Nie wieder RENAULT!
Nie wieder RENAULT!
Ich fahre seid fast 10 Jahren Renault und war bis dato sehr zufrieden. Als ich mich vor einem Jahr für den Umstieg von meinem Alten SCENIC auf den neuen entschloss dachte ich es war eine gute Entscheidung.
Ich fahre sehr viel Rad und hatte im alten einen Renault Innenraum Radträger. Beim Umstieg gab es für den neuen SCENIC noch keinen Innenraumträger. Renault versicherte mir allerdings schriftlich das es den ab Frühjahr geben wird. – Und so kaufte ich den Grand SCENIC weil es den Ständer nur für den geben werde und legte noch mal ein paar Euros vom kurzen auf den langen SCENIC drauf.
Was ist nun.
Mein Wagen benötigte in 10 Monaten: 1 Turbolader, neue Türgriffe, irgendetwas an der Elektronik wurde getauscht, die Scheibenwischer gingen einmal nicht und Baterieentlüftungsschlauch ging ab. Alles natürlich auf Garantie – das jedoch bei einen Neuwagen mit 18.000km!!!!!!!!!
Einen Freund hatte ich auch zum neuen SCENIC überredet. Ergebnis: Ähnliches. 2 x Turbolader, einmal Türelektronik und zwei mal waren die XENON Scheinwerfer defekt. – auch alles auf Garantie.
Nun wollte ich die Kiste verkaufen weil das mit den Radträgern nicht hinhaut und dies eine meiner primären Gründe war das Auto zu nehmen. Renault Wien teilte mir mit das ich bei dem Wagen mit einem Wertverlust von über 45% zu rechnen habe da gerade dieser Wagen aufgrund der vielen Aktionen einen Hohen Wertverlust hat.
Als ich ihnen von den Problemen die ich mit diesem Auto habe erzählte inkl der Radträger Story und daher um einen guten Preis bat, meinte Renault Wien das sie das nicht interessiert. Ich habe mich an Renault Österreich gewendet und die meinten, das dies mein Problem ist und ich zu Renault Wien gehen soll.
Ich kann von dieser Kiste nur jedem abraten!
SOMIT NACH 10 JAHREN RENAULT: NIE WIEDER!
366 Antworten
...und wieder welche die nicht lesen können... ;-) -> sorry konnte nicht anders.
Es ging mir weniger darum das meiner andauern in der Werkstatt war, oder der von meinem Kumpel. Ein Nachbar von mir hatte mit dem Clio änlich Probleme. Na ja, mag auch sein das dies bei Premium Marken passiert, nur darum ging es mir nicht.
Mir ging es um das Verhalten von Renault Wien und RENAULT ÖSTERREICH!!!!!!
Denen war es schnurz Egal das sie mir SCHRIFTLICH etwas zugesichert haben und es nun nicht mehr so ist. Ich wäre sogar so blöd gewesen, trotz der Probleme die ich hatte, mir einen ECSPACE zu kaufen wenn sie mir einen vernünftigen Preis für den SCENIC geben. Dazu waren sie jedoch NICHT bereit. Ich habe bei BMW, VW, AUDI und MERCEDES einen WESENTLICH besseren Preis bekommen als bei RENAUL. Obwohl ich seit 10 Jahren dort Kunde bin, obwohl sie Zusagen NICHT eingehalten haben und OBWOHL ich sogar bereit gewesen wäre WIEDER einen RENAUL zu KAUFEN.
DESWEGEN : N I E W I E D E R R E N A U L T!!!!!!!!!!!! Ich kann auch nur jedem davon abraten. Das was die machen ist erstens UNSERIÖS und hat zweitens NICHTS MIT KUNDENFREUNDLICHKEIT ZU TUN!
Also bitte zuerst lesen bevor man so einen Verein wie Renault in Schutz nimmt und versucht ALLES zu relativieren! – GELLE!
Also Lesen kann ich sehr gut, glaube ich. Wieso kommst du eigentlich auf die Idee ich hätte explizit DICH gemeint?
Dieser Thread hat mittlerweile über 90 Antworten...
Und zu Deinem Fall habe ich bereits etwas geschrieben, nämlich Seite 4 ganz oben. Dazu hast DU aber noch keine Antwort gegeben.
Könnte es sein dass Du sie NICHT GELESEN hast??? 😉
Zu Renault Wien.
Ich hätte dort für meinen Laguna BJ. 95. 260.000 km, auch nur 500 Euro bekommen.
Bei meiner Werkstatt bekam ich 2.000 Euro.
Was kann ganz Renault dafür, wenn Renault Wien zu blöd ist.
Aber ja, so was passiert nur bei Renault. Solche Aussagen verstehe ich einfach nicht.
also mein Clio Bj. 99 ist auch eine echte Klapperkiste geworden; in der Werkstatt war ich auch schon vieeel zu oft !!
Für mich gilt deshalb auch "NIE WIEDER RENAULT".
MfG
Thorsten
Ähnliche Themen
... es geht nicht nur um Renault Wien sondern um RENAULT ÖSTERREICH! Wenn des bei irgendeinem bummel, drummel Händler passiert sag ich ja nix. Aber die Ignoranz ist von RENAULT Österreich gekommen. Also die obersten von Renault bei uns. ... und das finde ich schlimm!!!!!!
Ich hoffe ihr braucht NIEMALS was von Renaut, dann werdet ihr schon sehen.....
Mann ist das ein Gehetze! Wenn du wirklich was Schriftliches hast, dann kannst du Renault auch gerichtlich packen. Ansonsten kannst gern deinen Frust an der Karosserie ablassen, wenn du dir nichts schriftlich hast geben lassen (expliziter Eintrag, dass der Kauf maßgeblich von der Zusicherung des Fahrradträgers beeinflusst wurde), und dann bist du auch selbst schuld. Das passiert dir egal wo. Verträge sind für jede Kleinigkeit, mündliche Zusagen interessieren nun mal nicht.
Im Übrigen bin ich froh, dass ich mich erst mal weiter mit meinen "alten" Renault fortbewegen kann, da scheint mir die Qualität doch um einiges höher zu sein als heutzutage querbeet über alle Marken 😛
Nie wieder RENAULT !
Jeder der hier Renault in Schutz nimmt schraubt entweder selbst bei dieser Marke, hat nie ein "vernünftiges" Auto besessen und ist es daher schon gewonnt Probleme am laufenden Band zu haben oder steckt sonst irgendwie mit dieser Marke unter einer Decke!
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass man mit seinem Renault so zufrieden wie manche Mitglieder dies hier preisgeben.
Fakt ist dass es derzeit kaum ein europäisches Fahrzeug am Markt gibt dass dermasen schnell altert wie ein Renault.
Selbst FIAT und OPEL verstehen es mitlerweile Qualität zu erzeugen.
Das einzige was Renault über Wasser hält ist die Sicherheit von fünf Sternen beim Crashtest sowie die vielen Modellvarianten die diese Marke bietet.
In punkto Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ist diese Marke unter jeder Würde.
Dies macht sich auch beim Wiederverkauf bemerkbar.
Ein Renault wird bei einer Konkurenzmarke nur ungern bzw wenn überhaupt dann preislich sehr niedrig eingetauscht.
Renault wünsche ich dass auch sie es irgendwan schaffen qualitätsbewuste Fahrzeuge zu erzeugen, die nicht nach nichteinmal 50.000 km erhäbliche Mängel aufweisen und daher immer mehr Kunden verärgern.
Trotz alledem auch jeden RENAULTFAHRER: Eine gute und vorallem Pannenfreie Fahrt wünscht Euch femy !
Ich schraube nicht bei Renault, sondern ich verkaufe sie - speziell Gebrauchte. Zum Teil muss ich Dir recht geben - aber eben wirklich nur zum Teil. Bei Renault ist es wie beim Wein. Es gibt von jedem Modell gute und weniger gute Jahrgänge. Schlimm waren z.B. die Méganes des Jahrgangs ´96 bis ´97, die mit defekten Katalysatoren, undichten Kopfdichtungen, ausgefallenen Steuerteilen etc. nervten. Auch der Laguna II des ersten jahrganges sollte man nur kaufen, wenn alle Mängel abgestellt sind - das Auto quasi durchrepariert ist. Dagegen sind gerade Clio, Kangoo oder Twingo sehr robuste Autos, die nicht mehr oder weniger Probleme machen, als vergleichbare Modelle anderer Hersteller. Auch der Mégane I Phase II (ab ´99) ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug ohne große Probleme. Der Laguna I ab ´97 sowieso. Klar kann man auch mit den von mir als gut betitelten Fahrzeugen Pech haben - das trifft aber eben auf ALLE Hersteller zu. Meist ist es schlechte Pflege oder unsachgemäßer Umgang, der zu Schwierigkeiten führt. Leider sind auch häufig die Werkstätten mit komplexen Problemen überfordert, weil bei der Weiterbildung der Mechaniker gespart wurde. Auch das ist bei anderen Herstellern so.
Was die geänderten Produktionsabläufe und die strengeren Qualitätskontrollen seit ´03 langfristig für die Modelle bringen, klann man erst in ein paar Jahren sagen. Auf alle Fälle sind die Garantiekosten für die aktuellen Modelle extrem zurückgegangen.
Ich bin jedenfalls optimistisch, Wolf.
PS: Mein ´99er 1.6 16V Meggi hat sogar noch den ersten Auspuff, was bei einem Kilometerstand von 102-tkm und viel Stadtverkehr schon mehr als außergewöhnlich ist.
Re: Nie wieder RENAULT !
Zitat:
Original geschrieben von femy
Jeder der hier Renault in Schutz nimmt schraubt entweder selbst bei dieser Marke, hat nie ein "vernünftiges" Auto besessen und ist es daher schon gewonnt Probleme am laufenden Band zu haben oder steckt sonst irgendwie mit dieser Marke unter einer Decke!
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass man mit seinem Renault so zufrieden wie manche Mitglieder dies hier preisgeben.Fakt ist dass es derzeit kaum ein europäisches Fahrzeug am Markt gibt dass dermasen schnell altert wie ein Renault.
Selbst FIAT und OPEL verstehen es mitlerweile Qualität zu erzeugen.
Das einzige was Renault über Wasser hält ist die Sicherheit von fünf Sternen beim Crashtest sowie die vielen Modellvarianten die diese Marke bietet.
In punkto Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ist diese Marke unter jeder Würde.
Dies macht sich auch beim Wiederverkauf bemerkbar.
Ein Renault wird bei einer Konkurenzmarke nur ungern bzw wenn überhaupt dann preislich sehr niedrig eingetauscht.Renault wünsche ich dass auch sie es irgendwan schaffen qualitätsbewuste Fahrzeuge zu erzeugen, die nicht nach nichteinmal 50.000 km erhäbliche Mängel aufweisen und daher immer mehr Kunden verärgern.
Trotz alledem auch jeden RENAULTFAHRER: Eine gute und vorallem Pannenfreie Fahrt wünscht Euch femy !
Schau mal in meiner Sig. Es gibt keinen Grund, warum ich mir was anderes kaufen sollte. Der erste Kangoo, den ich hatte, hatte in der ganzen Zeit nur einmal ein Defekt - eine defekte Zündspule (wurde auf Garantie getauscht). Ausserdem gibts ausser anderen französen keine Konkurrenz gerade für den Kangoo (komm mir jetzt nicht mit dem Caddy - ein VW ist ja noch schlimmer, als alles andere, dafür aber auch teuerer). Und die Langlebigkeit bei den neuen Autos scheint ja bei allen Marken nicht so toll zu sein. Ausserdem pfeife ich darauf, da ich meine Auto je nicht länger als 2-3 Jahre fahre.
Gruß,
automatik
Re: Nie wieder RENAULT !
Zitat:
Original geschrieben von femy
Jeder der hier Renault in Schutz nimmt schraubt entweder selbst bei dieser Marke, hat nie ein "vernünftiges" Auto besessen und ist es daher schon gewonnt Probleme am laufenden Band zu haben oder steckt sonst irgendwie mit dieser Marke unter einer Decke!
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass man mit seinem Renault so zufrieden wie manche Mitglieder dies hier preisgeben.Fakt ist dass es derzeit kaum ein europäisches Fahrzeug am Markt gibt dass dermasen schnell altert wie ein Renault.
Selbst FIAT und OPEL verstehen es mitlerweile Qualität zu erzeugen.
Das einzige was Renault über Wasser hält ist die Sicherheit von fünf Sternen beim Crashtest sowie die vielen Modellvarianten die diese Marke bietet.
In punkto Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ist diese Marke unter jeder Würde.
Dies macht sich auch beim Wiederverkauf bemerkbar.
Ein Renault wird bei einer Konkurenzmarke nur ungern bzw wenn überhaupt dann preislich sehr niedrig eingetauscht.Renault wünsche ich dass auch sie es irgendwan schaffen qualitätsbewuste Fahrzeuge zu erzeugen, die nicht nach nichteinmal 50.000 km erhäbliche Mängel aufweisen und daher immer mehr Kunden verärgern.
Trotz alledem auch jeden RENAULTFAHRER: Eine gute und vorallem Pannenfreie Fahrt wünscht Euch femy !
Ich selbst schraube nicht viel an meinen Renault (muss ich ja auch nicht 😛), aber ich höre mich viel um, Verwandtschaft, Bekannte, Freunde. Und darunter sind einige Mechaniker, einige Freunde, und mein Vater. Der ist übrigens Meister bei einer freien Werkstatt, also nix Renault, und war vorher bei Subaru. Und er fährt Renault, weil er aus beruflicher Erfahrung festgestellt hat, dass Renault weniger anfällig sind als die meisten anderen, und dass eben diese auftretenden Mängel relativ leicht und kostengünstig zu beheben sind. (btw. seine Lieblinge sind Audi).
Würden die Ersatzteilkosten der Japaner ähnlich niedrig sein wie die bei Renault, würden wir in der ganzen Familie wahrscheinlich nicht Renault, sondern eben Japaner fahren.
Image ist eben nichts, außer man kann sichs leisten 😛
Jeder schreibt, Nie wieder Renalt.
Nur keiner schreibt, was er jetzt fährt?
Warum ist ein Renault nicht langlebig? Mein Laguna ist jetzt 9 Jahre alt. Ich fuhr ihn 7 Jahre. (260.000 km). 1x Kat, 1x Batterie. Und das ist unzuverlässig?
Achja, und davor 21er 6 Jahre. (220.000 km)
Finde ich auch!
Mein R19 hat 364tkm runter und fährt immer noch brav.
Je nach Stimmungslage denk ich auch manchmal "Stabilität der Karosse nähert sich der meiner alten Filzlatschen an... 😛" Ein Wunder, das noch alles zusammenhält...
Und dann mach ich ne Probefahrt in nem neuen Audi A3 und denke über meinen..
"Fahrverhalten eigentlich immer noch ziemlich spitzenmäßig", "erstklassige Federung, die den Namen auch verdient", "leise Laufgeräusche", "Motor zieht super durch".
Will ich wirklich 25-mal so viel Geld ausgeben, wie meiner noch Wert ist???
Und alle bekl**ten Audi XY-Turbo und BMW-Proleten wollen mit mir immer Ampelrennen fahren..
Und dann bin ich wieder stolz auf meine alte Hütte.
🙂 🙂 🙂
PS
Einer meiner Kumpel fährt so lange wie ich, nur jedes Jahr ne andere Marke. Inzwischen "taugen" Opel, Toyota, BMW, Audi, und VW garnix. Alles reiner Schrott für ihn. Jetzt fährt er MG, na mal sehen... Renault belächelt er nur mitleidig.
Tja, es gibt eben auch Leute, die kriegen wirklich alles kaputt. Und Schuld - ist natürlich die Marke!
ich bin mit meinem 12Jahre alten Safrane auch noch zufrieden! Gut, letztes jahr war mal etwas teurer, weil da einiges kaputt gegangen ist, aber eigentlich nur Verschleißteile.. neuer Mittel und Endtopf, ne neue LiMa (evt wra bei der alten auch "nur" der Regler kaputt), nach 185.000km (nu bin i bei 200.000 angekommen) und neue Scheiben und klötze für die Bremse...
Im großen und ganzen bin ich zufrieden mit dem Safi...