News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Zitat:
@Lars389 schrieb am 6. März 2020 um 17:39:38 Uhr:
Ach hab ich noch vergessen, hinten ist die türverkleidung komplett aus Hartplastik (bis auf die Einlage)Bilder von Außen gibts leider nicht, weil da irgendso ein Typ ewig für Fotos geposet hat
Na dann musst du wohl leider nochmal da hin und uns mit weiteren Bildern beglücken :-)
Ich finde speziell die Mittelkonsole und die Pseudo-Nähte echt übel, wer hat das durchgewunken.
Hauptsache 30farbige LED Innenbeleuchtung...
Also das mit dem Teppich kann ich bestätigen, ich kenne den Unterschied zwischen Velours und diesen Fussabtreterfasern
sehr wohl.
Zu den Türverkleidungen, die Armauflagen und das Mittelteil sind weich, bzw. Hängt das Material von den sitzen ab. Aber der rest ist hart, bis auf den oberen teil in den vorderen türen. Und der öffnungshebel ist aus silernem Plastik und nicht verchromt.
Von Außen finde ich ihn eigentlich ganz gelungen bis auf die gefakten Auspuffblenden.
Jetzt kommts mir grad das ich vergessen habe ins Handschuhfach zu schauen.
Habe gerade mal ein bisschen im Konfigurator gespielt - käme mit dem 150 PS Benziner , S-Line innen und aussen, Business Paket, LED, Sound System und noch ein paar weiteren "Goodies" auf ziemlich genau 40k. Immerhin positiv, dass das sagenhafte "Daytona Grey" dann nicht mehr teurer ist als ein herkömmlicher Metalliclack.
Insgesamt bin ich fast etwas erstaunt, dass ich mit der Summe hinkomme, hätte fast mit mehr gerechnet. Nur s-tronic wäre nicht mit dabei, da noch kein Angebot verfügbar.
Audi Code
ALZGS3PL
Ähnliche Themen
Ich werde morgen nochmal nach Ingolstadt fahren. Bilderwünsche bitte bis morgen früh 8:00Uhr per PN. Bilder sollten dann spätestens 15 Uhr kommen.
Zitat:
@Lars389 schrieb am 6. März 2020 um 20:59:18 Uhr:
Also das mit dem Teppich kann ich bestätigen, ich kenne den Unterschied zwischen Velours und diesen Fussabtreterfasern
sehr wohl.Zu den Türverkleidungen, die Armauflagen und das Mittelteil sind weich, bzw. Hängt das Material von den sitzen ab. Aber der rest ist hart, bis auf den oberen teil in den vorderen türen. Und der öffnungshebel ist aus silernem Plastik und nicht verchromt.
Von Außen finde ich ihn eigentlich ganz gelungen bis auf die gefakten Auspuffblenden.
Jetzt kommts mir grad das ich vergessen habe ins Handschuhfach zu schauen.
Das Handschuhfach ist weiterhin ausgekleidet, hab ich in einem Video gesehen.
Zitat:
@t-nigs schrieb am 6. März 2020 um 19:51:31 Uhr:
Da alle Autohersteller sparen und bald unverkleidete Türrahmen und Hartplastik Standard sind, fahre ich auch kein Auto von vor 20 Jahren.
[...]
Ich bin auch traurig über die Entwicklung.
Sind es alle? Bei den neuen Modellen kommt es mir so war, als sei die VW AG der Spitzenreiter beim Entfeinern, während andere bei ihren neuen Modellen eher zugelegt haben. Ich denke da an die A-Klasse und den 1er. Ja, mir gefällt die Front vom 1er auch nicht und von den Fans wird er wegen FWD & 3-4-Zylinder verrissen. Wenn man jedoch nur die Eigenschaften vergleicht steht er ganz gut da. Die Einstiegsmotorisierung nimmt man bei der A-Klasse sowieso nicht.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 6. März 2020 um 21:09:59 Uhr:
Sind es alle? Bei den neuen Modellen kommt es mir so war, als sei die VW AG der Spitzenreiter beim Entfeinern, während andere bei ihren neuen Modellen eher zugelegt haben. Ich denke da an die A-Klasse und den 1er. Ja, mir gefällt die Front vom 1er auch nicht und von den Fans wird er wegen FWD & 3-4-Zylinder verrissen. Wenn man jedoch nur die Eigenschaften vergleicht steht er ganz gut da. Die Einstiegsmotorisierung nimmt man bei der A-Klasse sowieso nicht.
Es ist zumindest ein Trend erkennbar. Für mich hat Audi insbesondere das Design und die Innenraumqualität ausgemacht. Beim 8V habe ich das reduzierte Interieur und die Verarbeitung geschätzt. Beides ist beim 8Y mindestens fraglich.
Die 8V-Limo mit S-Line und gescheiten Felgen ist für mich bis heute das schönste Auto im Kompakt-Segment. Mal schauen, ob Audi das Niveau beim 8Y halten kann.
Der 1er hat sein Alleinstellungsmerkmal Heckantrieb verloren und gefällt mir optisch überhaupt nicht, weder außen noch innen. Kein Wunder, bin ich Limousinen-Fan, aber das 2er Gran Coupe ist noch schlimmer.
Den größten Sprung hat aus meiner Sicht tatsächlich Mercedes mit der A-Klasse gemacht. Den neuen CLA finde ich außen wie innen richtig gelungen, da wird sich die 8Y-Limo lang machen müssen. Aber auch hier erkennt man eben, dass der unbedarften A180-Klientel das Geld aus der Tasche gezogen und Renault-Technik untergejubelt wird. Zudem sind die Mercedes noch mal ne Ecke teurer.
Am Ende macht sowieso das Rennen, wer gerade zufällig eine Leasing-Aktion am Laufen hat, wenn ich was Neues brauche 😉.
Eigentlich will ich 2021 sowieso elektrisch fahren. Aber wer weiß ...
Zitat:
@ChrisAudi92 schrieb am 6. März 2020 um 20:51:20 Uhr:
S-Line sieht besser aus aber nicht unbedingt nötig.
LOL, ich wüsste nichtmal welcher der S-line sein soll.
Der Obere?
Zitat:
@ChrisAudi92 schrieb am 6. März 2020 um 20:51:20 Uhr:
S-Line sieht besser aus aber nicht unbedingt nötig.
Gibt es durch den Briefeinwurfschlitz nicht Lugtpfeiff-Geräusche??
Die Alupedale sehen auch aus wie die vom 8V. Überproduktion? 😁
Was mir gar nicht zusagt, sind die Wabengitter links und rechts am Heck. Sind zu viel des Guten.
Zitat:
@ChrisAudi92 schrieb am 6. März 2020 um 20:51:20 Uhr:
S-Line sieht besser aus aber nicht unbedingt nötig.
Ganz ehrlich? Der Unterschied von S-Line ist so marginal, dass es den Aufpreis mMn nicht mehr wert ist. Früher waren Audi ohne S-Line "zahnlos" und mit eher aggressiv. Hier kommt beides schon deutlich aggressiver daher (u.a. durch den riesigen 2/3 der Front befüllenden Wabengrill) und variiert eigentlich nur in der Größe der unlackierten Plastikeinlagen. Und hinten natürlich die Fake Blenden. Optisch bevorzugen würde ich persönlich Advanced mit dem S-Line Dachspoiler.
Felgen sind auch so eine Sache. Nach dem großen Erfolg mit den Audi typischen Rotorfelgen muss nun der nächste Hype mit 5 Speichen gefunden werden? Nur noch verdrehte Felgen... Die 17" Vielspeichen oder 18" 10 Speichen sind da wenigstens relativ ansehnliche Ausnahmen.
Zitat:
Die 8V-Limo mit S-Line und gescheiten Felgen ist für mich bis heute das schönste Auto im Kompakt-Segment. Mal schauen, ob Audi das Niveau beim 8Y halten kann.
Den größten Sprung hat aus meiner Sicht tatsächlich Mercedes mit der A-Klasse gemacht. Den neuen CLA finde ich außen wie innen richtig gelungen, da wird sich die 8Y-Limo lang machen müssen. Aber auch hier erkennt man eben, dass der unbedarften A180-Klientel das Geld aus der Tasche gezogen und Renault-Technik untergejubelt wird. Zudem sind die Mercedes noch mal ne Ecke teurer.
Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied dass ich mich in der 8V Limo sehr wohl fühle, aber im CLA mit meinen 1,83m nicht sitzen kann, weil ich spätestens mit Basecap andauernd am Dachhimmel und der B-Säule anstoße, und das bei tiefster Sitzeinstellung 😁
Zitat:
@Explosivo schrieb am 6. März 2020 um 22:49:09 Uhr:
Felgen sind auch so eine Sache. Nach dem großen Erfolg mit den Audi typischen Rotorfelgen muss nun der nächste Hype mit 5 Speichen gefunden werden? Nur noch verdrehte Felgen... Die 17" Vielspeichen oder 18" 10 Speichen sind da wenigstens relativ ansehnliche Ausnahmen.
Ja und die wirken alle so filigran. Keine einzige Felge dabei die ein wenig mächtiger aussieht oder Richtung Rennsport. Ein richtig dummer Trend ist das gerade. Aktuell kann ich mir noch keinen A3 als Nachfolger vorstellen. Vielleicht behalte ich auch meinen oder wechsle komplett.