Neuwagenkauf A3 1,6 FSI

Audi A3 8P

Hallo,
 
ich beabsichtige in den nächsten Tasygen einen A3 1,6 FSI zu kaufen. Hat jemand das Auto hier im forum und kann darüber berichten: Benzinverbrauch, Mängel usw.
 
Wäre für jeden Tipp dankbar.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MdN



[Das Beste nicht, aber der 1.4 TFSI hat einen geringeren Verbrauch, mehr Leistung und ist günstiger im Unterhalt. Und das sind halt 3 klare Vorteile gegenüber dem 1.6 FSI.

Na gut MdN so ganz unrecht hast du nicht. Klar das n Auto was n Senfglas weniger Hubraum hat auch weniger Steuern kostet. Zu den Versicherungskosten kann ich nichts sagen und ob der Spritverbrauch wirklich geringer ist glaub ich erst wenn ich es sehe 😉 Ist ja n Turbomotor und die Saufen nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


 

So jetzt muss mir aber mal wer erklären was um Himmelswillen an den 1,4er so toll sein soll ? Ist denn immer alles neue gleich das beste ??
 
Also ich würd sagen nimm den 1,6 FSI der ist ausgereifter und hat nicht so viel Kinderkrankheiten.

 Genau das habe ich gemacht und den 1,6er gekauft, diese Woche soll er zugelassen werden. Es gibt hier so viele Lobeshymnen auf den 1.4er. Den hat doch noch niemand gefahren (ausser vielleicht einigen Journalisten). Da kann man doch gar kein Urteil über das Fz abgeben. Ist doch wie mit allen neuen Fz: erstmal abwarten, wie die ersten paar Monate so laufen...

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Also ich selbst fahr auch den 1,6 FSI und bin zufrieden mit dem Auto. Die Kosten sind echt gering. Versicherung günstig und tanken muss man wenn man sparsam fährt alle 770 Kilometer. Allerdings sollte man vorher wissen das man sich keine Rennmaschiene kauft. Das Auto schwimmt gut im Verkehr mit, aber wer etwas flotter unterwegs sein will muss es aus der Drehzahl holen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei meinem laut GPS bei 205. ISt kein Top Wert aber reicht.

So jetzt muss mir aber mal wer erklären was um Himmelswillen an den 1,4er so toll sein soll ? Ist denn immer alles neue gleich das beste ??

Also ich würd sagen nimm den 1,6 FSI der ist ausgereifter und hat nicht so viel Kinderkrankheiten.

Also umso öfter ich hier was zu dem Motor lese umso mehr glaub ich so langsam, dass bei meinem was nicht stimmt. Ich komm mit einem Tank maximal 650km!! Bei sparsamer Fahrweise. In der Stadt sinds normal nur so ca. 560km

Gut, sind 225er Reifen. Aber die haben hier ja auch einige drauf. Woran könnts noch liegen?

Man hat eh 2 Jahre Garantie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fj120065



Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


So jetzt muss mir aber mal wer erklären was um Himmelswillen an den 1,4er so toll sein soll ? Ist denn immer alles neue gleich das beste ??

Also ich würd sagen nimm den 1,6 FSI der ist ausgereifter und hat nicht so viel Kinderkrankheiten.

Genau das habe ich gemacht und den 1,6er gekauft, diese Woche soll er zugelassen werden. Es gibt hier so viele Lobeshymnen auf den 1.4er. Den hat doch noch niemand gefahren (ausser vielleicht einigen Journalisten). Da kann man doch gar kein Urteil über das Fz abgeben. Ist doch wie mit allen neuen Fz: erstmal abwarten, wie die ersten paar Monate so laufen...

na ja, die Charakteristik der TFSIs ist schon mehr als brauchbar, wird beim kleinsten nicht schlechter sein..und dass er aufgeladen und mit 10 Mehr-PS, sowie 45 Nm zusätzlich der spritzigere Motor sein wird, da mussman kein Prophet sein...letztlich sagen die Werksangaben schon nüchtern 7km/h mehr an Vmax und deutliche 1,3 Sekunden weniger im Standard Sprint, das spricht bei nahezu gleichem Verbrauch für sich, die Elastizität wird entsprechend sein...da muss man auch schon auf Kinderkrankheiten hoffen, um den FSI noch halbwegs echtfertigen zu können 😉

Zitat:

Original geschrieben von HandballFreak



Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Also ich selbst fahr auch den 1,6 FSI und bin zufrieden mit dem Auto. Die Kosten sind echt gering. Versicherung günstig und tanken muss man wenn man sparsam fährt alle 770 Kilometer. Allerdings sollte man vorher wissen das man sich keine Rennmaschiene kauft. Das Auto schwimmt gut im Verkehr mit, aber wer etwas flotter unterwegs sein will muss es aus der Drehzahl holen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei meinem laut GPS bei 205. ISt kein Top Wert aber reicht.

So jetzt muss mir aber mal wer erklären was um Himmelswillen an den 1,4er so toll sein soll ? Ist denn immer alles neue gleich das beste ??

Also ich würd sagen nimm den 1,6 FSI der ist ausgereifter und hat nicht so viel Kinderkrankheiten.

Also umso öfter ich hier was zu dem Motor lese umso mehr glaub ich so langsam, dass bei meinem was nicht stimmt. Ich komm mit einem Tank maximal 650km!! Bei sparsamer Fahrweise. In der Stadt sinds normal nur so ca. 560km

Gut, sind 225er Reifen. Aber die haben hier ja auch einige drauf. Woran könnts noch liegen?

Ich habe auch 40tkm den 8PA 1.6FSI gefahren und der Verbrauch war bei mir (wohne allerdings recht bergig) noch katastrophaler. Obwohl ich auch viel Langstrecke fahre, bin ich mit einer Tankfüllung ganz selten mal 600Km gekommen.

Fahrweise spielte da sicherlich eine Rolle, aber trotzdem war ich enttäuscht vom Verbrauch. Auch wenn ich mich bemüht habe, kam ich nie auf die angegebenen Verbrauchwerte.

Bei meinem neuen ist das für mich gar kein Problem, also kann es an mir ja eigentlich nicht gelegen haben.

hab meinen im Mai dieses Jahr bekommen.

Bin bis jetzt zufrieden mit Leistung und Verbrauch. Wer allerdings jeden Tag schneller als 150 kmh unterwegs ist, sollte sich eine größere Maschine kaufen. Auf meinem Arbeitsweg sind nur 120 und 100 km/h Beschränkungen. Wenn ich mich einigermaßen an die Beschränkungen halte komme ich auf 6,8 l... Stadt ca. 8,5 jeh nach dem wie heftig der Verkehr ist. Ab 160 km/h wird der Verbrauch aber kriminell... da ist unter 8 liter nichts mehr drin...

Habe einen 1.6 FSI allerdings als Sportback. Den Motor kann ich dir empfehlen, gerade in Kombination mit dem 6.Gang Getriebe kann man da fantastische Verbrauchswerte erreichen.

Einen riesen Vorteil hat das Motörchen noch, was offiziell natürlich niemand freigeben würde: Er fährt auch mit Alkohol (E85). Das Zeug kann man fast pur Tanken (ca. E80) ohne dass die Motorkontrolleuchte kommt. Ist bei mir seit 27.000 km im Auto und bin sehr zufrieden damit. Ein Mehrverbrauch ist vorhanden (10-15%), aber bei 89 Cent pro Liter ist das sehr attraktiv.

@ Dr.Holiday
Das klingt ja sehr intressant. Wie sieht es mit Leistungsverlust aus?
Kann ich theoretisch einfach an ne Ethanol Tankstelle fahren und Ethanol tanken oder muss man davor noch etwas beachten?

Gruß

Es ist kein Leistungsverlust festzustellen (subjektiv), auch die Endgeschw. bleibt gleich. Umbau auf Ethanol lohnt sich wohl kaum, da der 1,6 FSI fast reines E85 verträgt. Sollte dennoch irgendwann einmal die gelbe Leuchte kommen...keine Panik, ein wenig Benzin dazu und nach einigen km geht sie wieder aus. Kaltstartprobleme gibt es praktisch nicht. Bei -5 Grad und kälter würde ich allerdings schon mehr Benzin dazu tanken.
Die hohe Verdichtung der FSI Motoren scheint sich positiv auf den Mehrverbrauch auszuwirken, die vollen 106 Oktan wird er sicherlich nicht ausnutzen können, leider gibt es nirgends offizielle Studien. Garantien natürlich auch nicht und es muss jeder selbst wissen was er macht. Permanente Vollgasfahrten vermeide ich auch. Bis jetzt alles in bester Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N



Zitat:

Original geschrieben von MdN


 
 
[Das Beste nicht, aber der 1.4 TFSI hat einen geringeren Verbrauch, mehr Leistung und ist günstiger im Unterhalt. Und das sind halt 3 klare Vorteile gegenüber dem 1.6 FSI.
 
Na gut MdN so ganz unrecht hast du nicht. Klar das n Auto was n Senfglas weniger Hubraum hat auch weniger Steuern kostet. Zu den Versicherungskosten kann ich nichts sagen und ob der Spritverbrauch wirklich geringer ist glaub ich erst wenn ich es sehe 😉 Ist ja n Turbomotor und die Saufen nicht schlecht.

Als Vergleich kann man ja den Unterschied vom 2.0 FSI zum 1.8 TFSI heranziehen. Da sind diese Erfahrungen schon gemacht worden. Und durch die Mehrleistung braucht man den T auch nicht so stark zu belasten wie den Sauger, um auf die gleichen Fahrwerte zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen