Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
Am Ende wird das, wie immer, eine Kostenfrage. Was bezahlt man für den Wechsel, wie sehr wirkt sich das negativ auf den Akku aus usw.
Muss ich einen Akku kaufen, wenn ich den eh alle naselang wechsel? Was, wenn nur 70er in der Station sind, ich aber mit einem leeren 85er ankomme?
Aber äußerst spannend. Der Nio ES6 kommt ja nächstes Jahr, der ist dann ziemlich exakt auf Audi etron Maß, der soll 2021 nach Europa kommen.
Wechselakku funktioniert eigentlich nur im Mietmodell, da man sich kaum seinen neuen Akku gegen einen ggf. älteren gebrauchten wechseln läßt. Und damit ist man dann auf "seinen" Hersteller bzw. ein spezielles Servicenetz eingeschränkt.
Da auch mögliche Probleme beim Wechseln auftreten können, muss auch rund um die Uhr eine Fachkraft vor Ort sein und nicht nur jemand zum kassieren, backen und Kaffee ausschenken.
Zum Beispiel könnte sich eine Batterie nur teilweise lösen oder befestigen lassen. Dann ist keine Weiterfahrt mehr möglich.
Mein Fazit:
- Für private PKW nicht richtig geeignet.
- Ggf. etwas für DHL-Scooter, kleine Kehrmaschinen, &c.
Für den ES8 gibt es auch ein Mietmodel des Akkus. Dann kostet der Wagen 46000$ und man zahlt 200$ Miete pro Monat für den Akku.
Oder man kauft den Akku mit, dann kostet er, glaube so 53000$
Ähnliche Themen
"Die Elektroauto-Ausführung des Golf, der e-Golf, geht mit dem Start der neuen Stromer-Familie I.D. in Rente. Aktuell rollen von dem Modell aber noch so viele Einheiten wie nie zuvor von den Bändern."
Die Nachfrage ist also da!
Nachfrage? Merkwürdig, beim örtlichen VW-Händler stehen seit Wochen zwei von den Dingern (vollkommen identisch ausgestattet) sich die Räder in die Bodenwanne.
Das Tesla Model 3 kann ab jetzt (21.12.2018) in Deutschland für alle Reservierer bestellt/konfiguriert werden, Auslieferung im Februar/März 2019. Aktuell sind nur die Performance- und LR-Modelle mit Allrad lieferbar, die anderen folgen so in ca. 3 Monaten.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:57:48 Uhr:
Das Tesla Model 3 kann ab jetzt (21.12.2018) in Deutschland für alle Reservierer bestellt/konfiguriert werden, Auslieferung im Februar/März 2019. Aktuell sind nur die Performance- und LR-Modelle mit Allrad lieferbar, die anderen folgen so in ca. 3 Monaten.
Was hat es hiermit auf sich?
1.
Erfolgreicher Investor blickt voraus:
Europa werde die Marktzulassung des Model 3 wegen Sicherheitsbedenken ablehnen.
Zudem werde China das Fahren mit Fahrzeugen von Tesla verbieten, weil das Land nicht zulassen werde, dass Tesla Videodaten von Millionen von Meilen sammeln werde.
2.
... können die Tesla-Fahrzeuge mithören, was im Fahrzeuginnern gesprochen wird. Dies, weil sich wichtige Funktionen per Sprache steuern lassen. Diese Mikrofon-Aufnahmen könnten anschliessend auf dem Server des Herstellers ausgewertet werden.
Tesla hat zudem Fernzugriff auf die Fahrzeuge sowie auf die Positionsdaten und weiss somit stets genau, welches Fahrzeug sich mit welcher Geschwindigkeit in welche Richtung bewegt.
Zitat:
@Wanderbaer schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:17:40 Uhr:
Was hat es hiermit auf sich?1.
Erfolgreicher Investor blickt voraus:
Europa werde die Marktzulassung des Model 3 wegen Sicherheitsbedenken ablehnen.
Zudem werde China das Fahren mit Fahrzeugen von Tesla verbieten, weil das Land nicht zulassen werde, dass Tesla Videodaten von Millionen von Meilen sammeln werde.
Prognose
...
Nichts, ist totaler Quatsch von Focus & dem "erfolgreichen" Hedgefondsmanager.
Aber zum lachen, war es gut.
Zitat:
Europa werde die Marktzulassung des Model 3 wegen Sicherheitsbedenken ablehnen.
Deshalb werden die Model 3 seit über einer Woche bestellt. 😁😁😁
Zitat:
@Wanderbaer schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:17:40 Uhr:
... können die Tesla-Fahrzeuge mithören, was im Fahrzeuginnern gesprochen wird...
Das betrifft mehr und mehr alle neuen Modelle auch Verbrenner, dieses Thema hier zu Besprechen wäre zu weitreichend.
Exakt. Welches aktuelle Auto hat keine Sprachfunktion?
Aber bei Tesla muss das wieder hinterfragt werden.
Genauso wie jeder Tesla Brand hier ausgeschlachtet wurde, wenn aber ein i-Pace brennt, kommt wenig.
VW setzt mobile Ladesäulen ein:
https://www.ndr.de/.../...t-auf-mobile-Schnell-Ladesaeulen,vw4712.html
... reicht für 15 Ladungen, wiegt von mir geschätzte zweieinhalb Tonnen und wird wenn leer abgeholt wie ein dixiklo?
😁
ok, bei Großveranstaltungen liegt ja eh meist starkstrom (nennt man das so?)