Neuwagen: Golf oder A3?
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Wagen zu kaufen. Ich habe auch schon eine Reihe an Wagen Probegefahren und mir gefallen am besten eigentlich der Golf (entweder GTI oder 122 PS 1.4 TSI die ich diese Woche fahre) und der A3 (bisher nur 1.4 125 TFSI gefahren, aber auch an GTI gleichwertigem Motor interessiert).
Im Hintergrund schwebt dort noch der Kia pro Ceed, der qualitativ sicher nicht mithalten kann, preislich jedoch ein Interessanter Kauf wäre!
Was mich interessiert ist, ob jemand mal reale Verbrauchswerte vom Golf:
- GTI
- 122 PS TSI
und vom A3 und einem A3 mit GTI gleichwertigem Motor. Ich denke das dürfte der 2.0 TFSI sein !?
Beim Audi reizt mich sehr das Aussehen, finde den Wagen schon seit Jahren extrem gutaussehend. Beim Golf reizt natürlich die solide Verarbeitung - ist schließlich schon die 6te Generation - und wie sollte es anders sein der Preis.
Im Konfigurator komme ich mit einem GTI auf einen minimal höheren Preis als bei einem A3 1.4 TFSI mit fast gleicher Ausstattung.
Nun ergibt sich ein Konflikt: Fahrspaß mit 200 PS oder eher einen Vernunftswagen, der gut aussieht.
Zu mir selbst ist zu sagen, dass ich zu 80 % in der Stadt rummgurke und dazu noch relativ selten fahre. Ein Diesel kommt somit nicht in Frage.
Was könnt ihr mir raten? Was habt ihr für Verbrauchswerte mit den angegebenen Motoren?
PS: An dieser Stelle sei auch auf den Thread im VW FOrum verwiesen: http://www.motor-talk.de/.../golf-vi-oder-a3-t2198500.html?...
Beste Antwort im Thema
Soweit ich diesen Thread überblicke, habe ich vor deinem Zitat auf die Zitierfunktion hingewiesen.
Vielleicht fragst du im Fundbüro auch gleich mal nach Verhalten in einer sachlichen Diskussion.
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schulleA3
Weitere Vorgeil für den Golf ist das VW jetzt endlich mal einen Motor mit LPG im Angebot hat ! Ist zwar nur der kleine 1.6er aber Audi wird sowas wohl in nächster Zeit nicht hinbekommen :-(Glückwunsch Dragon hast defenitiv die bessere Wahl getroffen und das modernere und bessere Auto bestellt !
..und vorallem das bedeutend hässlichere Auto. 😁
so ich gebe meinen senf dann auch mal dazu.
ich würde ja zum 1,8 tfsi raten. der wagen is ein guter kompromiss zwischen leistung und vernupft. da du ja so gut wie nur stadt fährst sollte die leistung reichen.
der neue golf ist qualitativer als der fünfer kommt meiner meinung nach aber noch nicht ganz an den a3 ran. der qualitative unterschied war mal größer, das stimmt schon, wird aber auch wieder wachsen wenn der neue a3 raus ist.
für mich würde nie ein golf in betracht kommen... obwohl es ein vernüpftiges auto ist. Ich finde ihn aber langweilig. das karosserie design lässt ahnen das er mal sportlich werden sollte, der inneraum hingegen ist langweilig.
auch ist der quattro eine überlegung wert. grade in der stadt bei verschneiten auf- bzm einfahrten...
es ist und bleibt deine entscheidung. empfehlen kann ich dir nur den 1,8 tfsi.
Zitat:
Auch wenn mir der A3 nen ticken besser gefällt zumindestens von hinten aber die neuen Dumbospiegel gehen garnet 😉
das stimmt, diese neuen spiegel gefallen überhaupt nicht.
Hab Ihr mal einen LPG Golf gefahren?
So weit ich weiß, ist das Fahrgefühl, Beschleunigung bei LPG eher bescheiden...
Audi hat keinen LPG, weil diejenigen, die sich einen Audi kaufen, bei hoher Kilometerleistung einen TDI kaufen... aber Opel hat auch schöne LPG Autos im Angebot, wie wärs mit dem Zafira???
Ähnliche Themen
Emotional: A 3! Noch 'ne Spur (aber wirklich nur noch 'ne Spur) eleganter im Innenraumambiente und, wenn man das Gras wachsen hört, vielleicht mit noch ein wenig besserer Verarbeitung (aber darüber lässt sich schon trefflich streiten!).
Pragmatisch: ganz klar Golf VI!
Gründe:
1. ausstattungsbereinigt 4000.- bis 5000.- € PREISWERTER;
2. Im Innenraumambiente inzwischen FAST auf Augenhöhe mit dem A 3; noch ganz kleiner Rückstand bei der Verarbeitung, aber kaum mehr spürbar;
3. Kleinigkeiten, z.B. die besseren Scheibenwaschdüsen; etwas, das einen im Alltagsbetrieb beim A 3 permanent ärgert, weil der Dreifachstrahl immer in die falsche Richtung spritzt; dazuhin viel schlechtere Ablagemöglichkeiten im Innenraum des A 3, z.B. kein Platz für eine große Flasche Mineralwasser, die der Golf in den Türablagen beidseitig bereithält!
4. besseres Navi (falls Du daran denkst, ein Navi mitzubestellen);
5. derzeitiger A 3 basiert noch auf dem Golf V!
6. wenigstens eine manuelle Klimaanlage ist beim Golf serienmäßig, allein dafür gehört Audi mit Kaufabstinenz bestraft!
7. neuer A 3 (vermutlich dann schon auf der Basis des künftigen Golf VII) kommt schon in zwei Jahren; d.h., Du kaufst jetzt mit dem A 3 prinzipiell ein demnächst veraltetes Auto.
8. wie schon zuvor andere, würde ich gerade jetzt beim Golf zum 1,8 TSI mit 160 PS raten, weil Du ja schwankst zwischen GTI und 1,4 TSI (welch eine Spanne!!). Da ist der 1,8 TSI fast ein idealer Kompromiss. Nur 0,5 Liter Mehrverbrauch gegenüber 1,4 TSI aber ca. 1,0 Liter weniger als GTI. Und - ganz entscheidend: der Golf mit dem kurzzeitig wegen Lieferengpässen beim 1,4 TSI 160 PS eingeführten 1,8 TSI kostet nur etwa 650.- € mehr als der 1,4er mit 122 PS; VW gewährt zusätzlich zur Umweltprämie von 2500.- € faktisch einen weiteren Preisnachlass für den 160 PS, 1,8er von ca. 1000.- €. Demgegenüber verlangt Audi beim A 3 für denselben 1,8 TFSI mit 160 PS geradezu unverschämte 2700.- € mehr als für den 1,4 TFSI, 125 PS. Eine Unverfrorenheit von Audi, die ebenfalls (siehe Klimaanlage) bestraft gehört!
9. Golf hat für meinen Geschmack insgesamt das bessere Fahrwerk! Straff mit sehr guter Straßenlage aber noch besserer Fahrkomfort, selbst gegenüber dem Normalfahrwerk des A 3. Aber das ist und bleibt Geschmackssache und muss daher von jedem selbst entschieden werden.
Ich fahre einen A 3 mit 1,4 TFSI, 125 PS und S-tronic (DSG), würde heute aber ganz klar dem Golf VI (den es damals noch nicht gab) den Vorzug geben. Ich finde die Abzockpreise von Audi inzwischen absolut nicht mehr akzeptabel. Soooo viel mehr, wie der A 3 kostet, ist er ganz und gar nicht wert. Weder beim Image, noch wegen der in Nuancen vielleicht noch vorhandenen besseren Verarbeitung, noch beim Wiederverkauf. Meine Meinung, die aber, wenn man sich nicht in die eigene Tasche lügt, objektiv richtig ist. Oder siehst Du es als sinnvoll an, sage und schreibe 5000.- € für fast dasselbe (und zudem technisch so langsam aber sicher rückständigere Auto) mehr zu bezahlen, nur um zur Audigemeinde auf der linken Spur zu gehören???
Viel Erfolg beim Abwägen!
Franz
....dem ist nichts hinzuzufügen. diese gründe waren auch meine kaufentscheidung für den golf 6. ich möchte noch ein paar vergleichspunkte anführen: radio concert ist beim audi besser als das rcd 510, golf ist leiser als ein A3, normalfahrwerk vom golf komfortabler als ambit.vom audi.
aber so einen kauf muß jeder für sich entscheiden. falls golf, dann ist es sicher kein abstieg.😉
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von FR190
1. ausstattungsbereinigt 4000.- bis 5000.- € PREISWERTER;
Hmm, also ich bin bei meinen Rechnungen bei vergleichbarer Ausstatung maximal auf 4K gekommen, eher weniger. Aber der Unterschied ist schon deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von FR190
4. besseres Navi (falls Du daran denkst, ein Navi mitzubestellen);
Stimmt das für das MJ10 auch noch? Wobei mir die Dinger eh zu teuer wären. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FR190
5. derzeitiger A 3 basiert noch auf dem Golf V!7. neuer A 3 (vermutlich dann schon auf der Basis des künftigen Golf VII) kommt schon in zwei Jahren; d.h., Du kaufst jetzt mit dem A 3 prinzipiell ein demnächst veraltetes Auto.
Was für mich eher ein Argument für den A3 war. Die Kinderkrankheiten sollten behoben sein.
Für mich war ein wesentliches Argument für den A3, dass er im Gegensatz zum Golf VI zum Bestellzeitpunkt Xenonlicht hatte. Beim Golf war das ja nicht verfügbar, da es sich lt. VW "um eine technische Innovation handelt". Dementsprechend habe ich dann dank dem Abwrackchaos den A3 genommen. Wenn mir vorher klar gewesen wäre, dass es zeitlich auch mit dem Golf hinkommt, dann hätte ich evtl. auch den genommen. Ohne die aktuellen Rabattierungen (5k vom Staat / Audi + 10 - 15%) wäre mir der A3 mit der gewählten Ausstattung auch zu teuer oder sagen wir zu wenig preiswert gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von FR190
7. neuer A 3 (vermutlich dann schon auf der Basis des künftigen Golf VII) kommt schon in zwei Jahren; d.h., Du kaufst jetzt mit dem A 3 prinzipiell ein demnächst veraltetes Auto.
Dann solltest du auch erwähnen, dass schon in 4 Jahren der erste A3 FL kommt, dann wiederum in 2 Jahren das nächste Upgrade... wenn man beim Autokauf das als Argument heranzieht, dann sollte man den Kauf gleich ganz lassen 😉
Ich mag außerdem nicht daran denken, was alles passiert bzw. für lustige Effekte / Probleme auftreten, wenn der neue A3 draußen ist, der dann quasi der Vorreiter der neuen Plattform ist - da wird es viel Spaß, viele Rückrufaktionen und Pannen geben - das war schon immer so und wird immer mehr zunehmen, ist wie in allen Branchen, das Produkt reift beim Kunden!
Zitat:
Original geschrieben von FR190
9. Golf hat für meinen Geschmack insgesamt das bessere Fahrwerk! Straff mit sehr guter Straßenlage aber noch besserer Fahrkomfort, selbst gegenüber dem Normalfahrwerk des A 3. Aber das ist und bleibt Geschmackssache und muss daher von jedem selbst entschieden werden.
Finde ich nicht, wer sportliches fahren mag dem gefällt das Ambition-Fahrwerk garantiert - kann nicht sagen dass es schlechter als das des Golfs sein soll!
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Oder siehst Du es als sinnvoll an, sage und schreibe 5000.- € für fast dasselbe (und zudem technisch so langsam aber sicher rückständigere Auto) mehr zu bezahlen, nur um zur Audigemeinde auf der linken Spur zu gehören???
Ich habe vor der Audi-Bestellung mir klar aufgeschrieben, was ih für Ausstattungsdetails möchte. Mit der Liste bin ich zu einigen AUDI-Händlern und anschließend auch zu mehreren(!) VW-Händlern. Bei beiden würde die Abwrackprämie 5000,- EUR bringen. Dazu noch Händlerrabatt, der beim A3 höher liegt als beim Golf - definitiv!
Am Ende komme ich bei komplett gleich ausgestatteten Fahrzeugen auf eine Differenz von 2600 EUR. Das ist meiner Meinung nach vertretbar, dafür schöneres Design und etwas mehr Exklusivität im Innenraum.
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von FR190
5. derzeitiger A 3 basiert noch auf dem Golf V!
Der Golf 6 doch auch...faktisch ist das nur ein grosses Facelift.
Zitat:
Original geschrieben von aerodynamik
Hab Ihr mal einen LPG Golf gefahren?
So weit ich weiß, ist das Fahrgefühl, Beschleunigung bei LPG eher bescheiden...
Audi hat keinen LPG, weil diejenigen, die sich einen Audi kaufen, bei hoher Kilometerleistung einen TDI kaufen... aber Opel hat auch schöne LPG Autos im Angebot, wie wärs mit dem Zafira???
Falsch Opel hat keine Zafira mit LPG sondern nur einen mit Erdgas und HALLO das ist ein Opel und für wen kommt den sowas in Frage ??
Fakt ist das der Golf 1.6 LPG langsamer ist als der normale aber angegeben sind 3 PS weniger und wer sich den 1.6er holt den wird das nicht stören..
Zitat:
Original geschrieben von Nyxo
Der Golf 6 doch auch...faktisch ist das nur ein grosses Facelift.Zitat:
Original geschrieben von FR190
5. derzeitiger A 3 basiert noch auf dem Golf V!
Stimmt leider nicht so ist eine neue Plattform.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Stimmt leider nicht so ist eine neue Plattform.Zitat:
Original geschrieben von Nyxo
Der Golf 6 doch auch...faktisch ist das nur ein grosses Facelift.
Ähh......nicht....Beim Golf 6 wurde die Plattform beibehalten
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Ähh......nicht....Beim Golf 6 wurde die Plattform beibehaltenZitat:
Original geschrieben von Dragon630
Stimmt leider nicht so ist eine neue Plattform.
Richtig, erst die nächste A3 Generation wird auf der neu entwicktelten Plattform (Modularen Querbaukasten (MQB)) aufbauen.
Die Märchen mit der Plattform sind schon sehr amüsant.
Vielleicht ist jemandem mal aufgefallen, dass der Modellzyklus des Golf V deutlich kürzer war als die der Vorgänger. Beim Spiegel war auch mal zu lesen, dass das aus der schwachen Rendite mit den Verkäufen des Golf V resultierte. Deshalb hat man den Golf V mininmal geändert, konnte höhrere Preise verlangen und somit die Rendite steigern. Mit einer einer neuen Plattform wäre das garantiert nicht möglich gewesen.
Zumal es was neues wäre, wenn die neuen Plattformen neuerdings bei VW eingeführt werden und nicht bei Audi.
Ich persönlich kann nur sagen, dass der Golf natürlich austattungsbereinigt etwas günstiger ist, allerdings ist es eben ein Golf, den jedermann fährt, das klassische Vernunftsauto (in diesem Vergleich), der Audi ist eben etwas exklusiver und (geringfügig) besser verarbeitet.
Die einzige Frage, die man sich bei dieser Wahl stellen sollte, ist, ob man bereit ist, für die Marke Audi (Exklusivität, geringfügig bessere Verarbeitung) den Mehrpreis zu zahlen. Berücksichtigen sollte man allerdings noch, dass der Audi sicher den höheren Wiederverkaufswert hat, was den Mehrpreis der Anschaffung relativiert.
Irgendjemand hatte das mit der neuen Plattform im Golf VI Forum gepostet inkl. Bezeichnung, find ich grad aber nicht mehr.
Dachte auch immer das die Golf V Plattform weiter verwendet wurde.....