Neues Multimedia Radio Pumkin Android 5.1
So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.
Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.
Habe ein paar Bilder gemacht.
Beste Antwort im Thema
So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.
Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.
Habe ein paar Bilder gemacht.
400 Antworten
Hallo,
möchte das Thema auch wieder aufgreifen. Ich bin auch am Überlegen mein Cabrio, welches zur Zeit noch mit einem pixelfehlerbehafteten Prof ausgestattet ist, mit einem Pumpkin, Erisin oder Xtron auszustatten. Optisch sehen alle fast gleich aus und auch von der Ausstattung tun sie sich nicht viel unterscheiden. Das einzige was mit auffällt ist, dass das Pumpkin lediglich einen Quadcore Prozessor hat, die beiden anderen bereits mit einem Octacore ausgestattet sind.
Das Xtron, welches leichte Vorteile in der Ausstattung hat, ist aber ein paar mm zu groß und man muss den Luftkanal etwas erwärmen um es komplett eingesetzt zu bekommen. Zudem ist dieses Gerät immer im Standby-Betrieb, was bei meinem Wagen, der nur sporadisch bewegt wird, alsbald zur Batterieaufgabe führen würde. Somit scheidet das schon einmal aus.
Optisch gefällt mir das Pumpkin ein wenig besser als die beiden anderen. Mich stört eben nur der etwas schwächere Prozessor.
Funktioniert das Pumpkin eigentlich mit dem HK-System?
Zitat:
@kaisinho schrieb am 21. Juni 2017 um 06:57:15 Uhr:
Hallo,möchte das Thema auch wieder aufgreifen. Ich bin auch am Überlegen mein Cabrio, welches zur Zeit noch mit einem pixelfehlerbehafteten Prof ausgestattet ist, mit einem Pumpkin, Erisin oder Xtron auszustatten. Optisch sehen alle fast gleich aus und auch von der Ausstattung tun sie sich nicht viel unterscheiden. Das einzige was mit auffällt ist, dass das Pumpkin lediglich einen Quadcore Prozessor hat, die beiden anderen bereits mit einem Octacore ausgestattet sind.
Das Xtron, welches leichte Vorteile in der Ausstattung hat, ist aber ein paar mm zu groß und man muss den Luftkanal etwas erwärmen um es komplett eingesetzt zu bekommen. Zudem ist dieses Gerät immer im Standby-Betrieb, was bei meinem Wagen, der nur sporadisch bewegt wird, alsbald zur Batterieaufgabe führen würde. Somit scheidet das schon einmal aus.
Optisch gefällt mir das Pumpkin ein wenig besser als die beiden anderen. Mich stört eben nur der etwas schwächere Prozessor.
Funktioniert das Pumpkin eigentlich mit dem HK-System?
Du kannst bei dem HK System den Verstärker samt den Sunbwoofer mit dem Pumkin nicht nutzen. Weil das eine BMW spezifische Lösung ist.Man kann es aber ganz normal an die anderen Boxen anschließen.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. Juni 2017 um 20:26:40 Uhr:
Zitat:
@kaisinho schrieb am 21. Juni 2017 um 06:57:15 Uhr:
Hallo,möchte das Thema auch wieder aufgreifen. Ich bin auch am Überlegen mein Cabrio, welches zur Zeit noch mit einem pixelfehlerbehafteten Prof ausgestattet ist, mit einem Pumpkin, Erisin oder Xtron auszustatten. Optisch sehen alle fast gleich aus und auch von der Ausstattung tun sie sich nicht viel unterscheiden. Das einzige was mit auffällt ist, dass das Pumpkin lediglich einen Quadcore Prozessor hat, die beiden anderen bereits mit einem Octacore ausgestattet sind.
Das Xtron, welches leichte Vorteile in der Ausstattung hat, ist aber ein paar mm zu groß und man muss den Luftkanal etwas erwärmen um es komplett eingesetzt zu bekommen. Zudem ist dieses Gerät immer im Standby-Betrieb, was bei meinem Wagen, der nur sporadisch bewegt wird, alsbald zur Batterieaufgabe führen würde. Somit scheidet das schon einmal aus.
Optisch gefällt mir das Pumpkin ein wenig besser als die beiden anderen. Mich stört eben nur der etwas schwächere Prozessor.
Funktioniert das Pumpkin eigentlich mit dem HK-System?
Du kannst bei dem HK System den Verstärker samt den Sunbwoofer mit dem Pumkin nicht nutzen. Weil das eine BMW spezifische Lösung ist.Man kann es aber ganz normal an die anderen Boxen anschließen.
Vielen Dank für die Info. Somit lichtet sich der Wust an Geräten auf dem Markt. Die Entscheidung wird einem quasi abgenommen.
Pumpkin fällt weg wegen keiner HK-Unterstützung und nur Quadcore
Xtrons fällt weg wegen nicht ganz sauberen Einbaus (Platzproblem) und permanenten Stromverbrauch
Bleibt nur das Erisin ES6046EU welches HK unterstützt und dessen Standby-Betrieb man einstellen kann. Zudem keine Einbauprobleme. Habe fast schon Angst, genauere Infos für dieses Gerät einzuholen. Nicht das es auch noch aus der Ausfall fällt.
Dann würde es doch noch einmal eng werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe das Xtron verbaut. Und da mußte ich nichts erwärmen oder der Gleichen. hat perfekt gepasst.
Gruß Stefan
Hi!
Da ich mich mittelfristig auch für so ein Android-Radio interessiere, muss ich hier noch mal konkret nachfragen:
Ich habe auch das HK in meinem Touring verbaut. Wieso sollten spezielle Radios nicht damit nicht funktionieren?
An das HK gehen doch ganz einfach die LS-Ausgänge des Radios. Da ist ja kein digitaler Busanschluss verbaut.
Bitte klärt mich auf, damit ich nicht das falsche Gerät kaufe!
Danke im Voraus
Chris
Zur Info. Für die Navigonsoftware gibt es jetzt ein Programm, Karten und Blitzer Update Programm 28 MB Karte 1,14 GB. Die Oberfläche wurde verändert, ich finde es besser als vorher.
Die CD sitzt hinten links im Kofferraum?
Wie kriege ich das Update?
Neue CD brennen?
Wo gibt es dieses Update?
DANKE
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 27. Juni 2017 um 21:22:30 Uhr:
@Sportler-69Die CD sitzt hinten links im Kofferraum?
Wie kriege ich das Update?
Neue CD brennen?
Wo gibt es dieses Update?
DANKE
Du kannst Dir die Navigonsoftware über die App Amazon Underground herunterladen. Die App gibt es aber nicht im Google Play App Store, das erfordert etwas mehr Arbeit. Hier gibt es die App bzw. die APK Datei zum Download.
http://beste-apps.chip.de/android/getfile/cxo.82555398/
Die APK muss dann auf die Micro SD Karte vom Pumkin übertragen werden. Dann noch einen normalen APK Installer mit dem Pumkin per Hot Spot oder W-Lan aus dem APP Store herunterladen. Danach kann die Amazon Underground App mit dem APK Installer auf dem Pumkin installiert werden.
Die Vollversion der Navigon App incl. der Updates für Android gibt es dann nach wie vor bei Amazon Underground kostenlos, die kann man dann in der App suchen und auf dem Pumkin oder Ersin installieren.
Wichtig zum installieren und für Updates muss auf dem Gerät zwingend die Underground App installiert sein.
https://www.amazon.de/.../B019C5LZX4
Habe mal ein paar Bilder von der aktuellen Software gemacht. Es gibt jetzt auch eine direkte Online Suche, Blitzer können auch gemeldet werden😁
Möchte mich hier auch nochmal beteiligen.
Kann mir jemand was zur Soundqualität bei den Xtrons/Pumpkins sagen ?
Habe die orginalen Lautsprecher noch drinnen. Die hören sich aber ziemlich bescheiden an. Als ich dann ein 1Din Radio von Pioneer eingebaut habe war ich schon so begeistert, dass ich die gar nicht mehr wechseln wollte.
Hatte jetzt ein 2Din radio aus China, dort war aber wieder die Qualität lausig.
Aber Amazon Underground wird leider zu 2019 eingestellt... Die Apps wo man runtergeladen hat laufen dann zwar noch alle, aber es wird dafür keine Updates mehr geben...
Mein sound mim pumpkin ist top. Wenn mann nicht den Original Player verwendet.
Hab mir Poweramp geladen da kann man den Sound super einstellen.
Zitat:
@Stromag schrieb am 28. Juni 2017 um 16:12:58 Uhr:
Aber Amazon Underground wird leider zu 2019 eingestellt... Die Apps wo man runtergeladen hat laufen dann zwar noch alle, aber es wird dafür keine Updates mehr geben...
Wer weiß was bis 2019 ist😛 So ein Navi Update kommt auch nur ca. alle 2 Jahre. "An" kommt man auch mit der alten Software immer.