NEUES von den M-Alupedalauflagen (Ebay)
Hallo zusammen!
Ich hab mir ja (wie einige andere auch) die M-Alupedalauflagen von Ebay besorgt.
Bei Sanituning auf der Homepage heißt es, dass eine Einzelabnahme möglich ist. Selbiges habe ich auch hier im Forum gelesen.
Am Samstag hab ich die Teile samt Füßstütze jetzt bei mir eingebaut und war grade beim TÜV Süd und wollte die Einzelabnahme machen lassen.
Erst mal war der TÜV-Prüfer sehr skeptisch, aber als er die Teile und die Verarbeitung gesehn hat, meinte er: "Die Auflagen sind ja nicht größer als die Original-Pedale, an den Abständen hat sich also nichts geändert und rutschfest sind sie auch...also brauchen Sie die gar nicht eintragen lassen."
Auf die Frage, ob ich das schriftlich haben könnte, meinte er, dass er mir nichts ausstellen kann, wenn er nichts einzutragen hätte.
Und falls ich sie eingetragen haben will (warum auch immer) müsste er sie nach München schicken und das würde dann 800€ kosten.
WAS SAGT IHR ZU DER GANZEN SACHE?
Wer von euch hat diese Pedalauflagen eintragen lassen?
DANKE!
MfG
Tobi
PS: DAS sind die Teile. (Bild ist von becha.de...DANKE an dieser Stelle)
63 Antworten
Ja, der TÜVler hat natürlich auch gesagt, dass der Einbau einwandfrei ist und er so nichts dran zu beanstanden hat.
Deswegen brauch ich sie nicht eintragen lassen. 🙂
Aber jetz gehn wir mal davon aus, dass ich das Forum nicht kenne. Ich war also beim TÜV, der hat gesagt das passt so und ich fahr munter weiter. Was soll ich da denn NOCH machen? Hab ja so gesehn alles nach bestem Wissen und Gewissen gemacht und das OK vom TÜV bekommen.
Hab ja auch Namen usw. von dem Prüfer...kann mich also im Fall der Fälle auf den berufen!
Aber was schriftliches wär mir natürlich deutlich lieber!
Ich werd einfach nochmal zu nem anderen TÜV in meiner Gegend fahren, mal sehn, was der dazu sagt 🙂
WO GIBT ES EIGENTLICH NOCH LEUTE, DIE DAS, WAS SIE GERADE MACHEN, AUCH GELERNT HABEN??? 😁
@Tom bzgl. Material:
Stimmt natürlich... Aber die Eigenschaften kann der TÜV eh nicht prüfen (bei Felgen ja auch nicht). Also beschränkt sich die Beurteilung auf die Befestigung, d.h. ob es so gemacht ist wie im Gutachten beschrieben.
@Tobi:
Du hast vollkommen Recht, ich sehe es ähnlich. Gut, dass du den Namen hast, aber der interessiert weder einen Polizisten noch einen Gutachter nach einen evtl. Unfall.
Stell dir mal den Worst Case vor: Das Pedal bricht. Der Sachverständige der Versicherung soll dann zum TÜV gehen, den Herrn X verlangen, und auch noch erwarten, dass der zufällig wieder den gleichen Text verzapft?
Entweder er gibt etwas schriftlich, oder du kannst die Aussage im Kamin verfeuern. 😮
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Das liegt daran, dass es bei der Abnahme gar nicht um die Pedale selbst geht, sondern um die Beurteilung des korrekten und fachgerechten Einbaus! 😰
Gruß, Timo
Das ist richtig 🙂
Man benötigt die ABE von Schnitzer (auch wenn es Fälschungen sind) wackelt zum Tüv, steckt dort um die 40 Scheine ab und kriegt den Eintrag in den Fahrzeugschein.
Ein Freund hat das schon gemacht, ich hingegen muss das mit meinem Distanzscheiben noch eintragen lassen ----> war aber immer zu faul bist jetzt *AscheaufmeinHaupt* 🙁
Anfang Januar werde ich aber dieses Versäumniss regeln 🙂
Äh wie jetzt, jede Felge hat ein Festigkeitsgutachten?
Und wer testet sowas? Dass sich der TÜV natürlich an diese Gutachten richtet und keine Kernbohrungen 😁 macht ist ja klar.
Aber gerade damit der TÜV weiß was er da einträgt werden doch diese Gutachten erstellt, oder bin ich jetzt völlig auf dem falschen Dampfer?
Ähnliche Themen
Nein nein - wir sagen doch im Kern genau das Gleiche: "Keine Felge, kein Pedal ohne Gutachten und Eintragung". 🙂
Sorry falls es missverständlich war. Müll ist nur die Aussage, man bräuchte für irgendein Padal kein Gutachten. Und wenn man für Plagiate ein Originalgutachten nimmt (wie oben vorgeschlagen), dann kann sich jeder denken, dass das im Ernstfall auch nichts wert ist...
Viele Grüße, Timo
Ja, das klingt ja alles plausibel...ist ja klar 🙂
Aber ich hab gedacht eine Einzelabnahme ist für genau diesen Fall da, dass man keine Unterlagen (ABE oder ähnliches) hat, sich aber den korrekten Einbau usw. bestätigen lassen will.
Und ich hab ja extra vorm Einbau beim TÜV angerufen und meine Situation geschildert. Und der, mit dem ich telefoniert hab (von dem ich aber leider den Namen nicht mehr weiß), hat wörtlich gesagt: "bauen Sie die Teile ein, ich schau mir das an und wir kriegen das dann schon aufs Papier" 🙂
Drum nervt mich das jetzt tierisch, dass jetz der TÜVler, bei dem ich war, da was ganz anderes dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
"bauen Sie die Teile ein, ich schau mir das an und wir kriegen das dann schon aufs Papier" 🙂
... und DESSEN Namen hast du natürlich nicht mehr... So geht es mir auch immer, kann deinen Frust verstehen. Ich würde einfach nochmal woanders hingehen, und versuchen.
So richtig 100% legal wird es bei Plagiaten natürlich nie, aber ich würde das schon versuchen, in den Schein zu bekommen. Dann kann dir hinterher keiner Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz vorwerfen.
Viel Erfolg!
Timo
unglaublich was es für pfeifen beim tüv gibt....
warum aber kauft man sich denn diesen nachbau? normal gibts die so (wie richtig festgestellt) doch gar nicht 😰
naja, besorg dir das schnitzer ga, ab zum tüv, und eintragen lassen. oder bei ner freien werkstatt, da kommen ja auch ab und an mal prüfer hin.
Ja, das ärgert mich tierisch, dass ich mir dessen Namen nicht nochmal extra hab geben lassen. Aber ich hab gedacht, dass wenn das ein TÜVler zu mir sagt, dass das ein anderer dann auch sagen würde.
Und ich denke schon, dass es dann 100% legal sein müsste.
Der TÜV hat ja dann genau diese Pedale begutachtet und ich komm ja auch nicht mit nem falschen Teilegutachten oder so.
Und das allerwichtigste ist mir, dass es rechtlich alles passt!
Sonst hätt ich mir die Dinger ja nicht eingebaut.
Hab ja wie gesagt, extra VORHER beim TÜV angerufen und mich schlau gemacht. Und da hab ich auch gesagt, dass ich keinerlei Unterlagen zu dein Teilen hab. Und da war es alles kein Problem.
@ltw001
Ich würde es lassen, zu versuchen sie einzutragen.
a) Auch wenn du die eingetragen bekommst, im Falle eines Falles, ohne E Prüfzeichen hast du so oder so verloren, genauso wie MoKa mit seinenen eingetragenen Standlichtringe die angeblich von hella kommt, aber auf den ringen steht nix drauf! Kein E-Prüfzeichen oder ähnliches. ok sie sind eigetragen, aber auch hier, im Falle eines Falles, zahlt MoKa und nicht seine Versicherung!
b) Die Eintragung ist eigentlich nur wichtig, damit dir die Polizei nix vorwerfen kann, also keine Buse. Wann guckt die Polizei dir auf die Pedalen? Und wenn ja, dann schickst du sie zum TÜV 🙂
PS: Hab selber die Pedalen eingebaut, sie sind optisch 100% wie die von Schnitzer, auch die Fußstütze habe ich gewechselt, aktuele hat auch diesen "Knick" wie bei schnitzer.
MfG Micha
Zitat:
Original geschrieben von b46
@
PS: Hab selber die Pedalen eingebaut, sie sind optisch 100% wie die von Schnitzer,.
MfG Micha
Darf man fragen was der Nachbau kostet?
HI,
hm... hab ein wenig in die Tasche greifen müssen,
Fußstütze 30euro + Versand
Pedalen 30euro + Versand
Handbremsegriff 30euro + Versand
Eigentlich ist man mit ca 100euro gut bedient, was kostet das bei schnitzer? 350euro?
MfG micha
Zitat:
Original geschrieben von b46
Eigentlich ist man mit ca 100euro gut bedient, was kostet das bei schnitzer? 350euro?
MfG micha
300 reichen, dafür .......................was solls 😉
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
300 reichen, dafür .......................was solls 😉
Weißt du was mich daran an meisten stört? dass ich dann immer mit meinen Füßen auf den 300teueros rum trampele 🙂 sonst geht der preis schon, für schnitzer.... 🙂