nur 2.0ltr. bei Diesel?

VW Passat B6/3C

Hallo,

mir gefällt der neue Passat recht gut. Fahre selbst einen PD-TDI 3B/Bj. 2000 mit weit über 300tkm.
Wird beim neuen Passat bei den Dieseln mit 2.0ltr
Hubraum Schluß sein? Ich finde 85PS Ltr.Leistung
zu krass was Langlebigkeit betrifft. Ich will Hubraum
und keinen hochgezüchteten Diesel. Ich weiß das VW sich für Quereinbau entschieden hat, also wird es bei den Dieseln nicht mehr als den 4Zylinder mit 2ltr. geben?
Was meint ihr?

MfG
Peter

93 Antworten

Nehmt mir das bitte jetzt nicht übel, aber den Passat mit dem kurzem Radstand und Golffahrwerk, was zwar unbestritten gut ist, auf E-Klasse und 5er loszulassen find ich allein schon lustig, aber jetzt noch auf den CLS..., das Luxuscoupe mit sauteuren Innenraummaterialien, was preislich noch ne Klasse höher ist? Mit Golffahrwerk? Sorry, aber da hört's bei mir auf. Die große Käufer"schicht", die sich zukünftig zwischen E-Klasse, 5er, A6 und Passat entscheiden sollte, muss mir VW erstmal zeigen. Einzelne Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die Masse der E, 5er, A6-Fahrer werden sich wohl kaum plötzlich für einen Passat interessieren, da müsste schon ein Luftfahrwerk her..., mindestens. Für mich kommt der Passat ja selbst innerkonzernlich nie an den A6 ran. Da hätte er schon dessen "Gene" haben sollen.

Fehlt nur noch, dass sie mit Motorenquereinbau ein Konkurrenzprodukt zum E55, M5, etc. bringen wöllten..., löl

VW will zwar zu Mercedes "aufsteigen", aber soviel Image hat auch die Golf-Technik nicht, um dahineinzustoßen. Aller Anfang ist schwer, wie der Phaeton zeigt. Erneut scheinen sich die Marketingstrategen bei VW maßlos übernommen zu haben...

MEINE Meinung....

Nur mal dazu
der Passat bekommt eine Luftfederung.
Ham schon einige Zeitschriften geschrieben daher erachte ich das mal als wahr.

Hi
Das schlecht machen des Golf Fahrwerks was nachweißlich Top ist ,kann man sich glaube ich sparen.Zudem stand in einer anderen Zeitschrift das, das Modell zwischen Passat und Phaeton auf Touareg Basis stehen soll und bis 10 Zylinder bestückt werden kann.Und VW wird von diesen Modellen genug verkaufen.Weil die meisten Kunden sich nicht daran aufhalten was für einen Basis drunter steckt.Außerdem will ich jetzt mal aufgezählt haben.Was findet mancher hier am Golf Fahrwerk schlecht?Und.Glaubt ihr das der Passat dadurch das er auf dieser Basis steht unsicherer unkomfortabel/unsportlich ist als der Golf . VW hat es für den Passat doch Kräftig überarbeitet.Sagt es mir.Ich kann es mir nicht erklären.Steckt was hinter diesen Äußerungen oder sind das Äußerungen nach dem Motto ´´VW schlecht gemacht jetz geht es mir gut´´.

Bis denn
Tigerman

Tigerman, Tigerman..., wie immer ist es mal wieder bei DIR zu beobachten, dass du dich wieder angegriffen fühlst..., wieso eigentlich? Du springst echt auf alles an, und es bist eher du, der VW in ungeahnte Höhen hebt.

Zeig mir außerdem mal, wo ich das Golf-Fahrwerk schlecht gemacht habe...! Mein Kumpel fährt einen Golf und das Fahrwerk ist sehr gut. Oben habe ich auch geschrieben: "[...] Golffahrwerk, was zwar unbestritten gut ist, [...]". Schlecht gemacht habe ich es nicht.

Ich habe nur angezweifelt, dass es gegen die Fahrwerke eines CLS z.Bsp. wohl eher nicht bestehen dürfte. Das ist aber nur MEINE Meinung, durch die du nicht NICHT angesprochen fühlen musst, VW zu verteidigen und deren vermeintliches Supertalent hervorheben musst.

Wenn das Passatfahrwerk nun auch für Luftfederung geeignet sein soll, hat es wohl eher weniger mit dem Golf gemein. Bis auf Komponenten halt, ist aber überall so. Dann sollte man den Vorwurf wohl eher an die Journalisten weiterreichen, die solche Dinge schreiben.

Ähnliche Themen

Ich seh nochnmal nach wo und wann genau das gedruckt stand.

Hallo Alle,

nach den vorliegenden Daten hat der neue Passat eine stinkeinfache Federbeinvorderachse mir einem unteren Querlenker aus Stahl (Golf V) - im Prinzip die VA wie beim Golf Bj 1974

Bei den anderen Herstellern, ob Japaner, Franzosen oder Italiener - haben die Fahrzeuge - vor allem die Fronttriebler, wegen den Antriebseinflüssen aufwändigere Mehrlenkervorderachsen
mit wirklichen Alubauteilen! Das nenne ich Fortschritt!

Ich will ja das Golf V Fahrwerk nicht schlecht reden - aber im Jahr 2005 im neuen Passat und dann gegen Mercedes und Co antreten wollen ?? Da haben sich die VW-Leute mächtig vertan.

Ein weiterer Schwachsinn ist der Quereinbau der Motoren - hier kann nicht mehr auf die bisherige Motorenpalette der V6 Motoren zurückgegriffen werden - z. B. 2,7 TDI bzw 3.0 TDI - Für mich ein Grund keinen Passat mehr zu kaufen! ( z. Zt. Passat Lim, Vollausst. V6 TDI TT )

Grüße

das die tolle Alu-Vorderachse mit Ihren ständigen Rückrufen eine völlig sinnlose Konstruktion war, ist ja bereits bekannt. Es ist also voll zu begrüßen, daß VW jetzt endlich zu einer vernünftigen und bewährten Konstruktion zurückkehrt, zumal die in Ihren Fahreigenschaften nicht schlechter ist.
Warum man jetzt an der Hinterachse einen ähnlichen Unsinn beginnt, ist mir allerdings schleierhaft. Vielleicht will man den Werkstätten in Zukunft so Arbeit sichern? Die Verbundlenkerachse wurde zueletzt sogar im A6 verwendet und hat sich dort bestens bewährt. Einfache Konstruktionen sind immer am besten, halten sie doch in der Regel ein Fahrzeugleben lang ohne aufwendige Reparatur. Was nützt mir die tolle Technik, wenn sie ständig kaputt ist???
Sehr gut ist weiterhin der Quereinbau der Motoren. Somit hat man endlich wieder ordentlich Platz im Innenraum, der Passat soll ja ein großer Kombi werden. Sechszylindermotoren kommen ohnehin, so der 3.2 FSI mit 250PS. Wem das nicht reicht, den muß man fragen, wo er die Mehrleistung eigentlich nutzen will auf Deutschlands Straßen...
Was mich vielleicht in Zukunft vom neuen Passat eher zum "alten" A6 sehen läßt, sind die vielen überflüssigen Systeme, wie elektrische Handbremse (Bremsbelagwechsel nicht mehr möglich, da Diagnosegerät erforderlich), Bremsassistent (der dafür sorgt, daß einem der Hintermann voll ins Heck knallt, nur weil man mal schnell die Bremse angetippt hat...). Wenn man den ganzen Quatsch nicht abbestellen kann, siehts in der Tat schlecht aus für den Passat...

Grüße
BB

So groß soll der neue Passat Kombi nun auch wieder nicht werden. Laut neuesten Informationen max. 1650l. Zum Vergleich: Der neue Octavia hat bereits 1620l, ein Astra 1590l.

Der jetzige Vectra Kombi hingegen hat 1850l, der vermeintliche neue Konkurrent (nach Meinung vieler VW-Freunde...) E-Klasse hat 1950l bei gleicher Außenlänge. So was nennt man Riesenkombi 😉

jetzt hast Du´s uns aber wieder richtig gezeigt, was?
Lt. auto-motor-sport sind´s genau 590/1695l.

Und vergleich ruhig auch mal mit Audi A6 Avant oder BMW 5er Touring...

Grüße
BB

[URL=http://www.auto-motor-sport.de/d/75486 ]http://www.auto-motor-sport.de/d/75486 [/URL]

Kann ich nur beipflichten.
Die supertollen "Oberklasse-Kombis" 5er Touring und A6 Avant glänzen eher mit Design als mit Laderaum.
Allerdings lassen beide den Raum den sie haben sehr gut nutzen, ich denke der Passat wird ähnliche Features haben, wie ja auch der Vectra sie hat.

Oftmals lassen sich fast 2000l mathematisches Volumen ja kaum nutzen, es sei denn man pumpt seinen Kofferraum mit Wasser voll ^^

btw wo wir grad dabei sind, kann mir mal jemand sagen wieviel Liter der 35i im Kofferraum hat?
Ich hab das Stufenheck und bin superzufrieden mit dem Kofferraum.

mfg
ch

Erstens haben 5er und A6 auch Laderäume um ca. 1650l und zweitens punkten sie gegenüber dem Passat nunmal einfach mit besserem Design (meine Meinung), besseren Fahrwerken, besseren Motoren (z.B. 535d oder 2.7TDI), besserer Ausstattung, schöneren, edleren Cockpits (zumindest nach meiner Meinung) und eben einfach Image für die Klasse.

3.) Wie die AMS schon richtig schreibt sind die Konkurrenten des Passat weiterhin wohl Ford Mondeo und Opel Vectra. Wie der Passat selbst mit 1695l größer sein soll als der Vectra ist mir aber unklar. Oder ist bei AMS 1695>1850?? Der Artikel ist also falsch. Der Vectra hat den größten Laderaum der Mittelklasse...

4.) VW will sich noch am ehesten an Mercedes lassen, die sportliche Linie im Konzern und somit die Konkurrenz zu BMW soll ja Audi abdecken. Und wenn dann vergleich man den Passat wohl am ehesten mit der kommenden C-Klasse, nicht mit der E-Klasse.

5.) & @ BBB: Ich will hier niemandem etwas "zeigen", aber eure (VW-Fahrer) Illusionen sind wirklich lustig. Den E-Klasse oder 5er Fahrer, der sein Fahrzeug mit dem Passat vergleichen würde müsst ihr mir erstmal zeigen. Und selbst dann wäre er die Ausnahme, der die Regel bestätigt...

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


edleren Cockpits (zumindest nach meiner Meinung)

Du hast das vom neuen Passat doch noch gar nicht gesehen,also kannst darüber wohl kaum was sagen!

Schon richtig, kenne nur das Bild vom Passat mit dem Alu-Cockpit. Finde das Cockpit zwar nicht hässlich aber auch recht einfalls- und trostlos. Sieht meiner Meinung nach eben so nach 0815 aus. Mir gefällt das 5er Cockpit einfach echt gut. Und das Audi eine bessere (also edlere) Verarbeitung auch als VW allgemein hat, ist doch allseits bekannt. Das A6 Cockpit finde ich von Design her übrigens auch nicht so toll, ist ja auch bloß eine Plastik-Landschaft in der nicht mal Platz für eine Zierleiste war...

Was ich bis jetzt vom Passat Cockpit gesehen habe fand ich richtig geil muß ich sagen.Qualität war beim jetzigen Passat auch 1A und die wird mit Sicherheit nicht schlechter.

Hi
Wir werden erst mal sehen wie sich das um den Passat entwickelt.Das Cockpit als einfallslos und trist zu bezeichnen ist wirklich ignorant(Sorry,mein empfinden).In den Zeitungen häufen sich zum Passat Beschreibungen wie Edle Mittelklasse aus Wolfsburg usw...Und ich würde nicht von anfang an ausschliessen das E-Klasse und andere nicht auf den Passat umsteigen würden.Die Chancen sind meiner Meinung mehr als 3mal so groß wie der Umstieg von einer E-Klasse auf nen Vectra etc...Denn Vollausgestattet mit Abstandsradar,Keyless Access usw.. und mit min 200 PS motorisiert könnte der Passat sicherlich einige 5er und E-Klasse Kunden abnehmen.Zudem finde ich das die Zeiten als der Passat gegen den Vectra und den Mondeo stand längst vorbei sind.Allein von Größe und Image.Wir werden sehen.Die Zeichen rein von den Zeitschriften gesehen zeigt jedenfalls erstmal in Richtung Oberklasse.

Bis denn
Tigerman

Deine Antwort
Ähnliche Themen