Nockenwelle von Polo in Golf
Servus Leute
Ich habe da mal ne frage . Ich habe eine Golf 2 mit 1,3 l und denn NZ Motor so nun die Frage .
Mein Kumpel mein ich kann die nockenwelle von Polo 86c 1.6 nz in meinen Golf ein bauen !
Würde das gehen und habe ich dann wirklich bissel mehr Leistung oder ist das Schwachsinn?
Mit freundlichen Grüßen Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. Juli 2018 um 17:53:47 Uhr:
Die vom NZ auf jeden Fall alles andere macht keinen Sinn.
Es gibt etliche Nockenwellen für die Hydromotoren der Baureihe EA111 (NZ, PY, 3F, AAV, AAU etc pp). Die NZ ist mWn die lahmste Welle. Zu behaupten, dass "alles andere" keinen Sinn macht, zeugt von Unwissen.
Ich meine dass alle auf die mit der Teilenummer 03C am Ende schwören, aber das können dir die Small Block Experten bestimmt genauer sagen. Ich linke die gerade mal.
43 Antworten
Ja an sich bringt eine Nockenwelle auch nicht mehr Leistung. Die Leistungskurve lässt sich etwas verschieben, mehr passiert beim MPI erstmal nicht.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 15. September 2018 um 19:46:11 Uhr:
Ja an sich bringt eine Nockenwelle auch nicht mehr Leistung. Die Leistungskurve lässt sich etwas verschieben, mehr passiert beim MPI erstmal nicht.
Da gebe ich nur bedingt Recht.
Längere Öffnungszeiten der Ventile oder mehr Ventilhub sorgt ja für mehr Gemischansaugung pro Einsaugtakt.
Eine gewisse Mehrleistung ist also durchaus möglich.
MfG
Chris
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 15. September 2018 um 19:55:09 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 15. September 2018 um 19:46:11 Uhr:
Ja an sich bringt eine Nockenwelle auch nicht mehr Leistung. Die Leistungskurve lässt sich etwas verschieben, mehr passiert beim MPI erstmal nicht.Da gebe ich nur bedingt Recht.
Längere Öffnungszeiten der Ventile oder mehr Ventilhub sorgt ja für mehr Gemischansaugung pro Einsaugtakt.
Eine gewisse Mehrleistung ist also durchaus möglich.MfG
Chris
Beim Vergaser, ja. Beim MPI mit G-Kat eher weniger. Das Steuergeraet wird den schon wieder so abmagern, dass die AFR Ziele erreicht werden.
Ist aber alles Spekulatius ohne Leistungspruefstand. Wir sprechen hier von homoeopathischen Mengen.
Was für eine andere kopfdichtung kann ich jetzt rein machen ?
Ähnliche Themen
Lass die Finger von der Kopfdichtung , wegen 0,22mm lohnt der Aufwand nicht !
Sorge einfach dafür das der Motor mehr Luft ansaugen kann , vielleicht etwas mehr Frühzündung in Verbindung mit Super+ und gut !
Leichte Änderungen an der Ansaugung am Luftikasten werden mehr bringen als die Kopfdichtung !
@OHCTUNER Danke für denn Tipp! Wollte nur fragen weil ich eh meine kopfdichtung machen muss .
Was willst Du aus so einem kleinen Motörchen rausholen? 1,3 ltr Hubraum aus den `80 ern sind für 60 PS, max 70 PS ausgelegt. Da hilft keine andere Nockenwelle, und auch keine dünnere Kopfdichtung. Und wenn, ist die Leistung kaum spürbar, und meßbar.
Was ich mal aus jux und dollerei gemacht habe, war bei meinem (150 Mark) Opel Kadett B. Der hatte 1,2 ltr Hubraum, mit 60 PS, der da eigentlich nicht drinn sein durfte. Den Einfachvergaser gegen eine Zweivergaseranlage getauscht. Ging ab wie eine Rakete, mit durchdrehenden Hinterrädern kam ich fast dem Ford XR 3 vom Kumpel hinterher. Leider ging die Temperaturanzeige nach rechts, und die Tankanzeige nach links. Also alles wieder zurückgebaut. Laß es so wie es ist, die Bastelei kostet nur unnötig Geld, Arbeit, und evtl den Motor.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 18. September 2018 um 19:16:11 Uhr:
Was willst Du aus so einem kleinen Motörchen rausholen? 1,3 ltr Hubraum aus den `80 ern sind für 60 PS, max 70 PS ausgelegt.
mach mal locker 😁
der block steckt problemlos 100 ps weg , es kommt eben drauf an wie gut die füllung der zylinder ist > da ist potenzial zur optimierung
Mfg Kai
Wirst dich wundern.
1.3L aus den 80ern gab es serienmäßig mit 115 PS.
Also die Aussage halte ich schonmal für unnötig.
Den NZ selbst bekommt man mit einem guten Stück Arbeit auf ca 85 PS und sogar mehr.
Problem ist dann nur, dass das nur noch über die Drehzahl geht und man den eben bis 8000 Dinger drehen lassen muss.
Dafür müssen die Innereien natürlich ausgelegt sein.
MfG
Chris
P.S.:
Ein User aus dem Polo-Forum hatte vor Urzeiten seinen 1.0 45 PS bis auf über 80 PS aufgeblasen, da ist dann aber ein halbes Vermögen reingeflossen.
Zitat:
@AlexAusBerlin schrieb am 17. September 2018 um 10:06:22 Uhr:
Was für eine andere kopfdichtung kann ich jetzt rein machen ?
1-Loch Diesel Zylinderkopfdichtung. 1,53mm.
. . . und nur weil sich jemand "Tuner" nennt heißt das noch lange nicht daß er auch Plan von der Sache hat über die er dummes Zeug erzählt !
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 19. September 2018 um 09:16:57 Uhr:
Zitat:
@AlexAusBerlin schrieb am 17. September 2018 um 10:06:22 Uhr:
Was für eine andere kopfdichtung kann ich jetzt rein machen ?1-Loch Diesel Zylinderkopfdichtung. 1,53mm.
. . . und nur weil sich jemand "Tuner" nennt heißt das noch lange nicht daß er auch Plan von der Sache hat über die er dummes Zeug erzählt !
MFG
Genau !!!
Hab ich keine Ahnung von ! 😁
Deswegen läuft mein Twingo mit 1149 ccm auch so gut , ok 16 Ventile , war auch ohne Plan leichtes Spiel ohne an den Motor direkt zu gehen , Leistung rauszuholen ohne Drehzahlanhebung .
75 ps Serie auf dem Papier , 1. Anlauf auf dem Prüfstand 87,4 ps an der Kupplung , das war 2006 siehe Diagramm , hab dann 2017 ohne Plan die 90 ps geknackt , der Motor selber war da immer noch Serie und immer noch keine Drehzahlanhebung !
Ich bleibe dabei , 0,22mm weniger ist Pipikram , da reicht schon eine leicht verbesserte Füllung um ein besseres Ergebniss raus zu bekommen !
Die Kompression zu erhöhen bringt mehr wie die Verdichtung zu erhöhen , das geht in der Regel immer auf Kosten der Steuerzeiten Nockenwelle und die werden danach nicht besser !
Man sollte vielleicht erst mal Fakten vom NZ schaffen um gezielt helfen zu können !
Tuning heisst optimieren , geht aber nur wenn man den Motor wirklich kennt !
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 19. September 2018 um 18:17:20 Uhr:
Die Kompression zu erhöhen bringt mehr wie die Verdichtung zu erhöhen
Sorry, dass ich mich hier einmische 😉
Meintest Du evtl. "Füllung" anstatt "Kompression"? Wenn nicht: Kannst das bitte mal erklären, wie Du das meinst?
War etwas unglücklich formuliert .
Eine bessere Füllung wird immer mehr die Kompression erhöhen , als "nur planen" !
Klare Sache , mehr Luft bei gleichem Verbrennungsraum wird immer mehr Drehmoment und Leistung erzeugen .
Das ist die Basis beim Tuning , mehr Luft pro Zeiteinheit !
Um wieviel wird sich bei diesem Motor die Verdichtung erhöhen , bei 0,22mm weniger ?
Ist da nicht zufällig ein Heronkopf verbaut ?
Dann ist es erst recht sinnfrei !
Bringt nahezu nichts , gilt auch für die Kompression , die nahezu nicht erhöht wird dadurch !
Bei Heronkopf regeln die Kolben die Verdichtung .
Die Idee mit einer "besseren Nockenwelle" ist ja schon mal ein guter Ansatz , etwas mehr Frühzündung in Verbindung mit mehr Oktan und dann sieht man weiter .
Mein Twingo braucht min. Aral Ultimate 102 , darauf ist die Zündung optimiert , die Klopfregelung arbeitet permament an der Klopfgrenze , durch die mehr Frühzündung steuert auch meine MPI deutlich vor , was mir den nötigen Sprit gibt von untenraus mit Vollgas zu beschleunigen , der Rest ist Abstimmung .
Das Teil hat Euro 4 und spritzt vollseq. ein ohne LMM , eine Bremse weniger auf dem Weg zur DK !