Nach mehrmonatiger Testphase entschied ich mich doch den Wagen in Repartur zu geben. Es wurde mit dem Endoskop durch die Zündkerzenöffnungen in die Brennräume geschaut. Es wurden massive Ölkohleablagerungen an den Ein-/Auslassventilen dabei festgestellt. Zusätzlich war die Drosselklappe von unten mit Ölkohle besetzt.
Als erste Amtshandlung wurde die Drosselklappe gereinigt und für die Ventile ein Ventilreiniger als Tankzusatz mitgegeben. Der Meister meinte dazu, dass der Reiniger vermutlich ausreichen würde um die Ablagerungen zu beseitigen. Andernfalls müsste der Zylinderkopf runter und die Ventile von Hand mechanisch gereinigt werden - sprich kräftig mit der Drahtbürste den Dreck wegreiben.
Nach vier Fläschchen, also vier Tankfüllungen mit dem Ventilreiniger, sprang der Wagen viel besser an als vor der Behandlung. Schlechtes Starten bei warmen Wetter habe ich jetzt garnicht mehr.
Also an alle Geschädigten, lasst eure Ventile und Drosselklappe überprüfen. Ich bin dem Betrieb nur dankbar für die ausführliche Fehlersuche und das nicht einfach Teile getauscht wurden.