Notfallsystem nach dem Abschalten von Onstar
Hallo,
was geschieht eigentlich im Notfall, wenn Onstar abgeschaltet wird?
Neu-Fahrzeuge, die ich glaube seit Mitte 2018 zugelassen, müssen einen solchen Assistenten, der im Notfall Hilfe holen kann haben. Aber wenn Onstar abgeschaltet wird, funktioniert dieser nicht mehr.
Ich habe unter der Vorausetzung, ein Notfallsystem an Bord zuhaben, mir einen Neuwagen "Insignia" angeschafft. Von der Abschaltung 2020 wurde ich im Vorfeld nicht informiert und soll ich den Nachteil der Abschaltung hinnehmen oder auf Wandlung bestehen, da die Eigenschaft des Assistent dann nicht mehr funktioniert?
Hat Opel eventuell schon eine Kostenneutrale Lösung? Greift die gesetzliche Vorgabe, dass in dem Fall der Hersteller evetuell kostenlos Nachrüsten muss?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was geschieht eigentlich im Notfall, wenn Onstar abgeschaltet wird?
Neu-Fahrzeuge, die ich glaube seit Mitte 2018 zugelassen, müssen einen solchen Assistenten, der im Notfall Hilfe holen kann haben. Aber wenn Onstar abgeschaltet wird, funktioniert dieser nicht mehr.
Ich habe unter der Vorausetzung, ein Notfallsystem an Bord zuhaben, mir einen Neuwagen "Insignia" angeschafft. Von der Abschaltung 2020 wurde ich im Vorfeld nicht informiert und soll ich den Nachteil der Abschaltung hinnehmen oder auf Wandlung bestehen, da die Eigenschaft des Assistent dann nicht mehr funktioniert?
Hat Opel eventuell schon eine Kostenneutrale Lösung? Greift die gesetzliche Vorgabe, dass in dem Fall der Hersteller evetuell kostenlos Nachrüsten muss?
130 Antworten
Immer mit dem Kopf durch die Wand, nicht glauben und warhaben wollen was hier in allen Facetten bereits diskutiert wurde.
Mein Rat, einen Anwalt damit zu beauftragen ist gut und wohlwollend gedacht: dieser wird Dir bestätigen, was Du sogar selbst schreibst: „ich habe keine Vertrag unterschrieben, BEI DEM ÄNDERUNGEN AUSGESCHLOSSEN SIND“......
Und entspricht dem von mir gesagten.
Aber wie hart die Wand auch ist - Du bist „Superman“ der es Opel nun zeigt. Auch wenn die ab Deinem Geschreibsel mit Fensterheber etc wohl nur lachen und Dir entweder eine schon oft gelesene Standardantwort geben oder solchen Quatsch gleich dorthin klassieren, wo es hingehört- in den Rundordner.
Wieso hast Du eigentlich bisher nur im September 20 hier eine winzige Meldung verfasst und jetzt plötzlich ist das wichtig?
Egal, ich hab meine Meinung darüber gesagt und bin hier raus.
Erstmal kann Dir das egal sein, und zweitens weil ich an dem Thema arbeite. Ich muss mich ja nicht für jeden Sch... hier alle 2h melden, so wie manch anderer. .. dem vermutlich elend langweilig ist.
Zumal, viele haben hier etwas gekauft was nicht mehr nutzbar ist. "Oh Entschuldigung, wir unterstützen ihren Herzschrittmacher nicht mehr. Da können wir nun nichts mehr machen. Der Support wird eingestellt. Sorry."
@Omegabesitzer: Dein Kommentar hilft keinem. Und einen Schmarrn wie "Superman" kannst Dir sonst wo hinklemmen. Wo steht das, dass ich es Opel zeigen werde? Diese Hobbypsychologen, die meinen alles zu wissen warum ein anderer etwas geschrieben hat, und zu interpretieren, hab ich echt ... ... ... . Schreibt ein Buch und erklärt da Eure unendliche Weisheit.
Zitat:
@echo_echo schrieb am 19. April 2021 um 21:31:07 Uhr:
Zumal, viele haben hier etwas gekauft was nicht mehr nutzbar ist. "Oh Entschuldigung, wir unterstützen ihren Herzschrittmacher nicht mehr. Da können wir nun nichts mehr machen. Der Support wird eingestellt. Sorry."
Bei Rollstühlen hast du das Problem nicht, bei Herzschrittmacher übrigens auch nicht. 😉
Zitat:
@echo_echo schrieb am 19. Apr. 2021 um 21:31:07 Uhr:
Zumal, viele haben hier etwas gekauft was nicht mehr nutzbar ist. "Oh Entschuldigung, wir unterstützen ihren Herzschrittmacher nicht mehr. Da können wir nun nichts mehr machen. Der Support wird eingestellt. Sorry."
Da wäre noch das 3G-Netz, UKW, DVB-T, Windows, iOS, Android in älteren Versionen und diverse Smartphones die alle nicht mehr unterstützt und somit mehr oder weniger unbrauchbar werden.
Opel wird sich da nichts von annehmen und auf den Dienstleister verweisen und der wird sagen "Sorry, die Verträge mit Opel wurden gekündigt"....
Wenn man den Dienst unbedingt braucht, ist es ärgerlich. Ob es sich lohnt da Zeit, Nerven und ggf. noch Geld zu investieren, muss jeder für sich entscheiden.
Ähnliche Themen
So ist das Heute. Die aktuelle digitale Technik verrottet im Zeitraffer. Das ist bei Smartphones, Smart TV, Internetradios usw nicht anders. Wer davon ausgeht, dass ein System in 5 Jahren noch Updates oder gar Upgrades bekommt ist einfach nur naiv.
Weshalb wird der Hersteller in "Schutz" genommen ?
@echo_echo hat doch recht. Soweit es mir noch bekannt ist, war Onstar eine kostenpflichtige Zusatzoption, die nun ersatzlos gestrichen wurde und dieser sich zurecht an den Händler gemacht hat.
Die Hardware wurde von Opel eingebaut, der Dienstleister dafür hat aber mit Opel nichts zu tun!
Wenn Bayern3 seinen Sender einstellt ist Opel Schuld, nur weil Opel ein Radio eingebaut hat?
Ich hatte OnStar im Astra K Modell 2016 gehabt und geschätzt. Oft habe ich ab meinem iPhone das Navi "gefüttert" und danach einsteigen los. Mein Astra K hat im 1. und 2. Jahr immer wieder Fehlermeldungen auf OnStar zum Thema Fahrer-Airbag. Die Hartnäckigkeit dieser Fehlermeldungen hat dazu geführt, dass der FOH aktiv werden musste bis das Problem gelöst wurde. Die Fehlermeldungen kamen nur via OnStar.
Weiter hatte ich einmal einen Plattfuß. Die SMS-/Mailnachricht kam, bevor ich morgens ins Auto einstieg ;-)
Mein neuer Insignia hat dies nun nicht mehr was ich sehr schade finde. Ich kann gut nachvollziehen, dass diejenigen welche OnStar noch eingebaut haben diesbezüglich bei Opel mit etwas Nachdruck dranbleiben.
Zitat:
@echo_echo schrieb am 19. April 2021 um 18:42:32 Uhr:
...
Zudem ist es möglich das OnStar "aufzubereiten". Es nur eine Frage der Kosten. Die will Stellantis aber aktuell augenscheinlich nicht investieren. Somit frage ich ...
Möglichkeit mag sein. Aber wie du siehst - es kommt nix. Weil...
Wie Du selbst weiter schreibst, "Frage der Kosten"
Also doch schon alles selbst beantwortet.
Deine Frage nach dort läuft ins Leere.
Zitat:
@Kln6005 schrieb am 20. Apr. 2021 um 17:4:10 Uhr:
Oft habe ich ab meinem iPhone das Navi "gefüttert" und danach einsteigen los.
Dazu gibt es Alternativen, Maps oder z. B. Sygic. Android Auto, bzw. CarPlay, machen es möglich.
Opel sollte im Sinne der Kundenbindung & Zufriedenheit eine Alternative offerieren können, aber wir sprechen hier von "Opel", da wird alles gefressen und Kritiker verunglimpft.
Der Vergleich DAB hinkt gewaltig, da man die Möglichkeit besitzt Alternativen zu suchen, zu kurz gedacht.
Wie solltet ihr es auch wissen, das es einige andere besser machen.
Nach Übernahme von PSA wurde schon sehr schnell kommuniziert, dass der Dienst abgeschaltet wird.
Und ja, DAB wurde durch DAB+ ersetzt. Dafür benötigt man aber leider eine neue Hard- / Software.
Also ziemlich die gleiche Situation.
Es ist sicherlich technisch möglich, da was zu finden und den Dienst, in welcher Form auch immer, weiterzuführen. Aber vermutlich geht es hier auch um rechtliche Fragen zwischen Opel, GM und PSA.
Und Alternativen gibt es dafür weitgehend auch.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 21. April 2021 um 06:52:49 Uhr:
Opel sollte im Sinne der Kundenbindung & Zufriedenheit eine Alternative offerieren können, aber wir sprechen hier von "Opel", da wird alles gefressen und Kritiker verunglimpft.Der Vergleich DAB hinkt gewaltig, da man die Möglichkeit besitzt Alternativen zu suchen, zu kurz gedacht.
Wie solltet ihr es auch wissen, das es einige andere besser machen.
Hallo,
Du hast doch nun einen Benz?
Ich war mit unserer A- klasse W169 beim FMBH und da bekam ich Kostenlos den "Mercedes me" Adapter.
Habe mich nur Lückenhaft über das Teil Informiert und auch noch nicht in Betrieb genommen, aber was ich so mit kurz reinlesen erfahren habe, wäre ein Teil was auch enttäuschte Opel OnStar Kunden ein bisschen trösten könnte!
https://www.onstar.com/us/en/home/
Muss man halt umziehen.
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 21. April 2021 um 19:34:03 Uhr:
https://www.onstar.com/us/en/home/
Muss man halt umziehen.
Und wie? Laut OnStar US nicht möglich. Muss das Steuergerät Programmiert werden? Wie meldet man OnStar US eine VIN aus Europa/Deutschland?