Neuwagen-Rabatt
Mit wie viel %-Rabatt kann man bei der neuen A-Klasse rechnen? Gerade im Hinblick auf den neuen A35
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ging bei MB noch nie mehr wie 13%.
Was dann ein Händler daraus macht ist wieder was anderes.
Man sollte aber auch mal über den eigenen Arbeitgeber schauen ob es da nicht eine Kooperation und % gibt.
Gruß
111 Antworten
Da geht nicht mehr viel. Selbst der Behindertenrabatt wurde von 15% auf 5% gesenkt. Ab Mai macht nur noch Mercedes direkt die Preise - da kann der Händler bei Neuwagen gar keine Rabatte mehr geben.
In Österreich wurde ja bereits auf das neue System umgestellt. Da sind es auch max. 5% für Private
Zitat:
@Cla250Driver schrieb am 25. Dezember 2022 um 19:21:45 Uhr:
Da geht nicht mehr viel. Selbst der Behindertenrabatt wurde von 15% auf 5% gesenkt. Ab Mai macht nur noch Mercedes direkt die Preise - da kann der Händler bei Neuwagen gar keine Rabatte mehr geben.
Wenn das so ist, wer kauft noch einen Neuwagen außer Firmenwagen.
Glaub mir - ist leider wirklich so. Haben mir jetzt schon zwei Händler bestätigt, dass ab Mai23 die Preise nur noch über MB kommen. Allenfals können manche Händler dann vielleicht noch einen Barrabatt anbieten - aber auch das ist nicht sicher.
Modern Luxury....die schaffen sich selbst ab, wenn Sie mit dieser Strategie wirklich so weiter machen und dazu noch die Kompaktwagenklasse abschaffen und sich aus dem Taxigeschäft verabschieden. Leider :-(.
Ähnliche Themen
Ich bekam im Oktober/November 11% Nachlass.
5% stelle ich da in Frage. Mich interessiert tdm ob wer einen höheren Nachlass bekommen hat, weil mehr drinnen sein könnte laut diverser Foren.
Anscheinend verdienen sie mit den Kompakten nicht genug. Wenn man z. B. mit einer G-Klasse die gleiche Marge wie mit fünf A 180 hat (rein fiktives Beispiel, keine Ahnung wie die tatsächlichen Werte sind), kann man das natürlich auch etwas nachvollziehen. Und da man sich auf Augenhöhe mit den bekannten Luxusmarken wie Rolls-Royce oder Bentley sieht, ist auch nicht verwunderlich, dass man nicht mehr möchte, dass an jedem Bahnhof mehrere Taxen von Mercedes stehen. Das entspricht halt nicht dem Luxusgedanken.
Ist halt nur die Frage, ob die Cashcows G-, S-, Maybach und AMG in ein paar Jahren immer noch so gut laufen. Aber aktuell laufen die noch ziemlich gut, demnach legt man keinen Wert auf Leute, die bei einem Neuwagen auf den Preis schauen müssen.
Ob sich das rächt oder ein kluger Schachzug ist, weiß derzeit niemand. In ein paar Jahren weiß man da mehr. Ich jedenfalls habe mich schon vor einiger Zeit von meinen Mercedes-Aktien getrennt. Auch werde ich ab Januar nach 25 Jahren ausschließlich Mercedes-Fahrzeugen die Marke wechseln, da mir der aktuelle Kurs sehr missfällt.
Gerade, nachdem ich zwei mal eine neue A-KLasse (W176 und 177) gekauft habe, finde ich es auch schade, wenn Mercedes sich wieder aus der Kompaktklasse verabschiedet. Und obwohl sie, wie die meisten deutschen Autobauer, anfangs den Wechsel zur E-Mobilität etwas verschlafen haben, muss man neidlos eingestehen, dass sie es technologisch drauf haben, wie man am EQXX Prototypen sehen kann. Auch der EQS hat ja ein paar Spitzenfeatures.
1. MB verabschiedet sich nicht aus der Kompaktklasse laut O.K. Im SWR-Interview.
2. 14% über meine Arbeitgeberin. Dies endet aber wohl zum 1.1.23 auch komplett laut Händler.
3. Ribfach mal bri Carwow gucken was es an Rabatten gibt.
Gruß
In der Kompaktklasse bleiben 4 Modelle, aktuell sind’s 7 bzw. 9 mit den Elektroautos ( A,A-Limousine, CLA,CLA SB, B, GLA, GLB, EQA und EQB).
Also habe nun 12 Mercedes Händler bezüglich eines Angebots kontaktiert und es wurden mir teilweise 8% und 10% Nachlass angeboten. Nichts da mit max 5% 🙂
20 % a35 amg Nachlass
Zitat:
@a35limo schrieb am 27. Dezember 2022 um 13:21:59 Uhr:
Also habe nun 12 Mercedes Händler bezüglich eines Angebots kontaktiert und es wurden mir teilweise 8% und 10% Nachlass angeboten. Nichts da mit max 5% 🙂
Der ganz normale Rabatt wie seit 20 Jahren schon...
Gruß
Stellt sich nur die Frage, ob die jetzigen Händlerangebote ab dem 1.5.2023 noch Bestand haben?
Auch bei A-Mopf gibt es ja Stornierung und Neuauftrag mit neuen Leasing-/Finanzierungskonditionen. Ab Mai wird der Fzg-Preis m.W. zentral festgelegt und zwar unabhängig ob Onlinegeschäft, Vertiebsorganisation des Herstellers (aka NDL) oder Vertragshändler. Auch das Vergütungsmodell des Vertriebs steht ja vor einem Umbruch. Ob da überhaupt noch Luft für irgendwas bleibt?
@Radtman Da musst du nur einen Blick nach Österreich werfen. Hier gilt seit 2021 das neue Vertriebsmodell mit dem super Kundenvorteil, dass österreichweit die A-Klasse immer gleich teuer ist. Wir sprechen aktuell von Konditionen wie ca. 3% Rabatt und Leasingangebote mit 6-7% Fixverzinsung. Da braucht es schon viel Markentreue, um noch beim Stern zu bleiben. Die Mercedes waren beim Listenneupreis immer höher als die Konkurrenz, aber mit Rabatten kam man auf das Niveau von BMW / Audi und niedriger. Das hat sich jetzt geändert.
Ich bekam damals im Sommer 2020 die A-Klasse günstiger als ein vergleichbarer Auid A3; nur der 1er BMW war um einiges teurer. Sogar einen Mazda 3 (war leicht besser ausgestattet) konnte mein A-Klasse Angebot unterbieten.
@Synthie
Da hat man zumindest schon mal einen Anhaltspunkt, wo es in D auch hinlaufen könnte.
Die Zeiten der größeren Nachlässe werden dann vorbei sein, Großkundenrabatte fallen ja schon eher. Man will halt Rabattschlachten verhindern.
Fraglich ist halt, in wieweit jetzt ausgehandelte Konditionen, nach der Umstellung noch Gültigkeit haben werden. Ich persönlich würde da vom worst case ausgehen. Erfahren wird man es wohl erst kurz vor der Umstellung.