Notfallsystem nach dem Abschalten von Onstar
Hallo,
was geschieht eigentlich im Notfall, wenn Onstar abgeschaltet wird?
Neu-Fahrzeuge, die ich glaube seit Mitte 2018 zugelassen, müssen einen solchen Assistenten, der im Notfall Hilfe holen kann haben. Aber wenn Onstar abgeschaltet wird, funktioniert dieser nicht mehr.
Ich habe unter der Vorausetzung, ein Notfallsystem an Bord zuhaben, mir einen Neuwagen "Insignia" angeschafft. Von der Abschaltung 2020 wurde ich im Vorfeld nicht informiert und soll ich den Nachteil der Abschaltung hinnehmen oder auf Wandlung bestehen, da die Eigenschaft des Assistent dann nicht mehr funktioniert?
Hat Opel eventuell schon eine Kostenneutrale Lösung? Greift die gesetzliche Vorgabe, dass in dem Fall der Hersteller evetuell kostenlos Nachrüsten muss?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was geschieht eigentlich im Notfall, wenn Onstar abgeschaltet wird?
Neu-Fahrzeuge, die ich glaube seit Mitte 2018 zugelassen, müssen einen solchen Assistenten, der im Notfall Hilfe holen kann haben. Aber wenn Onstar abgeschaltet wird, funktioniert dieser nicht mehr.
Ich habe unter der Vorausetzung, ein Notfallsystem an Bord zuhaben, mir einen Neuwagen "Insignia" angeschafft. Von der Abschaltung 2020 wurde ich im Vorfeld nicht informiert und soll ich den Nachteil der Abschaltung hinnehmen oder auf Wandlung bestehen, da die Eigenschaft des Assistent dann nicht mehr funktioniert?
Hat Opel eventuell schon eine Kostenneutrale Lösung? Greift die gesetzliche Vorgabe, dass in dem Fall der Hersteller evetuell kostenlos Nachrüsten muss?
130 Antworten
Nee - die Wand hat gar keinen Schaden. Aber lassen wir das. Combo war auch noch fahrbar und nicht mal so schlimm der Airbag jedoch führte zum Totalschaden.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 24. April 2021 um 00:58:57 Uhr
Was sind wir alten Leute doch für Helden!! Wir fuhren ohne Helm auf Fahrrad und Moped, kämpften uns ohne Navigationsgerät durch eine Grossstadt, kannten noch keine 20er Zonen, hatten meine Airbags, keinen Gurtstraffer, kein ABS/ESR......unglaublich, aber wir leben noch!!!!!
Ein Großteil davon eben nicht, da hätten die von dir aufgezählten Assistenten geholfen.
Und dieses mit stolzer Brust vorzutragen ? Nein, ihr seit keine Helden.
Das eCall wird ohne Airbag nicht automatisch aktiviert, sondern dazu Bedarf es des Bedienung des Fahrers.
Gelöscht, die Aussage oben ist disqualifizierend genug
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hapabla schrieb am 25. Apr. 2021 um 12:13:53 Uhr:
Das eCall wird ohne Airbag nicht automatisch aktiviert, sondern dazu Bedarf es des Bedienung des Fahrers.
Genau so ist es gedacht.
Zitat Anfang
"Bei schweren Autounfällen, bei denen z.B. Airbags auslösen, setzen eCall-Systeme automatisch einen 112-Notruf ab. Alternativ können aber auch Fahrzeuginsassen ein SOS-Signal händisch auslösen – etwa bei einer Herzattacke des Mitfahrers."
Zitat Ende, Quelle https://www.verbraucherzentrale.de/.../...e-notrufsystem-im-auto-32100
Zitat:
@Hapabla schrieb am 25. April 2021 um 12:13:53 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 24. April 2021 um 00:58:57 Uhr
Was sind wir alten Leute doch für Helden!! Wir fuhren ohne Helm auf Fahrrad und Moped, kämpften uns ohne Navigationsgerät durch eine Grossstadt, kannten noch keine 20er Zonen, hatten meine Airbags, keinen Gurtstraffer, kein ABS/ESR......unglaublich, aber wir leben noch!!!!!Ein Großteil davon eben nicht, da hätten die von dir aufgezählten Assistenten geholfen.
Und dieses mit stolzer Brust vorzutragen ? Nein, ihr seit keine Helden.Das eCall wird ohne Airbag nicht automatisch aktiviert, sondern dazu Bedarf es des Bedienung des Fahrers.
Der Großteil kam ohne Assistenten heil ans Ziel.
Nur ein kleiner Teil baute ohne Assistenten Unfälle und hat die nicht überlebt.
Dieses ist jedoch nicht nur den Fahrern zu verdanken, sondern die Fahrzeuge hatten einfach weniger Leistung, gleiches galt für den Verkehr.
Differenziert betrachtet ist das ewig "GESTRIGE" Argument nicht zeitgemäß.
Er begreifts nicht - jetzt hatte sogar der Verkehr „weniger Leistung“? Ach ja, wahrscheinlich waren ja die Fahrzeuge nicht nur Leistungsschwächer sondern allgemein wesentlich sicherer damit seine Gleichung aufgeht.
Immer wieder Fehler, Widersprüche, nicht Wissen oder einfach mal Vermuten - das fällt in seinen Beiträgen immer wieder auf.
Bitte erst richtige trocken werden hinter den Ohren, dann kann man mit den Erwachsenen mit diskutieren
Oder man diskutiert einfach nicht. Lasst ihn doch einfach machen und seine Erfahrung sammeln. Wo ist denn das Problem? Nur dadurch lernt man und kommt im Leben weiter.
Und weniger "Leistung" beim Verkehr (Straßenverkehr!!!) meinte er einfach, dass früher weniger Fahrzeuge unterwegs waren. Ist das so schwer zu verstehen?
Zitat:
@Hapabla schrieb am 25. April 2021 um 15:58:16 Uhr:
Dieses ist jedoch nicht nur den Fahrern zu verdanken, sondern die Fahrzeuge hatten einfach weniger Leistung, gleiches galt für den Verkehr.Differenziert betrachtet ist das ewig "GESTRIGE" Argument nicht zeitgemäß.
Praktisch betrachtet haben aber mehr überlebt wie nicht überlebt.
Und überhaupt sollen wir ja aus der Vergangenheit lernen........ du natürlich nicht! 😁
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 25. April 2021 um 18:08:29 Uhr:
Und weniger "Leistung" beim Verkehr (Straßenverkehr!!!) meinte er einfach, dass früher weniger Fahrzeuge unterwegs waren. Ist das so schwer zu verstehen?
Weniger Verkehr ist weniger Autos, weniger Leistung ist weniger PS pro Auto. 😉
Alles andere ist hineininterpretierter Unfug.
Hach Pitti, Zuviel Tagesfreizeit ?
Man sollte nicht mit dummen Menschen die Diskussion suchen, daher bin ich raus, ich kann da nur verlieren, da du mehr Erfahrung auf dem Gebiet hast als ich. 😁