Notfallsystem nach dem Abschalten von Onstar

Opel Insignia B

Hallo,

was geschieht eigentlich im Notfall, wenn Onstar abgeschaltet wird?
Neu-Fahrzeuge, die ich glaube seit Mitte 2018 zugelassen, müssen einen solchen Assistenten, der im Notfall Hilfe holen kann haben. Aber wenn Onstar abgeschaltet wird, funktioniert dieser nicht mehr.

Ich habe unter der Vorausetzung, ein Notfallsystem an Bord zuhaben, mir einen Neuwagen "Insignia" angeschafft. Von der Abschaltung 2020 wurde ich im Vorfeld nicht informiert und soll ich den Nachteil der Abschaltung hinnehmen oder auf Wandlung bestehen, da die Eigenschaft des Assistent dann nicht mehr funktioniert?

Hat Opel eventuell schon eine Kostenneutrale Lösung? Greift die gesetzliche Vorgabe, dass in dem Fall der Hersteller evetuell kostenlos Nachrüsten muss?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was geschieht eigentlich im Notfall, wenn Onstar abgeschaltet wird?
Neu-Fahrzeuge, die ich glaube seit Mitte 2018 zugelassen, müssen einen solchen Assistenten, der im Notfall Hilfe holen kann haben. Aber wenn Onstar abgeschaltet wird, funktioniert dieser nicht mehr.

Ich habe unter der Vorausetzung, ein Notfallsystem an Bord zuhaben, mir einen Neuwagen "Insignia" angeschafft. Von der Abschaltung 2020 wurde ich im Vorfeld nicht informiert und soll ich den Nachteil der Abschaltung hinnehmen oder auf Wandlung bestehen, da die Eigenschaft des Assistent dann nicht mehr funktioniert?

Hat Opel eventuell schon eine Kostenneutrale Lösung? Greift die gesetzliche Vorgabe, dass in dem Fall der Hersteller evetuell kostenlos Nachrüsten muss?

130 weitere Antworten
130 Antworten

Sagt irgendwer dass ein Modell nur 1 FL haben kann?

https://www.gdv.de/.../...erbreiten---nachruestloesungen-gefragt-31412

Naja ein Facelift vom Facelift ist eigentlich nur Schadensbegrenzung..............statt Verbesserung.

Nein - ist knallhartes kalkuliertes Marketing:

https://www.gevestor.de/.../...ne-neuerungen-grose-wirkung-660147.html

Ja klar man spart sich eine teure Neuentwicklung. Die aber später trotzdem ansteht. Dann leider mit nicht genügend Zeit und der Kunde und die Werkstätten können den Scheiß dann ausbaden und zahlen.

Ähnliche Themen

Du weisst aber schon dass die Neuentwicklung bereits anfängt wenn das aktuelle Modell auf den Markt kommt oder noch früher?

Kenne das aus dem Uhrenmarkt, hatte hier einen Kontakt der dort in der Planung/Entwicklung arbeitete. Der sagte es deutlich: „das Modell dass wir in 5 Jahren präsentieren liegt schon fertig in der Schublade - wir müssen ja immer wieder was Neues bringen“

Im Gegensatz zu Autos machen Uhren weniger Probleme, was für die Uhrenhersteller spricht..........
Und, bei welcher Uhr gibt es ein Facelift?
Mir ist schon klar das Neuentwicklungen sehr früh anfangen, darum ist ja in der Regel ein funktionierendes Multimediasystem völlig veraltet oder wenn es einigermaßen aktuell sein soll nicht fertiger "Schrott" weil noch in der Entwicklung wenn das Fahrzeug auf den Markt kommt.

Auch bei Uhren gibt es ein Facelift: andere Armbänder, andere Zifferblätter etc.

Es soll sogar Frauen (ja auch Männer) geben, die ein Facelift machen...😉. Du siehst, das gibt es sozusagen überall.

Und ja, die Uhren laufen meist sekundengenau und haben keine Zündungsprobleme😎

Bei guten Uhren kann Mann sich für ein und das selbe Model Ziffernblatt, Zeiger und Uhrband aussuchen...
Aber egal.
Ja manche Frauen und Männer erkennen sich nachher selber nicht mehr. 😁

Onstar ist für den Insignia gelaufen da kommt nichts mehr.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 24. September 2020 um 14:23:31 Uhr:


Naja ein Facelift vom Facelift ist eigentlich nur Schadensbegrenzung..............statt Verbesserung.

Beim Golf wird die selbe Typgenehmigung auch schon mal über mehrer "Modellgenerationen" gezogen, Selbst der Golf 7 ist nur der X. Nachtrag zum Golf IV....

Der Golf hat mir seit 1974 noch nie gefallen, von daher kann ich da nicht mitreden.

Mal heute Opel angeschrieben wie es mit OnStar weitergeht. Und warum ich mit Elektroschtrott durch die Gegend fahren soll und das bezahlte Elektronikteil nicht nutzen kann. Auch angefragt, wann sie uns das Navi, elektrische Fensterheber usw. abschalten.

Ach neee.... jetzt geht das Gejammer wieder von vorne los. Was erwartest Du: dass die vor Ehrfurcht erblassen und für Dich was Spezielles machen? Auch in Deinem Vertrag steht „technische Änderungen vorbehalten“

Bezüglich Navi und Fensterheber...sorry, dass ist einfach nur dumm!

Bitte - lass es hier und wende Dich an einen Anwalt, dann berdient wenigstens einer daran..........Der Rest wurde hier schon vorwärts und rückwärts durchgekaut

Zumal Opel da auch nicht Vertragspartner ist.

Zitat:

@echo_echo schrieb am 19. April 2021 um 17:04:58 Uhr:


Mal heute Opel angeschrieben wie es mit OnStar weitergeht. Und warum ich mit Elektroschtrott durch die Gegend fahren soll und das bezahlte Elektronikteil nicht nutzen kann. Auch angefragt, wann sie uns das Navi, elektrische Fensterheber usw. abschalten.

Seinen Unmut kundtun ist bestimmt nicht falsch.
Wenn du hartnäckig bleibst, wird Opel dir vllt etwas anbieten. Wie nen Gutschein z.B. 😉

Ganz unnütz ist das OnStar Modul leider nicht.
Mein OH meinte, es erfüllt keinen Zweck und alle Systeme würden auch ohne arbeiten.
Wollte es dann gegen einen Router für Wohnmobile tauschen. Mit Ortung usw. evtl sogar mit TPS-eCall. Dazu aber in einem anderen Thema bald mehr, bin mom leider zu beschäftigt um an der Umsetzung weiter zuarbeiten.

Pustekuchen!
Das OnStar Modul ist für die Steuerung der 360° Kamera verantwortlich. (Es gibt auch ein OnStar light Modul ohne Notruf. Denke deswegen ist die 360° Kamera ab MYxx entfallen da GM und wegen der Onstar Abschaltung)
Des Weiteren speist das OnStar Modul dein Navi mit den GPS Koordinaten. Dies kann man noch problemlos lösen, indem man das Antennenkabel direkt ans Navi anschließt.

Und eine Bitte an die, die es nicht brauchen oder haben wollen.
Es gibt Leute denen es nicht egal ist, wenn Systeme im Auto wegfallen. Manche haben es genutzt und würden es gerne weiter nutzen.
Hackt nicht gleich immer auf jemanden herum, dem die Abschaltung nicht schmeckt und sich vllt einfach nur mal Luft machen will, da es ganz vielen einfach nur am A vorbei geht. Wäre so etwas im VAG Konzern oder anderen großen deutschen Herstellern passiert, hätte die Presse sie in Stücke gerissen.

Ich persönlich hätte mich über eine umprogrammierung wie es in den USA möglich wäre via SPS gefreut, doch leider besitzt Opel nicht die Rechte hierfür und das Modul wird im Opel SPS nicht Einzel aufgeführt sondern nur als gesamte Einheit und der Rest wurde von OnStar/GM over the air programmiert.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 19. April 2021 um 17:27:39 Uhr:


Ach neee.... jetzt geht das Gejammer wieder von vorne los. Was erwartest Du: dass die vor Ehrfurcht erblassen und für Dich was Spezielles machen? Auch in Deinem Vertrag steht „technische Änderungen vorbehalten“

Bezüglich Navi und Fensterheber...sorry, dass ist einfach nur dumm!

Bitte - lass es hier und wende Dich an einen Anwalt, dann berdient wenigstens einer daran..........Der Rest wurde hier schon vorwärts und rückwärts durchgekaut

Das ist falsch, ich habe keine Vertrag unterschrieben bei dem Änderungen ausgenommen sind.
Zudem ist es möglich das OnStar "aufzubereiten". Es nur eine Frage der Kosten. Die will Stellantis aber aktuell augenscheinlich nicht investieren. Somit frage ich nach dem aktuellen Stand, und wie eine Lösung aussehen könnte.

Wer das "Gejammer", es ist zwar keins aber jedem das seine, nicht hören möchte kann sich doch bitte auch den geistigen Erguß ersparen. Ich persönlich bin daran interessiert hier eine Lösung mit Opel herbeizuführen und mich mit denjenigen auszutauschen die auch daran interessiert sind. Wer nicht davon betroffen ist oder auch keine Lösung möchte, sollte doch eher mal ne Runde Sudoku spielen anstatt hier mitzureden. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen