Neuwagen zieht nach rechts

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Golf VI er,

ich hab da mal ein Problem. Habe vor 4 Wochen meinen Golf VI Highline 110 PS Diesel bekommen.
Von anfang an zieht er nach rechts. Die Reifen wurden schon von vorne nach hinten getauscht , die Achsvermessung durchgeführt und die Spur eingestellt. Hat aber nichts gebracht. Liegt es an den 225- Reifen ? Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Australopitecus



Zitat:

Original geschrieben von Cianluca


Voll und ganz deiner Meinung !!! 🙂

lauter humorlose Menschen....warum nehmt ihr alles so bierernst....as mit den Spätzle war nun doch wirklich lustig🙂

damit musst du dich hier leider abfinden.

Wenn hier bei MT im Golf VI Bereich einen Scherz machen willst, ist es ganz wichtig, dass du unbedingt darauf hinweist, dass es ein Scherz war 🙁.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ha - bin also nicht der einzige ...
hab nen 122 mit 205 16 er Atlantas Ganzjahrereifen und meiner zieht auch nach rechts ...
wieso eigentlich alle nach rechts ???
mal sehen was die Werkstatt hinbekommt😕😕😕

...schöner Mist - geht das beim VIer nahtlos weiter... keine Ver Fahrer dabei?! Schaut mal im Ver Forum nach!

War mit meinem Ver in den vergangenen 14 Monaten 14x in der Werkstatt:
- Spur eingestellt 2x
- Lenkwinkelsensor justiert 2x
- Schrauben an den hinteren Querlenkern ersetzt 1x
- Reifen vorn nach hinten wechseln 3x
- keine Ahnung was die sonst noch gemacht haben

Fazit: Lenkrad steht nach links schief, stellt mans gerade fährt man nen Bogen nach rechts...

Darf ihn zurückgeben (Rücktritt) und nen Neuen bestellen - wenn das beim neuen wieder losgeht werd ich zur Sau.

Bitte bitte sagt mir dass das nicht wahr ist!

Wie gesagt, meiner zieht nicht nach rechts und das Lenkrad ist auch gerade. Auch mein V'er war einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von del061


Fazit: Lenkrad steht nach links schief, stellt mans gerade fährt man nen Bogen nach rechts...

Die bekannte "2 Minuten vor 12"-Lenkradposition trotz korrekter Fahrwerksgeometrie, hm?

Mit dieser vermeintlichen Macke warten angeblich nicht wenige Golf V ab Werk auf ... mein R32 gehört auch zu diesen.

Der Servicetechniker meines Vertrauens - den ich auch ob seiner Umsicht und seines Perfektionismus absolut schätze - erklärte mir, man könne gegen die Fehlstellung des Lenkrads nichts sinnvolles unternehmen: Versetzt man es auf seiner Achse um einen Zahn nach rechts, stünde es im Ergebnis eben auch leicht nach rechts (eben "2 Minuten nach 12"😉, da die Verzahnung einfach zu grob sei, um es exakt mittig zu justieren.

Ähnliche Themen

oje... das kann ja lustig werden... sollts bei meinem neuen wieder so sein werd ich denk ich mal auf VW verzichten und nen Fachbetrieb ranlassen... vielleicht klappts dann ja ;-)

Zitat:

Original geschrieben von del061


...schöner Mist - geht das beim VIer nahtlos weiter... keine Ver Fahrer dabei?! Schaut mal im Ver Forum nach!

War mit meinem Ver in den vergangenen 14 Monaten 14x in der Werkstatt:
- Spur eingestellt 2x
- Lenkwinkelsensor justiert 2x
- Schrauben an den hinteren Querlenkern ersetzt 1x
- Reifen vorn nach hinten wechseln 3x
- keine Ahnung was die sonst noch gemacht haben

Fazit: Lenkrad steht nach links schief, stellt mans gerade fährt man nen Bogen nach rechts...

Darf ihn zurückgeben (Rücktritt) und nen Neuen bestellen - wenn das beim neuen wieder losgeht werd ich zur Sau.

Bitte bitte sagt mir dass das nicht wahr ist!

Doch, leider. Hatte bis Februaur einen Ver mit exakt dem gleichen Problem.

Meine Meinung: Erst, wenn es ein gerade stehendes Lenkrad hat, ist es "das Auto". Hätte ich einen Fiat gekauft, würde ich beim Anblick dieses Freds grinsen, so ist es eher ein Zähnefletschen.
Wie war das? 3 x Nachbessern lassen, dann wandeln?

Zitat:

Der Servicetechniker meines Vertrauens - den ich auch ob seiner Umsicht und seines Perfektionismus absolut schätze - erklärte mir, man könne gegen die Fehlstellung des Lenkrads nichts sinnvolles unternehmen: Versetzt man es auf seiner Achse um einen Zahn nach rechts, stünde es im Ergebnis eben auch leicht nach rechts (eben "2 Minuten nach 12"😉, da die Verzahnung einfach zu grob sei, um es exakt mittig zu justieren.

Also wirklich - so schwer kann das doch nicht sein, da braucht man doch das Lenkrad nicht auf der Verzahnung verschieben, obwohl die heute viel feiner zu sein scheint, als früher!

Lenkrad sauber zentrieren, fixieren, danach Spur, Surz etc. einstellen und gut isses. Das war in den letzten 30 Jahren so und hat bei jedem meiner Autos funktioniert. Wenn am neuen was schief stehen sollte, was nicht behebbar wäre, dann tick ich aus...

Dafür gibts ja 2 einstellbare Spurstangen (im Gegensatz zu frühen Gölfen, die nur eine einstellbare und eine starre hatten, da war eben immer irgendwas schief...)...
Die Vorderachse ist im Wesentlichen immer noch gleich und die Hinterachsspur wird sich ja wohl irgendwie justieren lassen, damit die Karre nicht aus dem Ruder läuft...wahrscheinlich war früher doch mehr besser, als man gemeinhin glauben mag...

Beim Lesen dieses Forums kriegt man ja während der Wartezeit echt langsam Panik, was man sich da so zusammenbestellt hat.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mj66


...Dafür gibts ja 2 einstellbare Spurstangen (im Gegensatz zu frühen Gölfen, die nur eine einstellbare und eine starre hatten, da war eben immer irgendwas schief...)...
Die Vorderachse ist im Wesentlichen immer noch gleich und die Hinterachsspur wird sich ja wohl irgendwie justieren lassen, damit die Karre nicht aus dem Ruder läuft...wahrscheinlich war früher doch mehr besser, als man gemeinhin glauben mag...
...

In diesem Absatz widersprichst du dir ja im letzten Satz selber, ansonsten ist aber alles richtig.

Ich hab es weiter oben bereits geschrieben: wenn die Achsgeometrie stimmt, dann sind in der Regel die Reifen schuld. Man kann äußerlich nichts erkennen, die Probleme liegen im inneren Aufbau der Reifen.

Nur mal zur Info: Normalerweise wird erst die Spur eingestellt und zum Schluß dass Lenkrad geradegestellt falls es nicht gerade stehen sollte !

Zitat:

Original geschrieben von pit63


Nur mal zur Info: Normalerweise wird erst die Spur eingestellt und zum Schluß dass Lenkrad geradegestellt falls es nicht gerade stehen sollte !

Aber nicht, wenn es genau gerade stehen soll. Wie oben bereits geschrieben ist dafür die Rasterung der Verzahnung zu groß.

Hi,

ich habe heute auf der A9 bald ne Macke bekommen... er zieht ständig nach rechts....

In einigen Linkskurven ist die Fahrbahn zur linken Seite geneigt. Da müsste er ja eig. nach links ziehen, aber da fährt er dann gerade oder sogar noch etwas nach rechts.

Ich bin jetzt schon 900 km gefahren auch BAB aber so stark ist es mir noch nicht aufgefallen wie heute...

Ich habe auch das Gefühl, dass er nach rechts leichter zu lenken ist als nach links auf der Autobahn. Hat das schon jemand bemerkt? Aber vlt. kommt es mir auch nur so vor...

LG

ich hab das mal bei meinem aktuellen auch steif und fest behauptet. und es wirklich auf vielen straßen probiert. bis mir jemand gesagt hat "fahr mal auf der linken seite" (an ner stelle, wo man halt n stück sehen kann, dass keiner entgegenkommt ^^ )
und siehe da, er zog nach links! das kann also an der fahrbahn liegen. also bei mir wars so, versuchs einfach mal.

ps hab eigentlich nur die überschrift gelesen, hoffe es passt zum thema 😁

Muss mich leider auch in die Liste der Leidtragenden eintragen. Bin gestern Nacht die A8 von Salzburg über München nach Stuttgart gefahren. Bin jmd, der Auf der AB gerne mal mit dem Knie das Lenkrad fixiert oder es nur mit einem Finger hält. Sobald ich es loslasse, zieht der Wagen nach rechts, und das schon so intensiv, dass man von ganz links nach ganz rechts gelant und das auf weniger als 300m bei etwa 140km/h.

Klar kann sowas mal an Spurrillen oder an der generellen Neigung der Fahrbahn liegen.

Bin allerdings die Woche davor die gleiche Strecke mit dem VIer meiner Mom gefahren, bei welchem ich das Problem nicht feststellen konnte. Lief wie am Strich gezogen geradeaus.

Sind beides 122ps TSI mit DSG und 225ern von Brückenstein. Meiner mit Porto, der andere auf Seatlle. Lenkrad steht bei beiden nicht zur Seite sondern ist schön zentriert.

Werde das baldmöglichst mal beim Händler checken lassen.

Ich war früher auch regelmäßig auf der A8 von Salzburg nach Mannheim unterwegs und mein Golf V zog damals auch immer nach rechts 😉 Ich hatte da immer die A8 in Verdacht... Vielleicht lässt sich der IV'er einfach nicht so leicht beeinflussen von der Fahrbahn wie der V, VI oder andere...

...wer weiß....

Ging ja aber um 2 verschiedene VIer...also erst das V und dann das I. ;-) bei denen die Auswirkungen unterschiedlicher Natur waren.
Liegt ziemlich sicher an der Kombi Felge/Reifen.

Hatte das Problem sehr ausgeprägt bei meinem alten Golf III. Irgendwann hat der mit den 16" Sommerreifen 215/40 ZR16 Fulda Carat Excelero echt brutal nach rechts gezogen. Spur- /Sturz- etc. Werte waren alle im Rahmen der Toleranzen, bis auf einen Wert, den man angeblich nicht einstellen kann, sondern nur durch Teilewechsel nachkommen könnte....Habe es nicht weiter verfolgt, weil das in UK bei den Inselaffen war und ich das Auto da nicht länger in der Werkstatt lassen wollte. Zurück in der Werkstatt in Deutschland hab ich denn die Winterräder 14" mit 195/65 R14 Good Year Ultragrip 7 aufziehen lassen und dann lief er wieder geradeaus wie ne 1.

Hoff mal, dass VW das irgendwie geregelt bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen