Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
Zitat:
@NTBooker schrieb am 30. Mai 2015 um 10:20:37 Uhr:
Es wird den miesem Grundwirkungsgrad dieser Motorentechnik jedoch nicht mehr revolutionär verbessern.
Wenn Du eine ICE mit höherem Wirkungsgrad kennst, nenne sie mir!
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 30. Mai 2015 um 14:44:38 Uhr:
Wenn Du eine ICE mit höherem Wirkungsgrad kennst, nenne sie mir!Zitat:
@NTBooker schrieb am 30. Mai 2015 um 10:20:37 Uhr:
Es wird den miesem Grundwirkungsgrad dieser Motorentechnik jedoch nicht mehr revolutionär verbessern.
Typisch MT... Ihr streitet euch um Wirkungsgrad wenn es mir und meinen Kollegen zu Land, See und Luft aufs Geld ankommt. Also was unterm Strich uebrig bleibt... Theoretischer Wirkungsgrad ist nicht praktischer Profit. Der richtige Antrieb fuer den richtigen Zweck zaehlt! PODS hat bestimmte Anwendungen so Voith-Scheider fuer Schlepper. Stufenlose Getriebe fuer Traktoren und Baumaschinen und Wandler fuer PKW!
Stuff your "Wirkungsgrad" in your pipe and smoke it! 😛
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 30. Mai 2015 um 15:00:46 Uhr:
Theoretischer Wirkungsgrad ist nicht praktischer Profit.
Hat niemand behauptet, Pete.
Zitat:
Der richtige Antrieb fuer den richtigen Zweck zaehlt!
Volle Zustimmung!
Na siehste cheap, geht doch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 30. Mai 2015 um 14:44:38 Uhr:
Wenn Du eine ICE mit höherem Wirkungsgrad kennst, nenne sie mir!Zitat:
@NTBooker schrieb am 30. Mai 2015 um 10:20:37 Uhr:
Es wird den miesem Grundwirkungsgrad dieser Motorentechnik jedoch nicht mehr revolutionär verbessern.
Sorry, es macht keinen Sinn, mit dir über dieses Thema zu sprechen. Das führt zu nichts und verschwendet kostbare Zeit.
Stimmt, wenn man zig Zeilen am Thema vorbei schreibt...
Ja, man redet über die E-Mobilität (Auto-E-Mobilität) und hier wird mit langsam laufenden Schiffsdiesel gekontert.
Also hast du Recht, Meilenweit am Thema vorbei.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 30. Mai 2015 um 17:52:59 Uhr:
Ja, man redet über die E-Mobilität (Auto-E-Mobilität) und hier wird mit langsam laufenden Schiffsdiesel gekontert.Also hast du Recht, Meilenweit am Thema vorbei.
So isses...
In diesem Sinne, gehabt Euch wohl und allzeit gut
E-Mobilität!
@cheep
Um mal Klartext zu reden:
Erst Behauptungen aufstellen, dann nicht verstehen. Mit der Betrachtung komplexer Vorgänge in Einzelbetrachtung hast du es ja nicht so wirklich. Das Wissen wir bereits. Am Thema vorbei sind deine ewigen Versuche, anderen Leuten einreden zu wollen, über den Tellerrand hinaus zu schauen ist ein Irrweg und die Elektromobilität ist totaler Mist. Es findet bereits eine Veränderung des Mobilitätsverhalten statt, auch in Bezug zur Antriebsart der Verkehrsmittel. Und das weltweit. Dort etwas schneller, in old f... Germany wegen uneinsichtigen Bremsklötzen wie dir etwas langsamer. Doch du wirst den Wandel nicht mehr aufhalten können. Das ist auch gut so. Auch nicht, in dem du mit eineinhalb propagadistischen Sätzen ein californisches Gesetz diskreditierst, weil du den Sinn nicht verstanden hast. Genau so wenig, wie du den Sinn eines Tesla verstanden hast. Unter anderem hat es aus dem Grund auch keinen Zweck, sich mit dir ernsthaft über technische Begebenheiten zu unterhalten, oder eine Gesamtbetrachtung durchzuführen. Deine Weltanschauung verliert sich in technischen Parametern und Quellenangaben, dessen Zusammenhänge nach deinem eigenen Gusto dargestellt werden, so das es für dich passt. Ob sie von dir richtig verstanden wurden, muss auch immer mal wieder in Frage gestellt werden. Ich werde mich nicht mehr von dir in so eine unendliche Diskussion hineinziehen lassen. Die Zeit ist mir dazu zu kostbar. Und wenn ich der Meinung bin, bullshit richtig zu stellen, so werde ich es weiterhin tun.
*ende und out*
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 30. Mai 2015 um 17:52:59 Uhr:
Also hast du Recht, Meilenweit am Thema vorbei.
Im anderen thread redet man über das MHD von Lebensmitteln, hier ging es wenigstens noch um dieselelektrisch/direktgetrieben, also zumindest entfernt um eMobilität...🙂
Zitat:
@NTBooker schrieb am 30. Mai 2015 um 18:32:31 Uhr:
Genau so wenig, wie du den Sinn eines Tesla verstanden hast.
Ich verstehe vor allem Dich und den Sinn Deiner Argumentationen nicht!
Du argumentierst mit spezifischen Verbräuchen von Kreuzkopfmotoren verschiedener Hersteller wenn es um den Wirkungsgradvergleich direktgetrieben/dieselelektrisch geht, und erlaubst Dir dann die persönliche Schiene zu fahren und anderen zu unterstellen, sie verstünden etwas nicht?
Schade auch, dass Du auf direkt gestellte Fragen nicht antwortest...
Toyota antwortet auf Musks Behauptung, die fcell sei bullsh*t...
Man beachte 0:17. Erinnert mich an Samsung/Apple.🙂
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 31. Mai 2015 um 03:09:21 Uhr:
Toyota antwortet auf Musks Behauptung, die fcell sei bullsh*t...Man beachte 0:17. Erinnert mich an Samsung/Apple.🙂
Also fährt man erst die Kuhsche.... mit einem Verbrenner zum aufbereiten, wo wieder Energie gebraucht wird um dann daraus Wasserstoff zu machen?
Klingt sehr effizent.
🙄
PS: Mir muss nochmal jemand den Sinn erklären, warum man mit Strom Wasserstoff herstellen soll, wenn man Strom direkt tanken kann.
Nur damit das tanken wieder nur 5 Minten dauert?
Die Verluste sind aber nicht gerade gering.
Und ja, man kann Wasserstoff aus Algen gewinnen, aber die Algenfarmen möchte ich sehen, damit fast jedes Auto mit Wasserstoff fahren könnte.
Es geht am Ende um den Preis und die Durchsetzbarkeit der nötigen Arbeiten (Netzausbau etc.). Ich könnte mir vorstellen wenn die reinen Erzeugungskosten von regenerativen Strom auch nur annähernd so gering sind wie von grüner Seite behauptet ist die Wandlung in Gas billiger.
Abgesehen davon kann man mit dem Gas auch die alten Verbrenner fahren was definitiv nötig sein wird.
Und Nachtanken in 5 Minuten ist ein Muss für alle die täglich Langstrecke fahren (LKW, Transporter, Vertreter, Außendienstler etc.). Nur eine Minderheit wird anderes akzeptieren.
Weil es hier um "neues bei der Elektromobilität" geht.Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 31. Mai 2015 um 03:05:27 Uhr:
Ich verstehe vor allem Dich und den Sinn Deiner Argumentationen nicht!Zitat:
@NTBooker schrieb am 30. Mai 2015 um 18:32:31 Uhr:
Genau so wenig, wie du den Sinn eines Tesla verstanden hast.Du argumentierst mit spezifischen Verbräuchen von Kreuzkopfmotoren verschiedener Hersteller wenn es um den Wirkungsgradvergleich direktgetrieben/dieselelektrisch geht, und erlaubst Dir dann die persönliche Schiene zu fahren und anderen zu unterstellen, sie verstünden etwas nicht?
Schade auch, dass Du auf direkt gestellte Fragen nicht antwortest...
Und du beharrlich auf einer Technologie aus dem letzten Jahrhundert herum reitest und in einer Tour versuchst, das ganze über einen Gesamtwirkungsgrad schön zu rechnen. Verbrennungsmotoren, bzw. aus Verbrennung Bewegungsenergie zu erzeugen, egal an welcher Stelle des WtW, waren ineffizient, sind ineffizient, und werden es im Gegensatz zu neuen modernen und verbrennungsfreien Technologie Ansätzen bleiben. Das Entwicklungspotenzial zur wesentlichen Verbesserung ist viel zu klein. Die nachfolgenden Probleme viel zu groß und jetzt schon nicht mehr in den Griff zu bekommen. Das ist eine Sackgasse. Think outside the box oder wie der deutsche so gerne sagt : Free your mind and look over the Tellerrand ... 😁 Wobei das vergebene Mühe bedeutet, das hast du schon bei deiner CO2 und SO irgendwas Betrachtung, auf der du monatelang herumgeritten bist, schon nicht verstanden. 😛
und damit dem Austausch des Antrieb in der Schlüsselkomponente zur Mobilität.
Keiner spricht davon, das wir gleich morgen alle mit Elektro-Fahrzeugen herumdüsen.
Es ist ein Ansatz, deren Probleme zur Bereitstellung der Energie für den Antrieb, im Gegensatz zur Verbrennung, in Zukunft ein hohes Potenzial zu Lösung verspricht und nicht wie heute den Großteil an Energie wieder uneffizient verpuffen lässt. Keiner hat gesagt, das ist einfach. Keiner hat gesagt, es wird eine 100% Lösung in naher Zukunft geben. Doch es wird an vielen Stellen endlich wieder ernsthaft geforscht und gebastelt, wirklich neue Produkte marktreif entwickelt und vermarktet, um diesem Ideal Schritt für Schritt näher zu kommen.
"Unsere wahre Konkurrenz sind nicht die wenigen Elektroautos, die nicht von Tesla kommen, sondern die Flut der Wagen mit Verbrennungsmotor, die jeden Tag die Werke verlassen"
Elon Musk