Neuwagenbestellung GOLF Plua TDI Ohne Filter?
Hallo zusammen,
habe am vergangenen Freitag einen Golf Plus mit dem 2,0TDI und Partikelfilter bestellt. Nun hörte ich aus vielen Quellen, dass es sich bei dem Motor um einen 8 V handelt und das der Motor ohne Filter ein 16 V mit Piezoeinspritzung sei. Nun habe ich umbestellt. Was mich nun aber wieder irritiert ist, dass Audi nur noch den Motor mit Filter und 8 Ventilen anbietet. Wie mache ich es denn nun richtig? Wie hoch wird in der Mehrverbrauch bei der Version mit Filter in der Praxis ausfallen, was ist mit der genannten Anfahrschwäche bzw. mit dem Turboloch? Wie sieht es mit dem Wiederverkauf in 3 Jahren aus, wobei ja beide Euro 4 erfüllen?
VW schrieb mir auf Nachfragen folgendes:
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Der Golf V TDI wird mit dem 2.0 TDI 103 kW - optional mit Partikelfilter -
angeboten.
Hierbei handelt es sich bei beiden Motoren um umfassende Weiterentwicklungen
bekannter Motoren. So wurde fuer beide Motoren jeweils ein
Ausgleichswellengetriebe und eine neue Pumpe-Duese-Generation (4V: Piezo-
PD, 2V: weiterentwickelte Magnetventil-PD) realisiert, sowie weitere diverse
Triebwerksmassnahmen vorgenommen.
Auf die 4V-Technologie wurde bei der Partikelfiltervariante verzichtet, um den
Kostenvorteil an den Kunden weitergeben zu koennen.
Hinsichtlich des Komforts steht der 2,0l -103 kW - TDI mit Partikelfilter damit der
Variante ohne Partikelfilter, die ebenfalls ueber Ausgleichswellengetriebe und
neue PD-Technologie verfuegt, in nichts nach.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen.
Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. XXXXXXXXXXX
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
.........vielleicht kann mir hier im Forum ja noch jemand eine Entscheidungshilfe geben.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
Grüße aus dem Sauerland
Pascal
53 Antworten
Das sind ja alles nur Vermutungen. Niemand kann aus dem Abgas, die schmierigen Partikel aufsammeln und nachmessen.
Alle Argumente sind Überlegungen, Niemand kann etwas belegen. Das einzige, was belegbar ist, das Busse mit Filtern keine schwarze Rauchwolken merh ausstoßen
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Das sind ja alles nur Vermutungen. Niemand kann aus dem Abgas, die schmierigen Partikel aufsammeln und nachmessen.
Alle Argumente sind Überlegungen, Niemand kann etwas belegen. Das einzige, was belegbar ist, das Busse mit Filtern keine schwarze Rauchwolken merh ausstoßen
Eben! Wobei man ganz klar sagen muss, das DPF ein Schritt in die richtige Richtung sind.
Wenn man diese ganze Diskussion um das Kontra des DPF mal nüchtern betrachtet und realistisch ist, muss man einfach feststellen, dass man sich auch Gedanken um die Lungengängigkeit von Bremsenabrieb, Kupplungsabrieb, Reifenabrieb (ist das nicht auch Ruß???), Industriestaub, usw. machen kann...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
, dass man sich auch Gedanken um die Lungengängigkeit von Bremsenabrieb, Kupplungsabrieb, Reifenabrieb (ist das nicht auch Ruß???), Industriestaub, usw. machen kann...
Mfg
Das wiederum sind feste Teilchen, die von den Flimmerhärchen der Lunge wieder hinausbefördert werden, und somit, genauso wenig Probleme bereuten, wie beispielsweise Getreidestaub.
Ähnliche Themen
DochZitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Niemand kann aus dem Abgas, die schmierigen Partikel aufsammeln und nachmessen.
, zum Großteil funktioniert das wohl ganz gut.
Ciao!
Mach es mit niemals ohne, sicher ist sicher
Dpf hin und her,
ich fahre seit 15.06.2006 einen 2,0 Dpf und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Kurz und bündig, nur noch mit.
Grüße
Massos
ist nur blöde das der filter sich nach ner weile zusetzt und man es an der leistung merkt...und wenn man chippen will sollte man von dem filter die finger ganz weglassen...
Hauptsache Power. Alles andere ist doch Sch***egal. Was interessiert mich was hinten rauskommt. Halleluja!
Mein Gott...
Genau die gleichen Argumente wie damals zur Kat-Einführung, alles schon mal dagewesen. Auch damals wurde vom Leistungs"verlust" geschwafelt. Macht weiter so.
Ist doch völlig egal ob bei den heutigen Leistungswerten 10PS flöten gehen. Wem geht da wirklich was verloren?
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Stadtschleicher
ist nur blöde das der filter sich nach ner weile zusetzt und man es an der leistung merkt...und wenn man chippen will sollte man von dem filter die finger ganz weglassen...
🙄 ...no comment