News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Zitat:
@yersi schrieb am 13. Februar 2020 um 13:39:01 Uhr:
Ist diese Zeitschrift auch vertrauenswert? Ich kenne mich nicht aus und man weiss ja nie wer mit dem zusammenarbeitet und für gute Noten bezahlt wird. Muss ja was dran sein, wenn man das Innenleben lange geheim halten will. Schade hat er weiterhin 300-310ps
Der wird 310 PS haben. Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ee8-a652-616506027eb6-i209627697.htmlQuelle:
https://www.motor-talk.de/.../e-tron-s-t6632518.html?...Demnach wird der Limousine der 40 TFSI bzw. mit quattro und 190 PS vorbehalten bleiben, genauso wie der 40 TDI mit 200 PS. Dafür gibt es beim Sportback einen 40 TFSI e (204 PS) und 45 TFSI e (245 PS).
ja man merkt direkt die qualität von der zeitschrift, auch wenn es nur was kleines ist: ,,Audi-A3 mit 310ps.. liegt wie ein Brett. Ja ne is klar, wahrscheinlich kommt es mit kw v4 ab werk
Also mir scheint das wieso oft immer bei Bild, abgekauft zu sein.
Ein Punkt gibt es den ich gut finde, er ist 1,5 cm pro Seite breiter.
Ähnliche Themen
Kann ich mir persönlich nicht vorstellen dass der 40 TDi (200 PS) nur der Limo vorbehalten bleibt. Macht doch gar keinen Sinn. Es werden doch viel mehr Sportbacks als Limos verkauft. Dann würden sie all jene Kunden vergraulen die jetzt den 184 PS TDi im aktuellen Sportback fahren. Halte ich also aus der Luft gegriffen weil sonst beim 35 TDi (150 PS) schon Schicht wäre, was ja mittlerweile vielen Leuten zu wenig Bums ist
Wird eher ein 45 TFSI e werden, denke ich.
Ggf. dann als Differenzierung zum 40er Hybrid mit 204 PS mit S-Line, wenn man es analog zu Q5 oder A6 TFSI e betrachtet. 🙂
Mir ist das jetzt schon teils bei deren TFL-Grafiken "zuviel Kirmes", das ist wie Adidas-mit-4-Streifen + noch ein ein Unterstrich etc...
Wo deren Designer zuvor auch gerne mal über Asiaten lästerten, der hat Design für 3 Autos...
Neue Infos zu den Sitzen des 8Y.
YouTube Video dazu:
das können sie sich in den allerwertesten schieben. das man so krass sparen muss um aus alter plastik sitze zu machen xD die wollen uns wortwörtlich müll verkaufen
Ich finds genial.
Klar nicht jeder ist für Nachhaltigkeit und sieht die scheiße lieber im Meer schwimmen. Ich jedoch finde das ist ein guter und innovativer Schritt von Audi. Nur weil etwas aus recyceltem Material ist muss es nicht schlecht oder billig sein.
Andere Premium Hersteller haben das schon lange. Es wird auch mal Zeit
Die Form der sitze gefällt mir tatsächlich richtig gut. Die gelbe Naht muss nicht sein und wenn man statt Stoff vielleicht noch Alcantara wählen kann... mega
Die Idee ist nicht schlecht. Warum sollte man denn keine recycelten Kunststoffe nutzen?
Noch besser wäre allerdings komplett auf Kunststoff zu verzichten.
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 25. Februar 2020 um 22:49:23 Uhr:
Nur weil etwas aus recyceltem Material ist muss es nicht schlecht oder billig sein.
Im Gegenteil, das ist eher teurer und von daher tatsächlich mal "Premium", im Gegensatz zu diversen anderen Sparmaßnahmen. Beim i3/i8 wird ähnliches Material verwendet und das fühlt sich gut an. Optisch finde ich die Sitze auch schön, mal schauen wie die Standard-Version und die Farbauswahl aussehen wird.