Nordamerikanisches Tagesfahrlicht. :-) und ich brauchen Hilfe
Hallo Leute,
leider muss ich zum wahrscheinlich XXten mal eine Frage zum nordamerikanischen Tagesfahrlicht stellen! Dank diesem Forum und einiger Beiträgen dazu, bin ich am Freitag bei 2 freundlichen in SHG gewesen und habe versucht mit einigen ausgedruckten Beiträgen hier sowie der Liste von obd.org oder so ähnlich dieses einstellen zulassen. Es handelt sich um einen G+ ohne Xenon Bj. 12/06.
Leider waren beide nicht in der Lage dieses einzustellen. Sie konnten nur das normale Tagesfahrlicht freischalten (Wofür VW 49 Euro in der Aufpreisliste verlangt, lol) Aber in der Programmierung/Codierung mit den Byte 03 etc. sowie Dimmung auf 75% kämen sie nicht rein. Dafür wäre wahrscheinlich eine erweitere Software auf dem Gerät nötig! Wissen tue er es aber auch nicht so genau. Zumindest hat er mir Angeboten wenn ich genaueres wüsste dieses gerne nochmals zu versuchen.
Deshalb meine Frage an die Profis hier:
1. Braucht der Freundliche eine spezielle Software dafür oder kann er das mit jeden Standard VW-Geräte machen (Es handelt sich um eine VW-Vertragswerkstatt)?
2. Wenn ja, wie? Vielleicht gibt es hier ja Fachleute die mir erzählen könnten, was er da machen muss!?!
Schon einmal vielen Dank im voraus!
36 Antworten
@mad2030
das würde heißen, das ich alle Einstellungen dementsprechend wieder aktivieren müsste?
Ziel ist es, meinem Freundlichen am Freitag die fertige Langcodierung an die Hand zu geben!
Das wäre eine mögliche Erklärung!
Danke für den Hinweis!
@aitec: Das brauchst Du in jedem Fall den unveränderten Code! Wenn das so ist, dass der bisherige evtl. genullt worden ist, ist der Code quasi nicht zu gebrauchen!
Grüße
Björn
P.S.: Das ist ja jetzt quasi auch eine Spezialfrage, wo vielleicht mal die absoluten Cracks was zu sagen müssten!
Stell die Frage doch mal ins OBD-Forum rein! Da bekommst Du wahrscheinlich eine ganz korrekte Antwort. Wir können ja jetzt hier nur noch Vermutungen anstellen!
Verstehen tue ich das gerade nicht. In dem Code ist ja nicht alles genullt sondern nur die genannten Sachen. Der stimmt ganz genau überein.
Habe es aber in das Spezial-Forum gestellt. Mal schauen was dabei rauskommt. Das kann doch nicht so schwer sein
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Soweit ich informiert bin ist der EInsatz von Vag-com und die Einstellungen über einen Laptop den VW Vertragswerkstätten verboten.
Schwachsinn, in Mexiko ist VAG-COM sogar offiziell als sekundärer Tester anerkannt. In den USA setzt VW/Audi VAG-COM bei der Fahrzeugeinfuhr für die Vorprüfung in den Häden ein und die regionalen Servicetechniker nutzen es ebenfalls. Weder der Einsatz noch Einstellungen damit sind "verboten", das Gegenteil ist der Fall - viele VW/Audi Werkstätten benutzen es weil der offizielle Tester zu langsam ist oder
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Sie müssen das VW eigene Diagnosegerät verwenden das auch über VW gekauft werden muß und eine Schweinegeld kostet.
VW/Audi schreibt in Deutschland nur vor das die VAS 505x Tester für Arbeiten genutzt werden müssen die am Ende z.B. im Rahmen der Gewährleistung abgerechnet werden.
Bitte informiere dich in Zukunft richtig bevor du solche Unwahrheiten verbreitest und damit Leute verunsicherst.
Zitat:
Original geschrieben von AITEC
Wenn ich alles richtig verstanden habe dann bedeutet dies grob so:
1. Er hat weder Scandinavisches noch US-Licht eingeschaltet sondern das Assistenzfahrlicht mit Coming-Home. Was ist das eigentlich?
2. Ich habe keine beheizbaren Aussenspiegel (doch, habe ich wohl)
3. Keine AHK (doch)
4. Keine Zusatzheizung (Ich dachte hat jeder Diesel)
5. Habe keine Climatronic (Oh, doch)
Das Problem ist hier bereits angesprochen worden, es fehlt dir einfach an der entsprechenden Listen spezifisch für dein Steuergerät.
http://www.motor-talk.de/t1283017/f295/s/thread.html
P.S.: Beim nächsten mal direkt im OBD-Forum oder einem anderen VAG-COM spezifischen Forum posten, dann gehts auch schneller mit der Antwort.
Ähnliche Themen
Zitat:
Soweit ich informiert bin ist der EInsatz von Vag-com und die Einstellungen über einen Laptop den VW Vertragswerkstätten verboten.
Warum so aggressiv. Das kann ich am wenigsten ausstehen. Wir leben weder in Mexico noch in den USA. Vielleicht ist es nur in Österreicheich nicht erlaubt. Vielleicht hat mich die VW Vertragswerkstätte auch nur falsch informiert. Ich habe ja auch geschrieben, so weit ich informiert bin....
Tatsache ist , dass mir keine VW Werkstatt in Österreich bekannt ist, die zum Einstellen VAG COM verwendet.
Schönen Tag
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Warum so aggressiv.
Nicht aggressiv, nur genervt von Leuten die unüberlegt Sachen rausplautzen von denen sie nur mal eben "gehört" haben - vor allem dann wenn die Aussage mit dem Thema nur bedingt zu tun hat und keinem wirklich weiter hilft.
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Wir leben weder in Mexico noch in den USA.
Du nicht, aber da VAG ein weltweiter Konzern ist kannst du davon ausgehen das überall die Zentrale mitmischt und mitentscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Vielleicht ist es nur in Österreicheich nicht erlaubt.
Porsche (Generalimporteur in AT) mag zwar eigene Entscheidungen treffen, aber davon ist explizit nicht auszugehen.
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Vielleicht hat mich die VW Vertragswerkstätte auch nur falsch informiert. Ich habe ja auch geschrieben, so weit ich informiert bin....
Genau das ist das Problem, vielleicht und eventuell. Sobald du was schriftliches hast bin ich bereit darüber zu reden bis dahin würde ich dich bitten dir dahingehende Kommentare zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Tatsache ist , dass mir keine VW Werkstatt in Österreich bekannt ist, die zum Einstellen VAG COM verwendet.
Fragt sich jetzt wie viele und welche Werkstätten du kennst, denn ich kennen mind. 2 in AT.
...und nun zurück zum Thema!