Notrad für F31 (330d x-drive) aus 2/2016

BMW 3er F31

An alle Profis,
ich habe mir nach langen Jahren VW Golf endlich einen BMW 330d x-drive gekauft. Als Jahreswagen.
Ich bin total begeistert von dem Aufstieg!! Bis auf den miserablen Serien-Fahrersitz (für schlappe 4000,-€ gegen einen Recaro Ergomed getauscht) ein super tolles Auto!! Habe den Kauf bis jetzt nicht bereut!!
Da das Auto nur auf Winterreifen gelaufen ist (Sixt Rückläufer) habe ich mir nun normale Sommerreifen ohne Runflat aufziehen lassen. Sollen besser sein als die Runflat Reifen. Kann ich nach den ersten Km nur zustimmen!!
Aber jetzt die Frage: ich möchte kein Reifenpannenset mitführen sondern ein vollwertiges Notrad. Ich fahre zu 98% allein, also ist Platz kein Problem. Ich bin Vielfahrer und hatte in den letzten Jahren leider schon häufiger das Ersatzrad benötigt!! Welche Felge bzw. welches BMW 5 Loch 17" Notrad passt auf mein Fahrzeug (F31)?? E46, oder E60, oder, oder??? Bei Ebay werden eine Menge Notrad Felgen angeboten-nur ich weiß nicht welche Felge passen könnte!! Wer kann mir helfen??
Fragt Düsing aus der Wedemark
P.S. von Fa. Leebmann wird ein Notrad für den F31 angeboten-für schlappe 300,-€... scheint mir ein wenig überteuert....

Beste Antwort im Thema

ich bin mal aus der Kurve geflogen und über einen hohen Bordstein gerauscht, mein alter Herr hat mal ein Schlagloch mitgenommen - beide Male war die Felge mit kaputt.
Aufgrund dieser Erfahrung hätte ich auch gerne ein Ersatzrad mit dabei... BMW könne sowas wenigstens als Option anbieten

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn dir Platz sowieso egal ist, kannst du doch ein Originalrad reinlegen, ist etwas größer, hat aber den Vorteil, das Du wirklich vollwertig weiterfahren kannst. Notrad ist doch eh nur ne Krücke um bis zum nächsten Reifendienst zu schleichen. Leider ist da auch keine Hilfe, wenn Du dort Samstag Nacht aufkreuzt. Wenn schon Ersatzrad, dann richtig. Werkzeug musst du sowieso dabeihaben.
Hab ich bei meinem E61 auch so gemacht, im Sommer ein Winterrad im Kofferraum, weil ich auch auf Nonrunflat umgerüstet hatte.

Zitat:

@Duesing 5 schrieb am 12. Mai 2017 um 08:41:54 Uhr:


Moin,
gestern Mail von Leebmann: man weiß nicht genau ob das Notrad für den Facelift (2/2106) passt!!
Wenn es Leebmann nicht weiß, wie soll ich es dann beurteilen können??
Fa. Leebmann: bitte einfach mal probieren. Sie haben doch genug Autos auf der Bühne!!
Werde weiter berichten!!
LG von Düsing aus der Wedemark

Das passt auf jeden Fall, da sich die Maße der Räder vom VFL zum LCI nicht geändert haben.
Die haben wahrscheinlich nur stur in ihrem Computer gesehen, dass es das Notrad nur im VFL gibt/gab und sind sich deshalb jetzt nicht sicher ob es passt.

Was ich mich Frage, was ist das denn für ein Wagenheber der dort mitgeliefter wird und wo setzt man den an?
Den üblichen Ansatzpunkt den man früher für den Bordeigenen WH hatte gibts ja nicht.

Edit: hat sich erledigt, Frage beantwortet

Ähnliche Themen

Ich habe zwar einen Vor-FL F34, aber die Wagenheber-Aufnahme ist vorhanden. Ich benutze nach wie vor meinen aus einem E46 stammenden Wagenheber, geht einwandfrei.

Ansonsten ist es einfach seit dem E90 schon so, dass es definitiv keine Reserveradmulde gibt, sondern nur so Ablagefächer. Da passt auch kein Notrad rein, muss also irgendwo im Kofferraum verstaut werden. Finde es auch schwachsinnig, aber lässt sich nicht ändern.

Zitat:

@JangoF schrieb am 13. Mai 2017 um 09:11:03 Uhr:


Was ich mich Frage, was ist das denn für ein Wagenheber der dort mitgeliefter wird und wo setzt man den an?
Den üblichen Ansatzpunkt den man früher für den Bordeigenen WH hatte gibts ja nicht.

Doch die Ansatzpunkte gibt es immer noch.
Die sind sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Hallo Notrad Freunde,

ist es Möglich im diesen Kofferraum des 3er durch Umbauen auf eine oder adere Art und weise Platz für Notrad zu schaffe ?

Danke

Leider nein, weil die Blechwanne zu klein ist.

Ist die Blechwanne ausreichend Groß in der Tiefe für einen Notrad wenn ich die abschneide möchte, passend verschweiße, abdichte wie ein Karosseriebauer ?
Ich kann es mir nicht leisten lange Reisen ohne Ersatzrad zu fahren , ich werde es nicht unversucht bleiben lassen.

Zitat:

@Decky schrieb am 13. Mai 2017 um 14:49:01 Uhr:


Ist die Blechwanne ausreichend Groß in der Tiefe für einen Notrad wenn ich die abschneide möchte, passend verschweiße, abdichte wie ein Karosseriebauer ?
Ich kann es mir nicht leisten lange Reisen ohne Ersatzrad zu fahren , ich werde es nicht unversucht bleiben lassen.

In der Tiefe ja, aber nicht im Durchmesser.

Also ich bin auch möglichst erfinderisch, aber am Kofferraumboden rumflexen!? Das ist nicht nur irgendein Blech.

Finde dich damit ab, dass es so ist. Finde ich auch völlig daneben von BMW.

Ich lege mir auch einfach ein Ersatzrad in den Kofferraum auf langen Reisen in andere Länder. Nicht die schönste Lösung, aber ist halt so.

Ich bin nach Schweden im 1er mit einem Winterrad auf der Rücksitzbank gefahren. Kein Risiko !
Einen Kompressor dabei zu haben hat Platz in der Felge !
Würde den ein Notrad Platz haben ohne Luftdruck ?
Ich meine .... Wenn die Wanne ein Ersatzteil ist, kann ich doch damit machen was ich will. Ich möchte das Auto möglichst lang behalten. 8-12 Jahren den Ersatzrad im Kofferraum geht doch gar nicht.

Auch ohne Luftdruck hätte das Notrad keinen Platz, denke ich.
Die Felge hat schon einen Durchmesser von 43cm, dazu noch der Reifen mit Luft (10cm) oder ohne Luft (5-7cm).
So groß ist die Wanne nicht.
Und die ist auch kein Ersatzteil, die gehört zum Karosserieblech.
Außer der Einsatz, aber wenn man den rausnimmt ist da drunter nur noch Karosserieblech.
Und das kann/sollte man nicht so einfach abschneiden.

Du kannst doch das Notrad in den Kofferraum legen oder hinter den Fahrer- oder Beifahrersitz, wenn du nicht gerade mit 4 Leuten in den Urlaub fährst.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 13. Mai 2017 um 15:40:16 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 13. Mai 2017 um 14:49:01 Uhr:


Ist die Blechwanne ausreichend Groß in der Tiefe für einen Notrad wenn ich die abschneide möchte, passend verschweiße, abdichte wie ein Karosseriebauer ?
Ich kann es mir nicht leisten lange Reisen ohne Ersatzrad zu fahren , ich werde es nicht unversucht bleiben lassen.

In der Tiefe ja, aber nicht im Durchmesser.

Auch wenn ich in der Lage bin das Blech zu bearbeiten und neu verforme für einen Notrad ohne Luft ?

Zitat:

@Decky schrieb am 14. Mai 2017 um 20:25:03 Uhr:



Auch wenn ich in der Lage bin das Blech zu bearbeiten und neu verforme für einen Notrad ohne Luft ?

Naja, da gibt es noch keine Erfahrungen, sodass das niemand wissen kann.
Aber man müsste dazu ja auch den vorderen Teil bearbeiten, wo der Sicherungskasten und einige Steuergeräte drauf liegen.
Da drunter wiederum verläuft die Hinterachse, sodass man den Teil auch nicht so einfach nach unten verschieben kann.
Naja, man müsste erstmal die genauen Maße wissen, um das genauer beurteilen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen