News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Zitat:
@stjanss schrieb am 7. März 2020 um 15:01:09 Uhr:
Komfortschlüssel ohne SafelockDurch drahtlose Kommunikation kann das Fahrzeug an allen Türen und der Gepäckraumklappe entriegelt werden. Dazu muss der Komfortschlüssel lediglich mitgeführt und nicht aktiv bedient werden. Über die Sensoren an den Türgriffen kann das Fahrzeug wieder verschlossen werden. Das Starten und Abstellen des Motors erfolgt über die Motor-Start-Stop-Taste. In Verbindung mit der optionalen elektrischen Gepäckraumklappe ist ein komfortables Entriegeln und Verschließen der Heckklappe durch eine Fußgeste (Kick-Bewegung) am Heck möglich.
Dass an "allen" Türen Sensoren zum Öffnen und Schließen verbaut sind, kann ich eigentlich nicht glauben. Das wäre ja für Audi in dieser Fahrzeugklasse ein "Quantensprung".
Es hat sich selbst bis jetzt keiner bei mir gemeldet und Nach Bildern gefragt.
Also gehe ich davon aus das keiner mehr welche wollte.
Zitat:
@Olli230 schrieb am 7. März 2020 um 16:53:35 Uhr:
....hüstel....ich klopf mal vorsichtig an. 😉Schon jetzt herzlichen Dank für deine Mühen 🙂
Viele Grüße vom
Olli
Zitat:
@Olli230 schrieb am 7. März 2020 um 16:53:35 Uhr:
Zitat:
@Lars389 schrieb am 6. März 2020 um 21:08:44 Uhr:
Ich werde morgen nochmal nach Ingolstadt fahren. Bilderwünsche bitte bis morgen früh 8:00Uhr per PN. Bilder sollten dann spätestens 15 Uhr kommen.
Immer her mit Bildern 🙂
Ähnliche Themen
@Lars389
Poste doch die Bilder hier für alle .
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 7. März 2020 um 14:25:24 Uhr:
Danke für das schnelle Feedback... den Fußsensor hab ich in der Preisliste und auch in der Detailbeschreibung im Konfigurator leider nicht gesehen, im Gegensatz zu Q3 ... aber Kameras im Außenspiegel machen auf jeden Fall Hoffnung 🙂
Auf einigen Bildern war auch die Frontkamera unter den Ringen zu sehen.
Irgendwie habe ich beim neuen immer mehr das Gefühl, dass, bis auf das Design und die aus A4/A5 PA adaptierten Features (ACC mit Tempolimitübernahme, Touchscreen, Ambientebeleuchtung), nicht wirklich was neu am 8Y ist. 😕
Interessant für mich: Es gibt keine Prospekte mehr in Papierform wegen der Umwelt. Dafür laufen nun Server rund um die Uhr. Das "verstehe" ich ja noch.
Aber es gibt die Prospekte gar nicht mehr. Auch nicht mehr als PDF, man darf sich nun alles im I-Net wohl selbst zusammensuchen...
Zitat:
@Gulfossi schrieb am 8. März 2020 um 09:45:22 Uhr:
Interessant für mich: Es gibt keine Prospekte mehr in Papierform wegen der Umwelt. Dafür laufen nun Server rund um die Uhr. Das "verstehe" ich ja noch.Aber es gibt die Prospekte gar nicht mehr. Auch nicht mehr als PDF, man darf sich nun alles im I-Net wohl selbst zusammensuchen...
Naja so kompliziert ist dieses „zusammensuchen“ nun auch nicht.
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a3/a3-sportback.htmlMehr steht im Druckstück auch nicht. Nur das lästige Blättern fällt weg. Jemand aus der heutigen Zeit findet sich schon zurecht.
Woher stammen die Bilder denn?
Ich finde den Neuen echt schick, fahre aktuell den 2013er 8VA 2.0 TDI Qu. HS 150 PS, noch mit 320 NM.
Immer wieder bei Nachfolgemodellen ist festzustellen, dass zuerst in den Themen diskutiert wird, dass der Alte doch eigentlich sehr gut ist und dies und das gar keine Verbesserung darstellt, man letztendlich mehr oder weniger "Angst" hat, ... mein "Alter" ist nun bald nicht mehr "up to date".
Ist der Neue dann da, "was interessiert mich das Geschwätz von gestern", dann kommen nach und nach die Themen wie geil der Neue ist, vor allen Dingen bei Premiummarken, weil wir uns den völlig überzogenen Preis selbst irgendwie "schön reden" wollen. Mein A3 in guter Ausstattung hatte im Sept. 2013 einen LP von knapp über 50.000 Euro!! Für einen 150 PS Diesel-Kompaktwagen.
Der Neue wird nun noch teurer wenn man einigerm. vernünftige, schöne, hochwertige Ausstattung möchte.
Man muss sich langsam fragen wohin das führen soll? In Deutschland Neuwagen bald nur noch für "Firmenwagenprivilegierte"?? Die einen Witz dafür selbst bezahlen müssen weil 0.5% versteuern (durch schwachsinnige Hybridförderung)? Sei ihnen gegönnt, nicht falsch verstehen. Aber Privatnutzer können sich diese Preise bei Neuwägen nun mal bald nicht mehr leisten. Für 50.000 bekommt man einen 2 Jahre alten A6 mit super guter Ausstattung.
Was ich am A3 ggü dem (m. M. nach wirklich unschönen Golf VIII) sehr gut finde: Die Lüftungsdüsen schön hoch!! Die Golf-8-Generation, wie auch der neue Octavia und der Leon haben die alle vieeeel zu tief. Denkt an unsere inzwischen leider nicht unüblichen 40 Grad- "Sommer" bzw. Hitzeschlachten.
Du magst die Lüftungsdüsen?!? Ich habe mich gefragt, wer diese Dinger verbockt hat. Finde die Ohren neben dem Cockpit katastrophal! Ich finde beinahe, dass der Innenraum fast nach Honda Civic aussieht. Viel zu spacig. Ich habe „damals“ die klaren Linien geliebt 🙁
Zitat:
@currypommes schrieb am 7. März 2020 um 20:08:58 Uhr:
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 7. März 2020 um 14:25:24 Uhr:
Danke für das schnelle Feedback... den Fußsensor hab ich in der Preisliste und auch in der Detailbeschreibung im Konfigurator leider nicht gesehen, im Gegensatz zu Q3 ... aber Kameras im Außenspiegel machen auf jeden Fall Hoffnung 🙂Auf einigen Bildern war auch die Frontkamera unter den Ringen zu sehen.
Irgendwie habe ich beim neuen immer mehr das Gefühl, dass, bis auf das Design und die aus A4/A5 PA adaptierten Features (ACC mit Tempolimitübernahme, Touchscreen, Ambientebeleuchtung), nicht wirklich was neu am 8Y ist. 😕
Das ist die Spritzdüse für das vordere Kennzeichen, damit es auf dem Radarbild immer sauber und somit gut zu erkennen ist.
😁 😁 😁
Weiß jemand, ob Motorhaube und Kotflügel noch aus Alu sind?
Der 8Y scheint 40-60 kg schwerer geworden zu sein, vielleicht auch deshalb?
Zitat:
@opelastra77 schrieb am 8. März 2020 um 10:16:08 Uhr:
...Der Neue wird nun noch teurer wenn man einigerm. vernünftige, schöne, hochwertige Ausstattung möchte.Man muss sich langsam fragen wohin das führen soll? In Deutschland Neuwagen bald nur noch für "Firmenwagenprivilegierte"?? Die einen Witz dafür selbst bezahlen müssen weil 0.5% versteuern (durch schwachsinnige Hybridförderung)?
Es wird einfach nicht besser oder wahrer, wenn man zum xtenmal die "privilegierten" Firmenwagenfahrer in die Ecke stellt. Wenn einer für die Firma jedes Jahr 60-80.000 km fährt ist dies ein Arbeitsmittel. Wenn einer, so wie ich, einen Firmenwagen bekommt als "Benefit" und dann auch noch das Privileg hat die Marke, das Modell sowie die Ausstattung frei zu wählen ist das auch nicht geschenkt. Ich muss 1% vom Listenpreis versteuern und 0,03% für den Weg zuHause ins Büro. Und da immer der LP ohne Rabatt genommen wird, ist der Listenpreis schon ein echtes Argument.
Übrigens sind aktuell Hybridmodelle sowie die Elektromodelle bisher exorbitant teuer (Leasingfaktor). Da stiegt kein Mensch freiwillig um.
Aber wieder BTT.
Gibt es eigentlich keine Fahrberichte vom neuen A3? Oder ist alles wegen dem Virus verschoben worden?