Nockenwellenlager locker, TSI
Hallo,
Ich habe ein Problem mt meine Golf 5 Variant, 122 PS TSI, 28000 km, knapp unter 3 Jahren, keine Anschlußgarantie.
Seit einer Woche beschrieben Rückler im Leerlauf, Fehlzündungen am 3. und 4. Zylinder wurden im Fehlerspeicher festgestellt.
Das Auto ist seit 3 Tagen beim :-) Vor einer Stunde der Anruf: Nockenwellenlager sind locker... Und das schlimme dabei: ich soll ca. 1500€ !!! nun blechen (nur 70% der Materialkosten werden von VW übernommen).
Wie kann das bitte schön sein? Dies kann mit Sicherheit nicht von mir verursacht sein.
Aus meiner sicht ist es ein Konstruktions bzw. Produktionsfehler, das seit Anfang an da war.
Hatte jemand bereits Erfahrung mit der Kulanzabteilung von VW?
Wie soll man da am besten vorgenhen?
Danke und Gruß
ak779
Beste Antwort im Thema
Nicht die Nockenwellenlager werden locker sein , sondern der Nocken auf der Nockenwelle . Die Nockenwelle ist ein Rohr auf dem die Nocken geschoben werden und anschließend mit Öl auseinander gepresst wird so das die Nocken auf der Nockenwelle halten (sollen) . Dummerweise lösen diese Nocken sich auf der Welle so das der betroffene Zylinder evtl. keine Kompression hat .
44 Antworten
Nicht die Nockenwellenlager werden locker sein , sondern der Nocken auf der Nockenwelle . Die Nockenwelle ist ein Rohr auf dem die Nocken geschoben werden und anschließend mit Öl auseinander gepresst wird so das die Nocken auf der Nockenwelle halten (sollen) . Dummerweise lösen diese Nocken sich auf der Welle so das der betroffene Zylinder evtl. keine Kompression hat .
Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Nicht die Nockenwellenlager werden locker sein , sondern der Nocken auf der Nockenwelle . Die Nockenwelle ist ein Rohr auf dem die Nocken geschoben werden und anschließend mit Öl auseinander gepresst wird so das die Nocken auf der Nockenwelle halten (sollen) . Dummerweise lösen diese Nocken sich auf der Welle so das der betroffene Zylinder evtl. keine Kompression hat .
Danke für die Antwort. Die Kompression war laut dem :-) in Ordnung
Egal der Motor ist hin...
Am besten ist du ruftst gleich im Motorenwerk Chemnitz an und läßt dort richtig Luft ab.
Ps: Habe auch schon den zweiten Motor bekommen, aber zum Glück noch auf Garantie.
Zitat:
Danke für die Antwort. Die Kompression war laut dem :-) in Ordnung
Wenn die Kompression in Ordnung ist kann es nicht die Ventilsteuerung sein. Dann sitzen die Nocken.
Ist eh nur eine theoretisch denkbare Möglichkeit.
Zitat:
... Aus meiner sicht ist es ein Konstruktions bzw. Produktionsfehler, das seit Anfang an da war.
Das glaube ich nicht weil unlogisch. Wenn ein Fehler von Anfang an da ist bemerkt man ihn auch und unternimmt was dagegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LuckyLu
Egal der Motor ist hin...Am besten ist du ruftst gleich im Motorenwerk Chemnitz an und läßt dort richtig Luft ab.
Ps: Habe auch schon den zweiten Motor bekommen, aber zum Glück noch auf Garantie.
Wie der Motor ist hin. MAcht mir keine Angst...
Ist mit dem Austausch der Nockenwelle es nicht gatan? Kenne mich nicht so wirklich aus ;-)
In dem anderen Thread hatte einer das selbe Problem und auch Ursache. Da war die Sache nach Austausch der Welle erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Das glaube ich nicht weil unlogisch. Wenn ein Fehler von Anfang an da ist bemerkt man ihn auch und unternimmt was dagegen.
Der Fehler war definitiv nicht da, erst kurz vor Weihnachten ist der aufgetreten und das merkt man sofort. Wie gesagt nicht beim Fahren sondren an der Ampel. Aber wie schmiddi1 vermutet die Nocken sich verdreht haben, was die eigentlich nach 28k nicht sollen. Was kann ich dafür.... Ist ja kein Verschleißteil oder so.
Ich werde morgen wie gesagt da nochmal nachfragen und hier reinposten, alles andere sind zum Teil nur Vermutungen.
Und Danke allen nochmal für das Mitmachen
So mit dem freundlichen gesprochen und es gibt nicht wirklich was neues zu hören.
Der Mittlere sogenannte "Lager" an der NOckenwelle hat sich gelöst und wanderete an der Nockenwelle.
Dadurch wurde die Ventile nicht immer heruntergedruckt wurden.
Es werden beide Nockenwellen ausgetauscht.
Interessant.
Obwohl - nützt uns nichts weil wir nicht wissen wie das im Lagerdeckel aussieht und was sich da genau selbstständig gemacht hat. Ein Lagerring auf der Welle oder eine Lagerbuchse im Deckel ?
Vielleicht erfahren wir es ja noch von Dir.
Zum Thema "gebaute Nockenwellen" mal googeln.
Da gibt es interessante Infos drüber!
Also dann gute Fahrt mit den neuen Nockenwellen !
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Obwohl - nützt uns nichts weil wir nicht wissen wie das im Lagerdeckel aussieht und was sich da genau selbstständig gemacht hat. Ein Lagerring auf der Welle oder eine Lagerbuchse im Deckel ?
So wie ich das verstanden habe ist es ein Ring auf der Welle. Der Meister wollte mir das teil sogar zeigen, wenn ich will. Ich mach mal evtl. ein Foto.
Ok Problem erkannt, beseitigt, bleibt nur die Frage nach der Schuld bzw. Kostenübernahme.
Die Tante im VW-Service meinete es können nur max 70% der Kosten übernommen werden.
Das sehe ich anders, darauf hin hat die einen Kulanzantrag angelegt. Ich kriege also erst in 5 !!! Wochen eine Antwort. Und ich bin mir sicher, wenn ich die Rechnung begleiche kriege ich nichts von dem Geld wieder. Andererseits kann ich das Auto nicht so lange auf dem Hoff stehen lassen...
Wie sieht ihr das? Habe ich überhaupt eine Chance auf eine angemessene Kulanz.
@ak779
Angemessen wäre das alles übernommen wird, aber daraus wird wohl so schnell nichts. Würde auf jeden Fall unter Vorbehalt bezahlen und mal einen Anwalt mit in´s Boot holen. So mancher Mangel verjährt ja wohl nie. Wer weiß wieviel Kulanzanträge dort vorliegen wenn die Bearbeitung 5 Wochen dauern soll.
mfg
Zitat:
... Angemessen wäre das alles übernommen wird ...
Der Meinung bin ich auch. So etwas darf bei einem einwandfrei produzierten Teil nicht vorkommen.
Vielleicht erleben wir es noch daß Räder ihre Form verlieren?
Jo, denke ich auch. Das Teil kann mit Sicherheit nicht in Ordnung gewesen sein beim Einbauen.
Die dadurch entstandene Arbeitskosten ( Hauptanteil vom Rechnungsbetrag) sollen daher ebenfalls übernommen werden.
Das Auto wurde gestern bereits zusammengebaut und man wollte eine grundliche Probegfahrt damit machen. Bisher kein Anruf.... Ich hoffe die haben meine Motor nicht geplättet :-O
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Wieso? Wäre doch nicht schlimm?Dann bekommst Du einen neuen Motor 😁
Stimmt ;-)
Wie wäre es dann? Müsste ich dann die Reparatur am alten bezahlen?