Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

..wertvoll und mobil..., dass wird sehr beliebt werden...

Zitat:

@Blackmen schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:24:05 Uhr:


..wertvoll und mobil..., dass wird sehr beliebt werden...

Stimmt, 300 kWh für die Photovoltaik-Anlage, da reicht der Strom vom Sommer doch fast noch für den Winter. Und GPS-Empfang gibs in meinem Keller eh nicht...

2019 - Das Jahr des Antriebswechsels:

https://www.handelsblatt.com/.../23785756.html

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 29. Dezember 2018 um 21:03:00 Uhr:



Zitat:

@Blackmen schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:24:05 Uhr:


..wertvoll und mobil..., dass wird sehr beliebt werden...

Stimmt, 300 kWh für die Photovoltaik-Anlage, da reicht der Strom vom Sommer doch fast noch für den Winter. Und GPS-Empfang gibs in meinem Keller eh nicht...

300kWh bei einem "Straßenpreis" der Akkus von 100€ sind auch 30.000€ - mehr als ein paar Hundert Meter Kupferekabel. 😉

Ähnliche Themen

Bundesregierung missachtet Pflicht zum Bau von Ladesäulen für Elektroautos. Vertragsverletzungsverfahren durch die EU droht.

http://www.spiegel.de/.../...esaeulen-fuer-elektroautos-a-1248739.html

Wie mir das auf den Zeiger geht....

Kurt Sigl (BEM) hat mal wieder Referiert: Akku
Eher wenig Neues aber Konzentriert

Nun denn, hier steht auch was interessantes

https://www.wiwo.de/.../23121500.html

Und zum Thema Recycling empfehle ich noch das hier, aktuell werden gerade 5% von allen Akkus dem Recycling zugeführt!

https://www.electrive.net/.../

Ja, die Deutschen kommen bei der Batterietechnologie nicht aus dem Quark. Das ist ein hausgemachtes Problem, nachdem man unbedingt so lange wie möglich am Verbrenner festhalten will, verpasst man halt hier den Einstieg. Wobei es eh schon ehrgeizig genug ist, den Vorsprung den die Asiaten auf dem Gebiet haben, aufholen zu wollen. Aber wie Tesla zeigt, geht das durchaus.

Das das Recycling derzeit nicht existent ist, ist bekannt. Nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das man diese immer wertvolleren Materialen (Cobalt, Lithium etc.) nicht irgendwann beginnt zu sammeln. Das ist eine reine Goldgrube. Es wird irgendwann der Marktpreis hoch genug sein, um Recycling attraktiv zu machen.

Leider tut der Mensch erst etwas, wenn er dazu gezwungen wird. Aber hier besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf. Ist ja gut, wenn die Amis nun endlich aufspringen.

Grüße,
Zeph

Wenn es sich lohnt, wird es auch gemacht...

Winziger Artikel in der heutigen Tageszeitung. In Kurzform "mit zunehmender Elektromobilität werden die heutigen Preis für Kleinwagen nicht zu halten sein. Dies wird dahin führen, dass sich nicht jeder mehr ein Auto leisten kann."

Individuelle Mobilität nur noch für besser Gestellte - alle anderen können entweder mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder per pedes zur Arbeitsstelle, Einkaufen, in den Urlaub gelangen. Tolle Aussichten.

Nun sollte man aber auch erwähnen, von welcher Seite diese Ente aufs Wasser gesetzt wurde: Dem Aufsichtsratsvorsitzenden von VW, ja genau dieses VW, die noch vor kurzem behaupteten das sie sich nicht vor Teslas Einstiegsmodell fürchten müssen, da ihr ID (Neo) für 25k€ auf den Markt käme und die nun kleinlaut auf 30k€ für den mit dem kleinsten Akku hochgehen müssen.

Nur weil die es nicht gebacken bekommen, heißt das nicht zwangsweise das E-Autos teuer sein müssen.

Zitat:

@stelen schrieb am 21. Januar 2019 um 11:38:14 Uhr:


Nun sollte man aber auch erwähnen, von welcher Seite diese Ente aufs Wasser gesetzt wurde: Dem Aufsichtsratsvorsitzenden von VW, ja genau dieses VW, die noch vor kurzem behaupteten das sie sich nicht vor Teslas Einstiegsmodell fürchten müssen, da ihr ID (Neo) für 25k€ auf den Markt käme und die nun kleinlaut auf 30k€ für den mit dem kleinsten Akku hochgehen müssen.
...

VW hat von Anfang an gesagt, daß der I.D. Neo so viel kosten wird wie ein vergleichbar ausgestatteter Golf Diesel. Und nach ein wenig geklicke im Konfigurator komme ich bei vergleichbarer Leistung & Ausstattung auf 40.000,-- bis 45.000,-- Euro für einen Golf Diesel/I.D. Neo. An dem Preis halte ich fest, mal sehen, wann VW die Preisliste veröffentlicht. Außerdem glaube ich immer noch an Mietakkus bei VW, denen traue ich das zu. Und gesagt haben sie es schon mehrfach, daß nur damit die günstigen Preise zu halten sind.

Aber das VW es schafft, günstiger als das kleinste Tesla Model 3 (geschätzt 39.000,-- Euro) zu werden, glaube ich trotzdem. Aber eben nicht mit vergleichbarer Leistung/Reichweite/Ausstattung/Kaufakku.

So, geht doch.
https://electrek.co/.../?...

Ist aber nicht kaufbar, da:

0 auf 100 km/h zu schlecht
Schafft sicher keine 800 km pro Ladung und das mehrmals am Tag.
Woher soll der ganz Strom kommen.

😁

So hört sich das dann an.

Ähnliche Themen