Notrad für F31 (330d x-drive) aus 2/2016

BMW 3er F31

An alle Profis,
ich habe mir nach langen Jahren VW Golf endlich einen BMW 330d x-drive gekauft. Als Jahreswagen.
Ich bin total begeistert von dem Aufstieg!! Bis auf den miserablen Serien-Fahrersitz (für schlappe 4000,-€ gegen einen Recaro Ergomed getauscht) ein super tolles Auto!! Habe den Kauf bis jetzt nicht bereut!!
Da das Auto nur auf Winterreifen gelaufen ist (Sixt Rückläufer) habe ich mir nun normale Sommerreifen ohne Runflat aufziehen lassen. Sollen besser sein als die Runflat Reifen. Kann ich nach den ersten Km nur zustimmen!!
Aber jetzt die Frage: ich möchte kein Reifenpannenset mitführen sondern ein vollwertiges Notrad. Ich fahre zu 98% allein, also ist Platz kein Problem. Ich bin Vielfahrer und hatte in den letzten Jahren leider schon häufiger das Ersatzrad benötigt!! Welche Felge bzw. welches BMW 5 Loch 17" Notrad passt auf mein Fahrzeug (F31)?? E46, oder E60, oder, oder??? Bei Ebay werden eine Menge Notrad Felgen angeboten-nur ich weiß nicht welche Felge passen könnte!! Wer kann mir helfen??
Fragt Düsing aus der Wedemark
P.S. von Fa. Leebmann wird ein Notrad für den F31 angeboten-für schlappe 300,-€... scheint mir ein wenig überteuert....

Beste Antwort im Thema

ich bin mal aus der Kurve geflogen und über einen hohen Bordstein gerauscht, mein alter Herr hat mal ein Schlagloch mitgenommen - beide Male war die Felge mit kaputt.
Aufgrund dieser Erfahrung hätte ich auch gerne ein Ersatzrad mit dabei... BMW könne sowas wenigstens als Option anbieten

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich schaue mal Morgen beim Händler die Sache an Gebrauchtwagen. Ich denke viel mehr an bearbeiten des Kofferraumboden für einen Vollwertigen 16" Stahlfelgenersatzrad. Ich kann es mir nicht leisten auf einer 800km-1700km Reise mit Notrad weiter Fahren zu müssen im ungewünschten Fall.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Rad ohne Luft wesentlich weniger Platz beansprucht als ein aufgepumptes. Und mit so einem Kompressor wirst du eh nichts erreichen, wenn der Reifen einmal von der Felge gesprungen ist.

Zitat:

@alexander331 schrieb am 15. Mai 2017 um 09:34:38 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Rad ohne Luft wesentlich weniger Platz beansprucht als ein aufgepumptes. Und mit so einem Kompressor wirst du eh nichts erreichen, wenn der Reifen einmal von der Felge gesprungen ist.

Ups ... Der Reifen springt aber nicht von der Felge ! Was du dir vorstellen kannst oder nicht weiß ich nicht. Ein Rad ohne Luft kann man in einer Stelle extrem Platt verformen und Platzsparend versorgen.
Jetzt aufgepasst !
Stell dir bitte folgendes vor : Ein Rad auf Auto normal montiert. Mit genug Luft ist er rund, ohne Luft hat er einen Plattfuß. Der Durchmesser von ca. 50cm ist auf einmal nur noch ca. 43cm. Die Plattfußstelle ist mein erspartes Platz mein Freund. Es wurde gesagt das nach unten genug Platz wäre. Die Verformung geht eben in die Breite des Rades. Der Reifen muss leider dran glauben. Die Verformung sollte keinen Bleibenden Schaden bekommen wenn ich einen sehr weichen Sommerreifen aussuchen sollte. Beim aufpumpen mit den kleinen Furzpump könnte es aufgehen.

Decky
20 Jahre Kfz.-Techniker

Alles klar, bei den Riunflat ist das anders, die sind mit und ohne Luft gleich groß.

Ansonsten fände ich es nett von BMW, wenn eine Reserveradmulde vorhanden wäre, in die ein Standartreifen reinpasst. Beim E61 gibt es sogar so eine Mulde, aber erst wenn man den Ersatzreifen da reinlegen will stellt man fest, das da ca 3 cm im Durchmesser fehlen. Damit auch schön jeder ein Notrad kauft, statt seine Winterfelge dort reinzulegen.
Hätte man natürlich auch etwas größer machen können, aber soweit geht die Kundenfreundlichkeit dann doch nicht.
Na ja, in den neuen Modellen hat man die Mulde weggelassen, erspart den Kunden wenigstens diese "Aha" Momente.

Ähnliche Themen

Von keinen Ersatzrad im Fahrzeug hat jeder was davon , nur der Kunde nichts.

Ich war beim Händler, hab mir einen F30er Kofferraum angeschaut und bin sprachloss geblieben. Bei einem 320i ist der Aufpufendtopf zwischen der Mulde und Stosstange quer eingebaut. Das hatte es früher nie gegeben bei BMW. War immer längst.
Und , der Kofferraumbodenblech ist fest verschweßt. Da kann man echt nichts machen.
Ich wollte es nicht war haben , wollte mich selber überzeugen.

Einzige aber aufwädige Lösung wäre ...
Die zwei Auspuffendrohren links als camouflage stehen lassen, Endtopf ausbauen, vekürzen und auf der rechten Seiten längst montieren, andere zwei Auspufendrohren anbringen nach dem die Stosstange genau wie links ausgeschnitten wurde und erst dann das Kofferraumboden ausschneiden für einen Vollwertigen Ersatzrad.
Dann würde es gehen und wir hätten 4 ROHREN hinten !
Wie geschrieben ... Aufwändig !

Zitat:

@Decky schrieb am 15. Mai 2017 um 20:06:40 Uhr:



Zitat:

@alexander331 schrieb am 15. Mai 2017 um 09:34:38 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Rad ohne Luft wesentlich weniger Platz beansprucht als ein aufgepumptes. Und mit so einem Kompressor wirst du eh nichts erreichen, wenn der Reifen einmal von der Felge gesprungen ist.

Ups ... Der Reifen springt aber nicht von der Felge ! Was du dir vorstellen kannst oder nicht weiß ich nicht. Ein Rad ohne Luft kann man in einer Stelle extrem Platt verformen und Platzsparend versorgen.
Jetzt aufgepasst !
Stell dir bitte folgendes vor : Ein Rad auf Auto normal montiert. Mit genug Luft ist er rund, ohne Luft hat er einen Plattfuß. Der Durchmesser von ca. 50cm ist auf einmal nur noch ca. 43cm. Die Plattfußstelle ist mein erspartes Platz mein Freund. Es wurde gesagt das nach unten genug Platz wäre. Die Verformung geht eben in die Breite des Rades. Der Reifen muss leider dran glauben. Die Verformung sollte keinen Bleibenden Schaden bekommen wenn ich einen sehr weichen Sommerreifen aussuchen sollte. Beim aufpumpen mit den kleinen Furzpump könnte es aufgehen.

Decky
20 Jahre Kfz.-Techniker

Das würde dir der Reifen sicher Danken, wenn du denn quasi als Viereck über einen Zeitraum x in einer Mulde lagerst ...... mit so einem Reifen möchte ich keine 50m mehr fahren Herr "20 Jahre Kfz.-Techniker" ..... 🙄

Und ich weiß, es geht hier nicht außschließlich darum das Notrad "GUT" und RunFlat oder Pannenset "BÖSE" ist. Ich würde aber gerne mal den Vorteil wissen den du dir von einem Notrad im Kofferaum versprichst.

Ablauf mit RunFlat: Reifen verliert Luft - man fährt langsam weiter bis zur nächsten Werkstatt und kauft 1 oder 2 neue Reifen ....

Ablauf mit Pannenset: Reifen verliert Luft - man hält an und "flickt" den Reifen mit Pannenset - man fährt langsam weiter bis zur nächsten Werkstatt und kauft 1 oder 2 neue Reifen ....

Ablauf mit Notrad: Reifen verliert Luft - man hält an, steigt aus und wechselt auf das Notrad - man fährt langsam weiter bis zur nächsten Werkstatt und kauft 1 oder 2 neue Reifen ....

Vergiss es ... Du denkst typisch Deutsch und dein Blickwinkel reicht nur um die Ecke !
Wenn ich nach Wien fahre mit nur 2 Stunden Puffer zwischen Ankunft und Samstagsfeier , nur der Ersatzrad ist eine Lösung und muss in Kofferraum.
Wo kann ich den BITTESCHÖN Reifen kaufen am Sa. oder So. Angenommen es passiert in München oder Salzburg auf der Hinfahrt. Ich müsste in 2 Stunden 255er o. 275er schnell auftreiben und dabei noch das doppelte bezahlen als mein EK Preis wäre. Vergiss es ....
Mit Pannenhilfe ab Salzburg bis Wien und zurück sind es ca. 1100km
Es würde mich freuen wenn du keim Schönwetterträumer wärst und ein wenig Klug wärst.
Auf dem Balkan zu fahren ohne Ersatzrad ist unzumutbar mein Freund !
Jetzt alles klar !

Zitat:

@Decky schrieb am 17. Mai 2017 um 14:19:42 Uhr:


Vergiss es ... Du denkst typisch Deutsch und dein Blickwinkel reicht nur um die Ecke !
Wenn ich nach Wien fahre mit nur 2 Stunden Puffer zwischen Ankunft und Samstagsfeier , nur der Ersatzrad ist eine Lösung und muss in Kofferraum.
Wo kann ich den BITTESCHÖN Reifen kaufen am Sa. oder So. Angenommen es passiert in München oder Salzburg auf der Hinfahrt. Ich müsste in 2 Stunden 255er o. 275er schnell auftreiben und dabei noch das doppelte bezahlen als mein EK Preis wäre. Vergiss es ....
Mit Pannenhilfe ab Salzburg bis Wien und zurück sind es ca. 1100km
Es würde mich freuen wenn du keim Schönwetterträumer wärst und ein wenig Klug wärst.
Auf dem Balkan zu fahren ohne Ersatzrad ist unzumutbar mein Freund !
Jetzt alles klar !

Ja, mir ist spätestens jetzt alles klar "mein Freund"..... 😉

Aber schön das du ein 255 UND ein 275 (vorsichtshalber vermutlich noch ein 225) Ersatzrad dabei hast. Weil du ja Herr "20 Jahre Kfz.-Techniker" bist weisst du ja bestimmt auch, dass du Reifen nur "achsgleich" verbauen darfst. Wenn du das nämlich nicht machst, dann sind die 1100 km auch mit deinem Ersatzrad zu weit! Egal wieviel du dann auf deinen EK drauflegen müsstest!

Wenn du willst, kann ich dir auch gerne ein paar Adressen zwischen München und Salzburg nennen bei denen du am WE oder am Feiertag einen Reifen bekommen würdest.

Mich würde es freuen wenn du dein "südost-europäisches? Temperament" etwas zügeln könntest und entsprechend der normalen mitteleuropäischen Umgangsformen auf eine ganz normale Frage auch ganz normal antworten könntest!

ich bin mal aus der Kurve geflogen und über einen hohen Bordstein gerauscht, mein alter Herr hat mal ein Schlagloch mitgenommen - beide Male war die Felge mit kaputt.
Aufgrund dieser Erfahrung hätte ich auch gerne ein Ersatzrad mit dabei... BMW könne sowas wenigstens als Option anbieten

Zitat:

@.John.Smith. schrieb am 17. Mai 2017 um 16:41:28 Uhr:


ich bin mal aus der Kurve geflogen und über einen hohen Bordstein gerauscht, mein alter Herr hat mal ein Schlagloch mitgenommen - beide Male war die Felge mit kaputt.
Aufgrund dieser Erfahrung hätte ich auch gerne ein Ersatzrad mit dabei... BMW könne sowas wenigstens als Option anbieten

Nachvollziehbar ..... 😉

Manche Aussagen und das geplante Herumschneiden im Kofferraumboden halte ich auch für etwas naja, aber die Belehrungen über Notrad & Co. müssen auch nicht sein. Darüber wurde schon oft genug diskutiert, aber das war nicht das Thema. Ich selbst bin auch öfter in anderen Gegenden unterwegs wo es etwas anders ist als in D und weiß die Vorteile eines Not/Ersatzrads zu schätzen.

Zitat:

@TomF31 schrieb am 17. Mai 2017 um 14:41:35 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 17. Mai 2017 um 14:19:42 Uhr:


Vergiss es ... Du denkst typisch Deutsch und dein Blickwinkel reicht nur um die Ecke !
Wenn ich nach Wien fahre mit nur 2 Stunden Puffer zwischen Ankunft und Samstagsfeier , nur der Ersatzrad ist eine Lösung und muss in Kofferraum.
Wo kann ich den BITTESCHÖN Reifen kaufen am Sa. oder So. Angenommen es passiert in München oder Salzburg auf der Hinfahrt. Ich müsste in 2 Stunden 255er o. 275er schnell auftreiben und dabei noch das doppelte bezahlen als mein EK Preis wäre. Vergiss es ....
Mit Pannenhilfe ab Salzburg bis Wien und zurück sind es ca. 1100km
Es würde mich freuen wenn du keim Schönwetterträumer wärst und ein wenig Klug wärst.
Auf dem Balkan zu fahren ohne Ersatzrad ist unzumutbar mein Freund !
Jetzt alles klar !

Ja, mir ist spätestens jetzt alles klar "mein Freund"..... 😉

Aber schön das du ein 255 UND ein 275 (vorsichtshalber vermutlich noch ein 225) Ersatzrad dabei hast. Weil du ja Herr "20 Jahre Kfz.-Techniker" bist weisst du ja bestimmt auch, dass du Reifen nur "achsgleich" verbauen darfst. Wenn du das nämlich nicht machst, dann sind die 1100 km auch mit deinem Ersatzrad zu weit! Egal wieviel du dann auf deinen EK drauflegen müsstest!

Wenn du willst, kann ich dir auch gerne ein paar Adressen zwischen München und Salzburg nennen bei denen du am WE oder am Feiertag einen Reifen bekommen würdest.

Mich würde es freuen wenn du dein "südost-europäisches? Temperament" etwas zügeln könntest und entsprechend der normalen mitteleuropäischen Umgangsformen auf eine ganz normale Frage auch ganz normal antworten könntest!

Du kannst es nicht lassen ... Bitte nicht mehr Klugscheißern ! Ich bin neulich einen M4 auf einer Mittelstrecke gefahren mit den 255er vorne und 275er hinten.
Zwischen meinen EK und den VK liegen 150 € pro Reifen z.Z. Montage. Ich will nicht abhängig sein auf der Reise im Fall einer Reifenpanne.
Ich bin sehr gelassen und schreibe gerne, mag aber solche Provokateure wie dich nicht.

Zitat:

@.John.Smith. schrieb am 17. Mai 2017 um 16:41:28 Uhr:


ich bin mal aus der Kurve geflogen und über einen hohen Bordstein gerauscht, mein alter Herr hat mal ein Schlagloch mitgenommen - beide Male war die Felge mit kaputt.
Aufgrund dieser Erfahrung hätte ich auch gerne ein Ersatzrad mit dabei... BMW könne sowas wenigstens als Option anbieten

Ich hatte eine Begegnung mit einen Faustgroßen Stein. Es hat die Innenseite der Stahlfelge erwischt. Die war zu verschrotten verformt. Zum Glück hatte Kangoo Ersatzrad.
Ein anderer mal in der Kurve auf Eis ausgerutscht und voll gegen Bordstein geflogen. Felge war wieder zum verschrotten reif.

Zitat:

@TePee schrieb am 17. Mai 2017 um 19:54:32 Uhr:


Manche Aussagen und das geplante Herumschneiden im Kofferraumboden halte ich auch für etwas naja, aber die Belehrungen über Notrad & Co. müssen auch nicht sein. Darüber wurde schon oft genug diskutiert, aber das war nicht das Thema. Ich selbst bin auch öfter in anderen Gegenden unterwegs wo es etwas anders ist als in D und weiß die Vorteile eines Not/Ersatzrads zu schätzen.

Eine "Belehrung" war überhaupt nicht mein Anliegen ..... es hat mich einfach interessiert was denn jemand mit "20 Jahre Kfz.-Technik" Erfahrung (der noch dazu offensichtlich Mischbereifung fährt) für Vorteile an einem Not-/Ersatzrad sieht, dass er gleich seinen Kofferraum zerschneiden würde ...... ich denke er kann schneiden und ohne Luft quetschen wie er will, er wird es nicht schaffen die benötigten Reifen unterzubringen. Aber 1100 km mit einem 275 Reifen vorne wären bestimmt ein schönes Bild .... 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen