News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Interessant.
Der 8V hat im Vergleich zum 8P bald 80kg abgespeckt, so meine ich es zumindest in Erinnerung zu haben und jetzt wird wieder zugelegt?
vielleicht hat es was mit OPF und weiteren Sachen zu tun, muss ja nicht immer an sichtbaren teilen liegen
Ob Al oder Fe sieht man dem Kotflügel auch nicht an. 🙂
Spätestens beim Händler werde ich einen Magnet dabei haben, falls es jemand vorher prüft, bin ich auch nicht böse. Es ist aber denkbar dass die Überlegung € vs kg hier anders ausfiel.
Bisher hatte der A3 auch noch grundsätzlich den Aggregateträger aus Alu, beim Golf7 erst bei sehr hohen Lestungen, vielleicht hat Audi hier auch nachgezogen (im negativen Sinne). Beim Golf8 scheint es den Al-Aggregateträger nun mit adaptivem Fahrwerk zu geben.
Der 8V war bei mir (gemessen) ca. 40 kg leichter, als der 8P mit "gleichem" Motor, trotz deutlich mehr elektrischer Ausstattung beim 8V.
Hallo,
der Alu Anteil beim 8V war vielleicht mal höher aber bei meiner 2019er RS3 Limo ist nur die Motorhaube unmagnetisch, der Rest ist profaner Stahl. Vorsprung durch Technik wie beim A2 ist nicht mehr.
Gruß
WBX2110
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 8. März 2020 um 10:03:53 Uhr:
@cleo66Woher stammen die Bilder denn?
Das sind keine offiziellen Bilder, in Insta heißt er: audi.quattro.gang
Photoshop... aber sieht schon gut aus.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 8. März 2020 um 11:16:59 Uhr:
Zitat:
@opelastra77 schrieb am 8. März 2020 um 10:16:08 Uhr:
...Der Neue wird nun noch teurer wenn man einigerm. vernünftige, schöne, hochwertige Ausstattung möchte.Man muss sich langsam fragen wohin das führen soll? In Deutschland Neuwagen bald nur noch für "Firmenwagenprivilegierte"?? Die einen Witz dafür selbst bezahlen müssen weil 0.5% versteuern (durch schwachsinnige Hybridförderung)?
Es wird einfach nicht besser oder wahrer, wenn man zum xtenmal die "privilegierten" Firmenwagenfahrer in die Ecke stellt. Wenn einer für die Firma jedes Jahr 60-80.000 km fährt ist dies ein Arbeitsmittel. Wenn einer, so wie ich, einen Firmenwagen bekommt als "Benefit" und dann auch noch das Privileg hat die Marke, das Modell sowie die Ausstattung frei zu wählen ist das auch nicht geschenkt. Ich muss 1% vom Listenpreis versteuern und 0,03% für den Weg zuHause ins Büro. Und da immer der LP ohne Rabatt genommen wird, ist der Listenpreis schon ein echtes Argument.
Übrigens sind aktuell Hybridmodelle sowie die Elektromodelle bisher exorbitant teuer (Leasingfaktor). Da stiegt kein Mensch freiwillig um.
Aber wieder BTT.
Gibt es eigentlich keine Fahrberichte vom neuen A3? Oder ist alles wegen dem Virus verschoben worden?
Das Thema wieder diskutieren? Ich bin Bilanzbuchhalter und Controller. Kann dir bis zur Nachkommastelle den Vorteil ermitteln.
Kernaussage: Dienstwagenfahrer, die ein Fzg. privat nutzen und zu 1% + Entf-km versteuern haben einen großen Vorteil ggü. denen, die ihr Gehalt (dazu zählt bei DW-Fahrern auch die private Nutzungsmöglichlkeit des DW) vollständig nach Lohnsteuertabelle versteuern müssen. Das ist Tatsache. Sei dir wie gesagt natürlich gegönnt und du arbeitest sicher viel aber die Kernaussage ist die, dass die Besteuerung auf sämtliche Einkünfte (DW-Fahrer = Privatnutzung eines Firmenfahrzeuges) ungleichmässig in D ist!! DW-Fahrer haben dadurch einen finanziellen Vorteil, der nicht gerade gering ist ggü denen, die aus ihrem Netto-Einkommen selbst ein gleichwertiges Fahrzeug (bzw. überhaupt einen fahrbaren Untersatz, alle Kosten bis zum Wertverlust) finanzieren müssen! Fakt, Istzustand, ohne Wertung!! 🙂
Siehst du das tats. anders, soll ich es dir ausrechnen? Sei dir w. g. gegönnt aber es ist einfach faktisch schlichtweg falsch diese "ach so schlimme" Pauschalversteuerung in den Raum zu werden. Merke dir: Alles was in D pauschal versteuert wird ist in aller Regel deutlich günstiger (bevorteilt, ungleichmässig) zur Regelbesteuerung. Punkt 🙂 Das am Rande zu deiner Aussage...
Ja, sieht gut aus. Wie er dann real aussieht bleibt abzuwarten.
Zitat:
@hIr0 schrieb am 8. März 2020 um 16:01:22 Uhr:
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 8. März 2020 um 10:03:53 Uhr:
@cleo66Woher stammen die Bilder denn?
Das sind keine offiziellen Bilder, in Insta heißt er: audi.quattro.gang
Photoshop... aber sieht schon gut aus.
Warum wird kein neues Forum eröffnet? Kann ja nicht so schwer sein. Man(n) wusste doch das der neue kommt...?
Also mir gefällt der Wagen und die Bedienung (Touch UND Schalter) aber auch die Lüftungsauslässe deutlich, deutlich besser als bei G8, Octi und Leon.
Oder andersrum, A3, der neue, richtig schick!! Gefällt mir sehr, sehr gut.
Zitat:
@Gulfossi schrieb am 8. März 2020 um 09:45:22 Uhr:
Interessant für mich: Es gibt keine Prospekte mehr in Papierform wegen der Umwelt. Dafür laufen nun Server rund um die Uhr. Das "verstehe" ich ja noch.Aber es gibt die Prospekte gar nicht mehr. Auch nicht mehr als PDF, man darf sich nun alles im I-Net wohl selbst zusammensuchen...
Erstaunlich. Für den Golf 8 gibt`s immerhin noch einen. Aber Audi spart wohl noch mehr, da ist die "Umwelt" wohl nur Nebenaspekt.
Zitat:
@ci328 schrieb am 8. März 2020 um 17:01:36 Uhr:
Warum wird kein neues Forum eröffnet? Kann ja nicht so schwer sein. Man(n) wusste doch das der neue kommt...?
Auch in einem neuen Forum wäre die Diskussion zu Firmenwagenregeln hier der falsche Ort.
Zum neuen A3 8Y-Unterforum: Das ist in Arbeit, Motor-Talk ist ein großer Dampfer, manches dauert manchmal etwas länger als geplant, in den nächsten Tagen wird es aber so weit sein!
Bis dahin können hier gerne noch weiter Infos über den 8Y gesammelt werden. 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Ich habe die Tage erst erfahren, dass der Golf eTSI gar kein Hybrid ist wie der etron. 😮
War ich eigentlich von ausgegangen. Mal sehen wie Audi es macht
Ach neeeeee
Hat auch nie jemand behauptet.
Audi macht es genau wie VW. Der A3 wird sowohl als Mild Hybrid (e-tfsi) als auch als Plug In Hybrid angeboten.
Ich weiß, ich hatte es einfach fälschlich angenommen! ...
Meinte eher, wie Audi die Nomenklatur gestaltet. eTFSI ist ja bis jetzt Hybrid und A4 und co. gibts auch als Mild ohne dass sie besondere Namen haben...