News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Leute

Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.

Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.

Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.

Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.

Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.

Gruß aus Hamburg

____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]

Audi-a3-sportcoupe-2
Audi-a3-sportcoupe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:


Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...

Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...

Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!

- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.

Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.

Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.

Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.

Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.

3186 weitere Antworten
3186 Antworten

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 25. Februar 2020 um 22:49:23 Uhr:


Ich finds genial.
Klar nicht jeder ist für Nachhaltigkeit und sieht die scheiße lieber im Meer schwimmen. Ich jedoch finde das ist ein guter und innovativer Schritt von Audi. Nur weil etwas aus recyceltem Material ist muss es nicht schlecht oder billig sein.
Andere Premium Hersteller haben das schon lange. Es wird auch mal Zeit

+1 !

Finde es ebenfalls genial!

So lange der Sitz schön ausschaut, strapazierfähig und vor allem bequem ist, interessiert mich das Material recht wenig. Aber mich stört Hartplastik auch nur bedingt. Von daher habe ich da wohl so oder so eine exklusive Meinung.

Zitat:

@yersi schrieb am 25. Februar 2020 um 21:50:10 Uhr:


das man so krass sparen muss um aus alter ....

auwei 🙄 es wird allerlei im leben/fürs leben aufbereitet ! papier, wasser,...😮

ist doch nur konsquent - wenn gut gemacht.

soll ja jetzt kein klimatreffen werden hier. solange man andere optionen mitbestellen kann.

Ähnliche Themen

naja. mit dem A2 hatte Audi mal Ambitionen !(!!..)
"Vorsprung durch Technik" - heute ?!

Zitat:

@Mace93 schrieb am 26. Februar 2020 um 13:53:06 Uhr:


So lange der Sitz schön ausschaut, strapazierfähig und vor allem bequem ist, interessiert mich das Material recht wenig. Aber mich stört Hartplastik auch nur bedingt. Von daher habe ich da wohl so oder so eine exklusive Meinung.

Hauptsache, die Sitze sind nicht schweisstreibend und man erkennt Plastikreste nicht in der Cockpit-Oberfläche wieder. 😁

Unkonventionelle Idee, die ich echt gut finde. Wird aber bestimmt eine „design selection“ gegen Aufpreis. Wem‘s nicht gefällt, findet bestimmt wieder Stoff, Leder-Stoff, Leder-Alcantara oder Volleder in der Ausstattungsliste 🙂

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Februar 2020 um 16:38:24 Uhr:


naja. mit dem A2 hatte Audi mal Ambitionen !(!!..)
"Vorsprung durch Technik" - heute ?!

Und mit dem Ur-quattro, mit vollverzinkten Karosserien, mit "Aerodynamik-Wundern" (Typ44, Typ89), ASF,...

Heute halt nur noch "Stand der Technik".

"Stillstand durch Technik" … oder doch schon eher "Rückstand durch Technik"? 😉

Die Hybride Technoligien, Assistenzsysteme usw. sieht natürlich keiner. Warum fahrt ihr nicht alle Dacia - die werden mit jeder Generation besser weil die vom Stand vor 20 Jahren kommen.

@XSchueddiX : Weil Audi und überhaupt der VW-Konzern ja auch Vorreiter in Hybrid-Technologien ist, oder wie? :-D Und die Assistenzsysteme? Da hat Audi nahezu gar nichts mit zu tun. Die kommen von Zulieferern (Bosch, Continental, etc.) und werden auch in Millionen anderen Fahrzeugen anderer Hersteller verbaut.

Die letzten "Innovationen", die Audi gebracht hat waren die Einführung von LED-Tagfahrlicht und LED-Scheinwerfern (wobei diese auch wiederum von u.a. Hella entwickelt wurden und keine Eigenleistung von Audi sind). Und sonst? Mir fällt in den letzten 10 Jahren nichts ein, was die Konkurrenz nicht schon vorher hatte. Laser-Fernlicht ist noch eine Nische. 48V Boardnetz vielleicht?

Assisysteme und Hybrid haben so viele andere auch. Das ist jetzt ein schlechter Vergleich. Wir können ja gerne mal aufnotieren wo Audi vorne ist. Für mich ganz klar: Design

Ui das ist ja was ganz neues das Audi seine Innovationen an Zulieferer beauftragt. Natürlich arbeiten alle anderen Hersteller ohne Zulieferer!

Der Mild Hybrid ist jetzt noch nicht wirklich so verbreitet und ich meine auch nicht den Vergleich mit einer Hybridtechnologie von Toyota. Schonmal Fahrspass im Prius gehabt?

@XSchueddiX Du hast das nicht verstanden. Die allermeisten aktuellen Assistenzsysteme sind Erfindungen und Entwicklungen von Continental, Bosch, etc. Da hat Audi absolut nichts mit am Hut. Auch kein anderer Hersteller. Die kaufen die fertigen Assistenzsysteme lediglich bei den Zulieferern ein. Das ist keine Kunst. Das einzig individuelle sind dann Sonderwünsche, spezielle Formen, Maße, etc. damit es ins eigene System passt. Aber du kannst es gerne als Innovation ansehen, frei auf dem Markt verfügbare Produkte aus einem Katalog eines Zulieferers auszuwählen und für die eigene Autoproduktion zu bestellen.

Also ich find das MMI vom 8V als Vorsprung, was die Bediung und das einfahren vom Display angeht. Das ist mMn das was Audi ausmachen sollte. Display der in der genau auf der richtigen Position ist, welcher versenkbar (bei Nachtfahrten sehr angenehm) ist und eine Bedienung die intuitiv ist und überhaupt nicht vom Fahren ablenkt.
Das alles wurde aber gnadenlos gestrichen.

Ich find den S-Tronic/DSG Hebel vom 8V praktisch, schön und qualitativ sehr hochwertig. Schön in Alu umrandet, kein empfindlicher Klavirlack. Leider auch weg.

Wo Audi noch nachbessern muss sind die Sitze, ich find die vom GTI um einiges besser als die S-Line oder S-Sportsitze.

Ähnliche Themen