Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Ist schon eigenartig. Viele Stimmen sind verstummt.

😁Irgendwie ist es auffällig, das der (gefühlte) massive Shitstorm gegen den Tesla in dem selben Augenblick aufgehört hat, in dem es den E-Golf zu bestellen gab, und er beworben wurde.
😉Wäre auch kontraproduktiv gegen einen Stromer zu hetzen, wenn andere Stromer verkauft werden sollen.
🙄Auf einmal sind 160 km Reichweite für einen Stromer ausreichend, wenn man für 30 Tage im Jahr einen Verbrenner umsonst geliehen bekommt.
😉Auf eimal geht es, wenn beim freundlichen VW-Händler eine Stromschnelladung möglich wird (bei meinem brainstorming hieß es noch "klar, und in der Teeküche der Mechaniker gibt es Brühwürstchen).
😎Ach wie sich die Zeiten ändern... ..mich freuts...

MfG RKM

Bei der Hybridtechnik war es doch genau das Gleiche. Die japanischen Hybride wurden jahrelang als Mogelpackungen verschrien, sogar von hohen VW-Managern. Und jetzt findet man auch in deutschen Straßenpanzern etwas mehr E-Technik, dass als Hybrid bezeichnet wird. Kraftstoff wird zwar nicht gespart, aber so'n kleiner Boost beim Beschleunigen scheint manchen ein paar k€ mehr Wert zu sein.

@scheegs, natürlich kann man es auf diesen Nenner runterbrechen.
Ich selbst fand es ja schon eher lächerlich, mit welchen hilflosen Argumenten sich die Platzhirsche dieser Diskussion zu erwehren suchten ("häßlich", "brauchen wir nicht", "zu teuer", "unsere Kunden wollen sowas nicht"...)
Andererseits hat man einfach mal abgewartet, wie es denn wirklich läuft. Wenn es patentrechtlich keine Probleme gibt, sollte es noch nicht zu spät für die deutschen sein.
Machen wir uns doch nichts vor: Trotz billigerem Preis für den Renault Megane versus Golf, fristet der Franzose ein Schattendasein, man trau ihm per se nicht. Bei "E" liegt das noch weit krasser auseinander. Warum sollte jemand einen (teuren) Nissan Leaf kaufen, wenn er für "nur" 5000,-€ mehr ein "vernünftiges deutsches E-Modell" bekommen kann.
Mit dem jetzigen "Miet-Paket" für 30 Tage ist das Angebot doch sogar weit besser, als ein SOLO-E-car.
Ich mach mir da auch nichts vor, der TESLA wird hierzulande nur sehr wenig Käufer finden, wenn die Deutschen Hersteller endlich aufwachen. Trotz Wissens-´, Entwicklungs-, und Erfahrungsvorsprung bleibt TESLA zunächst einmal ein Nischenanbieter im Hochpreissegment. Gerade das deutsche Klientel ist zu sehr "ich"- bezogen. Selbst wenn mal ein E-Golf abbrennen sollte.

Zitat:
Ich mach mir da auch nichts vor, der TESLA wird hierzulande nur sehr wenig Käufer finden, wenn die Deutschen Hersteller endlich aufwachen. Trotz Wissens-´, Entwicklungs-, und Erfahrungsvorsprung bleibt TESLA zunächst einmal ein Nischenanbieter im Hochpreissegment. Gerade das deutsche Klientel ist zu sehr "ich"- bezogen. Selbst wenn mal ein E-Golf abbrennen sollte.

Für den Tesla Model S mag das zum Teil stimmen; da für einige (viele) zu teuer.

Beim Tesla E (so er denn kommt) wird es anders aussehen. Doppelte Reichweite für das gleiche Geld. Für sagen wir 2.000,- Euro mehr eine lebenslange Tankgarantie an bis dahin vielen SC. Die Anzahl der SC wird wohl mit dem Bedarf wachsen. 😁Also ich werde in 3,5 Jahren sehr sorgfältig auswählen, welches E-Mobil es wird.😁

MfG RKM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Zitat:
Ich mach mir da auch nichts vor, der TESLA wird hierzulande nur sehr wenig Käufer finden, wenn die Deutschen Hersteller endlich aufwachen. Trotz Wissens-´, Entwicklungs-, und Erfahrungsvorsprung bleibt TESLA zunächst einmal ein Nischenanbieter im Hochpreissegment. Gerade das deutsche Klientel ist zu sehr "ich"- bezogen. Selbst wenn mal ein E-Golf abbrennen sollte.

Für den Tesla Model S mag das zum Teil stimmen; da für einige (viele) zu teuer.

Beim Tesla E (so er denn kommt) wird es anders aussehen. Doppelte Reichweite für das gleiche Geld.

MfG RKM

Ein unverbesserlicher Glaubender 🙁

Wenn es nicht schon vor 125 Jahren so viele Gläubige gegeben hätte, würden wir heute noch mit Pferdefuhrwerken durch die Gegend fahren...

http://www.t-online.de/.../...t-nicht-an-einen-erfolg-der-stromer.html

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn es nicht schon vor 125 Jahren so viele Gläubige gegeben hätte, würden wir heute noch mit Pferdefuhrwerken durch die Gegend fahren...

Unsinn: Deren Glauben basierte auf ingeniösem Wissen, DAS ist der Unterschied!

Fehlt nur noch der Schwachsinnssatz:

Da kam Einer der nicht wusste dass es nicht geht und machte es 🙁 😁

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



http://www.t-online.de/.../...t-nicht-an-einen-erfolg-der-stromer.html

Gruß SRAM

Wenn Dr. Dudi was sagt, kann man eigentlich immer sicher sein, dass das Gegenteil eintritt 😁

Übrigens:
"Dudenhöffer ist zwar Professor für Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen. Aber seine viel zitierten Studien erstellt fast immer sein "Car-Institut", das wiederum hauptsächlich von der deutschen Automobilindustrie finanziert wird."

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Ist schon eigenartig. Viele Stimmen sind verstummt.

😁Irgendwie ist es auffällig, das der (gefühlte) massive Shitstorm gegen den Tesla in dem selben Augenblick aufgehört hat, in dem es den E-Golf zu bestellen gab, und er beworben wurde.
😉Wäre auch kontraproduktiv gegen einen Stromer zu hetzen, wenn andere Stromer verkauft werden sollen.
🙄Auf einmal sind 160 km Reichweite für einen Stromer ausreichend, wenn man für 30 Tage im Jahr einen Verbrenner umsonst geliehen bekommt.
😉Auf eimal geht es, wenn beim freundlichen VW-Händler eine Stromschnelladung möglich wird (bei meinem brainstorming hieß es noch "klar, und in der Teeküche der Mechaniker gibt es Brühwürstchen).
😎Ach wie sich die Zeiten ändern... ..mich freuts...

MfG RKM

YMMD

😁😁😁😁

Zitat:

Ein unverbesserlicher Glaubender

Wobei man schon sagen muss das Tesla die Preisspirale bei den 18650ern nochmal ordentlich in Schwung gebracht hat - die automotive Zellen ziehen da jetzt langsam nach. 1/3 mehr Reichweite in 1-2 Jahren zum gleichen Pack-Preis würden mich jetzt nicht wundern.

Zitat:

Original geschrieben von rcc



Zitat:

Ein unverbesserlicher Glaubender

1/3 mehr Reichweite in 1-2 Jahren zum gleichen Pack-Preis würden mich jetzt nicht wundern.

Schön wäre auch: bei gleichem Gewicht.

Einverstanden, obwohl die Zellenpreise derzeit wohl eher höher sind als vor 1 Jahr.
Über ein Drittel können wir jederzeit reden.
Doppelte Kapazität zum Jetztpreis ist auch in 10 Jahren unmöglich.

Warum fällt mir wiedereinmal der Hannemann mit DBM ein 😁 ? 😁

Ist Porsche bei der Elktromobilität angekommen??

https://www.google.de/url?...

http://www.youtube.com/watch?v=DHaCWebb4co

MfG RKM

Das Wort "Hubject-Partner" ist mir neu. Es zeigt aber, dass es allen Unkenrufen zum Trotz ernst wird.

https://www.google.de/url?...

Und hier die ersten Forderungen der neuen LobbyGmbH:

http://www.techfieber.de/.../

MfG RKM

Ähnliche Themen