So, es ist der Simmering zu 99,99%.
Das wird auf Gewährleistung behoben, ich habe für die Reparaturdauer einen Leihwagen bekommen und das ganze dauert ca. bis Mittwoch.
Soweit alles gut.
Nur wollte man sich die Hintertür aufhalten, das es noch an einem anderen Bauteil liegen kann. Da habe ich aber drauf bestanden, das das jetzt und hier geklärt wird, also Auto noch mal hochbocken und nochmal alles abklären.
Das Öl tropft aus der unteren Entlüftung der Kupplungsglocke und dem Schlitz am Kupplungsnehmerzylinder raus,
wird dann durch den Fahrtwind auf die Kardanwelle geblasen und von der im Motorraum verteilt.
Und sonst ist da gar nix undicht.
Ist jetzt aber schriftlich geklärt, ich werde beim Ausbau der Kupplung dabei sein und es wird wahrscheinlich eine neue Kupplung eingebaut, da die jetzige sicherlich öldurchtränkt ist. Auch will ich nicht hinterher hören, "das was doch was anderes, macht nochmal 1500 Euro".
Der Geschäftsführer hat mir auch das großzügige Angebot gemacht, mir meine kompletten Reparaturkosten zu erstatten und ich könnte dann zu BMW gehen.
Klasse Vorschlag, denn BMW wird jetzt sicher nicht mehr nur 3000 sondern sicher 3500 Euro berechnen.
Trotzdem, wenn die Reparatur jetzt vernünftig ausgeführt wird, kann man gegen das Schadensmanagement von ATU nichts sagen. Es gab nie die Hinterhof Werkstatt Situation, wo sich der Mechanix aus der Verantwortung stehlen wollte.