesel halt verstärkt. Das sollte kein Problem darstellen. Es stand übrigens auch dabei, dass er auch als Diesel einen 4V Zylinderkopf erhalten soll.