Notrad für F31 (330d x-drive) aus 2/2016
An alle Profis,
ich habe mir nach langen Jahren VW Golf endlich einen BMW 330d x-drive gekauft. Als Jahreswagen.
Ich bin total begeistert von dem Aufstieg!! Bis auf den miserablen Serien-Fahrersitz (für schlappe 4000,-€ gegen einen Recaro Ergomed getauscht) ein super tolles Auto!! Habe den Kauf bis jetzt nicht bereut!!
Da das Auto nur auf Winterreifen gelaufen ist (Sixt Rückläufer) habe ich mir nun normale Sommerreifen ohne Runflat aufziehen lassen. Sollen besser sein als die Runflat Reifen. Kann ich nach den ersten Km nur zustimmen!!
Aber jetzt die Frage: ich möchte kein Reifenpannenset mitführen sondern ein vollwertiges Notrad. Ich fahre zu 98% allein, also ist Platz kein Problem. Ich bin Vielfahrer und hatte in den letzten Jahren leider schon häufiger das Ersatzrad benötigt!! Welche Felge bzw. welches BMW 5 Loch 17" Notrad passt auf mein Fahrzeug (F31)?? E46, oder E60, oder, oder??? Bei Ebay werden eine Menge Notrad Felgen angeboten-nur ich weiß nicht welche Felge passen könnte!! Wer kann mir helfen??
Fragt Düsing aus der Wedemark
P.S. von Fa. Leebmann wird ein Notrad für den F31 angeboten-für schlappe 300,-€... scheint mir ein wenig überteuert....
Beste Antwort im Thema
ich bin mal aus der Kurve geflogen und über einen hohen Bordstein gerauscht, mein alter Herr hat mal ein Schlagloch mitgenommen - beide Male war die Felge mit kaputt.
Aufgrund dieser Erfahrung hätte ich auch gerne ein Ersatzrad mit dabei... BMW könne sowas wenigstens als Option anbieten
60 Antworten
Da gab es mal so einen Rover, der hatte das Ersatzrad auf dem Kofferraumdeckel, auch nicht schlecht.
Oder auf dem Dachgepäckträger, wie bei der Rally Paris Dakar. Oder AHK montieren und im Anhänger mitziehen. Ist ja nicht so als das es keine Alternativen zum Zerschneiden des Kofferaumbodens gibt.
Ein Dachträger mit Reserverad ist nur was für robustere Naturen, also nicht etwa die, die sich über Windgeräusche vom Außenspiegel beschweren. Ausserdem kostet es Reichweite.
Meine erste Lösung wird kein Notrad. Notrad ist mir keine Hilfe wenn ich weiter auf der Autobahn mit 120-130km/h fahren möchte. Ich werde mir eine 15" Stahlfelge mit einem 195/65R15 Reifen zulegen. Ist die Luft erst mal raus aus dem Reifen und hinten links im Kofferraum aufbewahrt, bietet sich hinten rechts neben den Rad locker Platz für einen Reisekoffer. Im Alltag kommt eine normale Klappkiste hinten rechts zu aufbewahren von Kleinzeug und Einkäufe.
Meines Wissens hat auch der kleinste F30 Bremsen, die mindestens 16 Zoll Felgen erfordern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. Mai 2017 um 14:21:19 Uhr:
Meines Wissens hat auch der kleinste F30 Bremsen, die mindestens 16 Zoll Felgen erfordern.
Stimmt ... 15" passen nicht einmal auf den 1er E87.
Vor allem stimmt der Radumfang sowieso nicht. 195/65 15 entspricht 205/55 16. E87 und E90 hatten noch diese Größe, aber der F30 ist eine Stufe höher gegangen mit 205/60 16 usw.
Versicherungstechnisch ist der Fall auch interessant. Da der Wagen serienmäßig kein Notrad hat, könnte sich eine Versicherung auf die Hinterbeine stellen und es als illegale Radreifen-Kombi betrachten (achsweise verschiedene Räder) und eine Übernahme bei Unfällen verweigern mit Verweis auf Erlöschung Betriebserlaubnis. Zumal dann, wenn man auch noch Kausalität konstruieren kann weil beispielsweise ein Bremsvorgang involviert war.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 23. Mai 2017 um 08:56:37 Uhr:
Versicherungstechnisch ist der Fall auch interessant. Da der Wagen serienmäßig kein Notrad hat, könnte sich eine Versicherung auf die Hinterbeine stellen und es als illegale Radreifen-Kombi betrachten (achsweise verschiedene Räder) und eine Übernahme bei Unfällen verweigern mit Verweis auf Erlöschung Betriebserlaubnis. Zumal dann, wenn man auch noch Kausalität konstruieren kann weil beispielsweise ein Bremsvorgang involviert war.
Das versuchte ich mit meiner "nicht so klugen deutschen denkweise" von Anfang an zu verstehen zu geben, dass es völlig egal ist was da für ein Ersatzrad wie mitgeführt wird. Man "MUSS" zur nächsten Werkstatt und für gleiche Bereifung auf der Achse sorgen ...... 😉
Im Fall eines Unfall, kommt der Originalrad aus dem Kofferraum drauf !
Gesetze und Vorschriften ...
Die Versicherung soll erst mal begutachten das ein Vollwertiges Rad in 16" schlechter sein soll als ein 19" Runflat ohne Luft !
Zitat:
@TomF31 schrieb am 23. Mai 2017 um 09:53:00 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 23. Mai 2017 um 08:56:37 Uhr:
Versicherungstechnisch ist der Fall auch interessant. Da der Wagen serienmäßig kein Notrad hat, könnte sich eine Versicherung auf die Hinterbeine stellen und es als illegale Radreifen-Kombi betrachten (achsweise verschiedene Räder) und eine Übernahme bei Unfällen verweigern mit Verweis auf Erlöschung Betriebserlaubnis. Zumal dann, wenn man auch noch Kausalität konstruieren kann weil beispielsweise ein Bremsvorgang involviert war.Das versuchte ich mit meiner "nicht so klugen deutschen denkweise" von Anfang an zu verstehen zu geben, dass es völlig egal ist was da für ein Ersatzrad wie mitgeführt wird. Man "MUSS" zur nächsten Werkstatt und für gleiche Bereifung auf der Achse sorgen ...... 😉
Richtig .... ! Aber, ist der Runflat gleich getauscht, kann es für ca.15€ geflickt werden und mehrere hunderte von €ronen sind gerettet, weil die Werkstatt bestimmt 2 neue aufziehen möchte.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 23. Mai 2017 um 08:56:37 Uhr:
Versicherungstechnisch ist der Fall auch interessant. Da der Wagen serienmäßig kein Notrad hat, könnte sich eine Versicherung auf die Hinterbeine stellen und es als illegale Radreifen-Kombi betrachten (achsweise verschiedene Räder) und eine Übernahme bei Unfällen verweigern mit Verweis auf Erlöschung Betriebserlaubnis. Zumal dann, wenn man auch noch Kausalität konstruieren kann weil beispielsweise ein Bremsvorgang involviert war.
Polizei sagt folgendes :
Hat jemand eine Reifenpanne, darf alles mögliche montiert werden was von Hersteller vorgesehen wurde z.B. 16" Stahl oder 17" Zoll Alu mit Orig. Reifengröße, auch ein Notrad.
Problem ... All das gehört zu Notbereifung und wird erlaubt bis zu nah liegende Werkstatt.
Im äußersten Fall am Sonntag oder Feiertagen, wird von der Polizei eine nach Hause Fahrt geduldet.
Versicherungstechnisch ???
Wer noch so blöd ist mit Notbereifung einen Unfall zu bauen, helfen wird im aus so keiner können.
Es muss erstmal einer Beweisen können das Notbereifung im Dauereinsatz
war. Kann keiner ...
An alle Interessierten
Habe mein Notrad von Leebmann 24 erhalten und es heute montiert. Es passt!! Also zumindest auf den F31.
Hat genügend Platz im Radhaus vorn! Ist nur halb so groß und so schwer wie ein normales 17" Rad. Aber: bei einer Panne nur max. 80km/h. Reicht für den Notfall.
Auch wenn es naturgemäß im Kofferraum Platz wegnimmt-aber im Notfall kann ich mir selbst schnell helfen!
Für mich die richtige Entscheidung nach vielen Abwägungen und Überlegungen!
Meint Düsing aus der Wedemark
Wie denkst du über die Versicherung und Erlaubnis von Ordnungshüter nur bis zur nächsten Werkstatt fahren zu dürfen und nicht weiter ?