nur 2.0ltr. bei Diesel?

VW Passat B6/3C

Hallo,

mir gefällt der neue Passat recht gut. Fahre selbst einen PD-TDI 3B/Bj. 2000 mit weit über 300tkm.
Wird beim neuen Passat bei den Dieseln mit 2.0ltr
Hubraum Schluß sein? Ich finde 85PS Ltr.Leistung
zu krass was Langlebigkeit betrifft. Ich will Hubraum
und keinen hochgezüchteten Diesel. Ich weiß das VW sich für Quereinbau entschieden hat, also wird es bei den Dieseln nicht mehr als den 4Zylinder mit 2ltr. geben?
Was meint ihr?

MfG
Peter

93 Antworten

Logisch werden einige 5er und E-Klasse umsteigen, es hat ja auch finanzielle Vorteile einen Passat vorzuziehen. Weiterhin werden die Leute im allgemeinen vernüftiger und sind immer weniger bereit Geld nur für einen Namen auszugeben. Dass der Passat deshalb der Mittelklasse entwachsen sein soll ist mir fremd, vergleichen doch die meistens Zeitschriften den Passat mit Vectra, Mondeo und co. Der größter ist der Passat auch nicht mehr... (Vectra Caravan ist 5cm länger, Radstand +15(!), Laderaum +155l).

Und was ihr nur immer mit Keyless Go und Abstandradar wollt, das bekommen neuer 3er, nächste C-Klasse und Vectra-Facelift auch. Auch der Vectra hat vermeintliche Oberklasse-Feature wie ein adaptives Fahrwerk, das modernste ESP, vorausberechnende Klima, das beste AFL, Multikontoursitz mit Sitzkühlung und und und.... ist er deswegen gleich der Mittelklasse entwachsen? Nein... Na gut, es ist halt auch ein Opel werdet ihr jetzt wieder sagen.

Doch selbst renomierte Tuner begrüßten den neuen Passat als bodenständig geblieben und nicht zu sehr nach oben getrimmt, "schließlich muss eine typische Familienlimousine auch zu bezahlbaren Preisen zu tunen sein."

Und wenn dann schielt der Passat höchstens Richtung obere Mittelklasse, aber nicht zur Oberklasse, zu der zählen nämlich S-Klasse, 6er, 7er, Phaeton, A8, usw... und da gehört der Passat nun wirklich nicht hin, oder wollt ihr das hier auch noch behaupten?

Hi
Also jetzt nicht solche Argumente.Wenn die Leute keinen Wert auf einen guten Namen mehr legen würden,könnten sie sich ja Opel,Fiat,Renault kaufen mit normalen Image.Ein VW bietet nicht viel mehr oder weniger Namen als ein BMW oer MB.Auch neuen Umfragen zu entnehmen.Außerdem war der Satz mit Bodenständig geblieben wohl noch auf den Vorgänger bezogen.Aber egal.22.500 Euro,soviel wird der neue Passat wohl kosten, kriegt man ein großes Auto mit wie ich finde gelungenem Design und ordentlichem Image.Was will man mehr.

Bis denn
Tigerman

PS:Für mich ist Oberklasse A6 und Co und Luxusklasse A8,Phaeton,S-Klasse und 7er

Wieder mal kann ich Tigerman nur zustimmen.
Zum einen die Klassen Einstufungen im allgemeinen:
Gängig ist tatsächlich erst die A8 Klasse Oberklasse zu nennen.
Ich persönlich sehe das aber wie Tigerman und einige Autozeitschriften (lest mal mehrere verschiedene, ist recht interessant wer was schreibt) und bezeichne diese Autos die locker die 100k€
Grenze sprengen als Luxusklasse.

Und zu der des Passat:
es stimmt, das Niveau von 5er und A6 hat er noch nicht erreicht, ua wegen Radstand was für den Abrollkomfort auf den in dieser Klasse sehr viel Wert gelegt wird, wichtig ist.
Und auch bei den Motoren, aber das ist wie ich schon öfter betont habe Firmenpolitik und kann sich schnell ändern.
Als der 3b rauskam glaubte auch keiner das der Passat mal mit 8Zylinder aufwarten würde.

Aber es erscheint mir so lächerlich den Passat mit dem BMW 3er dem A4 oder der C Klasse zu vergleichen! Jeder der diese Autos mal gefahren hat wird das verstehen. Auch wenn die Verarbeitung der Audis und co Spitze ist, und sie auch Motorenmäßig glänzen, sind das schlicht und einfach völlig andere Platzverhältnisse. Und das macht die "Größe" eines Autos ja aus!

Ich würde sagen der Passat geht auch weiterhin gegen Vectra und Mondeo an, grade die nächste Generation des Ford wird ihn wohl wieder scharf angreifen. Allerdings sehe ich auch diese Autos als Preis und imagebereinigte Alternativen zu 5er und A6 an, denn vergleichbaren Platz und gute Ausstattung bieten sie auch.

Desweiteren rücken die sogenannte Mittelkasse und die Obere Mitteklasse immer näher zusammen.
Mein Kollege ist überzeugter BMW fan und sagte selber dass er nach dem 3er Modellwechsel keinen Grund mehr sieht einen 5er zu kaufen, der 3er hat bald dessen Dimensionen erreicht und auch die Ausstattung und Motorisierung näher sich an.
Und so wachsen auch Passat und Mondeo an ihre "Premium" Kollegen heran.

Setzt euch doch mal in einen 1990er Vectra, Audi 100,Mercedes 230 und VW Passat. und sagt mir ja mal welche Autos angenehmer sind und welche nicht.

Der Passat war immer näher an dieser Oberklasse dran, auch wenn er sie nie ganz erreichte. Der Modeo und der Vectra C sind mitlerweile auf dem gleichen niveau.
Geht man ins Jahr 1990 zurück würde man den Passat in eine "mittelmittelklasse" einordnen.
Über Vectra und unter Audi 100.

Und genau da sehe ich ihn in etwa heute auch noch , wenn nicht etwas höher.
Würde die VW Modelle wieder ins Audi Programm eingegliedert wie in den 80ern (rein hypothetisch natürlich) würde der Passat die Bezeichnung A5 oder gar A5.5 tragen.

So seh ich das ganze und es erscheint mir das logischte.

mfg
ch

....und ich mag den Passat 3B Kombi TDI/PD seit fast 400.000km! Warum? ER hat mich niemals im Stich gelassen auf europäischen Autobahnen.
E-Klasse odcer 5er wäre net, aber jede Woche bei 80.000km Fahrleistung/Jahr in Werkstätten deren Kaffeeautomaten leeren um drauf zu warten wie sich ungeübte Werkstattmenschen ihre Beinchen brechen
mit dem ganzen Elektronikschrott den kein Mensch wirklich braucht?
Mein Navi funzt, meine Klima und mein Xenon auch, mehr brauche ich nicht.
Mit meinem 3B hab ich sicher schon einen A6 neuerstem Jahrgangs verdient. Fahre als Außendienstler auf 35ct. km Basis. Der Passat hat mir mein Konto voll gemacht, nächstes Jahr gibts einen neuen wenn 500.000km voll. A6 wäre schön, weil er mir gefällt als Kombi.
Doch er ist eben auch nur schön wie viele andere auch, somit wird es wieder ein Passat werden. 100%!

Denn da weiß ich was ich haben werde!

Viel Geld verdienen für gewiß viele andere schöne Dinge des Lebens!

Ich freu mich auf den neuen Passat! :-)

Grüßle Peter

Ähnliche Themen

...sorry vergessen:

Vieles manch anderer, doch Alles was grade diesen VW betrifft der endlose Dienste leistet ohne zu Knurren, DAS macht ihn wirklich schön, den

PASSAT TDI

:-)

Schöne Ansprache.
Hab in der Familie ähnliche Erfahrungswerte
und passt sehr gut in mein Weltbild 😁
(ja ich bin beeinflusst, und wer behauptet er sei es nicht, lügt)

ich find den Aufwand, den Lacky83 betreibt, um den Passat schlechtzumachen, schon lustig. Wenn wir mal alle so viel Abwertendes im Vectraforum schreiben würden....
Der Artikel in Auto-Motor-Sport ist also falsch. Na gut, so ne unbedeutende Autozeitung wie Europas größte Autozeitung AMS kann natürlich keine Ahnung haben, ist schon klar.
Vielleicht bezog sich der Vergleich mit den Kofferräumen auf das Volumen ohne die Rückbank umzulegen??? Aber auch nur vielleicht...

Grüße
BB

@ Christian85, genauso sehe ich das auch. Der Passat ist deswegen höher anzusiedeln als ein Vectra, weil er ein VW ist. Opel hat ja noch nicht mal im Ansatz sowas wie Image. Vom Platzangebot her oder der Fahrzeuggröße her ist er es jedenfalls nicht und Vectra und Mondeo ebenbürtig. Wie du schon sagt trägt ein langer Radstand zum Komfort bei und den haben aber eher Mondeo und Vectra.

@ BBB, ich sehe nicht, wo ich den Passat schlecht mache. Ich finde es nur grundsätzlich falsch, dass ihr schon jetzt auf eine Stufe mit 5er und co. stellen wollt und behauptet ein Opel Vectra und Ford Mondeo wären keine Konkurrenz mehr, so ein Schwachsinn. Außerdem solltet ihr euch mal besser informieren, oder wieso praht ihr immer mit den vermeintlichen "Oberklasse-Features" des neuen Passat? Vectra und Mondeo haben solche doch auch, oder wisst ihr das gar nicht?

Die Tuner haben das so in der vorletzten Autobild Test&Tuning geschrieben, mit der Bodenständigkeit und zwar vom neuen Passat.

Weiterhin hab ich den AMS Artikel nochmals durchgelesen, mag ja sein dass der Passat einen größeren Kofferaum als der Vectra hat, schließlich ist sein Radstand 15cm kürzer. Aber der Artikel spricht eindeutig vom LADERAUM, und der ist nunmal eben beim Passat nicht größer als Vectra. Und mal ehrlich wem die 530l des Vectra zum in den Urlaub fahren nicht reichen...., aufgrund seines sehr langen Radstandes hat man im Vectra einfach wahnsinnig viel Platz im Fond, solche Platzverhältnisse dürfte der Passat wohl nicht bieten können. Meiner Meinung nach verpufft der Platz im Passat sinnlos im Kofferraum... Und das ein längerer Radstand nicht nur mehr Platz im Innenraum schafft, sondern auch dem Fahrkomfort, dem Geradeauslauf und der allg. Fahrsicherheit sehr zuträglich ist, wurde auch schon gesagt.

Ich kann nur noch einmal deutlich machen, dass ich den Passat nicht schlecht machen will/wollte. Ich finde nur, dass VW Fehler gemacht hat (zu kurzer Radstand) und das Design ein wenig verhauen hat. Das ist aber meine Meinung und der jetzige Passat gefällt mir überaus gut. Und ich finde ihr "VW-Anhänger" übertreibt in euren Vorstellungen, der Passat sei so hoch positioniert und wäre so was von gut; dabei hat ihn noch gar keiner gefahren und niemand von euch kann das beurteilen. VW jedenfalls hat nie behauptet, der Passat wäre plötzlich 5er Konkurrent, hat auch noch nie eine Zeitung behauptet, nur ihr. Und wenn, dann vergleichen die Zeitung den Passat höchstens mit dem (alten) A6, der vom Laderaum und dem Antriebskonzept ähnlich ist. 5er und E-Klasse spielen mit Heckantrieb, rießigen Aufpreislisten, sehr starken Motoren, ihren Preisen und vor allem mit ihren Name in einer anderen Liga. Punkt. Der Name Mercedes ist außerdem nur in D so in die Kritik geraten, im Ausland ist er immer noch das Non-Plus-Ultra.

Gute Argumentation, nur ein Grundlegender Fehler:
Es stand schon in mehreren Artikeln dass der Passat die gängigen Premium Limousinen angreifen wird.
Da ich ehrlich gesagt kein Ordnungsfreak bin, kann ich die entsprechenden Artikel leider so grade nicht mit Namen benennen.

Wie ich in meinem letzten Beitrag schon betont habe, hat er deren Niveau nicht völlig erreicht, ist aber so weit heran das gewisse Vergleiche gezogen werden dürfen.
Auf jeden Fall weit eher als mit den kleineren Pendants A4 und 3er, die in einigen Autozeitschriften zurecht als "besseres VW Golf Niveau" bezeichnet werden.
Allerdings geb ich dir völlig recht, die Idee mit dem kurzen Radstand ist mies, die Außenlänge ist ja ok aber die Überhänge viel zu groß.

Allerdings ganz merkwürdige Argumentation betreibst du hier :

"Passat ist deswegen höher anzusiedeln als ein Vectra, weil er ein VW ist. Opel hat ja noch nicht mal im Ansatz sowas wie Image. Vom Platzangebot her oder der Fahrzeuggröße her ist er es jedenfalls nicht und Vectra und Mondeo ebenbürtig"

Das Image von VW ist zwar etwas besser als Opels, aber auf das Auto an sich, hat das nicht so große Auswirkungen.
Der Passat ist, bis zum riesen Vectra C, der schließlich auch den Omega ersetzen muss, schlicht und einfach größer und geräumiger als der Vectra.
Und DAS ist es worauf es mir hauptsächlich ankommt wenn ich ein "großes" Auto haben möchte.

mfg
ch

Bei den Limousinen ist der Passat schon um einiges größer als der Vectra (dann gleicher Radstand, Vectra 17cm kürzer). Allerdings vergleiche ich aus rein persönlichem Interesse immer die Kombis. Außerdem dürfte das allg. interessanter sein, bedenkt man die hohen Kombi-Anteile bei den Verkäufen beider Modelle: beim Passat 70-80%, beim Vectra 50-60%.

Klassische Limousinen gefallen mir sowieso nicht so gut und gerade der Passat und die Vectra Limousine gefallen mir beide überhaupt nicht. Gut finde ich aber, dass Opel für interessierte Käufer zusätzlich eine coupe-artige Sportlimousine (bei sowas spielt Platz dann wieder weniger eine Rolle), sogar mit richtig praktischer Heckklappe und ein ganz modernes Limousinenkonzept (Signum) anbietet.

Da ich aber wie gesagt am ehesten die Kombis vergleiche, bleibt der Vectra unbestritten bis auf weiteres das Maß der Dinge. Und das sieht die Presse auch so....

Ja das stimmt wohl.
Allerdings finde ich gut das VW den Fokus beim 3c mehr auf die Limousine legen will.
Vor 2 Jahren hiess es ja noch, der neue Passat solle ein Riesenkombi werden, aber nun tendiert man ja zum Gegenteil.
Der Anteil der Stufenhecks soll erhöht werden.
Die gefallen auch mir besser, auch beim Vectra übrigens.
Diese Fließheck Version des Vectra fand ich schon immer sowohl optisch nicht ansprechend als auch unpraktisch. Ich persöhnlich würd so was nie kaufen und bin heilfroh das der Passat so nie gebaut wurde.

Kombis sind im Moment extrem in Mode, jeder der ein Kind hat glaubt auf einmal ein Kastenheck fahren zu müssen, oder einfach um "den platz zu haben"
Mit dieser semi materialistischen Einstellung kann ich gar nichts anfangen. Ich kriege Gepäck für vier Personen auch in mein Stufenheck.
Dieser Kombiboom wird sicher nicht ewig anhalten
und die klassische Stufenhecklimousine wird nie sterben.
Ich vergleiche daher imemr die Stufenheckversionen, sind für mich einfach die repräsentativeren und wichtigeren Autos als die Frachtkähne.

mfg
ch

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


@ deswegen höher anzusiedeln als ein Vectra, weil er ein VW ist. Opel hat ja noch nicht mal im Ansatz sowas wie Image.

ok... ich nehms zurück, aber gar kein image is wohl bisserl übertrieben....opel is kult, und soviel ich weiß wurde dieses wort "kult" noch nie im zusammenhang mi VW benutzt....also ihr habt euer Image und wir sind Kult.

Solche Kommentare sind wohl mal wieder die geilsten, du hast dann scheinbar ja nicht mal alles gelesen....

Ich fahre gar keinen VW....

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Wenn die Leute keinen Wert auf einen guten Namen mehr legen würden,könnten sie sich ja Opel,Fiat,Renault kaufen mit normalen Image.Ein VW bietet nicht viel mehr oder weniger Namen als ein BMW oer MB.Auch neuen Umfragen zu entnehmen...

QUELLEN ?!?!?!

@pv125
Das sind eher Wunschvorstellungen. Ein VW hat zwar noch ein besseres Image wie Opel oder Ford, aber vor allem zu Mercedes sind sie noch weit entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen