nur 2.0ltr. bei Diesel?

VW Passat B6/3C

Hallo,

mir gefällt der neue Passat recht gut. Fahre selbst einen PD-TDI 3B/Bj. 2000 mit weit über 300tkm.
Wird beim neuen Passat bei den Dieseln mit 2.0ltr
Hubraum Schluß sein? Ich finde 85PS Ltr.Leistung
zu krass was Langlebigkeit betrifft. Ich will Hubraum
und keinen hochgezüchteten Diesel. Ich weiß das VW sich für Quereinbau entschieden hat, also wird es bei den Dieseln nicht mehr als den 4Zylinder mit 2ltr. geben?
Was meint ihr?

MfG
Peter

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


aber vor allem zu Mercedes sind sie noch weit entfernt.

Aber das von Mercedes wird immer schlechter....😁

Hi
Ich würde raten ein paar Imagestudien anzugucken.Wenn man die vergleicht ist VW in Sachen Image schon sehr weit oben.Der linke Blinker ist gesetzt.Zudem ist VW ein Unternehmen was weltweit auch einen guten Ruf geniest.Während das Image von Mercedes in den letzten Jahren stark gelitten hat, hat VW in den letzten Jahren einen Image Sprung nach vorne gemacht.Naja mal sehen.

Bis denn

Tigerman

@wacken
Das stimmt, aber das Image von VW hat durch den Golf IV, Passat und Sharan auch ganz schön gelitten.

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Hi
Ich würde raten ein paar Imagestudien anzugucken.Wenn man die vergleicht ist VW in Sachen Image schon sehr weit oben.Der linke Blinker ist gesetzt.Zudem ist VW ein Unternehmen was weltweit auch einen guten Ruf geniest.Während das Image von Mercedes in den letzten Jahren stark gelitten hat, hat VW in den letzten Jahren einen Image Sprung nach vorne gemacht.Naja mal sehen.

Bis denn

Tigerman

Zahlen nicht nur heiße Luft, da Dir diese Studien vorliegen sollte es kein Problem sein diese hier zu veröffentlichen 😉

Ähnliche Themen

Tigerman, dass ist ja der Trugschluss, den man als Deutscher ziehen könnte. MB hat nämlich NUR im autoverrückten Deutschland mit unserer penibelsten Mecker-Auto-Presse an Image verloren. Und VW's Image ist nirgendswo auf der Welt so gut wie in D. Maximal in China hat VW einen ähnlich großen Namen wie MB, weil sich VW dort sehr stark engagiert hat.

Bsp: USA, die beliebtesten deutschen Autos sind BMW und Porsche, schaut euch einfach mal die ganzen Stars an und die Cayenne-Verkäufe sind selbsterklärend. Gleich danach kommt MB. VW ist in den USA wirklich noch als "Volks"wagen bekannt und macht sein Geld primär mit Jettas, weniger mit Passat und Co.

Bsp: Japan, absolute BMW und MB Fanatiker. Bei Motorvision machten sie anlässlich der Tokyo-Motorshow mal eine Umfrage nach weiteren deutschen Marken, keiner wusste andere als BMW und MB, ein Auto-Freak meinte "Opel quattro?" Da hab ich mich dann vorm Fernseher weggehauen...

Bsp: OPEC-Staaten, wer dort Geld hat MUSS MB fahren, selbstverständlich hochexklusiv (z.Bsp. Sonderanfertigung G 65 AMG !!!) und in weiß... Der MB-Ruf dort scheint unzerstörbar... Die dortigen Händler tun ihr bestes, MB schickt seine besten Ing. und Mechaniker dort runter.

Und VW? Wie gesagt nur D und in China sehr gutes Image, in Europa und USA weit hinter BMW und MB. Im Käferland Mexiko und anderswo Brot und Butter-Auto.

Das war jetzt aber unfair 😉
Die Imageeinschätzung sehe ich grundlegend anders, da alles bisher lediglich die persönliche Meinung der Poster darstellt interessant wären die von Tigerman angegeben Quellen!
Tigerman kann jetzt ne Woche nicht schlafen *lol*

Btw wann wird uns Tigerman die versprochenen Bilder seines Phaetons zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@wacken
Das stimmt, aber das Image von VW hat durch den Golf IV, Passat und Sharan auch ganz schön gelitten.

Eben nicht,der Golf 4 wurde überall gelobt und grade was die Qualität beim Passat angeht hat VW damit einen großen Schritt nach vorne gemacht.Guck dir mal den Vorgänger an.

Aber egal,zumindest hat VW keinen Rückschritt gemacht wie Mercedes mit ihren kippenden Autos,rostenden E-Klassen und Autos,die nicht mehr bremsen können.😁

@wacken
Der Golf und Passat wurden aber nur als Neuwagen gelobt. In diversen Dauertests und Gebrauchtwagentests wurden die dann eher schlecht bewertet.
Ich habe selber zwei Golf IV und einen Passat gefahren, und alle waren sehr anfällig und haben mit nicht mal 80.000 km ziemlich geklappert.
Und wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis und auch unserem Firmenfuhrpark umsehe, dann bin ich bestimmt kein Einzelfall.
Ich finde zu einem guten Auto gehört mehr als nur eine sehr gute Materialanmutung. Es sollte auch so verarbeitet sein.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@wacken
Der Golf und Passat wurden aber nur als Neuwagen gelobt. In diversen Dauertests und Gebrauchtwagentests wurden die dann eher schlecht bewertet.
Ich habe selber zwei Golf IV und einen Passat gefahren, und alle waren sehr anfällig und haben mit nicht mal 80.000 km ziemlich geklappert.
Und wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis und auch unserem Firmenfuhrpark umsehe, dann bin ich bestimmt kein Einzelfall.
Ich finde zu einem guten Auto gehört mehr als nur eine sehr gute Materialanmutung. Es sollte auch so verarbeitet sein.

Es ändert nix an der Sache,daß die VW nach vorne gebracht haben.

Was ist das denn für ein Schmarrn was hier zum besten gegeben wird. Einigen steht der Neid doch ins Gesicht/auf den Text geschrieben. Um das Beispiel Mercedes aufzugreifen sollte gesagt werden, dass diese Rostprobleme äußerst Kulant auch nach Jahren von DC geregelt/beseitigt werden was man von VW so nicht behaupten kann. Und bei der aktuellen E-Klasse, die wie ALLE ihre Konkurrent mit mehr oder weniger Elektronikproblemen kämpft kann ich nach nun 55tkm bis auf den höheren Verschleiss der hinteren Bremse wegen dem SBC System keine Probleme feststellen. Auch meine elektronische Bremse funktioniert bis dato tadellos und spätestens bei beim Verkauf in ein paar Jahren sehe ich im Wertverlust gegenüber der Konkurrenz welches "Image" Mercedes immer noch geniesst. Rein aus interesse würden mich die Erfahrungen mit Mercedes des Kritikers interessieren.
Da Image für mich lediglich ein durch die Medien und noch stärker ein in den Köpfen einiger entwachsener Begriff ist kann ich es bei VW gar nicht verstehen diesen damit im Zusammenhang zu gebrauchen. Einerseits existiert der Ladenhüter Phaeton, unbestritten ein tolles Fahrzeug, das mit ernormen Abschlägen an den Mann/die Frau gebracht werden soll andererseits wird beim Kauf des "Brot und Butter" Autos ohne zu verhandeln 10% angeboten wie kann man denn da von Image reden? Vor 10-15 Jahren war sowas nur bei den DAMALS definitiv qualitativ schlechteren Marken Opel/Ford möglich.

servus,

oiso aus der eingangsfrage wieder so ein marken hick-hack zu machen is scho lustig.
wir deutschen können stolz sein auf unsere autoindustrie, kein anderes land hat so eine markenvielfalt von eigenen herstellern. kein anderes land baut bessere autos. kein anderes land hat imageträchtigere autos. kein anderes land besitz mehr know-how im automobilbau wie deuschland.

@ wacken

Mit solchen lästernden Vorwürfen MB gegenüber solltest du aber sehr vorsichtig sein, gerade als VW/Audi-Fahrer, denn VW ist 2004 besonders negativ aufgefallen:

- katastrophale Dauertestergebnisse bei Autobild, der Vorabbericht des Golf V war auch nicht besser, fast nur Werkstatt
- schlechteste deutsche Marke im Qualitätsreport
- mißerable Platzierungen im TÜV-Report 2004 und in der Pannenstatistik für den Passat 3B (3BG kommt in der TÜV-Statistik 2005 wieder viel besser weg, aufgrund der besseren Achsen)
- neuer Rekord für Rückrufe pro Jahr und Hersteller, u.a. 870.000 (!!!!!!!) Autos wegen Vorderachskontrolle, Typen: Passat 3B, Audi A4 B6, alter A6 und alter A8 (alle die gleich Vorderachskonstruktion)
- ..... usw., etc., und vieles mehr

Sorry, aber mit einer defekten Vorderachse kann man auch nicht bremsen, aber 870.000 Autos..., soviel hat weder MB wegen SBC-Bremse noch BMW 3er (e46) zurückrufen müssen.

Ich muss pv125 somit leider Recht geben, VWs Image hat 2004 stark gelitten, auch mit den Rabatten hat er Recht, oder warum gibt es Leute hier im Forum, die zwischen einer teuren E-Klasse und dem billig angebotenen Phaeton schwanken, weil der Phaeton zwar das bessere Auto ist, dank eines fast nicht vorhandenen Images in der Luxusklasse aber zu Schleuderpreisen verramscht wird....?

Edit: Nochmal was zur Verarbeitungsqualität von VW/Audi, mein Kumpel war mit seinem neuen Golf V jetzt schon zum dritten Mal wegen Klappern in der Werkstatt, die ersten beiden Male hat's noch geklappt mit der Reparatur, das dritte Problem scheinen sie beseitigen zu können. Weiterhin ist mir ein Test bekannt, bei dem sich aus einem S4 Cabrio (ist ja nicht so, dass das Auto mind. 60t€ kostet...) bei 250kmh Innenraumverkleidungsteile verabschieden... (glaub der war von AutoBild Test&Tuning)...

"Bsp: USA, die beliebtesten deutschen Autos sind BMW und Porsche, schaut euch einfach mal die ganzen Stars an und die Cayenne-Verkäufe sind selbsterklärend. Gleich danach kommt MB. VW ist in den USA wirklich noch als "Volks"wagen bekannt und macht sein Geld primär mit Jettas, weniger mit Passat und Co"

Das der Jetta da riesig abgesetzt wird , stimmt,
aber du hast in deiner Aufzählung Audi vergessen, die sind da zwar erst im kommen, so wies hier vor 10 Jahren war, aber sieh dir mal an was die Amerikaner zum "Best Luxury Car" gewählt haben:
Das war kein Benz, kein BMW sondern der A8
und dahinter gleich ein Lexus.

Und die Verkaufszahlen des Phaeton zu bemängeln ist wohl extrem unangebracht wenn man etwas Hintergrundwissen besitzt; ich sag nur Audi V8

aber ich muss dem sauhund zustimmen, es läuft immer wieder auf diese markenhackerei raus,
allerdings ist das weniger Sache von Neid, sondern liegt darin begründet dass Menschen sich einfach gerne mit bestimmten Gruppen identifizieren, so wie viele das ua mit einer Fussballmanschaft oder einer Partei tun.
Wer mir jetzt mit mangelndem Selbstbewusstsein oder so einem Blödsinn kommt, dem empfehle ich dringend einige psychologische und anthropologische Grundlagen nachzuholen.
Ich rede gern über Autos und Marken so lange ein gewisses Niveau gewahrt bleibt und ich denke dafür können wir sorgen!

Ein solches Niveau steigt rapide, wenn die Scheukappen abgenommen werden und neben der Lobhudellei die Realität in Ansätzen wahrgenommen wird. Das hier niemand VW runtermachen will sollte dem mitdenkendem Leser aufgefallen sein aber ein wenig Offenheit schadet auch dem eingefleischten Fan nicht. Wobei die getroffenen Aussagen bzgl. Mercedes dem Erfinder des Airbag, ABS, ESP, SBC und vielem mehr schon ein wenig zum Schmunzeln anregten.

Hi
Natürlich ist der Phaeton noch nicht der riesen Reißer.Es geht aber mit den Verkäufen bergauf.Dank des V6 TDI.Zu den Rabatten.Guckt euch mal die Finanzierungsangebote beim BMW 7er an.Wenn man seinen Leasingvertrag bei seiner Marke vorzeitig kündigt bekommt man von BMW 8000 Euro.Dann geht es weiter beim X3.Teilweise mit 15 %Rabatt im Schleudergang.Oder Bsp. MB.Bei der A-Klasse gibt es bis zu 4000 Euro Nachlass.Und zu dem Image von VW in den USA.Dort ist sicher der größte Anteil beim Bora/Jetta.In gehobenen Ecken der USA sind aber auch genug Passat anzutreffen.Und dem Touareg ,der in den USA mit dem ´´Best Luxury SUV´´Award ausgezeichnet wurde ,ist auch ein riesen Absatz zuzuschreiben.Teilweise wurden in einem Monat 3000 Touareg verkauft.Und in allen Ländern wird es genauso mit den Image aufwärts gehen wie in Deutschland.Eben wegen Phaeton oder Touareg.Dazu benötig es natürlich Zeit.So 5 Jahre schätze ich.Einfach mal abwarten.

Bis denn
Tigerman

Deine Antwort
Ähnliche Themen