Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Zitat:

@AlexT87 schrieb am 26. November 2015 um 21:46:18 Uhr:


Nach dem Abgasskandal jetzt ein Elektroautoskandal 😁.

Oh man wie peinlich, Kia !

Zitat:

@AlexT87 schrieb am 26. November 2015 um 21:46:18 Uhr:



Zitat:

Der Kia Soul EV ist das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland. Auf den Straßen ist es aber kaum zu sehen. Kein Wunder - fast alle Exemplare werden nach Norwegen exportiert. Mit dem Trick hebelt der Hyundai-Konzern die CO2-Bestimmungen der EU aus.

http://www.spiegel.de/.../...uch-mit-kia-soul-ev-export-a-1064766.html

Finde ich gut von Kia 😁

Pete

Kann es sein, dass man sich von Tesla hat inspirieren lassen? Das Jonglieren mit der Steuer hat doch Methode. Zieht nicht E.Musk in Dänemark dasselbe Spiel ab? Dort schielt man sicher auch mit einem Auge auf den nördlichen Nachbarn.

Ist zwar ungewöhnlich, aber eben im Rahmen der Gesetze.

Das mit Tesla Dänemark ist aufgeklärt, ganz anderes Thema.
http://insideevs.com/.../

Kia / Hyundai betrügt beim Flottenverbrauch, es geht um Millionen. Im Rahmen der Gesetze da keiner auf die Idee gekommen ist das ein Hersteller solch aberwitzige Aktionen durchführt.

Zitat:

In diesem Jahr werden die EU-weit verkauften Hyundai-Kia-Neuwagen durchschnittlich 130,1 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft blasen, prognostiziert PA Consulting. Der von der EU für den Autohersteller vorgegebene Höchstwert für die gesamte Neuwagenflotte der Koreaner liegt bei 131 Gramm. So knapp an der Grenze bewegt sich kein anderer großer Autohersteller.

Wer die Vorgaben verfehlt, muss eine Strafe zahlen. Ein Gramm kann laut Transport & Environment im schlimmsten Fall mit 70 Millionen Euro Strafe zu Buche schlagen. Davon bleibt Hyundai-Kia zunächst wohl verschont - dank der Norwegen-Mauschelei...

Die Grafik sagt alles, letzter Platz. Die hätten Strafzahlungen redlich verdient.

http://www.transportenvironment.org/.../...E_cars_CO2_report_FINAL.pdf
Ähnliche Themen

Zitat:

@AlexT87 schrieb am 27. November 2015 um 09:45:32 Uhr:


Die Grafik sagt alles, letzter Platz. Die hätten Strafzahlungen redlich verdient.

Kommt darauf an, welche Grafik man nimmt.

Wenn es um den aktuellen (2014) geringsten Flottenverbrauch geht, liegt Hyundai mit 130,5 g CO2/km auf Platz 11 vor GM, Daimler, BMW, Honda. Und dann gibt es noch andere, die es garnicht in die Tabelle geschafft haben.

Zitat:

@eCarFan schrieb am 27. November 2015 um 14:47:17 Uhr:



Zitat:

@AlexT87 schrieb am 27. November 2015 um 09:45:32 Uhr:


Die Grafik sagt alles, letzter Platz. Die hätten Strafzahlungen redlich verdient.
Kommt darauf an, welche Grafik man nimmt.
Wenn es um den aktuellen (2014) geringsten Flottenverbrauch geht, liegt Hyundai mit 130,5 g CO2/km auf Platz 11 vor GM, Daimler, BMW, Honda. Und dann gibt es noch andere, die es garnicht in die Tabelle geschafft haben.

Wobei ich bei Volkswagen ein bisschen vorsichtig wäre😉

MfG RKM

Am Rande

Kein Tesla-Jäger, aber mit Bosch-Technik

http://www.weekend.at/.../3.888.566#3888461,3870585

MfG RKM

Nächstes Jahe dürfen Elektroautos nicht bewegt werden, da sie kein Getriebe mit Schaltknüppel haben.

Nächstes Jahr ist Schaltjahr😁

*duckundweg*

MfG RKM

https://adacemobility.wordpress.com/.../

Interessant...

Achtung ein Witz zum Nikolaustag

In Hamburg hat kürzlich ein Fachgeschäft für Elektroautos eröffnet, in denen sich Dieselfahrer neue Elektroautos aussuchen können. Am Eingang hängt eine Anleitung, welche die Regeln erklärt, nach denen frau/man hier einkaufen kann:

“Das Geschäft darf nur einmal aufgesucht werden. Es gibt 6 Verkaufsetagen mit Stromern, deren Eigenschaften von Etage zu Etage besser werden. Sie können sich entweder ein Auto aus dem Stockwerk aussuchen, auf dem Sie sich befinden, oder sie können eine Ebene weiter hoch gehen und sich dort umsehen. Sie können aber nicht zurück auf ein niedrigeres Stockwerk gehen, welches Sie bereits verlassen haben. “

Ein Dieselfahrer geht in das Elektroautokaufhaus, um sich einen Stromer zu kaufen.
Im 1. Obergeschoss hängt ein Schild: Diese Stromer sind umweltfreundlich und sparsam.
Im 2. Stock hängt folgendes Schild: Diese Stromer sind umweltfreundlich, sparsam und schnell aufzuladen.
In der 3. Etage steht darauf: Diese Stromer sind umweltfreundlich, sparsam, schnell aufzuladen und beschleunigen gut. “Wow”, denkt der Kunde, fühlt sich aber gezwungen, weiterzugehen.

Er geht in den 4. Stock und liest: Diese Stromer sind umweltfreundlich, sparsam, schnell aufzuladen, beschleunigen gut, und der Strom ist lebenslang umsonst. “Oh Gott, ich kann kaum widerstehen,” denkt er sich, geht aber dennoch weiter.
In der 5. Etage ist zu lesen:
Diese Stromer sind umweltfreundlich, sparsam, schnell aufzuladen, beschleunigen gut, der Strom ist lebenslang umsonst, und sie können demnächst automatisch und umsonst upgedatet werden, um autonom zu fahren.
Er ist nahe dran, stehen zu bleiben, geht aber dennoch zum 6. Stock weiter. Auf dem Schild steht:

Sie sind Besucher Nummer 31.456.012. Hier gibt es keine Elektroautos. Dieses Stockwerk existiert nur, um zu zeigen, daß es unmöglich ist, Verbrennerfahrer mit einen Elektroauto zufrieden zu stellen. Vielen Dank für ihren Einkauf im Fachgeschäft für Elektroautos.
Auf Wiedersehen.

Gegenüber hat ausgleichend ein Fachgeschäft für Verbrennerautos für Dieselfahrer eröffnet. Es hat ebenfalls 6 Stockwerke. Im ersten gibt es Diesel, die schnell sind. Im 2. Stock gibt es Diesel, die schnell sind und 1000 km weit fahren können, ohne anzuhalten.
Die Etagen 3 bis 6 wurden noch nie von einen Kunden besucht, die einen Verbrenner kaufen wollen.

😁

MfG RKM

....Entlehnt und verändert aus einen Text über Männerkaufhaus/Frauenkaufhaus...
...Anpassung hinkt auch etwas...
(Original kann nach Wunsch verlinkt werden)

Hättest Du die Preise in den Stockwerken mit eingearbeitet, wäre der Kunde nicht so weit aufgestiegen 🙂

Als alleiniges Erstauto ist ein Diesel nicht durch ein EAuto zu ersetzen 🙂

Dies ist die Meinung eines zuletzt Dieselfahrenden der jetzt 80/20% elektrisch/benzinisch fährt 🙂

Danke für Deine Umsetzung!

Sorry, verstehe deinen Beitrag nicht richtig:

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 7. Dezember 2015 um 09:44:17 Uhr:


Als alleiniges Erstauto ist ein Diesel nicht durch ein EAuto zu ersetzen 🙂

Wessen Aussage ist das?

Zitat:

Dies ist die Meinung eines zuletzt Dieselfahrenden der jetzt 80/20% elektrisch/benzinisch fährt 🙂

Wenn "er" diese Aussage getroffen hat und jetzt zu 80% elekrisch fährt, warum trifft er dann noch so eine Aussge?

Die Aussage betrifft mich persönlich. Das ist also meine Meinung dazu.
Sorry das ich das so missverständlich formulierte.
Bin vom Diesel auf einen E-REV umgestiegen.

Du fährst also zu 80% elektrisch, meinst aber weiterhin, das ein E-Auto nicht als Erstauto geht?

Das liegt nur an dem persönlichen Umfeld/Fahrbild.

Für mich passt es perfekt und ist so auch schon 1,5 Jahre in Betrieb. Ich habe nur das E-Auto.

Also ich würde mich sehr freuen wenn es hierzulande wie in den Niederlanden einen Boom nicht nur an reinen Stromern, sondern auch an EREVs, PHEVs, Plug-in & Co gäbe.

Ja dann ist dann halt noch die eine oder andere "Stinker"Fahrt dabei, aber an den Brennpunkten wäre das eine unglaubliche Entlastung. Selbst im Hybridbetrieb wo der Verbrenner durch den Akku entlastet wird sinkt der verbrauch, weil man hier viel mehr rekuperieren kann.
Es ist schade, dass der Ampera hier wie Sauerbier angeboten wurde. In den USA hat der Volt viele Fans und jetzt in der 2. Version noch mehr Reichweite.

Natürlich kommt es auf das Profil an, aber warum denn nicht.

@KaJu74
Aktuell bekommt man mit einem EREV die Möglichkeit zu einem kompetitiven Preis zu 80-100% elektrisch zu fahren und dennoch nur ein Auto zu besitzen.

Es ist hier eigentlich egal ob man mit einem EREV 80/20 fährt oder zwei Autos besitzt Elektro und Verbrenner und auch 80/20 fährt, nur dass man dann 2* Platz braucht, 2* Unkosten bezahlen muss usw.
Und bewegt man den Verbrenner nur 1-2 mal im Jahr geht der einfach kaputt (Standplatten usw)...

Ein Tesla kann das zu 100% das ist klar, jedoch kostet er auch fast 10x so viel wie ein (gebrauchter) Volt.

Selbst gebraucht mit über 100.000 km sind diese noch sehr teuer, auch wenn hier kein Verbrenner verschleißt so sind doch viele Gleichteile verbaut die sich eben abnutzen. Lenkung, Reifen, Fahrwerk, Sitze, Pedale Lenkrad usw.

Nehmen wir den den Outlander PHEV, den es schon unter dem Dieselpreis gibt.
Er kommt zwar nur 50km weit, ist jedoch schnelladefähig!

Dennoch sind für viele die 50km im Rahmen ihrer alltäglichen Fahrleistung.
Wer damit im Alltag elektrisch und auf dem weg im Urlaub 1-2 mal im Jahr mit Benzin fährt. warum nicht? Nutzt man die Rast noch zum nachladen so ist der Benzinverbrauch sehr günstig.

Der Ampera war seiner zeit sehr fortschrttlich in punkto Reichweite 80km! (mach einer schafft 100) und verschleißarm 8 von 16 kWh genutzt.

Wenn dann der 60kWh Leaf, Bolt, und co kommen kann sich das verschieben. aber ich sehe lieber einen Plug-in als einen Schummel-Diesel auf der straße.

Ähnliche Themen