Nockenwellenlager locker, TSI
Hallo,
Ich habe ein Problem mt meine Golf 5 Variant, 122 PS TSI, 28000 km, knapp unter 3 Jahren, keine Anschlußgarantie.
Seit einer Woche beschrieben Rückler im Leerlauf, Fehlzündungen am 3. und 4. Zylinder wurden im Fehlerspeicher festgestellt.
Das Auto ist seit 3 Tagen beim :-) Vor einer Stunde der Anruf: Nockenwellenlager sind locker... Und das schlimme dabei: ich soll ca. 1500€ !!! nun blechen (nur 70% der Materialkosten werden von VW übernommen).
Wie kann das bitte schön sein? Dies kann mit Sicherheit nicht von mir verursacht sein.
Aus meiner sicht ist es ein Konstruktions bzw. Produktionsfehler, das seit Anfang an da war.
Hatte jemand bereits Erfahrung mit der Kulanzabteilung von VW?
Wie soll man da am besten vorgenhen?
Danke und Gruß
ak779
Beste Antwort im Thema
Nicht die Nockenwellenlager werden locker sein , sondern der Nocken auf der Nockenwelle . Die Nockenwelle ist ein Rohr auf dem die Nocken geschoben werden und anschließend mit Öl auseinander gepresst wird so das die Nocken auf der Nockenwelle halten (sollen) . Dummerweise lösen diese Nocken sich auf der Welle so das der betroffene Zylinder evtl. keine Kompression hat .
44 Antworten
Dann ist es was anderes.
Aber wenn sie nur 70 % zahlen wollen kannst Du dir 30 % abschneiden!
So wie bei der Wurst ... 😁
Warum VW die alte defekte Welle zurück will ist ja wohl klar. Das Teil geht an den eigentlichen Hersteller samt einer schönen Rechnung zurück. Immerhin musste dieser auf die Welle ja mit Sicherheit eine ewige Garantie geloben bevor diese den Weg in dein Motor/Auto fand. So macht man heute erfolgreich Geschäfte.
mfg
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf V Variant (EZ 11.01.2008 38075 km)
Mitte Dezember 2010 habe ich im Leerlauf Vibrationen festgestellt. Da diese immer stärker wurden, bin ich letztlich am 29.12. zum Händler gefahren. Nachdem der Srvice-Mitarbeiter keinen sichtbaren Defekt feststellen konnte und auch die Motorkontrolllampe keine Warnung signalisirte, haben wir den für den 10.01.2011 vereinbaren TÜV- und Inspektionstermin auf den 3.1.2011 vorgezogen.
Hier nun der chronologische Ablauf der Erignisse:
1. Anruf am Montag 03.01.2011 Vormittag:
Nach Angabe von MAHAG ist das Einspritzventil am 3. Zylinder defekt. Austausch ist zwingend erforderlich, da sonst keine AU gemacht werden kann.
2. Anruf am Dienstag 04.01.2011 Vormittags
Der Austausch wurde vorgenommen, leider nur mit geringer Verbesserung der Vibration. Der Motor muss genauer untersucht werden.
3. Anruf am Dienstag 04.01.2011 Nachmittag
Die Untersuchung zeigte einen Defekt der Nockenwelle. Das mittlere Hauptlager (zwischen 3. und 4. Zylinder) ist defekt, es hat nach Links und Rechts ca. 1,5 mm Bewegungsraum. Nach MAHAG Angaben ein eindeutiger Materialfehler.
4. Anruf am Mittwoch 05.01.2011 Vormittag
Die Nockenwelle wir gerade getauscht, das Fahrzeug wird aber erst am 10.01.2011 fertig, da bislang noch kein TÜV gemacht werden konnte und dieser am 10.01.2011 vorgenommen werden soll. Außerdem muss das Auto vorher noch gründlich getestet werden
5. Anruf am Montag 10.11.2011 Nachmittag
TÜV wurde zwischenzeitlich gemacht, das Auto selbst ist jedoch noch nicht fertig, da bei der Testfahrt die Motor-Kontroll-Lampe angegangen war. Die Ergebnisse der Elektronik-Auswertung konnten von MAHAG nicht nachvollzogen werden, und wurden an VW AG weitergeleitet.
6. Anruf am Dienstag 11.1.2011 (15.00 Uhr)
Das Auto ist fertig, es wurde nun der Nockenwellensensor für die getauscht. Die Messwerte sind angabegemäß nun in Ordnung.
7. Anruf am Dienstag 11.1.2011 (15.30 Uhr)
Auto ist wieder defekt, da die Warnlampe wieder an ging. MAHAG meint, dass evtl. ein "Öl-Zuflusskanal" verstopft wurde. Der Motor wird nochmal zerlegt und überprüft.
Mein Wagen ist nun seit über einer Woche in der Werkstatt. Die MAHAG hat von sich aus eine Kulanzanfrage bei VW gestellt, die nun mit 70 % der Gesamtkosten bewilligt wurde. Ich werde selbst nochmals bei VW nachhaken, so ein Defekt nach nicht ganz drei Jahren und der geringen Laufleistung lasse ich mir nicht bieten.
Ich hoffe nun dass ich das Auto noch diese Woche zurück bekomme.
Offen ist jedoch, was mit eventuellen Folgeschäden umgegangen wird, habe meinen Händler aufgefordert eine Hafungsübernahme abzugeben. Insgesamt werde ich wohl ca. 950 EUR für die Reparatur bezahlen müssen - zumindest vorläufig... .
Also AK779 nur nicht aufgeben! Lass den Händler eine Kulanzanfrage stellen, er kann das Problem wohl am besten schildern, mach Bilder von den Teilen und lass dir die Protokolle der Elektronik geben, damit du zeigen kannst, dass der Fehler nicht durch fahrlässige Handlung (Fahrten obwohl die Warnleuchte geblinkt hat) zu stande kam.
Ich drücke fest die Daumen...
Viele Grüsse
Bast3
Also bast3 ist der dritte Fahrer bereits in diesem Forum mit dem gleichen defekt und ähnlichem Zulassungsdatum. Es riecht also nach einem generellen Problem.
Bei mir hat der Meister geasgt: ich soll den Antrag machen, weil angeblich Kundenbeschwerden eine höhere Priorität/Erfolschance haben. Die Dame im Service-Center hat sich nicht so angehört. Auf jeden Fall habe ich die Daten vom Autohaus und zuständigem Meister beim Kulanzantrag angegeben. Die werden sich wohl kurzschliessen.
@bast3: Bei mir ist nie eine Warnlampe an gewesen und in dem Fehlerspeicher war nichts außer Zündaussetzer drin. Ich schaue nochmal diese Woche mit dem VAG-COM noch mal rein.
Bitte melde dich falls bei dir irgendwas Richtung Kulanz getan hat.
Und eine generelle Frage: z.B Variant wird ja in Mexico gebaut. Werden die Motoren trotzdem in Deutschland (Chemnitz?) gebaut und dann dahin verschifft? Kann man feststellen welche KW der Motor gebaut wurde?
Hallo zusammen,
mein Händler hat heute mitgeteilt, dass sie nun endlich den Fehler gefunden haben. Die neue Nockenwelle funktioniert wohl nur dann richtig, wenn eine mit dem ersatzteil gelieferte "Hülse mitinstalliert wird. Die Nockenwelle hatt sich von der bauart verändert. Leider haben die Helden die Hülse nicht eingebaut...
Die veränderung der Bauart weist nach meiner Meinung darauf hin, das es Grundsätzlich Probleme mit der alten Form gegeben hat.
Sorry ich habe gestern nicht dazu gesagt, dass ich einen 1,4 TSI-Benziner habe.
In Sachen Kulanz ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Da muss noch meh drin sein als die 70 % für Material und Lohn...
Gruß
Bast3
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Könntest du evtl noch Angaben zum Motorkennbuchstaben machen ? Ist das auch TSI wie beim TE ?
Wo finde ich die Motorkennbuchstaben, ich bin totaler Laie *grins*
Gruß
Bast3
Zitat:
Original geschrieben von bast3
Die Nockenwelle hatt sich von der bauart verändert. Leider haben die Helden die Hülse nicht eingebaut...
Die veränderung der Bauart weist nach meiner Meinung darauf hin, das es Grundsätzlich Probleme mit der alten Form gegeben hat.
Bist du dir da sicher? Ich kann es mir nur schwer vorstellen. Werde aber meinen 🙂 diesbezüglich kontaktieren
Zitat:
Original geschrieben von bast3
In Sachen Kulanz ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Da muss noch meh drin sein als die 70 % für Material und Lohn...
Wurde bei dir etwa 70% des Lohns auch bereits übernommen? Bei mir gabs es nur 70% auf Material...
Zitat:
Original geschrieben von ak779
Bist du dir da sicher? Ich kann es mir nur schwer vorstellen. Werde aber meinen 🙂 diesbezüglich kontaktierenZitat:
Original geschrieben von bast3
Die Nockenwelle hatt sich von der bauart verändert. Leider haben die Helden die Hülse nicht eingebaut...
Die veränderung der Bauart weist nach meiner Meinung darauf hin, das es Grundsätzlich Probleme mit der alten Form gegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von ak779
Wurde bei dir etwa 70% des Lohns auch bereits übernommen? Bei mir gabs es nur 70% auf Material...Zitat:
Original geschrieben von bast3
In Sachen Kulanz ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Da muss noch meh drin sein als die 70 % für Material und Lohn...
Hallo,
habe meinen Wagen heute aus der Werkstatt geholt. Mein Händler hat mir nur bestätigt, dass sich das Bauteil geändert hat. Der grund ist ihm nicht bekannt.
Ja, ich habe 70 % auf alle Kosten bekommen.
Gruß
Bast3
das kann wohl nur die Hülse des Nockenwellenverstellers (Kettenrad Einlassnockenwelle) sein.
das ist schon bitter die zu vergessen, da muss wieder alles ab, ölwanne, Steuergehäuse und alles außen rum - wahnsinn.
hab letzte woche meinen TSI zerlegt (Nockenwellenversteller getauscht). Werd die Fotos bald einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von bast3
Die neue Nockenwelle funktioniert wohl nur dann richtig, wenn eine mit dem ersatzteil gelieferte "Hülse mitinstalliert wird. Die Nockenwelle hatt sich von der bauart verändert. Leider haben die Helden die Hülse nicht eingebaut...
Hallo
hat sich der Nockenwellenversteller durch Geräusche bemerkbar gemacht? Wieviel hat der Motor denn gelaufen?
CKONE006
Hallo,
also meine Kulanzanfrage wurde heute abgelehnt.
Ein weiteres Entgegenkommen ist nicht möglich, heißt es.
Habe gehofft, daß VW bei der geringen Laufleistung und dem wiederholten Aufterten des Problems anders reagiert.
Find auch seltsam, daß die Kulanz auch unterschiedlich geregelt wird.
Bei bast3 wurden z.B 70% der Gesamtkosten ohne Anfrage übernommen.
Bei mir ist bei 70% des Materials ist endgültig Schluß.
Kann man mir nicht vorstellen das dieser gesamte Pfusch sich nicht auch bald in China herumsprechen wird.
dann ists aus mit den Träumen vom weltgrößten Konzern und se kommen wieder zurück zum deutschen Michel
gekrochen.