Neuzulassungen, Verkäufe, Absatzmarkt - wie schlägt sich der A6 zur Konkurrenz

Audi A6 C8/4K

Da in einem anderen Thread zu viel Off-Topic zu diesem Thema aufkam, mache ich hier ein neues Thema auf.🙂

Hier können Neuzulassungen des jeweiligen Monats/Quartals oder Jahreszahlen veröffentlicht werden.

Und natürlich auch sachlich darüber diskutiert werden.

Ich fange mal mit den Neuzulassungen im August bis Dezember an. (Quelle: KBA)

August
1. BMW 5er 2.724
2. E-Klasse 3.401
3. Audi A6 2.679

September
1. BMW 5er 3451
2. E-Klasse 3664
3. Audi A6 1163

Oktober
1. E-Klasse 3803
2. BMW 5er 3620
3. Audi A6 2164

November
1. E-Klasse 4139
2. BMW 5er 3598
3. Audi A6 3004

Dezember
1. BMW 5er 4649
2. Audi A6 3212
3. E-Klasse 3073

Bitte um Ergänzung bei neueren Zahlen, Anregungen zu anderen Herstellern und Fehlern.
Gerne auch mit Quellenangabe.

MfG

Beste Antwort im Thema

Anbei die Zahlen für den März. Um nicht wieder eine endlose Diskussion über Eigenzulassungen, Förderungen etc. zu führen, dieses Mal ohne Kommentar.

März 2019

Audi A6 —> 4.107 Einheiten (+18 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)

Mercedes E-Klasse —> 3.675 Einheiten (-7 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 77 Prozent)

BMW 5er —> 3.175 Einheiten (-23 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)

Quelle: KBA

358 weitere Antworten
358 Antworten

Hallo zusammen,

hier geht es um Zahlen von Neuzulassungen, Verkäufe usw.
Da die letzten X Posts nur um Streitigkeiten gingen und nicht um das eigentliche Thema, mussten wir leider unseren Besen verwenden.

Ebenfalls, wollen wir hier keine Provokationen, Beleidigungen etc sehen.

Sollte einer Stunk machen, dann nutzt den Alarm Knopf und beteiligt euch bei sowas nicht.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team

Anbei die August-Verkaufszahlen der Mittelklasse. Da ich auf die sich anbahnenden Diskussionen keine Lust habe, dieses Mal die reinen Zahlen ohne Verweis auf Vergleichszeiträume.

Die weltweiten Zahlen des ersten Halbjahres 2019 liefere ich bei Gelegenheit nach.

August 2019

A6 —> 4.109 Einheiten

Mercedes E-Klasse —> 3.324 Einheiten

BMW 5er —> 1.960 Einheiten

Quelle ist natürlich das KBA.

Immer wieder schön zu beobachten, dass kurz nach einem Modelwechsel die Zulassungszahlen in die Höhe gehen und kurz vor dem Wechsel die Zahlen in den Keller.
Ist immer alles mit vorsicht zu genießen.

Ähnliche Themen

Tatsächlich?
Natürlich ist jede Statistik mit Vorsicht zu genießen. Aber es ist wohl schon möglich fest zu halten, dass der A6 nicht so schlecht läuft wie es hier manchmal im A6-Forum dargestellt wird.

Das war ja der Ursprung dieses Threads, da es nicht erlaubt war eben Verkaufszahlen als Argument zu nennen.

Wie weit, lang und intensiv EKlasse und 5er dann bald zurückschlagen wird man ja genau erkennen können.

J.

Bei BMW und MB stehen keine Modellwechsel an, sondern Produktaufwertungen (Facelift).

Bei MB wird dieses optisch allerdings etwas umfangreicher ausfallen.

Man könnte sich auch einfach freuen, das die drei Derivate in ihrem Segment einen Marktanteil von 76,5% beanspruchen.

Was ich nicht verstehe warum man den 55 TFSI e in Q5 und A7 bringt, aber nicht im Flottenbereich, sprich A4, A6 jeweils Limo und Avant. Das ist gerade für den deutschen Markt absolut notwendig!

stimmt - zumal es ja die bessere Dienstwagenregelung mit 0,5% gibt, was auch für den sehr erfolgreichen A4 wichtig wäre; für den A6 war der 55TFSIe ja angekündigt

Im A4 soll ja gar kein Plugin Hybrid kommen, vollkommen unverständlich.

Ich möchte nicht abstreiten, dass die Neckarsulmer Audi-Modelle, A6, A7 und A8 im Soll-Bereich liegen, was die Neuzulassungen hier in Deutschland angeht, aber irgendetwas stinkt hier doch wieder ganz gewaltig zum Himmel !!

Eine Werksauslastung von nur 60 %, aber bei den Zulassungen hier in Deutschland liegt man im Bereich der Mitbewerber !!? Ist der ausländische Markt komplett weggebrochen oder was ist da los ?

https://www.swr.de/.../...en-zu-Porsche-wechseln,audi-porsche-100.html

Die Leute verstehen das Prinzip hinter der 100% Werksauslastung nicht.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:47:54 Uhr:


Die Leute verstehen das Prinzip hinter der 100% Werksauslastung nicht.

Wenn "Friede, Freude, Eierkuchen" herrschen würde, würde nicht versucht werden die Leute bei Porsche unterzubringen.

Vgl. Nachrichten der KW 39 und 40 in Bezug auf den VW Konzern, Opel, MB und BMW.
Derzeit herrscht fast überall die Rotstiftorgie.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:01:25 Uhr:


Vgl. Nachrichten der KW 39 und 40 in Bezug auf den VW Konzern, Opel, MB und BMW.
Derzeit herrscht fast überall die Rotstiftorgie.

Jep und wenn man sich ansieht, wo das vor allem ( bereits jetzt schon ) qualitativ hinführt, wird mir Angst und Bange, was in naher Zukunft in der deutschen Automobilindustrie passiert. Wir befinden uns gerade in der vorletzten Phase unserer heimischen Hersteller, bevor der komplette Crash eintritt: "Rettet den Gewinn, egal wie" also werden zig Stellen gestrichen bei allen, es wird überall gespart ohne Ende und das, obwohl bereits genügend qualitative Probleme existieren. Und in naher Zukunft klappt dann überhaupt nichts mehr und der große Knall folgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen