Nockenwellenlager locker, TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Ich habe ein Problem mt meine Golf 5 Variant, 122 PS TSI, 28000 km, knapp unter 3 Jahren, keine Anschlußgarantie.

Seit einer Woche beschrieben Rückler im Leerlauf, Fehlzündungen am 3. und 4. Zylinder wurden im Fehlerspeicher festgestellt.
Das Auto ist seit 3 Tagen beim :-) Vor einer Stunde der Anruf: Nockenwellenlager sind locker... Und das schlimme dabei: ich soll ca. 1500€ !!! nun blechen (nur 70% der Materialkosten werden von VW übernommen).

Wie kann das bitte schön sein? Dies kann mit Sicherheit nicht von mir verursacht sein.

Aus meiner sicht ist es ein Konstruktions bzw. Produktionsfehler, das seit Anfang an da war.

Hatte jemand bereits Erfahrung mit der Kulanzabteilung von VW?
Wie soll man da am besten vorgenhen?

Danke und Gruß

ak779

Beste Antwort im Thema

Nicht die Nockenwellenlager werden locker sein , sondern der Nocken auf der Nockenwelle . Die Nockenwelle ist ein Rohr auf dem die Nocken geschoben werden und anschließend mit Öl auseinander gepresst wird so das die Nocken auf der Nockenwelle halten (sollen) . Dummerweise lösen diese Nocken sich auf der Welle so das der betroffene Zylinder evtl. keine Kompression hat .

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wozu nachdenken... Der Golf steht zum Abholen bereit. Angeblich ist alles wieder i.O.
Die Nockenwellen wollen die nicht rausrücken, weil VW ja 70% für die neuen übernommen hat (blah... blah...)
Tja ich bin mal gespannt was aus dem Kulanzantrag wird und ob ich doch auf die harte Tour (über Anwalt etc.) an mein Geld wieder ran komme.

Zitat:

Original geschrieben von ak779


Die Nockenwellen wollen die nicht rausrücken, weil VW ja 70% für die neuen übernommen hat (blah... blah...)
Tja ich bin mal gespannt was aus dem Kulanzantrag wird und ob ich doch auf die harte Tour (über Anwalt etc.) an mein Geld wieder ran komme.

Heißt das, die Nockenwelle ist schon weg und du kannst auch kein Foto davon machen?

Ne, ein Foto kriege ich wenigstens für das Geld was ich bezahle. Das wird aber das teuerste Foto meines Lebens.

Zitat:

Original geschrieben von ak779


Ne, ein Foto kriege ich wenigstens für das Geld was ich bezahle. Das wird aber das teuerste Foto meines Lebens.

Hoffentlich ist darauf auch deine Nockenwelle zu sehen...und keine andere.

Ähnliche Themen

Auf das Foto bin ich auch gespannt! 😁

Hallo,
das Auto läuft wieder ohne Vibrationen. Nur die Rechnung ist nicht wirklich erfreulich.
Die Nockenwelle habe ich gesehen, man hat mir gesagt es wäre meine.
Hatte leider keine vernünftige Kamera mit ab er man kann glaube ich was erkennen.
Habe nur den mittleren Teil mit dem angesprochenen Lager und zwei benachbarte Nocken.
Das Tiel war wirklich lose und wanderte hin und her. Normaleweise sitzt der Lager genau in der Mitte zwischen beiden Nocken.
Was ich nicht erwartet habe, daß dieser Lagerring größer als die Nocke ist.
In der Rechnung wurde alles mögliche was bei der Fehlersuche angefallen ist aufgenommen.
Ist das üblich so? Aber alleine für das rausnehmen und wieder reinsetzen der Kerzen und Zündspulen ca. 100€ zu verlangen ist schon heftig finde ich.

Wäre interessant gewesen wenn Du den Lagerring neben die Stelle geschoben hättest dort wo er sitzen sollte.

Wie das wohl so aussieht? sind die Dinger nur aufgeschrumpft. Ist halt billig in der Herstellung - und sehr beruhigend 🙄

Daß der Lagerring im Durchmesser größer ist wie die Nocken ist richtig. Sonst würde man die Welle ja nicht reinschieben können.
Das kenne ich aber schon von früheren Motoren her. Warum auch nicht. Ist nichts dagegen einzuwenden.
Es gibt aber Motoren bei denen ist die die Nockenwelle genauso montiert - aber im Kopfteil was mir lieber wäre.

Seht ihr´s - was hat man auf den "alten" 102 PS geschimpft und gemault ( und tut es noch aus Unwissenheit):

Dieser Motor hat aber konstruktiv noch alles was dieser "Fortschritt durch Technik-Motor" nicht mehr hat:

Eine ordentliche Nockenwelle, ordenliche Nockenwellenlagerungen zum Abschrauben, einen Kopfdeckel zum problemlosen Abnehmen usw. usw.
Alles Eigenschaften die sich im Reparaturfall auszahlen.

Dafür hat man halt ein bischen weniger "Fahrspaß". Aber dieser muß bezahlt werden wie Du jetzt siehst , denn:

Zu den Preisen kann ich nichts sagen. Vielleicht ist das ja so kompliziert bei diesem Motor daß das so lange dauert 😉

Hier ein Video wie das ganze im Motor funktioniert (Valvelift):

http://www.dailymotion.com/video/x4ws6o_audi-valvelift-system_auto

Da kann schon leider mal was kaputt gehen.

Schöne Videos hin oder her -

ein Lagerring darf sich nicht von der Stelle lösen.
Da gibt es gar keine Diskussion darüber.

Wenn das doch passiert ist das ein gravierender Mangel für den kein Käufer eines Autos gerade zu stehen hat.

Oder muß ich damit rechnen daß nach einigen Jahren die Schrauben ihre Gewinde verlieren ?

Ist schon übel. Betrachtet man den Thread zur Versicherungsverlängerung, dann sieht man, das die Leute sich dem
"Fortschritt" längst untergeordnet haben---> Sie trauen ihm nicht.
Die Versicherungsbranche freut es, vielleicht bekommt VW ja auch Dividende.

Zitat:

... Betrachtet man den Thread zur Versicherungsverlängerung, dann sieht man, das die Leute sich dem

"Fortschritt" längst untergeordnet haben---> Sie trauen ihm nicht. ...

Wieso? Ist der "Garantieverlängerungsdisput" auch schon so lang wie der Ölthread?

Wo finde ich die Garantie-Fritzen ?

guck mal hier.

http://www.motor-talk.de/.../...ie-aenderung-ab-01-01-11-t3046673.html

Heute ist es absolut notwendig die Garantieverlängerung zu erkaufen, wichtiger als irgend welche Extras. Gerade bei einem Hersteller der sich nicht traut auf sein Produkt mehr als die gesetzliche Garantie zu geben. Warum sehen wir ja mal wieder hier. Mein Vorgänger war ein Golf IV den ich mit <100Tkm abgewrackt habe, wegen der ständigen Defekte. Vielleicht gibt´s ja in paar Jahren mal wieder so eine Prämie dann geht u.g. Fzg. wieder mit in die Presse. Mal abgesehen vom Motor gab´s ja hier schon ein neues Zündmodul, 2x Gurtschloss Fahrersitz und ein neues Türschloss. Aber zum Glück holen ja die anderen Hersteller stark auf und da wird´s schwer beim nächsten mal für "Das Auto". Bis dahin zahlen wir halt ab dem 5.Jahr dann mal so ca. 500€/Jahr für die Garantieverlängerung und hoffen das richtig viel kaputt geht.

mfg

Da hast Du recht mit dem was Du sagst!

Ich fahre über 4 Jahrzehnte Auto und der Golf ist jetzt der achte Wagen.

Bei allen 7 Autos vorher - und die habe ich teilweise länger gefahren - kein Gedanke an eine Garantieverlängerung. Hätte ich auch nie gebraucht.

Die Ernüchterung und das Bewußtsein einer neuen Autozeitepoche ist mir beim Golf gekommen.
Noch läuft er ja prima - eigentlich ein tolles Auto.

Aber immer im Hinterkopf der Gedanke " wann soll man ihn am besten wieder hergeben bevor er teuer wird" - das vermiest einem die Freude.
So etwas kannte ich bis dato nicht.

Ich frage mich nur nachdem die Masse der Inlandskunden in der Zukunft eher ärmer werden wird - sieht man die kommenden Umwälzungen in der Weltwirtschaft an - wie das weitergehen soll?

Statt für Garantieverlängerungen sollten sich die Jungen das Geld für das Alter auf die Seite legen.
Oder ist man in der Autowirtschaft tatsächlich der Meinung sie könnten für alle Zeiten ihre teuren anfälligen "Premiumprodukte" weiter loswerden?

Im nachhineine ist man immer schlauer. Jetzt bereue ich, daß ich das nicht gemacht habe. Eigentlich hatte ich nie drüber nachgedacht. Es sind ja in den ersten 2 Jahren gar keine Probleme aufgeterten. War kein einziges mal in der Werkstatt.
Jetzt würde ich jedem wirklich raten, wenn VW, dann nur mit Anschlussfgarantie.
Es sit schon ärgerlich: man gönnt sich ausnahmsweise ein Neuwagen und hofft auf wenigstens 3-4 Jahre Ruhe und dann sowas.
Bei mir wurde übrigens noch in dem Kulanzjahr auf Kulanuz ein größerer Lackschaden im Türschwellerbereich behoben.

Und zu der Nockenwelle nochmal...
Bei mir wurden ja beide ausgetauscht, weil die 2e auch schon fast genau so weit war. Habe wohl eine Charge mit mangelhaften Nockenwellen erwischt :-(

@RealMike: ich glaube nicht daß das Video passt. Im TSI scheint eine einfachere Mechanik verbaut zu sein. Man hat nicht diese "Doppelnocke".

@Ugolf: wenn ich morgen Zeit finde und das "gute" Stück noch da ist, werde ich evtl. noch ein Paar bessere Bilder schießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen