nur 2.0ltr. bei Diesel?

VW Passat B6/3C

Hallo,

mir gefällt der neue Passat recht gut. Fahre selbst einen PD-TDI 3B/Bj. 2000 mit weit über 300tkm.
Wird beim neuen Passat bei den Dieseln mit 2.0ltr
Hubraum Schluß sein? Ich finde 85PS Ltr.Leistung
zu krass was Langlebigkeit betrifft. Ich will Hubraum
und keinen hochgezüchteten Diesel. Ich weiß das VW sich für Quereinbau entschieden hat, also wird es bei den Dieseln nicht mehr als den 4Zylinder mit 2ltr. geben?
Was meint ihr?

MfG
Peter

93 Antworten

Dass sich das Image von VW weltweit aufgrund der großen Luxusmodelle verbessern wird steht für mich außer Frage, allerdings ist eben dieser Prozess noch im Gange und nicht schon abgeschlossen, wie manche hier meinen.

Und zum Phaeton, ich kein Hintergrundwissen? Ich sag mal nix dazu, außer dass die Manufaktur in Dresden auch nach Einführung des V8 und V6 TDI im Schnitt zu 25% ausgelastet ist. Dass muss ja noch nicht mal heißen, dass sich der Phaeton schlecht verkauft (macht er aber), aber zumindest bedeutet es, dass sich VW erneut mal wieder völlig verkalkuliert hat... Um die Arbeiter auszulasten wird in Dresden bald der neue Bentley Flying Spur mitgebaut...

Ich meinte allerdings die Rolle des Phaeton im Moment, nicht seine Verkaufszahlen.
Hab ja das Beispiel V8 gebracht, der verkaufte sich anfangs auch so gut wie gar nicht.
Hätte es den nicht gegeben würde Audi heute nicht in einem Zug mit BMW und Mercedes genannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Sorry, aber mit einer defekten Vorderachse kann man auch nicht bremsen, aber 870.000 Autos..., soviel hat weder MB wegen SBC-Bremse noch BMW 3er (e46) zurückrufen müssen.

Wohl kein Vergleich mit der Mistbremse,die Mercedes verbaut,da ist ein Defekt schon zuviel.

Und zum Thema Klappern,da ist Mercedes ja nun lange nicht mehr das non plus ultra,die klappern genauso wie alle andern Autos,die sparen (wie alle anderen) auch an jeder Ecke.Ich saß mal in einer S-Klasse,die war billiger verarbeitet als ein Passat,da knischte das ganze Armaturenbrett wenn man es berührte,also bitte nichts von wegen Mercedes und tolle Qualität.

Selbstverständlich ist die VW Qualität die beste... lol

Und das die Anderen keine Fehler machen, noch das MB fehlerfrei wäre oder die beste Qualität hätte, hat niemand behauptet.

Und selbstverständlich ist ein Defekt an der Bremse zuviel, allerdings waren nur sehr wenig Autos tatsächlich davon betroffen und es sind keine Unfälle passiert. Also spiele bitte nicht die Massenrückrufe von VW runter, die alle auf ersnthafte Konstruktionsfehler zurückzuführen sind. Bei MB war es eher mal wieder die Elektronik, die Bremse als solche funktioniert tadellos. Mit BMW kannst du es von mir aus vergleichen. Die konstruktive Achsschwäche der 3er ist ja fast schon chronisch durch alle Baureihen, hoffentlich wird der E90 besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Selbstverständlich ist die VW Qualität die beste... lol

Das hat kein Mensch behauptet!!

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Und selbstverständlich ist ein Defekt an der Bremse zuviel, allerdings waren nur sehr wenig Autos tatsächlich davon betroffen und es sind keine Unfälle passiert. Also spiele bitte nicht die Massenrückrufe von VW runter, die alle auf ersnthafte Konstruktionsfehler zurückzuführen sind.

Moment,erstens sind schon mehrere (zum Glück bis jetzt "nur"😉 kleinere Unfälle passiert,und zweitens hat Mercedes wegen der Bremsen 680.000 Fahrzeuge zurückgerufen,aber das sind ja deiner Meinung nach nur peanuts im Vergleich zu VW!!!!Und wo ist eine defekte Bremsanlage kein Konstrunktionsfehler?

Da hier bei jedem Beiträg eine stärkere Konzernbrille aufgesetzt wird nur soviel. In spätestens der übernächsten Modellreihe wird auch im VW diese Bremse verbaut sein 😉. Interessant wären mal "Imagefördernde" Entwicklungen die VW, wie hier behauptet nun auf einem Level mit Mercedes, auf den Markt gebracht hat. Spontan fällt mir nur folgendes ein: Käfer, Golf, GTI, Lopez 😉, Spaltmaße - Hut ab.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Da hier bei jedem Beiträg eine stärkere Konzernbrille aufgesetzt wird nur soviel. In spätestens der übernächsten Modellreihe wird auch im VW diese Bremse verbaut sein 😉.

Dann funktioniert die ja vielleicht auch mal ohne Ausfälle.😉😁

@wacken
Du hast aber Vertrauen in die Marke. Ich befürchte da eher daß das Auto dann beschleunigt wenn man auf die Bremse drückt....

@ wacken,..., dass das was ich zuletzt geschrieben hab, ein wenig zynisch und spaßig gemeint war, ist dir doch nicht entgangen? Brauchst meine Kommentare net so kleinlich auseinandernehmen...

Außerdem sollte dir mal jemand erklären, dass die ganzen tollen Sachen in den heutigen Autos gar nicht von den Herstellern kommen, sondern von Zulierferen, die bei den meisten deutschen Herstellern also die Selben sind.

Zur SBC-Bremse: Mercedes wird diese Bremse erstmal wieder einstellen, weil die Zeit noch nicht reif für diese Technik ist. Da bedart es weiterer Entwicklungen in anderen Bereichen (Fahrwerk mit Dämpferkontrolle, bessere Reifen, Fahrwerkselektronik + Vernetzung). Ein Continental-Versuchfahrzeug bremste mit all diesen Features in unter 30m von 100kmh. Es war ein Golf.... Richtig Sinn machen wird diese Technik wohl erst in 10 Jahren. Bei der Ersteinführung sind alle neuen Systeme in letzter Zeit immer noch nicht richtig ausgereift gewesen. Ich denke da nur an das erste Navi und die ersten Xenon-Lampen....

Dass allerdings VW längst bewährte Sachen wie Fahrwerke (die Vorderachskontruktion mit McPherson-Federbeinen, etc. ist ja nicht wirklich was neues) immer noch nicht richtig konstruieren konnte, ist dir aber schon aufgefallen, oder? Der 3B ist ja nicht das einzige Auto mit Problemen beim Fahrwerk, ich sag mal nur Golf IV, bzw. TT, bei dessen sportlicherem Charakter das Fahrwerk dann am Ende war... Dann haben sie auch noch den Chefentwickler des Ford-Focus-I-Fahrwerk gekauft...

Und wenn ein Automobil-Hersteller eine gänzlich neue Sache in seine Produkte einbaut, dann waren sie meist auch an dessen Entwicklung zusammen mit dem Zulieferer beteiligt. Bei VW war da in letzter Zeit aber wenig los und sie müssen jetzt die fertigen Systeme kaufen, so toll sind die aber nun wieder gar nicht, und neu schon gleich gar nicht, weil schon längst auf dem Markt. Ich sag nur AFL, seit mittlerweile 3 Jahren auf dem Markt und während VW es nun endlich auch mal hat entwickeln die Mitbegründer Opel schon an der zweiten Generation, die in 2 Jahren auf den Markt kommt. Auch so Sachen wie Abstandradar (schon ne halbe Ewigkeit auf dem Markt bei MB, die mitgeholfen haben, bei der Entwicklung...) oder das Anhänger-ESP (Antischleuderschutz, auch unter Beteilgung von Opel, ESP+, etc...)

Und VW? Die waren ganz fleißig bei der Kraftstoffweiterentwicklung von den tollen neuen 100-Oktan Benzinen, die kaum ein Auto verwerten kann, weil sie es nicht erkennen. Oder noch besser die synthetischen Diesel, mit denen VW gänzlich am DPF vorbeiwollte um es rein innermotorisch zu regeln, die Geschichte mit dem Ruß... Jetzt werden die Abgasgesetze so verschärft, dass es ohne nicht mehr geht (kommende Euro5) und VW hat deswegen verpennt rechtzeitig mit DPF-Herstellern über entsprechende Kontingente zu verhandeln. Außerdem schrieben sie kürzlich selber, dass es mit den verbesserten Dieseln wohl noch ein Weilchen dauern wird, weil gar keine Raffinerie-Kapazitäten da sind. Nun werden laut "Gute Fahrt" nur 5% des neuen Diesels in herkömmlichen gemischt und das Zeug dann als V-Power-Diesel bei Shell verkauft. 5% neuer Sprit bei 10% mehr Geld dafür und die versprechen immer noch Leistungs- und Verbrauchsverbesserungen, obwohl die erst mit dem reinen neuen Kraftstoff erreicht werden....

Und wenn überhaupt jemand im VAG-Konzern bei den Zulieferen an der Entwicklung moderner Dinge geholfen hat, dann Audi. Die aber auch selber vieles geschaffen haben, ich sag nur Alu-Karosse, UV-Laser-Zylinderhonen, etc. etc.

Aber ich verschwende wohl hier meine Zeit...

Hi
Das vielleicht VW auch einige Technik hat die es sonst nirgends gibt kannst du immer wunderbar unterschlagen.Nehmen wir zum Beispiel mal das DSG Getriebe.Hat es ein Opel, BMW MB ...NEIN.Das Getriebe wurde auch mit dem Technik Preis ausgezeichnte und als Sehr sehr gut bezeichnet.So.Dann zum Beispiel den W12 Motor.Bauform von VW entwickelt und ein wahres Meisterwerk an Laufruhe und Karftentfaltung.Bsp mit der 1 Euro Münze auf dem Motor.Das Abstandsradar wurde fast zeitgleich im VW Phaeton und Mercedes S-Klasse angeboten und arbeitet übrigens auch im A8.7er hat es glaube ich nicht.Hat Opel ein Abstandsradar.Bis jetzt noch nichts davon gehört.Wollte nur mal die VW Entwicklungen erwähnen die bis heute außer beim Abstandsradar noch keiner der Konkurrenten im Angebot hat.

Bis denn
Tigerman

@Tigerman
Der BMW 7'er müßte auch Abstandsradar haben.
Beim 5'er gibt steht es auf jeden fall unter ACC auf der Aufpreisliste.

Tigerman, jetzt machst du dich wirklich lächerlich, fehlt nur noch, dass du mir allen Ernstes einreden willst, ein W12 ist kultivierter als ein V12. Ohne den Link jetzt nennen zu können, aber es gibt Videos, da laufen 1-€-Münzen auf einem BMW V12 (850Ci un der ist aus den 80ern...) und zwar beim Starten des Motors. Zeig mir das mal mit dem W12... Sowas geht auch auf einem R6, weil der bauartbedingt ausbalanciert ist und keine freien Massenkräfte und Momente hat. Ein V12 sind nunmal zwei R6, ein W12 nicht. Der ist nicht ganz frei von solchen Massenkräften. Er KANN also NICHT kultivierter laufen als ein richtiger V12. KRAFTentfaltung? Kennste den MB V12? Der hat bis zu 1000Nm und 612PS, stellt selbst in schwächsten Version 800Nm bereit. Soviel hat selbst der 560PS W12 Biturbo nicht...

Beim DSG haste ja Recht, dass das nur VW hat und Opel es sogar kaufen will. Allerdings muss man das ein wenig relativieren, so was tolles neues ist das auch wieder nicht. Ist nur Maschinenbau, einfach zwei Kupplungen vor einem Getriebe und die jeweils ungeraden und geraden Gänge auf einer Getriebewelle. Das wirklich komplizierte ist die Steuerung. Eine Wandlerautomatik hat übrigens auch keine Zugkraftunterbrechung und schaltet effektiv genauso schnell, schließlich schleifen auch die Kupplungen des DSG kurz. Aus sportlicher Sicht würde ich sowieso BMW's oder Ferrarri's SMG-Getriebe vorziehen, die schalten bei Bedarf extrem schnell, die Getriebe sind sogar leichter.

Und den Abstandsradar hatte MB definitiv eher als VW und an den ist in der neuesten Generation Presafe gekoppelt, das MB System also moderner. Und BMW hat auch einen Abstandsradar, auch im Fünfer.

Und bevor du mir mit noch mehr Stuss kommst, ala "toller bartloser Schlüssel mit Startknopf", lass dir gesagt sein, dass es sowas bei Volvo z.Bsp. auch schon gibt, nur halt ohne den umständlichen Startknopf. Bei Opel's diesjährig kommenden System muss der Schlüssel im Gegensatz dazu nirgendswo mehr reingefummelt werden, einfach in der Tasche lassen, Start drücken. Noch besser arbeiten die gänzlich schlüssellosen (auch teureren) Systeme von MB oder Renault, Chipkarte im Geldbeutel, Tür öffnet bei Berührung, Start drücken und los. Selbstverständlich findet ihr, dass reinfummeln von Schlüssel und dann immernoch Start drücken die beste Lösung ist,...., müsst ihr wohl ja auch, VW gibt es ja so vor 😉

Hoch lebe VW. Prost.

Hi
Es scheint für dich schwer zu sein einfach mal zu sagen das der Passat mit seiner Technik sehr gut dasteht, anstatt nur zu erzählen wer die Technik schon hat oder nicht hat.Außerdem wurde das SMG Getriebe mehrfach wegen seiner ruppigen Gangart bemängelt.Deswegen arbeiten Porsche und BMW nun auch an einem DSG das in 3 Jahren Einzug hält.Dann gibt es bei VW schon DSG ungefähr 6 Jahre.Und du kannst sagen was du willst.VW ist die Marke die dieses Getriebe in aller Munde gebracht hat und eingeschlagen ist wie eine Bombe.Außerdem wird DSG immer weiter entwickelt und nochmals verfeinert.Zudem habe ich mit keiner Silbe erwähnt das der W12 laufruhiger ist als ein V12.Ich habe nur von der Bauart die im Motorenbau einzigartig ist erzählt und das er sehr laufruhig ist.Du hingegen stellst den W12 da, als wäre ein Traktor laufruhiger.Leicht übertrieben aber so ungefähr habe ich dein Statement dazu aufgenommen.Ich sage jedenfalls das von dem was ich bisher gehört habe den Passat als ein sehr attraktives Fahrzeug empfinde.Bin schon froh wenn ich ihn in Natura sehen kann.

Schönen Abend
Tigerman

Sorry Tigerman, aber Deine Beiträge hängen mir zum Halse raus!!! Ich kann mich nur aus einem anderen Thread wiederholen:

Zitat:

Original geschrieben von sniper09


... Witzig finde ich dass Tigerman unter 2 Namen im Forum agiert. Dumm nur daß er einmal einen Thread als freaky1 eröffnet, aber als Tigerman unterschrieben hat.

@Tigerman: Auf das Foto von Deinem Phaeton warten die Leute nun seit August... Hat denn Dein Kumpel nun endich Deine Digicam wieder aus dem Urlaub mitgebracht? Laß mich raten - der macht ne Weltreise und ist noch nicht zurück, stimmts? Oder ... Deine Kamera ist ihm im Urlaub geklaut worden! Das wäre auch ne Variante.

Das Stöbern in Deinen Beiträgen hat wirklich Unterhaltungswert. In allen, aber auch allen Disziplinen ist VW (ob Golf, Touareg, Phaeton, Bentley und weiß der Geier) der Überflieger. Selbst Modelle die noch gar nicht auf dem Markt sind räumen schonmal auf Verdacht alles ab. Mich würde es nicht wundern wenn Du auch noch in VW-Bettwäsche schläfst.

Und etwas ist mir unklar: Im August warst Du im Besitz von 3 Autos, richtig?

Am 2.8. hattest Du einen 7er BMW,
am 9.8. läuft Dein Passat seit 32.000km völlig problemlos,
am 15.8. hast Du einen Phaeton V8.

Am 17.8. spielst Du mit dem Gedanken einen R32 zu kaufen.

Darf ich das alles mal zusammenfassen?

Entweder bist Du:
A) schizophren oder
B) als VW-Marketingmitarbeiter einfach zu trottelig zur Meinungsmache in Foren.

Mahlzeit!
sniper09

Sorry mein Lieber, normal ist das nicht meine Art. Ich bin fast 2 Jahre bei Motor-Talk und die mich kennen wissen das. Aber Deine VW-Lobgesänge regen mich abartig auf. Und wie die anderen das sehen würde mich brennend interessieren.

Könnte ich diesmal darauf evtl. eine Antwort erhalten oder hüllst Du Dich jetzt wieder in Schweigen?

Gruß
sniper09

Hi
Also da mich die Fragerei ob Phaeton oder nicht langsam anko***.Sage ich jetzt klipp und klar.Ich besitze LEIDER keinen Phaeton mehr.Da ich den Arbeitgeber gewechselt habe musste ich damit auch auf den Phaeton verzichten.Zudem versuche ich nur bei den Beiträgen wo VW massiv in Ecken gestellt wird wo die Marke nicht hingehört etwas klarheit reinzubringen.Außerdem gebe ich nicht nur Lobgesänge von mir.Schließlich gebe ich unter anderem zu das sich der Phaeton noch nicht ganz etabliert hat.Einer der vollkommen vernebelt ist würde so etwas wohl kaum zugeben.Außerdem würde mich interessieren ob es manchen lieber wäre wenn ich demnächst nur noch alles schlechte von VW auf den Tisch lege.Vielleicht gefällt es euch so besser.Aber ich werde wohl halbe halbe machen.Damit es allen Recht ist.Finde zwar schade das man hier nicht seine Meinung volllständig verteten darf.Aber naja.Hoffe das ihr jetzt befriedigt seit

Bis denn
Tigerman

Deine Antwort
Ähnliche Themen