News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Leute

Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.

Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.

Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.

Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.

Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.

Gruß aus Hamburg

____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]

Audi-a3-sportcoupe-2
Audi-a3-sportcoupe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:


Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...

Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...

Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!

- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.

Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.

Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.

Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.

Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.

3186 weitere Antworten
3186 Antworten

Zitat:

@kennex schrieb am 6. März 2020 um 22:11:46 Uhr:



Zitat:

@ChrisAudi92 schrieb am 6. März 2020 um 20:51:20 Uhr:


S-Line sieht besser aus aber nicht unbedingt nötig.

LOL, ich wüsste nichtmal welcher der S-line sein soll.
Der Obere?

...nur von hinten zu erkennen 😉 mit Fake Auspuff (S-line), der normale ohne (siehe Beitrag Link). Billig wirkt Beides. Sogar an schwarzem Kunststoff wird gespart, bzw. kostet wieder extra (Optikpaket schwarz). Am Schlimmsten finde ich die Andeutung der Wabengitter und die wahrscheinlich geschlossenen Auspuffblenden!

https://www.motor-talk.de/.../...lger-dem-a3-8y-2020-t6066304.html?...

So, finde ich ihn optisch noch am Erträglichsten (schwarz auf schwarz):

Hatten wir das hier schon?
KLICK

https://de.motor1.com/.../

Viel schlimmer finde ich das die Serienrückleuchten noch Birnchen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cleo66 schrieb am 7. März 2020 um 08:49:15 Uhr:


https://de.motor1.com/.../

Also da finde ich das alte VC schöner weil bunter und nicht so Schwarz Weiß.

Aaaaber es ist eben nicht neu und "hip"...man hat beim "alten" VC viel mehr detailverliebtheit an den Tag gelegt...und das sieht man auch. Mit der neuen VC Graphic hat man einfach nur eine Oberfläche zur Anzeige "fahrzeugrelevanter Informationen" geschaffen, nicht weniger...aber eben auch nicht mehr.
Es gibt soviele Möglichkeiten gerade beim VC (und hier muss ich mal auf MB verweisen) man kann von konservativ analog über sportlich zu hypermodern oder minimalistisch (nur das abolut nötigste) alles anpassen und zwar in allen Modelvarianten z.B. der A-Klasse.

EDIT: Beitrag angepasst, da der neue A3 Dynamik und Sportlayout im VC hat

Viele Grüße vom

Olli

Zitat:

Zitat:

@cleo66 schrieb am 7. März 2020 um 08:49:15 Uhr:


https://de.motor1.com/.../

Also da finde ich das alte VC schöner weil bunter und nicht so Schwarz Weiß.

Beim B&O Soundsystem stehen im Konfigurator jetzt 680 Watt. Vorher beim 8V wären es noch 705 Watt. Wieder ein kleiner Rückschritt. Wahrscheinlich wird das niemand in der Praxis merken, aber Audi hat trotzdem wieder irgendwo ein paar Cent gespart...

Die Integration vom Tankstand und der Wegfall der Temperaturanzeige im großen VC finde ich auch nicht so schön wie vorher. Ironischerweise gibt's beim Standard Display die "alten" LED Balken. Hat mir auch beim A4 FL schon nicht gefallen. A6 aufwärts haben großes VC + Balken.

Weiß jemand, ob Umgebungskameras zu einem späteren Zeitpunkt noch angeboten werden sollen?

Außerdem finde ich es ganz schön schwach, dass beim Plattform Topmodell die elektrische Heckklappe keine Fußgesten Steuerung anbietet. Der Škoda Octavia zum Beispiel bietet das an... und für den Q3 gibt es das auch… Ebenso wie die Umgebungskamera 🙄

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 7. März 2020 um 13:58:02 Uhr:


Weiß jemand, ob Umgebungskameras zu einem späteren Zeitpunkt noch angeboten werden sollen?

Außerdem finde ich es ganz schön schwach, dass beim Plattform Topmodell die elektrische Heckklappe keine Fußgesten Steuerung anbietet. Der Škoda Octavia zum Beispiel bietet das an... und für den Q3 gibt es das auch… Ebenso wie die Umgebungskamera 🙄

Auf irgendwelchen Bildern waren Kameras im Außenspiegel zu sehen. Könnte also noch kommen.

Und die Heckklappe hat den Fußsensor. Das hab ich glaub ich in der Preisliste gelesen. Daher auch der Zwang zum Komfortschlüssel.

Danke für das schnelle Feedback... den Fußsensor hab ich in der Preisliste und auch in der Detailbeschreibung im Konfigurator leider nicht gesehen, im Gegensatz zu Q3 ... aber Kameras im Außenspiegel machen auf jeden Fall Hoffnung 🙂

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 7. März 2020 um 14:25:24 Uhr:


Danke für das schnelle Feedback... den Fußsensor hab ich in der Preisliste und auch in der Detailbeschreibung im Konfigurator leider nicht gesehen, im Gegensatz zu Q3 ... aber Kameras im Außenspiegel machen auf jeden Fall Hoffnung 🙂

Letzter Satz...voll blöd platziert beim Schlüssel und nicht bei der Klappe.

Komfortschlüssel ohne Safelock

Durch drahtlose Kommunikation kann das Fahrzeug an allen Türen und der Gepäckraumklappe entriegelt werden. Dazu muss der Komfortschlüssel lediglich mitgeführt und nicht aktiv bedient werden. Über die Sensoren an den Türgriffen kann das Fahrzeug wieder verschlossen werden. Das Starten und Abstellen des Motors erfolgt über die Motor-Start-Stop-Taste. In Verbindung mit der optionalen elektrischen Gepäckraumklappe ist ein komfortables Entriegeln und Verschließen der Heckklappe durch eine Fußgeste (Kick-Bewegung) am Heck möglich.

Im derzeit konfigurierbaren Umfang ist noch nicht einmal alles enthalten, was man schon 2012 vermisst hat. Wo ist denn bitte die Innovation geblieben?

Ich war heute mit einem Kumpel, der sich ebenfalls für sein nächstes Auto entscheiden muss/möchte, bei Mercedes und BMW. Für ihn ist der neue A3 ebenfalls interessant, aber der ist ja erst ab Mai beim Händler. Wirklich überzeugen konnten A-Klasse und 1er aber nicht. Ich saß selbst auch noch nicht in einem der Fahrzeuge, aber die A-Klasse-Verarbeitung ist nicht besonders gut, da ist die des 1ers überraschenderweise besser. Allerdings ist das Exterieur des BMWs irgendwie "komisch" von vorne. Er ist jetzt am überlegen eine Klasse höher zu gehen (3er) oder auf Mai zu warten.

....hüstel....ich klopf mal vorsichtig an. 😉

Schon jetzt herzlichen Dank für deine Mühen 🙂

Viele Grüße vom

Olli

Zitat:

@Lars389 schrieb am 6. März 2020 um 21:08:44 Uhr:


Ich werde morgen nochmal nach Ingolstadt fahren. Bilderwünsche bitte bis morgen früh 8:00Uhr per PN. Bilder sollten dann spätestens 15 Uhr kommen.
Ähnliche Themen