Neuzulassungen, Verkäufe, Absatzmarkt - wie schlägt sich der A6 zur Konkurrenz

Audi A6 C8/4K

Da in einem anderen Thread zu viel Off-Topic zu diesem Thema aufkam, mache ich hier ein neues Thema auf.🙂

Hier können Neuzulassungen des jeweiligen Monats/Quartals oder Jahreszahlen veröffentlicht werden.

Und natürlich auch sachlich darüber diskutiert werden.

Ich fange mal mit den Neuzulassungen im August bis Dezember an. (Quelle: KBA)

August
1. BMW 5er 2.724
2. E-Klasse 3.401
3. Audi A6 2.679

September
1. BMW 5er 3451
2. E-Klasse 3664
3. Audi A6 1163

Oktober
1. E-Klasse 3803
2. BMW 5er 3620
3. Audi A6 2164

November
1. E-Klasse 4139
2. BMW 5er 3598
3. Audi A6 3004

Dezember
1. BMW 5er 4649
2. Audi A6 3212
3. E-Klasse 3073

Bitte um Ergänzung bei neueren Zahlen, Anregungen zu anderen Herstellern und Fehlern.
Gerne auch mit Quellenangabe.

MfG

Beste Antwort im Thema

Anbei die Zahlen für den März. Um nicht wieder eine endlose Diskussion über Eigenzulassungen, Förderungen etc. zu führen, dieses Mal ohne Kommentar.

März 2019

Audi A6 —> 4.107 Einheiten (+18 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)

Mercedes E-Klasse —> 3.675 Einheiten (-7 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 77 Prozent)

BMW 5er —> 3.175 Einheiten (-23 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)

Quelle: KBA

358 weitere Antworten
358 Antworten

Ich glaub eher das schon viel Speck in den letzten Jahren angefuttert wurde (im Form von überflüssigen Stellen). Und damit meine ich nicht die Arbeiter die die Autos zusammenschrauben.

Wär mal interessant wieviel Workshops und Design Agenturen damit beschäftigt waren das neue VW Logo zu kreieren. 😉

Zitat:

@sasch85 schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:00:39 Uhr:


Ich möchte nicht abstreiten, dass die Neckarsulmer Audi-Modelle, A6, A7 und A8 im Soll-Bereich liegen, was die Neuzulassungen hier in Deutschland angeht, aber irgendetwas stinkt hier doch wieder ganz gewaltig zum Himmel !!

Eine Werksauslastung von nur 60 %, aber bei den Zulassungen hier in Deutschland liegt man im Bereich der Mitbewerber !!? Ist der ausländische Markt komplett weggebrochen oder was ist da los ?

https://www.swr.de/.../...en-zu-Porsche-wechseln,audi-porsche-100.html

Quelle hat kausal (vorher und hinterher) nichts mit dem Thema zu tun. Laut Handelsblatt sieht es in USA und China gar nicht negativ aus. https://www.handelsblatt.com/.../24987810.html?...
Kein Thema, dass die Audi-Typen Probleme haben und nicht perfekt damit umgehen, aber ich bevorzuge Fakten, die zum Thema passen.

Zahlen im Ausland kann man ganz schnell kriegen.
Habe ich auch am Anfang hier hinzugefügt.

Da aber dann auch dieser Threat darin abglitt darüber zu diskutieren, warum die guten Zahlen eben auch iwie Fake sind oder nichts sagen... Ist es mir meine Zeit nicht wert.

Nach wie vor ist das Ausland für den A6 nicht so toll wie für E und 5er, aber von Katastrophe kann man nicht reden.

Ich denke auch eher, dass die Industrie gerade aus der Krise eine Tugend macht. Man wird de facto weniger Leute bald brauchen uns nun kann man die Probleme die man eh hat eben gut als Grund nehmen große Restrukturierungen durch zu bekommen.
Vielleicht ist es am Ende sogar eine Krise die der Industrie geholfen hat nicht mit offenen Augen in den Abgrund zu fahren (ala Nokia/Motorola im Handy bereich)

J.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:47:54 Uhr:


Die Leute verstehen das Prinzip hinter der 100% Werksauslastung nicht.

Hier fände ich jetzt eine erhellende Erklärung angebracht. Ich war bisher der Meinung, dass aus betriebswirtschaftlichen Gründen eine 100% Auslastung sinnvoller ist als 60%. Aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Ähnliche Themen

100% sind eventuell im Ansatz problematisch, insofern man 25% des Marktes komplett ausklammerte.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 2. Oktober 2019 um 16:44:53 Uhr:


100% sind eventuell im Ansatz problematisch, insofern man 25% des Marktes komplett ausklammerte.

Sorry, aber ich kann dir nicht folgen.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 2. Oktober 2019 um 16:44:53 Uhr:


100% sind eventuell im Ansatz problematisch, insofern man 25% des Marktes komplett ausklammerte.

Was??

Das gesuchte Begriff lautet SUV.

Das Begriff lautet 😛, in Neckarsulm läuft kein SUV vom Band.

Also was genau willst du uns mitteilen, Daniela?

Fakt ist, jetzt drücken so langsam VfW auch auf den privat Leasing Seiten. Viele 50TDI's
Auch A8 werden jetzt verramscht.

Beispiel:
A6 50TDI Limo
JW , 10tkm
BLP 105.000€
LF 0,38 (VKP 60t€)
36/0/10tkm
405€/Monat Leasingrate privat

Zitat:

Das Begriff lautet 😛, in Neckarsulm läuft kein SUV vom Band.

Also was genau willst du uns mitteilen, Daniela?

Fakt ist, jetzt drücken so langsam VfW auch auf den privat Leasing Seiten. Viele 50TDI's
Auch A8 werden jetzt verramscht.

Wenn jeder so gut informiert wäre, hätten die meisten von uns eine Privatinsolvenz am Hals;

Aber mach dir nichts draus.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:24:57 Uhr:


Das Begriff lautet 😛, in Neckarsulm läuft kein SUV vom Band.

Also was genau willst du uns mitteilen, Daniela?

Fakt ist, jetzt drücken so langsam VfW auch auf den privat Leasing Seiten. Viele 50TDI's
Auch A8 werden jetzt verramscht.

Beispiel:
A6 50TDI Limo
JW , 10tkm
BLP 105.000€
LF 0,38 (VKP 60t€)
36/0/10tkm
405€/Monat Leasingrate privat

Ähnliche Angebote gibt es beim 5er. Allerdings sind es, im Gegensatz zu diesem Beispiel hier, keine Einzelfälle.

Davon ab spielt der Restwert bei Leasing eine große Rolle. Und schau dir mal die Restwerte der Fahrzeuge von Audi an 😉

Und was soll dieses Beispiel nun?
Die Verkaufszahlen des A6 sind gut... Ich kriege über die Firma z.B. einen 5er wesentlich günstiger als einen A6.

Versteh halt echt nicht, wie immer die selben Leute mit ihrem subjektiven Empfinden anhand von einzelnen Beispielen sich die Verkaufszahlen zurechtbiegen.

Und FYI: es ist korrekt, dass man Vorführer nun extrem günstig bekommt. Um so mehr scheint ja die Nachfrage hoch zu sein, dass Audi trotzdem mehr verkauft.

J.

Wer bereit ist, in Wertvernichter der oberen Mittelkasse zu investieren, verfügt im Regelfall über ein Bruttogehalt nahe der 100000€ Marke und schert sich einen feuchten Dreck um eventuelle Restwerte.
Die Zielgruppe kauft, least, nutzt diese Fahrzeuge aus Prestige. und Qualitätsgründen und nicht, wie hier gerne diskutiert wird, wegen Performance- oder Soundqualitäten.
Und dann wenn alle Argumente entkräftigt wurden, wird das Märchen der Restwerte wieder einmal ins Feld geführt.
Versteh es doch bitte endlich:
was jucken mich denn 5%, 10% oder 15% Preisunterschied/Wertverfall, wenn Geld in meinem Leben eine untergeordnete Rolle spielt?

@Daniela_Wolf
Was sollen wir denn nun verstehen.
Du schriebst ziemlichen Unsinn zusammen.

Antwortest nicht auf die Fragen, welche hier auf deine seltsamen Antworten führen.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 01. Okt. 2019 um 15:47:54 Uhr:


Die Leute verstehen das Prinzip hinter der 100% Werksauslastung nicht.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 02. Okt. 2019 um 16:44:53 Uhr:


100% sind eventuell im Ansatz problematisch, insofern man 25% des Marktes komplett ausklammerte.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 02. Okt. 2019 um 18:56:59 Uhr:


Das gesuchte Begriff lautet SUV.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 02. Okt. 2019 um 23:34:50 Uhr:


Wenn jeder so gut informiert wäre, hätten die meisten von uns eine Privatinsolvenz am Hals;
Aber mach dir nichts draus.

Bis jetzt kam nichts plausibles aus deinen Antworten, zu dem Thema Werksauslastung 60% Neckarsulm.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 3. Oktober 2019 um 13:25:18 Uhr:


Wer bereit ist, in Wertvernichter der oberen Mittelkasse zu investieren, verfügt im Regelfall über ein Bruttogehalt nahe der 100000€ Marke und schert sich einen feuchten Dreck um eventuelle Restwerte.
Die Zielgruppe kauft, least, nutzt diese Fahrzeuge aus Prestige. und Qualitätsgründen und nicht, wie hier gerne diskutiert wird, wegen Performance- oder Soundqualitäten.
Und dann wenn alle Argumente entkräftigt wurden, wird das Märchen der Restwerte wieder einmal ins Feld geführt.
Versteh es doch bitte endlich:
was jucken mich denn 5%, 10% oder 15% Preisunterschied/Wertverfall, wenn Geld in meinem Leben eine untergeordnete Rolle spielt?

Ahh, jetzt habe ich endlich verstanden, warum zb 60% Werksauslastung besser sind als 100%. 😁

*Ironie*

Deine Antwort
Ähnliche Themen