E-Tron S - Infos und Berichte

Audi e-tron GE

Letzte Woche wurden im Netz die ersten Spyshots vom E-Tron S gepostet, u.a. hier:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ich bin sehr gespannt auf das Modell. Wie schnell wird er sein ? Wird er 3 Motoren haben ? Wie wird die Reichweite bei mutmaßlich gleicher Batteriegröße sein ?

Wenn jemand Infos hat: Her damit 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich bin an einem solchen Fahrzeug interessiert und finde ihn überhaupt nicht lächerlich. Es muss nicht immer alles total praktisch, sinnvoll und vernünftig sein. Ich ziehe auch nicht los und stelle die Grundsatzfrage der Sinnhaftigkeit der Rennboliden mit Strassenzulassung à la R8, RS6 und mitunter auch S4 in Frage. Marktwirtschaft funktioniert durch Angebot und Nachfrage. Ich bin mir ziemlich sicher, der E-Tron S wird sich verkaufen wie geschnitten Brot.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@hansmoser33 schrieb am 7. Juni 2019 um 00:18:54 Uhr:


Unter Garantie wird sich ein S Modell hier super verkaufen. Als ehemaliger, langjähriger RS fahrer bin ich umgestiegen auf etron, das war eine klasse entscheidung. Aber nach 2000km würde ich mir ein bisschen mehr power wünschen noch, vor allem ein paar akzente in der optik. Freue mich wenn ein sport oder s model kommt demnächst.

Ps: hört bitte endlich dieses q5 gelabere auf. Der etron ist ein eigenständiges fahrzeug, von grund auf. Aber natürlich bedient er sich aus den regalen. Finde das sehr arm wenn hier immer von nicht etron fahrern drauf hingelabert wird, etron ist ein q5 usw.

Stimmt nicht, bin e-tron Fahrer, aber ändert nichts daran, dass die Basis der Chinesische Q5 Lang ist. Habe es hier auch schon mal gepostet:

https://www.motor-talk.de/.../...s-carplay-im-e-tron-t6616486.html?...

Es sollte official konfirmiert sein das eine S Ausführung / model kommen wird.
Kann jemand das bestätigen?

Zitat:

@roger.tubee schrieb am 19. Juni 2019 um 18:22:46 Uhr:


Es sollte official konfirmiert sein das eine S Ausführung / model kommen wird.
Kann jemand das bestätigen?

Ich habe selber mehr gefunden zum e-tron quattro s.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

In die Belgische und Holländischen fahrzeg Medien.
Mai 2020 E-Tron S 60 produktionsPlanung

Kann jemand dazu mehr sagen, bestätigen.

A7f97073-9da5-4ee8-a652-616506027eb6
Ähnliche Themen

Ja, das könnte stimmen, ich warte darauf,

Gruss

Zitat:

@roger.tubee schrieb am 1. September 2019 um 23:48:42 Uhr:


In die Belgische und Holländischen fahrzeg Medien.
Mai 2020 E-Tron S 60 produktionsPlanung

Kann jemand dazu mehr sagen, bestätigen.

Das sieht ja ziemlich nach den Motoren des Taycan 4S aus mit 435 PS Basisleistung und 500 PS Peakleistung (beim Taycan aber bis 530 PS).

Off-Topic: Schade, dass der Q4 e-tron nicht mit aufgelistet ist.

Interessant wäre ein e-tron S 60 m. A. n. mit noch größerer Batterie (100-110kwh).

Zitat:

@cnRacer schrieb am 10. Februar 2020 um 12:13:44 Uhr:



Zitat:

@roger.tubee schrieb am 1. September 2019 um 23:48:42 Uhr:


In die Belgische und Holländischen fahrzeg Medien.
Mai 2020 E-Tron S 60 produktionsPlanung

Kann jemand dazu mehr sagen, bestätigen.


Das sieht ja ziemlich nach den Motoren des Taycan 4S aus mit 435 PS Basisleistung und 500 PS Peakleistung (beim Taycan aber bis 530 PS).

Off-Topic: Schade, dass der Q4 e-tron nicht mit aufgelistet ist.

Lass sie erst noch Erfahrungen und Fehler mit dem ersten E Tron sammeln. Dann können sie den Q4 soweit optimieren, dass man ihn kaufen kann 😉

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 10. Februar 2020 um 15:37:23 Uhr:


Interessant wäre ein e-tron S 60 m. A. n. mit noch größerer Batterie (100-110kwh).

Ich denke, dass die zurzeit schon genug Probleme damit haben, genug Akkus für die aktuellen Modelle zu bekommen. Selbst beim MEB soll der größte Akku nicht so schnell angeboten werden. Da ist die jetzt eingeführte kleinere Version beider e-tron Modelle (50 quattro) viel wichtiger. Sollte dieses Problem mal gelöst sein, dann werden die eine solche Akkugröße bestimmt ins Programm nehmen. Aber hoffentlich nur optional!

Zitat:

@Glyzard schrieb am 10. Februar 2020 um 15:46:45 Uhr:


Lass sie erst noch Erfahrungen und Fehler mit dem ersten E Tron sammeln. Dann können sie den Q4 soweit optimieren, dass man ihn kaufen kann 😉

Beim Q4 e-tron baut man glücklicherwiese auf einer reinen Elektro-Plattform auf. Somit sind die Erfahrungen mit dem VW ID.3, ID.4 und den anderen konzerninternen Derivaten wichtiger 😉

Stimmt aber an der Software sitzen vermutlich dieselben Leute.

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 10. Februar 2020 um 15:37:23 Uhr:


Interessant wäre ein e-tron S 60 m. A. n. mit noch größerer Batterie (100-110kwh).

120kwh 😉

Viele Grüße
Suirames

Zitat:

@Suirames schrieb am 10. Februar 2020 um 22:12:07 Uhr:



Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 10. Februar 2020 um 15:37:23 Uhr:


Interessant wäre ein e-tron S 60 m. A. n. mit noch größerer Batterie (100-110kwh).

120kwh 😉

Viele Grüße
Suirames

Vermutung oder sichere Info?

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:41:47 Uhr:



Zitat:

@Suirames schrieb am 10. Februar 2020 um 22:12:07 Uhr:


120kwh 😉

Viele Grüße
Suirames

Vermutung oder sichere Info?

Nicht zu 100% sicher, aber noch vor Erscheinung des E-Tron bekam ich die Info, das der E-Tron in drei Akkugrößen kommen soll.
71kwh, 95kwh und 120kwh.
Somit sollte es auf jeden Fall in die Richtung gehen, da sich bei Prototypen in dem Stadium regulär nicht mehr viel ändert.

Viele Grüße
Suirames

Dafür müsste sich erst die Akkusituation bessern um auch die Fahrzeuge damit bestücken zu können. 🙂

Also der Prototyp fährt fleißig in Ingolstadt rum.

Ba89fc36-8344-417e-995d-b8dbd7342a16
Deine Antwort
Ähnliche Themen