Nie wieder RENAULT!

Renault Megane I (A)

Nie wieder RENAULT!

Ich fahre seid fast 10 Jahren Renault und war bis dato sehr zufrieden. Als ich mich vor einem Jahr für den Umstieg von meinem Alten SCENIC auf den neuen entschloss dachte ich es war eine gute Entscheidung.

Ich fahre sehr viel Rad und hatte im alten einen Renault Innenraum Radträger. Beim Umstieg gab es für den neuen SCENIC noch keinen Innenraumträger. Renault versicherte mir allerdings schriftlich das es den ab Frühjahr geben wird. – Und so kaufte ich den Grand SCENIC weil es den Ständer nur für den geben werde und legte noch mal ein paar Euros vom kurzen auf den langen SCENIC drauf.

Was ist nun.

Mein Wagen benötigte in 10 Monaten: 1 Turbolader, neue Türgriffe, irgendetwas an der Elektronik wurde getauscht, die Scheibenwischer gingen einmal nicht und Baterieentlüftungsschlauch ging ab. Alles natürlich auf Garantie – das jedoch bei einen Neuwagen mit 18.000km!!!!!!!!!

Einen Freund hatte ich auch zum neuen SCENIC überredet. Ergebnis: Ähnliches. 2 x Turbolader, einmal Türelektronik und zwei mal waren die XENON Scheinwerfer defekt. – auch alles auf Garantie.

Nun wollte ich die Kiste verkaufen weil das mit den Radträgern nicht hinhaut und dies eine meiner primären Gründe war das Auto zu nehmen. Renault Wien teilte mir mit das ich bei dem Wagen mit einem Wertverlust von über 45% zu rechnen habe da gerade dieser Wagen aufgrund der vielen Aktionen einen Hohen Wertverlust hat.

Als ich ihnen von den Problemen die ich mit diesem Auto habe erzählte inkl der Radträger Story und daher um einen guten Preis bat, meinte Renault Wien das sie das nicht interessiert. Ich habe mich an Renault Österreich gewendet und die meinten, das dies mein Problem ist und ich zu Renault Wien gehen soll.

Ich kann von dieser Kiste nur jedem abraten!

SOMIT NACH 10 JAHREN RENAULT: NIE WIEDER!

366 Antworten

@ uli1701

ich fahre seit ca 23 Jahren privat Renault (geschäftlich alles Mögliche) - bis auf meinen Scénic ohne jemals ein Problem mit Renault gehabt zu haben geschweige denn liegen geblieben zu sein.

Das einzige Auto, mit dem ich je liegen geblieben bin war vor rund einem Jahr ein Astra mit rund 2000 km! Soll ich jetzt von diesm Fall auf Opel schliessen dass die alle Mist sind und deswegen nicht mehr in Betracht kommen? Blödsinn sag´ ich da nur.
Mein Kollege ist mit seinem nagelneuen A4 auf der AB liegen geblieben weil er Benzin verloren hat!!! Zwei andere Kollegen haben es endlich geschaft ihre neue E Klasse nach permanenten WS Aufenthalt und teilweise festgefahrenen Bremsen endlich zu wandeln (fahren jetzt BMW) und kürzlich ist der Motor beim 3er einer Kollegin in Rauch aufgegangen. Also - kochen alle nur mit Wasser. Bei manchen ist das Wasser halt nur etwas teurer und weniger schön verpackt!!!

also mal langsam bruaner !!!

blödsinn ist es keinesfalls sondern eigene erfahrung. genauso wenig wie ich dein erfahrung als blödsinn abstempel wünsche ich das von dir über meine erfahrung !!!

und dann frag ich mich warum du mich so angehst ? ich denk wer lesen kann ist klar im vorteil denn .........zitat von mir ...

ich sagte ja man steckt nicht drinn.... das blöd ist halt das man kunden mit solchen erlebniss nei wieder zu der marke zurück bringen wird..

==0000====0000====000====0000=====0000====000

ich denk damit hatte ich alles gesagt und das mich nix zu renault mehr bringen würde ist dnek ich meine ganz pers entscheidung für mich ist es halt so das selbst wenn renault die letzte autmarke der welt wäre ich mir lieber zwei pferde u ne kutsche kaufen würde als nen renault...denn das war ganz einfach zuviel des guten... zum vergleich ich fuhr einen opel ascona 2.0l 115 Ps....den verkaufte ich vor dem renault...den gab ich mit 248 000km weg und da war alles noch org..sprich kuplung, motor, kopf ,kopfdichtung,kat und das auto war damals 12 jahre alt !!!

das alles hier ist ein erfahrungs austausch wo ich meine erfahrung und meinen zukünftigen enttschluß schrieb es als blödsinn ab zu tun find ich schon dreist !!!
so, nun nen schönen sonnatg noch

ich gehe niemanden an (jeder zieht sich halt nur den Schuh an der im passt). Ich sage nur, dass es blödsinnig ist, von einem Auto mit dem man mal Probleme hatte auf alle Autos einer Marke zu schliessen. Ob Du nie mehr einen Renault kaufst oder nicht ist mir dabei vollkommen egal.

btw: aus meiner Sicht ist ein Astra und ein Pferdekutsche nicht so weit auseinander ;-)

Ich denke mal wir können uns drauf einigen, dass es bei allen Herstellern zu schlechten Erfahrungen kommen kann. Egal, ob Renault, VW/Audi oder wen auch immer.

Fakt ist aber, dass in den letzten Jahren sich die Fehler in den Fahrzeugen häufen. Immer mehr Fehler die auftreten, liegen an der Elektronik und können nur in der Herstellerwerkstatt behoben werden.
Dabei spielt die Marke keine Rolle. Aufgrund der modernen Einspritzanlagen, Abgastechniken und sonstige Steuergeräte und Stellmotoren, die sich mittlerweile in den Fahrzeugen befinden, sind die Autos Fehleranfälliger geworden.
Und das ist es, was die Automobilindustie nicht in den Griff bekommt und deshalb wieder einen Schritt zurück machen will.
Wie ich es mitbekommen habe, wollen die Hersteller wieder weniger Steuergeräte etc. verbauen um die Fahrzeuge zuverlässiger zu machen.

Gruss
Ken

Ähnliche Themen

@kensmith

gebe Dir recht.

Allerdings: auf welche Annehmlichkeiten willst Du verzichten? Mir persönlich fällt ausser ESP nix ein auf das ich in meinem Auto verzichten wollte.

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


ich gehe niemanden an (jeder zieht sich halt nur den Schuh an der im passt). Ich sage nur, dass es blödsinnig ist, von einem Auto mit dem man mal Probleme hatte auf alle Autos einer Marke zu schliessen. Ob Du nie mehr einen Renault kaufst oder nicht ist mir dabei vollkommen egal.

btw: aus meiner Sicht ist ein Astra und ein Pferdekutsche nicht so weit auseinander ;-)

jedenfalls schafft es opel immer noch auto zu entwickeln die äuserlich ansprechend aussehen udn nicht das einem der brechreiz hoch kommt wir es eid jahren bei renault der fall ist wo das design eher an eine müllkutsche des mittelalters erinnert.... so amit ist hier nun gut für mich wenn man kritisiert wird wenn man seine erfahrungen schreibt ...

Zitat:

Original geschrieben von kensmith


Ich denke mal wir können uns drauf einigen, dass es bei allen Herstellern zu schlechten Erfahrungen kommen kann. Egal, ob Renault, VW/Audi oder wen auch immer.

Fakt ist aber, dass in den letzten Jahren sich die Fehler in den Fahrzeugen häufen. Immer mehr Fehler die auftreten, liegen an der Elektronik und können nur in der Herstellerwerkstatt behoben werden.
Dabei spielt die Marke keine Rolle. Aufgrund der modernen Einspritzanlagen, Abgastechniken und sonstige Steuergeräte und Stellmotoren, die sich mittlerweile in den Fahrzeugen befinden, sind die Autos Fehleranfälliger geworden.
Und das ist es, was die Automobilindustie nicht in den Griff bekommt und deshalb wieder einen Schritt zurück machen will.
Wie ich es mitbekommen habe, wollen die Hersteller wieder weniger Steuergeräte etc. verbauen um die Fahrzeuge zuverlässiger zu machen.

Gruss
Ken

Also das ist mir neu. Mein letzter Stand war, dass die Autoindustrie gefordert hat, den Bordnetzstandart von 12V auf 20 oder 24 Volt aufzupowern, damit die Batterien nicht so oft unter den ganzen Stellmotoren verrecken... Deckt sich nicht ganz mit dem von Dir, wobei mir das absolut lieber wäre 🙂

@les-bleus: Also ich könnt noch auf EFH verzichten und die ZV (mehr Elektronik hab ich im kleinen 5er sowieso nicht drin 🙂 )
Ich denke dass es völlig sinnlos ist, für jede Bewegung ein kleines Stellmotörchen zu brauchen, sei es für die Sitz- oder Lenkradverstellung, fürs Dachfenster oder oder oder. Das kann man alles auch von Hand machen. Nur mit dem Unterschied, dass das Auto dann weniger kostet und weniger reparaturanfällig ist, denn jeder Motor ist natürlich Einkommen für die Marken. Und schon alleine daher werden die sich hüten, die Zahl der "Helferlein" zu reduzieren.

Ich habe mal ein Bericht von der Herstellung des neuen Audi A6 gesehen. Die haben da viel interessantes erzählt, was die qualitätseinbußen erklärt. Unter anderem hieß es, daß der alte A6 6 Steuergeräte besaß, der neue - 60!! Na dann wunderts mich nicht, wenn da was spinnt. Ich habe neulich was von einem kaputten Steuergerät eines Sonnenrollos gelesen (war glaub ich auch bei Audi)... was soll das? Und die reden von Innovation und Fortschritt... mag ja sein, nur leider nicht unbedingt in die richtige Richtung.
Ich will zwar auf den minimalen Komfort (Klima, Servo usw) nicht verzichten, aber soweit sollte es auch nicht gehen.

Reifendrucksensoren, Bordcomputer mit allem schnick-schnack, elektrisch verstellbare Sitze, Sitzheizung, Elektrisches Schiebedach, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung mit FB, Wegfahrsperre, elektrische Aussenspiegel beheizt, elektrischer Rückspiegel, Klimaanlage/Klimaautomatik, und so weiter und so weiter.
Das sind ja lediglich die Komfortsachen. Die Motorelektronik mal nicht aufgezählt.

Sicherlich könnte eine Erhöhung der Bordspannung den Ausfall der Batterien entgegenwirken, aber nicht der Anfälligkeit der Bauteile.
Je mehr Zeug ich einbaue, umso Fehleranfälliger wird das ganze.

Um heut zu Tage einen Fehler am Auto zu diagnostizieren, muss man ja fast studiert haben. Der Mechaniker wird fast überflüssig, da es nur noch um einen Austausch der defekten Teile geht.

Wenn ich mir hier manche Beiträge ansehe, bei denen selbst die Vertragswerkstätten auf dem Schlauch stehen und keine Ahnung haben, was eigentlich defekt ist, dann ist das wirklich sehr bitter und traurig und die 3,5 Jahre Ausbildung zum KFZ-Mechaniker wird fast schon überflüssig.
Dabei spielt die Marke absolut keine Rolle mehr.

Leider wird auch vielunausgereifte Technik verbaut, die noch anfälliger ist und erst in der zweiten oder dritten Generation sauber oder annähern sauber läuft.

So ist es kein Wunder, dass einige eher einen älteren Gebrauchten kaufen, als einen Neuwagen.
Die Problemquote bei den Neuwagen ist einfach zu hoch.

Gruss
Ken

du hast recht renault ist scheiße

ich muß dir rechtgeben.
ich habe mir einen laguna gebraucht vom händler gekauft der `98 rauskam. habe dafür meine 2er golf hergegeben und ich bereue es ohne ende. habe nur scherereien. erst reißt der zahnriemen, dann ist die antriebswelle plötzlich defekt nun geht mein ablendlicht nicht mehr und so weiter und sofort. die ganzen scheiß kisten kosten nur geld und können nichts. ICH SCHEIßE AUF RENAULT EINEN RIESEN HAUFEN UND WERDE JEDEM ANDEREN DAVON ABRATEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ALSO LEUT KAUFT EUCH RICHTIGE AUTOS UND LASST DIE FINGER VON RENAULT.

Na da hat aber einen riesen Hals.....

Hallo,
ich habe mir 1988 einen Espace TD gekauft. Außer, dass mit 165000 km der Turbolader gewechselt werden musste habe ich bis 2003, als ich den Espace mit 350000 km nach Litauen verkaufte außer Verschleißteilen nichts ersetzen müssen. Das Auto begleitete mich 15 Jahre immer zuverlässig. Auch aus diesem Grund werde ich mir demnächst wahrscheinlich einen trafic generation kaufen.
Auch mit einem Clio der ersten Serie waren wir zufrieden, den wir aber nach 5 Jahren an einen verwandten Fahranfänger verkauften.
rgbavaria

Re: du hast recht renault ist scheiße

Zitat:

Original geschrieben von evoke888


ich muß dir rechtgeben.
ich habe mir einen laguna gebraucht vom händler gekauft der `98 rauskam. habe dafür meine 2er golf hergegeben und ich bereue es ohne ende. habe nur scherereien. erst reißt der zahnriemen, dann ist die antriebswelle plötzlich defekt nun geht mein ablendlicht nicht mehr und so weiter und sofort. die ganzen scheiß kisten kosten nur geld und können nichts. ICH SCHEIßE AUF RENAULT EINEN RIESEN HAUFEN UND WERDE JEDEM ANDEREN DAVON ABRATEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ALSO LEUT KAUFT EUCH RICHTIGE AUTOS UND LASST DIE FINGER VON RENAULT.

den Zahnriemenschaden hast du selber zu verschulden, denn wenn man ein gebrauchtes Auto kauft, lässt man sich entweder versichern, dass der Zahnriemen bei km xxx gewechselt wurde oder man lässt den Riemen sofort nach Kauf wechseln. Wenn man den Wagen bei einem Händler gekauft hat, kann man den Riemenwechsel auch noch rausschlagen. Antriebswelle ist Pech! Und Abblendlicht...naja, dazu sag ich mal nix 🙂...

Eure Autos haben aber immer noch Verbrennungsmotoren, schweben nicht über der Sreasse und die Fensterscheiben werden nicht durch Elektrone bewegt, oder ?!?!? Oder habe ich etwas verpasst ?

Es sind immer noch die mechanischen Bauteile, die meistens kaputtgehen !

Btw. habe meinen Twingo seit 4,5 Jahren und über 100 tkm, bis auf Verschleissteile noch alles Original 🙂

"Aber deswegen eine Marke zu verteufeln ist nicht die Lösung"

ja der Laguna ist genau so eine sch... Karre

Ähnliche Themen