Nie wieder RENAULT!

Renault Megane I (A)

Nie wieder RENAULT!

Ich fahre seid fast 10 Jahren Renault und war bis dato sehr zufrieden. Als ich mich vor einem Jahr für den Umstieg von meinem Alten SCENIC auf den neuen entschloss dachte ich es war eine gute Entscheidung.

Ich fahre sehr viel Rad und hatte im alten einen Renault Innenraum Radträger. Beim Umstieg gab es für den neuen SCENIC noch keinen Innenraumträger. Renault versicherte mir allerdings schriftlich das es den ab Frühjahr geben wird. – Und so kaufte ich den Grand SCENIC weil es den Ständer nur für den geben werde und legte noch mal ein paar Euros vom kurzen auf den langen SCENIC drauf.

Was ist nun.

Mein Wagen benötigte in 10 Monaten: 1 Turbolader, neue Türgriffe, irgendetwas an der Elektronik wurde getauscht, die Scheibenwischer gingen einmal nicht und Baterieentlüftungsschlauch ging ab. Alles natürlich auf Garantie – das jedoch bei einen Neuwagen mit 18.000km!!!!!!!!!

Einen Freund hatte ich auch zum neuen SCENIC überredet. Ergebnis: Ähnliches. 2 x Turbolader, einmal Türelektronik und zwei mal waren die XENON Scheinwerfer defekt. – auch alles auf Garantie.

Nun wollte ich die Kiste verkaufen weil das mit den Radträgern nicht hinhaut und dies eine meiner primären Gründe war das Auto zu nehmen. Renault Wien teilte mir mit das ich bei dem Wagen mit einem Wertverlust von über 45% zu rechnen habe da gerade dieser Wagen aufgrund der vielen Aktionen einen Hohen Wertverlust hat.

Als ich ihnen von den Problemen die ich mit diesem Auto habe erzählte inkl der Radträger Story und daher um einen guten Preis bat, meinte Renault Wien das sie das nicht interessiert. Ich habe mich an Renault Österreich gewendet und die meinten, das dies mein Problem ist und ich zu Renault Wien gehen soll.

Ich kann von dieser Kiste nur jedem abraten!

SOMIT NACH 10 JAHREN RENAULT: NIE WIEDER!

366 Antworten

Kann leider nichts gutes bei meinem Megane 1,9 dci mehr finden, die ersten 9 Monate hat die Kiste wirklich gut funktioniert, nur danach fing die kiste an.
Zuerst die Motorsteuerung.. beim starten diee meldung einsprtizung defekt = Notprogram naja kam ja nicht bei jedem starten und nach zwei wochen gab`s so ein erstes update...danach war die meldung zwar auch noch da..aber motor einfach neustarten hatgereicht die kiste lief nach 2,5 Mon. gabs dann die endgültige fehlerfreie Software.

Danach sind einfach nur noch mechanische teile ausgefallen.
1x Bremsen auf garantie getauscht wegen starker geräuschen
2x Aussenspiegel Motoren
1x Fensterheber
2x Glühkerzen
2x alle Türgriffe getauscht ( Knopf zum abschließen defekt ) naja soll ja irgendwann welche geben die länger funktionieren ao ab spätsommer.
1x Tankklappe nicht mehr zu öffnen ( besonders praktischer fehler)
2x Turbolader
8 versuche das Amaturenbrett halbwegs klapperfrei zu bekommen
1x Gurtrückzieher ohne funktion
neuderdings nur halbe Bordcomputer anzeige ab 25° Aussentemperatur, und der hintere Fensterheber kündigt sein ableben an.

Pollenfilter einfach nicht zu wechseln, da nicht zerstörungsfrei einzubauen ist !!

Muß sagen hatte noch nie so ein schlechtes auto, was so gerne die werkstatt sieht.

Bei einen Arbeitskollegen der einen senic hat siehst es genauso aus, nur er hat die Kiste schon verkauft. Habe zwar auch ein Angebot bekommen das Auto zuwandeln aber hab einfach die Schnauze voll von der Marke.Hab zum glück die zusatz garantie abgeschlossen sonst hätte ich ihn nicht so einfach verkaufen können.

Mein Meggi läuft

kann nur sagen montagauto. meiner hatte noch keine dieser mängel.
das einzige, 1 Seitenrollo (wegen kinder)

Mein bester Freund hatte solche Probleme mit nem Astra. (ausser schlösser) trozdem fährt er wieder einen. keine ähnlichen Probleme mehr.

Kann dir auch mit einem Benz passieren.

Re: du hast recht renault ist scheiße

Zitat:

Original geschrieben von evoke888


ich muß dir rechtgeben.
ich habe mir einen laguna gebraucht vom händler gekauft der `98 rauskam. habe dafür meine 2er golf hergegeben und ich bereue es ohne ende. habe nur scherereien. erst reißt der zahnriemen, dann ist die antriebswelle plötzlich defekt nun geht mein ablendlicht nicht mehr und so weiter und sofort. die ganzen scheiß kisten kosten nur geld und können nichts. ICH SCHEIßE AUF RENAULT EINEN RIESEN HAUFEN UND WERDE JEDEM ANDEREN DAVON ABRATEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ALSO LEUT KAUFT EUCH RICHTIGE AUTOS UND LASST DIE FINGER VON RENAULT.

Irgendwann kommt jeder drauf dass Renault keine Autos bauen kann und kehrt der Marke so wie ich schon vor Jahren den Rücken zu.

Habe meine Renault´s nach unzähligen typischen Defekten nach Bulgarien verkauft sodass man sich hier in Österreich nicht mehr damit ärgern muss.

Nicht umsonst ist Renault und div.andere franz. Hersteller bei sämtlichen Fahrzeugen laut ADAC / ÖAMTC bei der Pannenstatistik letzter.

Zitat:

Original geschrieben von Queen-fan


Danach sind einfach nur noch mechanische teile ausgefallen.
1x Bremsen auf garantie getauscht wegen starker geräuschen
2x Aussenspiegel Motoren
1x Fensterheber
2x Glühkerzen
2x alle Türgriffe getauscht ( Knopf zum abschließen defekt ) naja soll ja irgendwann welche geben die länger funktionieren ao ab spätsommer.
1x Tankklappe nicht mehr zu öffnen ( besonders praktischer fehler)
2x Turbolader
8 versuche das Amaturenbrett halbwegs klapperfrei zu bekommen
1x Gurtrückzieher ohne funktion
neuderdings nur halbe Bordcomputer anzeige ab 25° Aussentemperatur, und der hintere Fensterheber kündigt sein ableben an.

Pollenfilter einfach nicht zu wechseln, da nicht zerstörungsfrei einzubauen ist !!

Sei doch froh dass nur mechanische Teile ausfallen! Bis auf den Turbo kann man alles selber machen! Anders als bei Elektronikfehlern, bei denen man immer in die Werkstatt muss.

@femy: Ich muss mal zweifeln, dass du die Marke gefunden hast, die den Stein der Weisen entdeckt hat. Kann ja eigentlich nur Mazda sein, nachdem das die einzige Marke ist, bei der ich absolute Zuverlässigkeit unterschreiben würde. Und, welche "typischen" Defekte sind denn bei deinen Renault aufgetreten?

Zum Thema KAUFT EUCH KEINE RENAULTS: Soll mir nur Recht sein, jeder, der nicht kauft, trägt dazu bei, dass Renault zu alten Tugenden zurückfindet. Dann kann man endlich wieder sparsame, haltbare, sportliche Exoten fahren, die einen schlechten Ruf haben und damit einen ganzen Haufen Leute zum Staunen bringen, weil sie dachten, der kann das nicht 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von femy


Nicht umsonst ist Renault und div.andere franz. Hersteller bei sämtlichen Fahrzeugen laut ADAC / ÖAMTC bei der Pannenstatistik letzter.

und liegt bei jd powers in der kundenzufriedenheit dann auf einmal im gute mittelfeld 🙄

Um mal zurück zum Thema zu kommen, was den Fahrradträger für den Grand Scenic angeht. Man hätte doch auch nach einer alternative suchen können.

Per ZUfall habe ich folgenden Link gefunden:

Van-Biker

Ob das was ist, weis ich nicht, aber evtl durchaus eine alternative für alle, die einen platzsparenden Fahrradhalter für den Fahrzeuginnenraum suchen, der bei nicht Benutzung nur sehr wenig Platz beansprucht.

Gruss
Ken

Re: Re: du hast recht renault ist scheiße

Zitat:

Original geschrieben von femy


Irgendwann kommt jeder drauf dass Renault keine Autos bauen kann und kehrt der Marke so wie ich schon vor Jahren den Rücken zu.
Habe meine Renault´s nach unzähligen typischen Defekten nach Bulgarien verkauft sodass man sich hier in Österreich nicht mehr damit ärgern muss.

Nicht umsonst ist Renault und div.andere franz. Hersteller bei sämtlichen Fahrzeugen laut ADAC / ÖAMTC bei der Pannenstatistik letzter.

Das ist wieder dummes rufschädigendes Reden. Werd ihr von VW bezahlt?

Wie der Vento heraus kam gabs nur Probleme. Motor, Elektrik usw. Da sagte keiner was. Oder das Mercedes vor einigen Monaten 1,3 Mio Autos zurückrufen musste? Lenkdefekt.

Wie das dumme, veraltete Nachplappern. "Die Franzosen sind schlecht". Kaufst du dir einen Mercedes ums 3 Fache, kanns passieren dass das selbe passiert. Gibt genug E klassen die durch die Elektronik liegen geblieben sind.

Achja, viele Pannen werden nicht von den Deutschen Automarken gemeldet, da sie einen eigenen Pannendienst haben. Soviel zur Statistik.

Fuhr meinen Laguna 7 Jahre ohne Panne bis 260.000km. Und er fährt noch immer. Und mein Meggi nach 1 3/4 Jahr läuft und läuft.

Kauft Renault, vorallem punkto Sicherheit, können viele noch lernen.

Marken übergreifend gibt es Montagsautos. Auch die DEUTSCHEN Autos.

nie wieder ranuelt kann mich nur anschließen

megane cc 28t km 11/04

mängelliste (noch nicht gelöst)

1.öffnen

Die Keyless Go Türgriffe Funktionieren nur Zeitweise, besonders die Beifahrerseite öffnet teilweise garnicht

2. Starten

Beim Starten kann es vorkommen das der Anlasser obwohl das Auto gestartet ist nicht abschaltet, der Motor verbrennt jedoch zu diesem Zeitpunkt hörbar.

Im Anschluss daran kommt der Leerlauf nicht über 300 U/min

3. fahren

Beim Einlegen der Gänge kommt es zu merjwürdigen quitch geräuchen, diese wurden bereits von der Vertragswerkstatt registriert

Es kann schon mal vorkommen das bei tempo 130 km/h der Motor einfach abschaltet

Beim fahren auch auf glatter straße ist das knacken das sowohl bei geschlossenen als auch bei offenen dach kaum auszuhalten

Das navigationssystem ist ständig der meinung obwohl man ihm gefolg ist in der stadt er müsse eine neue route berechnen

Das navigationssystem fällt manchmal auf autobahnfahrten völlig aus und friert bei einer kilometerzahl ein

4. Regen

Es regnet rein und die sitze müssen dann mit einem Tuch trocken gewicht werden

5. Leder

Das Leder ist an wo das Windschot montiert wird eindeutig beschädigt vom selbigen ist das orginal windschot!

Nie wieder Renault!!

Ich habe mir im Maerz2003 einen Scenic 1,6 als Tageszulassung gekauft.Das Auto hat mir eigentlich gut gefallen,aber die Freude war kurz.Nach ca. 7 Wochen gingen die Nähte an den Vodersitzen auf.Die Werkstatt riet mir mit einer Reperatur noch zu warten,ich hätte ja 2 Jahre Zeit.Ich wartete und es war gut so.Es kamen noch andere Mängel auf mich zu. 1.Kunststoff der Regenrinne biegt sich nach oben 2.Schwarze Klebefolie an Fahrer-und Beifahrertür löst sich 3.Die Nähte der anderen Sitze gehen auseinander 4.Gummieleiste um die Heckscheibe löst sich 5.Gebläse defekt u.s.w. Dann kam der Tag an dem der Sitzbezug der Beifahrerseite getauscht wurde.Zum ersten wurde er schlampig eingebaut,zum zweiten hielt er ca.6 Wochen.Danach lösten sich auch diese Nähte wieder auf.Laut Renault bin ich in punkto Sitzen ein Einzelfall.Aber auch nur laut Renault......Da ich Beruflich sehr viel unterwegs bin,habe ich mir bei versch.Händlern die Autos angeschaut und festgestellt,dass ich alles bin, nur kein Einzelfall.Die Werkstatt bot mir an meine Sitze mit Leder zu beziehen.Damit fing mein grösstes Problem an.Dreimal haben sie versucht meine Sitze mit Leder zu beziehen,aber alle Versuche vernünftige Arbeit abzuliefern schlugen FEHL! Ich muss dazu sagen,dass Renault das Beziehen der Sitze mit Leder in Brühl einer Sattlerei in Auftrag gegeben hat,weil Originalbezüge zu Teuer sind.Ich bekam mein Auto in einem zustand zurück den man kaum beschreiben kann.Erst sah alles gut aus,aber als ich genauer hinschaute wurde mir schlecht! Beim ein-und ausbauen der Sitze wurde mein Auto teilweise beschädigt.Lackkratzer bis aufs nackte Blech und Kratzer in den Kunststoffverkleidungen.Außerdem wurde dasLeder teilweise schlecht verarbeitet,meine selbst gekaufte Sitzheizung nur in den Beifahrersitz eigebaut(Wo das Material für die Fahrerseite geblieben ist,weiß ich nicht),die Isofix Kindersitzbefestigung ist nicht mehr nutzbar,die Tische sind verkehrt angebaut(stehen schräg nach oben) u.s.w. Kurz und gut im Innenraum klappert und knistert es in allen Ecken und auch sonst habe ich das Gefühl noch nie ein Auto besessen zu haben,was so schnell altert. NIE WIEDER RENAULT. P.S. Bei Renault Deutschland kann man sich schlecht beschweren.Will ich meinem Ärger Luft machen,sagt man mir in der Werkstatt ich soll mich in Brühl beschweren und in Brühl sagt man mir ich soll mich an meine Werkstatt wenden....... Nur für Renault eine vernünftige Lösung! Übrigens,ich soll jetzt Original Lederbezüge bekommen man weiss nur noch nicht wann.........Ich hoffe bald,da ich das Fahrzeug(was ich zu 90% alleine benutze und mittlerweise Verschleisshebeiführende 23000 Km gelaufen ist)möglichst bald Verkaufen möchte.

Beispiel

Hi,
also wenns um die Zuverlässigkeit von Renaults geht, kann ich gut mitreden.

Fahre einen R19 mit jetzt mehr als 363tkm. Da geht schon mal was zu Bruch. Aber: ich bin noch nie liegen geblieben und das ist bei mir das Wichtigste! Und ansonsten eher Verschleißteile, nix "aufregendes"...

Kaputt waren..
- Stoßdämpfer vorn und hinten bei 120/290tkm gewechselt. jetzt Gasdruck Bilstein B4 drin
- Radlager vorne... bei 130tkm, hinten bei 180tkm
- Kat gewechselt bei 120tkm, wegen Klappern (Keramikkörper geschrumpft, an sonst i.O.), bei 290tkm Einbau eines D3 Kats
- Endschalldämpfer und Vorschalldämpfer auch schon öfter gewechselt, halten ca 100tkm (oder drei Jahre)
- Radaufhängung: sicherheitshalber alle Gelenke vorn gewechselt bei 362tkm, weil ein (1) Spurstangenkopf rechts etwas Spiel hatte

Mängel...
- Zentralverriegelung geht nur noch vorne, Kofferhaube und hintere Türen muß ich extra entriegeln..
- Abblendlicht-Kontrolleuchte (grün) verlischt manchmal, Licht geht aber weiterhin
- Rost unter den Plast-Fensterrahmen, noch nicht sichtbar
- Kupplung bereits seit 40tkm etwas ruppig, geht aber noch einwandfrei (mit Gefühl)

Ansonsten normale Wartung: Zündkerzen, Ölwechsel, Luftfilter, Zahnriemen etc selbstverständlich. Bremssteine sind alle 40tkm fällig, Bremsscheiben ca alle 80tkm. Kleine Durchsichten mach ich selber (alle 10tkm), große Durchsicht alle 50tkm macht Renault.
Ölverbrauch hab ich keinen festgestellt.
Rost: nur kleine Anfänge an den Motorträgern, von außen und unten tiptop (toi toi toi)

Im großen und ganzen bin ich relativ zufrieden. Aber natürlich bin ich auch etwas verunsichert,, was man so von "modernen" Autos hört... (?) Würde als nächstes wahrscheinlich mal einen Japaner kaufen, vielleicht spar ich da sogar noch die Radlager.. ?!

Ansonsten.. meiner zumindest ist besser als der Ruf.

Zitat:

Original geschrieben von Broti


Sei doch froh dass nur mechanische Teile ausfallen! Bis auf den Turbo kann man alles selber machen! Anders als bei Elektronikfehlern, bei denen man immer in die Werkstatt muss.

@femy: Ich muss mal zweifeln, dass du die Marke gefunden hast, die den Stein der Weisen entdeckt hat. Kann ja eigentlich nur Mazda sein, nachdem das die einzige Marke ist, bei der ich absolute Zuverlässigkeit unterschreiben würde. Und, welche "typischen" Defekte sind denn bei deinen Renault aufgetreten?

Zum Thema KAUFT EUCH KEINE RENAULTS: Soll mir nur Recht sein, jeder, der nicht kauft, trägt dazu bei, dass Renault zu alten Tugenden zurückfindet. Dann kann man endlich wieder sparsame, haltbare, sportliche Exoten fahren, die einen schlechten Ruf haben und damit einen ganzen Haufen Leute zum Staunen bringen, weil sie dachten, der kann das nicht 😛

Warum soll ich froh sein, das man fast alles selbst ausbauen könnte, die Ersatzteile gibst ja eh nur bei Renault.

Das Problem an der ganzen Sache ist das die Konstruktion von Renault wohl extrem sparen muß was die TeileQualität / Passungen etc. angeht und sich sehr wenige Gedanken macht wie die Teile in eine Werkstatt die Teile aus / Einbau soll.

Bin auch Ingenieur im Maschinenbau und habe Studienkollegen bei Opel…dort wird leider auch erst seid knapp 3 Jahren sehr auf die Qualität geachtet, aber mit erfolg.

Bin halt doch sehr enttäuscht über die Haltbarkeit bei meinen noch Megane nach 80000KM, und habe mir die Teile immer zeigen lassen die ausgetauscht wurden…darum mache ich die nächsten Jahre einen sehr großen Bogen um diese Marke.

Aber kann nichts schlechtes über das grundsätzliche Fahrverhalten und den Motor sagen, von der Rückmeldung der Lenkung sehe ich mal ab, und ablagetechnisch für Kleinkram ist er schon 1a.

Klar gibt es Montagsautos ( auch wenn diese Freitags vom Band laufen ) nur dann sollten die Ersatzteile doch länger halten. Und was ist bitte so schwer eine Halterung für Kopfstützen zu planen und zu bauen, werde solche defekte nie verstehen.

jaja renault hat glaube viele probleme :-) aber ich muss sagen, meine familie ist nun schon seit 1990 renault fahrer, uns ging es eigentlich immer recht gut.

1. fahrzeug renault 19 phase 1 1.8 8v 73ps.gebraucht gekauft. mit glaube 50.000km. an diesem auto hatten wir echt nie ein mängel. bei 170.000km abgegeben.
mit 260.000km das letzte mal den käufer nach uns damit gesehen. war immernoch nix. außer halt das übliche bremsen, radlager,zahnriemen,keilriemen bla.

top war: wenig verbrauch, durchzugsstark, keine mängel, zuverlässig

2. fahrzeug renault 19 phase 2 1.8 8v mit 88ps. vorführwagen. das auto hatte gleich am anfang probleme.das auto ging gerne mal ab und zu aus...man fährt an eine ampel,bremsen...gang raus....aus..wieder an gemacht und in die werkstatt, dort wurde dann irgendwas gewechselt, wieder abgeholt...gefahren 1000km später wieder das selbe. renault werkstatt einspritzanlage gewechselt....wieder abgeholt....eines morgens auf den weg zur arbeit wieder aus gegangen,nur diesmal sprang er nichtmehr an....wieder werkstatt,zündspule,zündkabel,zündkerzen, zündverteiler gewechselt...wieder abgeholt....dann war sommerzeit...urlaubszeit...wir ab nach dänemark...es passierte nix ! wir schon fröhlich....aus dem urlaub zurück,autobahnabfahrt in unserer heimatstadt....auto aus 🙂
danach sind wir nichtmehr zur werkstatt...als dann 2 monate später nix passiert ist standen 62.000km auf der uhr, wir sind zur durchsicht gefahren, angebotswochenende bei renault! haben wir das auto gleich da gelassen. im allgemeinen waren wir mit dem auto sehr zufrieden. es waren sonst keine mängel zu finden und alles top. nur das ausgehen war nicht so schön,vorallem das ganze geld für sinnlos gewechseltes zeug war ziemlich unfair :-( renault war ratlos....

Top war, recht gute verarbeitung, wenig verbrauch, durchzugsstarker motor der gut beschleunigte, viel ausstattung für kleinen anschaffungspreis. keine mängel außer dieses motorproblem.

3. fahrzeug renault laguna 2.0 16v (typ 1 facelift (weis keine genaue beschreibung)
auto war eintageszulassung....tolle ausstattung. gefahren bis 86.000km. keine mängel. außer auspuff bei 60.000km schon mit löchern. und beim verkauf habe ich das schonwieder bemerkt....also auspuffproblem???? auto fing ab 70.000km an recht viel öl zu trinken. also aller 1000km ca 1liter fande ich doch zuviel. sonst, recht zügiges auto, vorallem fande ich,das er im innenraum ziemlich kernigen sound hatte. das auto hat mir schon spaß gemacht. bremsen waren auch top....

4. fahrzeug renault laguna (kombi) neustes modell (aber nochnicht das facelift) 2.2 dci mit 150ps.17.000km jung.
hier wurde echt bisschen geschlampt! beim kauf defekt:
Trinkhalterung hinten, armlehne vorne, alle scheibenwischer gummis. sowas verkauft man doch nicht so? da schaut man doch vorher nach. wurde aber dann alles auf garantie gewechselt. vor kurzem auf der autobahn stau! warnblinkschalter an! ging bloß nichtmehr aus! da mußte der beifahrer die ganze zeit gedrückt halten ! haben es dann notdürftig festgeklemmt. zu renault..10 euro wechsel bezahlt. solche kleinteile sind inicht in der garantie verfasst....tz...
außerdem stört mich vorallem das knarren der teile im innenraum. meistens wenn es eher kalt ist....es knarrt wie sau....wir wissen nicht wo es herkommt...nunja....sonst top. absolut geiler motor! 6 gang getriebe.... sehr sehr kräftig. tolles fahrwerk, tolle lenkung und bremsen! perfekte innenausstattung, tolle detaillösungen. das beste war, das wir ohne aufpreis die gewünschten 17 zoll "Y-Felgen" bekommen haben. vorher waren solche häßlichen drauf. Das fande ich echt toll von renault. vorallem war das auto auch sehr günstig.naja mal schauen was uns da noch erwartet :-)

ich selber als sohn hatte zwischendurch auch ein renault 19.
erst hatte dieser mein bruder. phase 2 1.8er 73ps. bei ihm war nix, dann hatte ich ihn ebenfalls nicht. auto war rund 100.000km unter uns. tolle zeiten, mit meinem ersten auto :-) habe den eigentlich nur abgegeben wegen der sauteuren versicherung, sonst würde ich auch heute noch renault fahren. aber es gibt kein renault 19, der günstig in anschaffung und unterhalt ist. es geht nur immer einwas günstig, und das andere dann wieder teuer. aber später werde ich bestimmt auch wieder renault fahren.sobald die prozente der versicherung runter sind!

somit kann ich großartige probleme nicht bestätigen und bin im groben und ganzen sehr zufrieden mit diesen fahrzeugen.

mfg andre

also wenn man hier mal die foren quer liest fällt einem auf, dass es diese probleme bei jedem hersteller gibt. und mit jeden meine ich auch jeden, egal ob sie bmw, audi oder auch seat heißen.

wenn es selbst in nem bmw-forum normal ist, dass das auto rostet (und das gibt es auch bei genug anderen marken), dann kann es mit der qualität nicht weit sein, oder?

Moin,

Es gibt einen GEWALTIGEN Unterschied zwischen Rost heute und Rost früher ... Rost HEUTE betrifft in der Regel "Kosmetikrost", d.h. an Klappen und Türkanten, irgendwelchen Falzen ... dieser Rost wird von TÜV nicht bemängelt und ist unkritisch (kann auch meist recht schnell beseitigt werden). Rost früher befiel zusätzlich Hohlräume und tragende Teile, und gefährdete auf diese Art das Fahrzeugleben und war schwer bis gar nicht zu entfernen.

Da wir heutzutage aber generell pingeliger als früher sind, wird um solche Rostspuren heutzutage weitaus MEHR tamtam gemacht, als früher (da gab es diesen Rost nämlich auch ... er war nur unwichtig). Wir haben sonst nicht viel, worüber wir uns aufregen können, als regen wir uns über Dinge auf, die im Grunde unwesentlich, also eher unschön sind. So ist z.B. von einigen Testern ein ZENTRALER Kritikpunkt am Alfa 147 gewesen, das nach geraumer Zeit die Beschriftungen auf Schaltern ausblassten oder weggingen ... (Die Funktion des Schalters wird dadurch aber nicht beeinträchtigt).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


also wenn man hier mal die foren quer liest fällt einem auf, dass es diese probleme bei jedem hersteller gibt. und mit jeden meine ich auch jeden, egal ob sie bmw, audi oder auch seat heißen.

Genau so ist es. Vor allem aufgrund von Einzelfällen auf die ganze Marke zu schliessen... 🙁

Und solche Einzelfälle kommen nun mal überall vor. Auch bei Premium Marken.
http://www.motor-talk.de/t775574/f278/s/thread.html

Irgendwo ist es wohl eine Niveau Frage, wie man über so was diskutiert.

Ähnliche Themen