Neuerungen zum Modelljahr 2016 ab Produktion KW 22/2015
Hallo!
Weiss schon jemand was sich im Modelljahr 2016 ändert? Sollte ja ab dieser Woche bekannt sein!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Januar 2016 um 18:19:42 Uhr:
Und was ist jetzt nervig am Up?
Fehlender Fensterheberschalter, die Getriebesache, die Hutablage, die für den Winter fehlkonstruierte (nicht) Heckklappenöffnung, die fehlende Kofferraumbeleuchtung, die ständigen Probleme mit dem M&M. Das nicht schließbare Panoramadach im Sommer (wegen Verzug durch Hitze). Der fehlende 2. Funkschlüssel.
Insgesamt ist der Wagen auch als Zweitwagen zu klein. In der anfänglichen Euphorie haben wir über all diese Sachen hinweg gesehen. Aber auf Dauer im Alltag nervt es nur.
173 Antworten
Wie schon von Dir gesagt. Man kann die Sperre unbewusst "überlisten". Das dürfte vor allem den Spritsparern passieren, die "segeln".
Außerdem ist es bei VW halt in der Regel mit Runterdrücken.
Dass jemand, der Auto fahren kann, mit keiner der Regelungen ein Problem hat, ist ja klar.
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 28. Januar 2016 um 11:40:12 Uhr:
Es kann ja sein, dass ihr (unbewusst) über neutral schaltet, also Ganghebel nach 5 in den Mittelpunkt flutschen lassen, dann den "sechsten suchen". Dass dabei die Sperre überlistet wird, könnte ich mir vorstellen. Das wäre aber m.W. nicht so, wie man üblicherweise das Schalten lernt.
Keine Ahnung was anders ist, aber ich habe da auch nur meine Erfahrung geschildert. Und nein, ich schalte nicht über neutral. Das war ein Schalten ohne nachzudenken, so wie man es fast immer macht. Mit dem klaren Ziel möglichst flott im 6. Gang zu landen.
Ich weiß noch, wie meine Frau sich eindeutig über die Geräuschbildung beschwerte 😉.
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 28. Januar 2016 um 11:40:12 Uhr:
Es kann ja sein, dass ihr (unbewusst) über neutral schaltet, also Ganghebel nach 5 in den Mittelpunkt flutschen lassen, dann den "sechsten suchen".
Nope.
Geht von 5 nach Kkkkkkrrrrrrraaaaaasssshhhhhhh 😰 kein 6er Gang ...
VLL hat VW dort irgendwo etwas geändert ?
Ähnliche Themen
Meint ihr, das lässt sich auf den Eco up! eingrenzen? Wäre eine Möglichkeit. Oder generell bauzeitraumabhängig? Technisch betrachtet: Ist die (alte) Sperre eigentlich eine Funktion in der Schaltkulisse oder im Getriebe selbst?
Sperre ist im Getriebe, in der Schalteinheit 0CF301230.
http://bazar.automedik.cz/.../800x800_5399882599.jpg
Mein ecoup ist MJ 2013 und hat die Sperre. Da die im Getriebe verbaut ist, wäre mal interessant zu wissen, ob es da eine Änderung der Teilenummer gab, das wäre ja ein Hinweis auf eine Änderung am Getriebe...
Zitat:
@tottesy schrieb am 29. Januar 2016 um 08:47:01 Uhr:
@gasputin
Du hast doch aber auch den Eco UP! von 2013, oder?
Genau
April 2013 (EZ Mai)
Ein bisschen später habe ich dann der 6er Gang gesucht 😁
Seitdem schalte ich auch mit etwas mehr Vorsicht von 5 runter nach 4 🙄
EcoUp MJ2014 und hab die Sperre von 5 auf R
Beruflich hab ich einen 6 Gang und nur hi und da will ich im Up von 4 auf "6" schalten. Aber von 5 auf R ist mir das noch nie geglückt 😉
eco up 11/2013, Sperre ist vorhanden und man wird sauber und geschmeidig in den 4. Gang geführt. Dieser geht auch immer gut rein - besser als alle anderen, hakeln tut es nur bei 1, (3,) 5, R.
Zitat:
@chrisdash schrieb am 1. Februar 2016 um 14:08:06 Uhr:
eco up 11/2013, Sperre ist vorhanden und man wird sauber und geschmeidig in den 4. Gang geführt. Dieser geht auch immer gut rein - besser als alle anderen, hakeln tut es nur bei 1, (3,) 5, R.
😁
Hier hakeln "nur" 3,5 und R - laut 🙂 völlig "normal".
Der "Stand der Technik" bei VW ist leider ein bisschen enttäuschend.
Ich habe es heute im Stand auch noch einmal ausprobiert.
Richtig, da geht der Rückwärtsgang nicht rein, aber das tut er wie gesagt bei Fahrt auch nicht, aber da gibt es entsprechendes Geräusch.
Ich weiss nicht genau ob es hier hin passt, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand die Frage beantworten.
Gerade war ich bei einen VW Händler, bei dem ein LoadUp in der Ausstellung stand. Was mich gewundert hat: der LoadUp hat einen komplett verkleideten Kofferraum (Kunststoff).
Ist dies nur beim LoadUp üblich oder hat da VW allgemein etwas geändert? Der JeansUp in der Ausstellung hatte einen unverkleideten Kofferraum.